Diagnose Software und hardware für renault
Hallo
Ich suche Ein diagnose tool ,hardware um Renault fahrzeuge auszulesen ,ich habe schon diverse diagnose programme aber die arbeiten nicht mit renault zusammen
Hat jemand erfahrung oder ideen welche man nehmen kann ,ich finde bei ebay (bild)welche hardware und software sicher aus china aber ich bin mir nicht sicher ob die 100% funken
Die anderen sind auch daher und funken ,aber ich weiss halt nicht ob das bei dem renault auch so wäre
Würd mich über ein paar rezesionen freuen damit ich weiss ob ich mir das kaufen soll🙄
Beste Antwort im Thema
funzt top wenn es sich installieren lässt. Mit "Reprog" kannst Du alle Steuergeräte und Bauelemente, duie sich programmieren lassen auch programmieren.
Grundsätzlich kannst Du mit dem von Dir avisierten Gerät alle Steuergeräte auslesen und Fehlerspeicher löschen.
Es ist ein Abklatsch vom Renault Werkzeug.
Den Link kannst Du mir gern per PN senden. Mein Clip lies sich ums verrecken nicht installieren und ich habe es zurücksenden müssen. Per Teamviewer hat der Verkäufer es seibst versucht :-(((
Ähnliche Themen
161 Antworten
Also ddt4all habe ich jetzt auf dem Smartie. Jetzt brauche ich noch einen Bluetooth-Dongle. ELM327 ist klar, aber da gibt es ja welche von 10 bis 100 Euro... OBDLink LX ist mir peisllich etwas zu defitg (mit Versand und Zoll aus den USA ca. 70 Euro)...
Zitat:
@Thomasbaerteddy schrieb am 14. Februar 2021 um 18:55:42 Uhr:
Also ddt4all habe ich jetzt auf dem Smartie. Jetzt brauche ich noch einen Bluetooth-Dongle. ELM327 ist klar, aber da gibt es ja welche von 10 bis 100 Euro... OBDLink LX ist mir peisllich etwas zu defitg (mit Versand und Zoll aus den USA ca. 70 Euro)...
Das Problem bei billigen Dongles ist, dass sie unter Umständen nicht die benötigten Protokolle können.
Billiger wirds hierzulande auch nicht:
https://www.wgsoft.de/.../obdlink-mx-wlan-incl.-software
Es kommt auf den verbauten ELM327 Chip drauf an, die billigen kommen mit ddt4all nicht klar. Da wird viel in Fernost kopiert, was sich dann als teurer Fehlkauf entpuppt. Gilt auch für die Kabel, da gibt es welche für 15€. Die passen dann nur an der Mülltonne. 😁 😁 😁
Auch hier sollte man wenigstens 50€ investieren.
Zitat:
@msoehnlein schrieb am 15. Februar 2021 um 01:13:21 Uhr:
Zitat:
@Thomasbaerteddy schrieb am 14. Februar 2021 um 18:55:42 Uhr:
Also ddt4all habe ich jetzt auf dem Smartie. Jetzt brauche ich noch einen Bluetooth-Dongle. ELM327 ist klar, aber da gibt es ja welche von 10 bis 100 Euro... OBDLink LX ist mir peisllich etwas zu defitg (mit Versand und Zoll aus den USA ca. 70 Euro)...
Das Problem bei billigen Dongles ist, dass sie unter Umständen nicht die benötigten Protokolle können.
Kann Mann damit den Tacho codieren mit den Programmen , weil den Stecker habe ich schon
Wenn du das Interface schon hast, lade einfach ddt4all herunter. Da findest du bei den Dacianern Hinweise, wo man das downloaden kann. Dann sollte auch das Codieren des Tachos klappen.
Übrigens hat sich der 2. User aus der Region um Hamburg noch nicht bei mir gemeldet.
Zitat:
@ttru74 schrieb am 12. März 2021 um 20:09:48 Uhr:
Wenn du das Interface schon hast, lade einfach ddt4all herunter. Da findest du bei den Dacianern Hinweise, wo man das downloaden kann. Dann sollte auch das Codieren des Tachos klappen.
Übrigens hat sich der 2. User aus der Region um Hamburg noch nicht bei mir gemeldet.
Ok danke versuche das morgen mal .
Aber ich hier lese ist es sehr schwer zum codieren bei Renault.
Bei bmw und vw Audi kann ich das
Werde mal versuchen
Bei VW oder Audi ist das in der Tat etwas übersichtlicher, gerade mit VCDS. Zu Renault findet man relativ wenig, da muss man schon eher bei Dacia abgucken gehen. Wie schon erwähnt, bei den Dacianern gibt's einiges dazu zu lesen. Gerade was Codieren angeht.
