DLA und Fernlicht
Hallo,
hab nun ca. 8000km auf meinem Golf7 und auch schon einige Nachtfahrten hinter mir.
Bei aktiviertem DLA ist mir aufgefallen, dass die Fernlichtverteilung nicht so ist, wie sie bei normalem Fernlicht ist.
Soll heißen, bei normalem Fernlicht geht der Lichtkegel viel weiter.
Ist das euch auch schon aufgefallen?
Beste Antwort im Thema
Aha, ich bin also doch nicht der Einzige dem da ein Unterschied aufgefallen ist!
Nur hatte ich das bei der Probefahrt anders wahrgenommen, folgenden Text hatte ich auch an VW geschrieben:
Zitat:
ich stehe kurz vor dem Kauf eines Golf 7.
Eigentlich wollte ich den dynamischen Fernlichtassistenten "Dynamic Light Assist" mitbestellen. Nach einer Probefahrt mit dieser Ausstattung bin ich nun aber sehr skeptisch. Zum Einen wurde ich auf einer 2-stündigen Nachtfahrt mehrfach von anderen Verkehrsteilnehmern per Lichthupe darauf aufmerksam gemacht worden, dass ich sie wohl blende, was laut Berichten anderer Benutzer in dieser Häufigkeit eigentlich nicht passieren sollte.
Zum Anderen habe ich folgendes Phänomen festgestellt:
Auf einer geraden, völlig freien Autobahn (auch ohne reflektierende Verkehrsschilder, die das System leider auch irritieren) habe ich vom dynamischen auf das manuelle Fernlicht umgeschaltet. Hierbei stellte ich fest, dass beim manuellen Fernlicht die linke Fahrspur zur Mittelleitplanke hin viel besser ausgeleuchtet war als mit dem dynamischen Fernlicht. Wie gesagt, die Autobahn war völlig frei und gerade, kein vorausfahrender und kein Gegenverkehr. Hierbei muss ich ja davon ausgehen dass das dynamische Fernlicht auch vollständig aufblendet. Aber der Unterschied zum manuellen Fernlicht war immer auf der Autobahn zu beobachten. Mit dem manuellen Fernlicht war immer die linke Fahrspur deutlich besser ausgeleuchtet!
Dieses Verhalten und dieser Unterschied war auf einer Landstrassse NICHT zu beobachten, hier schien kein ersichtlicher Unterschied zwischen manuellem und dynamischem Fernlicht zu sein. Auch nicht wenn ich mal kurzzeitig Autobahntempo auf der Landstraße fuhr (nur zum Test, ob das Verhalten rein geschwindigkeitsabhängig ist!)Sollte dieses Verhalten normal sein so wäre ich damit nicht zufrieden, da ich bei freier Autobahn die maximale Ausleuchtung möchte! Wenn ich dies nur durch Umschalten auf das manuelle Fernlicht erreichen kann, so ist die Automatik völlig nutzlos!
Desweiteren scheint der Dynamic Light Assist unterscheiden zu können ob sich das Fahrzeug auf einer Autobahn befindet oder nicht. Dies kann ich mir nur anhand von Navigationsdaten vorstellen. Ist dies der Fall??
Im Handbuch konnte ich davon nichts lesen.
Das war vor einigen Wochen, mit einer Antwort hatte ich da schon gar nicht mehr gerechnet. Mein Händler konnte diesbezüglich auch nichts genaueres herausfinden.
Mittlerweile habe ich ja den Golf bestellt mit DLA.
Nun kam vor kurzem doch noch eine Antwort von VW:
Zitat:
vielen Dank fuer Ihre E-Mail. Ueber Ihr Interesse am Volkswagen Golf VII freuen wir uns sehr. Bitte entschuldigen Sie, dass wir
Ihnen jetzt erst antworten.Wir bedauern sehr, dass Sie mit dem "Dynamic Light Assist" des Golf VII nicht zufrieden sind. Ihre Beobachtung koennen wir
allerdings nicht als allgemeine Kritik des Systems bestaetigen, da dieses bisher sehr positiv bewertet wurde. Ein Aufblenden
durch entgegenkommenden Verkehr ist eine sehr seltene Beobachtung, eventuell war an dem fuer Sie zur Verfuegung gestellten
Fahrzeug die Beleuchtung nicht richtig eingestellt und mit der Kamera falsch kalibriert.Eine fehlende Ausleuchtung auf der linken Seite bei freier Autobahn ist ebenfalls fuer uns nicht erklaerbar. Das System
unterscheidet derzeit nicht anhand von Navigationsdaten, sondern klassifiziert gemaess Gesetz die Strassen nach gefahrener
Geschwindigkeit. Ab Geschwindigkeiten ueber 120 km/h setzt das Autobahnlicht mit angehobener Abblendlichtverteilung insbesondere
auf der linken Seite.
