Diagnose Software und hardware für renault
Hallo
Ich suche Ein diagnose tool ,hardware um Renault fahrzeuge auszulesen ,ich habe schon diverse diagnose programme aber die arbeiten nicht mit renault zusammen
Hat jemand erfahrung oder ideen welche man nehmen kann ,ich finde bei ebay (bild)welche hardware und software sicher aus china aber ich bin mir nicht sicher ob die 100% funken
Die anderen sind auch daher und funken ,aber ich weiss halt nicht ob das bei dem renault auch so wäre
Würd mich über ein paar rezesionen freuen damit ich weiss ob ich mir das kaufen soll🙄
Beste Antwort im Thema
funzt top wenn es sich installieren lässt. Mit "Reprog" kannst Du alle Steuergeräte und Bauelemente, duie sich programmieren lassen auch programmieren.
Grundsätzlich kannst Du mit dem von Dir avisierten Gerät alle Steuergeräte auslesen und Fehlerspeicher löschen.
Es ist ein Abklatsch vom Renault Werkzeug.
Den Link kannst Du mir gern per PN senden. Mein Clip lies sich ums verrecken nicht installieren und ich habe es zurücksenden müssen. Per Teamviewer hat der Verkäufer es seibst versucht :-(((
Ähnliche Themen
161 Antworten
Du hast bei CLIP aber unter dem Eingabeformular wo du die VIN und so eingeben musst das Häckchen gesetzt damit er Neuerkennung der Steuergeräte macht?
Und nochmal: Du hast die CLIP-Software auf einem 32-Bit Windows 7, Windows 8 oder Windows 10 installiert? Nicht auf einem 64-Bit? Denn dann bekommt die Software keine Verbindung zu Sonde, weil es die Treiber dafür nur für 32-Bit Betriebssysteme gibt!
So da wir nun das Jahr 2021 haben läuft mein Clip nicht mehr da die Registrierung nur bis 31.12.2020 ging . Was nun tun ? Bekomm ich die Software wieder zum laufen und wenn wie genau ? Bin leider nur Mechaniker und kein PC Freak .
Auf was lief denn bisher CanClip? Vielleicht hilft das Datum auf einen Stand in der Vergangenheit zu setzen.
Das selbe Problem hatte ich auch mir blieb leider nichts anderes übrig als auf Version 2.02 zu wechseln habe es versucht mit Datum Zurückstellung ging leider nicht. Ach bevor ich es vergesse falls ein Update auf eine höhere Version ab 1.73 erfolgt funktioniert es nicht mehr unter Windows XP sondern nur Windows 7 8 und 10 und es läuft nur auf 32 Bit Systemen.
@ttru74. Nach dem Softwareupdate von can Clip habe ich auch die Probleme mit meinem Rußpartikelfilter gelöst bekommen. Dir noch mal recht herzlichen Dank für deine hilfreiche Unterstützung hier im Forum und auch speziell bei mir.
Muss aber gestehen, dass ich selber das Projekt CanClip nicht weiter verfolgt habe, zum einen ist mein Scenic 1Ph2 schon längst auf anderen GPS Koordinaten unterwegs. 😁
Zum anderen, hätte ich wahrscheinlich eine "neuere" Sonde für eine neuere Version von CanClip erwerben müssen. Zum probetesten der Software gings noch ohne Sonde, da mein Dacia Sandero aus dem Jahre 2017 mit der V159 nicht viel mehr anfangen konnte, außer mir mitzuteilen, was für Steuergeräte er an Bord hat, bin ich dann zu ddt4all umgestiegen. Was auch etwas preislich günstiger ist, und vom Umfang reichhaltiger ist.
Funktioniert das Datumzurücksetzen vielleicht nur mit einer anschließenden Neuinstallaion von CanClip? Wenn ich mich recht erinnere, habe ich damals die Version wieder deinstalliert und nochmals neu installiert, ohne das umständliche Prozedere der Verarsxxx der Registrierung einschließlich Freischaltung.