Hallo ,
pyren sollte auch gehen
Ich hab allerdings für den Laptop das Interface
https://www.amazon.de/.../B06Y99V8M3
geht sowohl für DDT4ALL als auch für Pyren
Also ich bin immer noch nicht weiter und auch nicht schlauer...😕
Jetzt nochmal ganz von vorne (analog zum Ursprungs-Thread): was kann ich nutzen, um den Fehlerspeicher vom Motorsteuergerät (also alles rund um Motor, Einspritzung, Zündung bzw Vorglühanlage, Turbo und Abgas) auszulesen (und evtl. Fehler zu löschen)?
Entweder für Android-Smartphone (Samsung Galaxy A5 2017, müsste Android 9 drauf sein), oder ein Handheld-Gerät wie das hier: https://www.wgsoft.de/.../autel-autolink-al329-obd-2-diagnosegeraet
Oder das: https://www.amazon.de/.../ref=cm_cr_unknown?...
Notebook wird schwierig, da mein Sohn seines ja mit an der Ausbildungsstätte hat und ich nur selten Zugriff darauf habe. Selber will ich mir jetzt nicht unbedingt eines kaufen, da ich es ansonsten nicht benötige. Ansonsten habe ich nur zwei stationäre PC's.
Gesamtkosten sollten möglichst 50 Euro nicht überschreiten.
Wenn Software, dann sollte die möglichst einfach zu installieren/bedienen sein.
Bei PyRen und ddt4all brauche ich ja z. B. doch noch die Clip-Datenbank? Wo bekomme ich die her? Wie binde ich die (am Smartie) ein? Oder kann die Software das automatisch?
Ich habe/hatte keine Diagnosetools und auch keinerlei Erfahrung damit.
Und nein, ich will mir nicht CanClip zulegen!!!
Hallo,
welche Software könnt Ihr mir empfehlen für Renault Master BJ 2020. Mirist wichtig das ich DPF regenerieren kann und Fehler löschen kann.
CanClip, gibt's in der Bucht mit Sonde, kostet um die 200€, die Installation ist aber etwas knifflig. Ansonsten ddt4all, da braucht man nur ein Interface, wie OBD SX, kostet runde 60€, die Software liegt auf östlichen Servern kostenlos zum Download. Einfach mal nach ddt4all googlen. Gibt genug Lesestoff dazu. 😁
Moje, @ttru74...ich bedanke mich auch bei dir und den anderen die davon viel Ahnung haben.
Ich hab mich Wochenlang bei euch im Forum, und in anderen rumgetrieben um was für unsern Scenic 4 mit dem "beliebten" H5F Motor zu finden. Für den werd ichs aufjedenfall brauchen. 🙂
Hab das DTT4ALL jetzt auf Win 7 Home laufen und mir den von dir empfohlemen OBD SX Dongel bestellt.
Den Dongel nutz ich dann auch mit VCDS für unsern Fabia wenn das geht. Und für mein Omega hab ich ja das OPCOM.
Ihr alle hier seid auch ein nettes Forum, wie bei uns drüben im Omega.
Ich hoffe MT wird weitergehen, und ich darf mir bei euch Rat holen wenns soweit ist.
Also, nochmals Vielen Dank an alle und schönes Wochenende. 🙂
Ob der mit VCDS funktioniert? Da ist das Interface gleich als Dongle.
Das wird wahrscheinlich nicht funktionieren, da wirst du Recht haben. Versuchen tu ichs dann mal.
Ich konzentrier mich aber erstmal auf s DTT4ALL. Ich hab die Ecu Zip aus dem Programm noch ins Verzeichnis gezogen und hab rund 1600 ECU Daten.
Mal sehen obs damit am unserm Scenic Funktioniert. Sonst muss ich mich auf die Suche nach ner Aktuelleren ECU ZIp machen.
Im Prinzip will ich ja nix in den Steuergeräten rumfummeln, sondern nur was zum auslesen haben, wenn die Kiste anfängt bunte Lichter zu machen, damit ich weiß wo ich ansetzen muss.
Hy, ich möchte noch ein kurzes Feedback da lassen...
Den OBD SX Dongle hab ich nicht auf Win7 zum laufen gebracht, der hat den treiber nicht haben wollen.
(Lag aber vllt an meiner alten Kiste)
Dann hab ich alles auf meinen anderen Lappy mit Win 11 gepackt, und es läuft einwandfrei bisher.
Ich hab Zugriff zum Auto.
Hab mal n Tag in der DTT4ALL Demo rumgeguckt, und bisschen gegoogelt was man alles so an Funktionen ändern kann.
Jetzt verstehe ich die Warnung das man mit DTT4ALL alles kaputt machen kann. Ist echt unfassbar was da alles geht.
Dagegen kann mein Omega ja mal überhauptnix. 😁
(PS: VCDS und OBD SX geht bei mir am Skoda nicht)
Ich wünsche noch einen Schönen Abend. 🙂