Es scheint also bspw. ein Autobahn(abblend)licht zu geben, wovon sofern ich mich recht erinnere, im Handbuch auch nichts zu lesen ist.
Wenn ich mein Fahrzeug mit DLA habe werde ich mir das intensiv anschauen und so möglich auch per Bilder/Video dokumentieren und dann evtl. nochmal mit VW in Dialog treten.
42 Antworten
Ich bin erst zweimal mit dem DLA gefahren und mir noch nicht sicher, ob ich es gut finde.
Auf der Landstraße ging mir die ständige rumregelei auf die Nerven. Und dann noch das ungute Gefühl, dass man vielleicht doch blendet.
Auf der Autobahn war es mir dann zu dunkel. Das System ist die meiste Zeit mit Abblendlicht gefahren (blaues Fernlichtsysmbol aus) und wenn er aufgeblendet hat, dann hat er immer die linke Spur komplett verdunkelt.
Ich denke aber, dass das auch Gewöhnungssache ist. Mal schauen, wie ich nach der dunklen Jahreszeit über das System denke.
Also ich habe in meinen bisherigen knapp 5.000 km mit dem Golf inkl. DLA keinen einzigen gehabt der mir aufgeblendet hat, wobei ich nachts das ding sofort beim rausfahren aus der Garage anknalle und auch wenn jemand vor mir fährt den Assi nicht beende, da er das auch super im Griff hat.
Kann wirklich nicht meckern 🙂
Lediglich auf der Autobahn mach ich den Assi aus, da ich hierbei nicht weiß in wie weit ich sonst LKWs auf der anderen Seite blende und das möchte ich ja nicht.
Zitat:
Original geschrieben von auto-hobbit
Man kann den DLA auf einfachen FLA umschalten, aber nur unter Verlust des Kurvenlichts, was dann auch wieder doof ist!
😰
Weiß jemand, wie sich das verhält, wenn man nur den einfachen FLA ordert? Funktioniert der auch nur, wenn das Kurvenlicht deaktiviert ist?
Zitat:
Original geschrieben von dbr70
😰Zitat:
Original geschrieben von auto-hobbit
Man kann den DLA auf einfachen FLA umschalten, aber nur unter Verlust des Kurvenlichts, was dann auch wieder doof ist!
Weiß jemand, wie sich das verhält, wenn man nur den einfachen FLA ordert? Funktioniert der auch nur, wenn das Kurvenlicht deaktiviert ist?
1. Gibts überhaupt Kurvenlicht mit normalem FLA?
2. sicher nicht. Du kannst den FLA ein- oder ausschalten.
Ich kann den DLA ja auch ein- oder ganz ausschalten. ABER: Der DLA funktioniert unter gewissen Umständen nur als einfacher FLA. Das ist immer dann wenn das Kurvenlicht deaktiviert ist, was man manuell einstellen kann oder (sinnloserweise) im Eco-Modus der Fall ist, wenn man FPA hat.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von auto-hobbit
1. Gibts überhaupt Kurvenlicht mit normalem FLA?Zitat:
Original geschrieben von dbr70
😰
Weiß jemand, wie sich das verhält, wenn man nur den einfachen FLA ordert? Funktioniert der auch nur, wenn das Kurvenlicht deaktiviert ist?
2. sicher nicht. Du kannst den FLA ein- oder ausschalten.
Ich kann den DLA ja auch ein- oder ganz ausschalten. ABER: Der DLA funktioniert unter gewissen Umständen nur als einfacher FLA. Das ist immer dann wenn das Kurvenlicht deaktiviert ist, was man manuell einstellen kann oder (sinnloserweise) im Eco-Modus der Fall ist, wenn man FPA hat.
1. Lässt sich auf jeden Fall konfigurieren.
2. Ah ok, jetzt versteh ich... So wie Du es zuerst formuliert hattest, klang es für mich so, als ob Du den normalen FLA aktivierst und damit automatisch das Kurvenlicht deaktiviert wird. Da man aber offenbar nicht explizit zwischen DLA und FLA umswitchen kann, musst Du, um den einfachen FLA zu aktivieren, über einen Umweg gehen und deaktivierst das Kurvenlicht. Ist also genau andersrum als ich es beim ersten Lesen befürchtet hatte.
Daher spricht also nix dagegen, dass der normale FLA (wenn man keinen DLA hat) auch im Kurvenlichtbetrieb funktioniert 🙂
Ja so habe ich es gemeint.
Trotzdem KÖNNTE es ja sein, dass wenn man Kurvenlicht und den normalen FLA hat, bei Deaktivierung des Kurvenlichts der FLA auch deaktiviert wird und/oder im Ecomode wenn man die FPA hat.
Glaube ich aber nicht. Aber das können User hier die Kurvenlicht und den normalen FLA haben, vielleicht bestätigen.