Moin ja Datum zurücksetzen und neu installieren funzt leider nicht .
Hängt vielleicht damit zusammen, dass in der Regestry nach der Deinstallaion alles erhalten bleibt. Stimmt, die Freischaltung war nur bis zum 31.12.2020, wenn ich das noch richtig von der V159 im Kopf habe. Da könnte man nach der kompletten Deinstallation mit dem Revouninstaller die Regestry säubern und dann das komplette Installationsprozedere neu angehen, vorher aber das Datum entsprechend anpassen.
Die Sachen in der Regestry bleiben beim normalen löschen drin . Mit dem Regestry säubern kenne ich mich nicht aus . HAb schon Probleme das W-Lan in gang zu bekommen welches auch bis vor kurzem ging und nun " Weg " ist ... Der Schleppi findet nicht mal unser W-Lan zu Hause obwohl ich vor dem Roiuter sitze und der andere Schlepp daneben geht .
Ah, ich hab gerade gesehen, dass die Funktionen vom Revo Uninstaller in der Freeversion beschnitten wurden. Sonst hätte ich gern den Downloadlink empfohlen: https://www.revouninstaller.com/de/revo-uninstaller-free-download/
Also wenn Mann weis wie es geht ists eigentlich einfach ..... Hab mit auf Webseite X ein " neues Clip 202 mit Reprog etc " bestellt . Dazu die Intstalationsanleitung ( die sehr gewöhungsbedürftig ist ) mit passendem Key bis 2029 . Wenn Mann sich an die Anleitung hält klappt es natürlich ... nicht ! Erst alle Clip Einträge in der Registry entfernen ! Nur dann klappt es mit der kompletten Neuinstallation . Hab dann gleich wieder auf die 175 " geupdatet " . Da hab ich nicht dieses blöde Fenster am Anfang . Im nachhinnein hätt ich mir die 32€ sparen können ... egal jetzt mach ich mir eine zweite Festplatte mit 64 Bit System fertig und hoffe dann die neue bluetooth Consult III Sonde nehmen zu können .
Ja, die Installation ist nicht einfach, offiziell wird die schon fertig mit passender Hardware ausgeliefert. Ist halt einwenig Handarbeit notwendig.
Ja offiziell kostet das den Reno Händler jedes mal wenn er den Komplett Clip neu kaufen muß ca. 3500 € !!
Die gekrakte Installation ist ansich einfach , wenn Mann weis wie ;-) Mein Problem waren halt die Restmülldaten vom alten Clip in der Registry . In den Anleitungen , die allesamt nicht " Ideotensicher " sind , steht da halt nix von .
Dafür gab/gibt es den Revo Uninstaller, den konnte man bisher zum entmüllen der Registry nehmen. Notfalls einfach mit der kostenlosen Testversion Pro die Regestry säubern und dann wieder deinstallieren.
Hab mir jetzt den ganzen Thread durchgelesen - und da steh ich nun, ich armer Tor, und bin so schlau als wie zuvor... 🙁
Was gibt es denn nun, um bei dem Megane 3 Ph1 die Steuergeräte auszulesen (ich will nicht in den Einstellungen herumpfuschen, sondern nur Fehlermeldungen / Störungen auslesen)? Android, Linux (Lubuntu) wäre aber auch toll, da ich Zugriff auf ein entsprechendes Notebook habe. Windows (10, 64 Bit) ist nur auf dem PC meiner Tochter.
Die einfachte Art wäre CanClip, nur ist die Installation etwas umständlich, läuft aber nur auf Win/32bit. Billiger ist ddt4all, da soll es auch eine Version für Android geben. Da musst du nach entsprechenden .apk Dateien im Netz suchen und die manuell auf dem Smartphone installieren. Das gibt es nicht im Playstore. Ob ddt4all auf Linux läuft, kann ich mir nicht vorstellen, das ist im Grunde nichts anderes als ein Clip mit mehr Funktionen.