Wär auch halb so wild. Wichtig ist mir nur, dass Kurvenlicht und FLA zusammen funktionieren. Bald ist Bestelltag 🙂
Gab es mal einen Test zum DLA in Zeitschriften? Mich würde speziell interessieren, wie andere Verkehrsteilnehmer es sehen, also man müsste es in verschiedenen Situationen checken. Erkennt das DLA ankommende Autos? Also manuell sieht man ja, dass hinter einer Kuppel oder Kurve ein andere Auto mit Licht kommt und man schaltet rechtzeitig auf Abblendlicht um. Wie läuft das mit DLA? Erkennt das DLA Häuser oder auch Fußgänger? (da würde ich evtl. auch abblenden) Mich würde auch interessieren, wie gut Vorausfahrende vor Blendung geschützt werden.
Heute kam ein BMW von hinten und der hat mich von weit weg ziemlich im Rückspiegel geblendet. Da hatte ich mich gefragt, ob BMW auch so ein System hat und ob es vielleicht daran lag. Kann natürlich auch manuell gewesen sein. Also ein echter DLA-Blendtest für Gegenverkehr und Vorausfahrende würde mich interessieren.
j.
Hi
Fahre quasi immer mit DLA. Entgegenkommende Autos haben mich bisher noch kein einziges mal angeblinkt, man sieht auch wie der DLA frühzeitig links abblendet. Und wenn jemand vor einem fährt sie man das der Bereich auch ausgeblendet wird.
Das ganze funktioniert total zuverlässig und schnell.
Das klingt ja schon mal gut. Wann wird der Bereich ausgeblendet? Auch von ganz weit weg schon? Ist das System davon abhängig, wie sauber Sensoren sind? Worüber wird der Gegenverkehr und der vorausfahrende Verkehr erkannt? (wo sitzt ein Sensor dafür?) Ab welcher Geschwindigkeit wird aufgeblendet? Oder kann auch in einer Ortschaft aufgeblendet werden?
j.
Mir sind schon öfters Wagen mit DLA entgegengekommen. Wenn man wirklich darauf achtet sieht man richtig wie die Scheinwerfer runterregeln um einen nicht zu blenden. Ist schon ne feine Sache.
Hier ein Video von HELLA: http://youtu.be/2kFSuBWGCuY
Hi
Versuche das mal alles zu beantworte, also:
Der entsprechende Bereich wird ausgeblendet sobald ein anderes Auto, bzw. dessen Lichtschein/Scheinwerfer in den Sichtbereich des Sensors kommt. Man sieht dann wie blitzartig zB links (wenn einer von vorne kommt) oder rechts (wenn einer aus einer Iinfahrt oder so kommt) oder mittig (wenn man auf jemanden aufschliesst) abgeblendet wird. Der Lichtkegel fährt dann in dem Bereich nach unten bis auf Abblendlichthöhe.
Ich finde es einfach genial das man auf der Landstrasse hinter jemandem fahren kann, derjenige ist "im Schatten", rechts der Strassenrand ist weiterhin voll mit Fernlicht ausgeleuchtet und die Gegenfahrbahn ist auch ausgeleuchtet, bis halt jemand kommt.
Es funktioniert wirklich tip top.
Der Sensor sitzt oben im Bereich des Innenspiegels, also dort wo auch beim Golf 5 und 6 schon der RLS saß.
Bisher hat das System immer funktioniert, auch bei etwas verschmutzer Scheibe. Denke wenn es zu krass wird, also Schneeschicht oder dicker Schlamm, lässt sich die Automatik nichtmehr aktivieren.
Du hast aber weiterhin die Möglichkeit auf Dauerfernlicht umzuschalten wenn du den Hebel nochmal nach vorne drückst. Auch kurz Aufblenden geht wie gewohnt.
Sobald man am Ortseingang abbremst und, ich glaube, unter 60 km/h fährt, blendet er ab.
Hier nochmal von BMW: http://youtu.be/-dvPZ3H1Vm4
Das klingt schon sehr genial. Wie sieht es mit Regen auf dem Sensor aus? Problemlos? Kann das System auch zwei oder mehr Bereiche abdecken oder wird dann komplett auf Abblendlicht umgeschaltet? Seitlich stehenden Autos von Nebenstraßen werden also auch erkannt? Dann erscheint es ja schon weitgehend fehlerfrei zu funktionieren. Nur Fußgänger werden wohl geblendet. Aber die erkennt man manuell auch erst spät.
Das Video ist sehr gut, aber aus Fahrersicht kann man es wohl auch nicht wirklich sicher abschätzen, wie weit man selbst andere blenden würde (so erscheint es mir). Man muss dem System schon vertrauen.
j.
PS: Man kann es jederzeit abschalten (z.B. wegen Wildwechsel-Verkehrszeichen), oder?