• Online: 1.505

Topic: Off-Topic

Off-Topic, Fahrberichte, Vergleiche - alles was in kein spezifisches Forum zu 100% passt.

07.06.2025 17:16    |    fernQ    |    Kommentare (8)    |   Stichworte: Renault, RJB, Symbioz

Wie zuvor hier beschrieben (Urlaub mit Mietwagen auf Mallorca - Olé!), waren wir im Urlaub mit dem Mietauto unterwegs, immerhin ungefähr 600 km. Es war ein SUV, naja, die gebuchte Komplaktklasse war vergeben. Hier meine Eindrücke:

Karosserie

  • Allgemein: Geschmack liegt im Auge des Betrachters - ich wiederhole mich, oh nein!!! Deja vu zum Q3... aber gut, ein wenig schicker finde ich den Symbioz, wenn auch nicht viel.
  • Platzangebot vorn: Ist ganz gut. 7/10
  • Platzangebot hinten: Verschiebbare Rücksitzbank finde ich gut, so hat man die Wahl pro Kofferraum oder eben pro Passagiere. Platz ist in Ordnung. 7/10
  • Kofferraum: Der Platz mit nach vorn geschobener Rücksitzbank ist okay, aaaber der doppelte Ladeboden war nicht zu nutzen, weil ein Reserverad drunter war, das hat schon Platz gebraucht. Weiß nicht, ob das optional ist, aber es war nun mal so. 7/10
  • Übersichtlichkeit: Ganz okay, und das Bild der Rückfahrkamera läuft flüssig, dafür ist es ziemlich unscharf. 7/10
  • Qualitätseindruck: Guter Durchschnitt. Viel hart anzufassender Kunststoff, aber auch ein paar nette Details mit schönen Stoffen etc. 6/10.
  • Summe: 34/50

Antrieb

  • Allgemein: Kein Rennwagen, dieser Symbioz, aber entspannt zu fahren und recht komfortabel vom Antrieb her.
  • Motorleistung: Mit seinen 145 PS reißt er keine Bäume aus, aber fühlt sich (zumindest bis Landstraßentempo) recht spritzig an. Der fehlende Turbolader stört nicht, der E-Antrieb greift gut unter die Arme, ist spontan und schiebt anfangs gut mit. 7/10
  • Durchzug: In der Stadt und auf der Landstraße passt es schon gut so, dank Hybrid. 7/10
  • Drehfreude: Ist okay. 5/10
  • Getriebe/Schaltverhalten: Hier gibt es Licht und Schatten. Eigentlich schaltet das Getriebe gut und meist passend, aber eben nur meist. Es gibt einen Geschwindigkeitsbereich, so um die 45 km/h, da dreht er und dreht er und dreht, ohne hochzuschalten, auch ohne groß anliegende Last. Das nervte ab und zu. 6/10
  • Verbrauch: Wie meist bei meinen Kurztests kann ich hier nur auf den Bordcomputer verweisen. Aber selbst, wenn es statt der angezeigten 4,2 l/100 km dann 4,5 sind, finde ich den Verbrauch sehr gut. Und das, ohne bewusst sparsam zu fahren. Besonders sparsam in der Stadt und auf der Landstraße, die Autobahn mit 100 bis 120 km/h haben dann schon den Schnitt wieder etwas nach oben geholt. 9/10
  • Reichweite: Wenn der angezeigte Verbrauch halbwegs stimmt, kommt man gut 1.000 km weit mit den 48 Litern Tankinhalt, finde ich top für einen Benziner. 9/10
  • Summe: 43/60

Fahrdynamik

  • Allgemein: Nicht das Metier des Renaults, wie so oft bei den Kompakt-SUV.
  • Wendekreis: Hat gespasst, auch in den engen Gassen der kleineren Städtchen. 7/10
  • Beschleunigung: 10,6 s auf 100 km/h laut Datenblatt, das erscheint mir plausibel. Wie geschrieben, kein Rennwagen, aber es reicht. 4/10
  • Lenkung: Ganz angenehm, relativ leichtgängig, bisschen wenig Rückmeldung. 7/10
  • Bremsen: Bremsen gut. 8/10
  • Fahrverhalten: Ist eben eher ein gemütliches Auto. 6/10
  • Kurvenverhalten: Siehe oben... 6/10
  • Wendigkeit: Über die Landstraße, innerorts, fühlt sich wendig an. 7/10
  • Summe: 45/70

Komfort

  • Allgemein: Hier war ich positiv überrascht, für einen Kompakt-SUV ging der Komfort wirklich in Ordnung.
  • Federung : Keine Sänfte, aber die vielen Speedbumps und Schlaglöcher werden gut genommen. 8/10
  • Sitze vorn: Kein Seitenhalt, und so 100% fand ich nicht meine Sitzposition, in der ich mehrere hundert Kilometer am Stück hätte abreißen wollen. 6/10
  • Sitze hinten: Die Rücksitzbank war ganz angenehm. 7/10
  • Innengeräusche: Relativ leise, der Motor dröhnt nicht, und wenn er im Hybridbetrieb aus ist, gefällt die Dämmung der Außengeräusche gut. 7/10
  • Bedienung: Etwas verwirrend. Gut ist, dass es für viele Funktionen Tasten gibt, und das Navi auf Google-Basis lässt sich einfach bedienen. Die Bediensatelliten und manche der Menü-Ebenen jedoch sind dann wieder grausam. Einer der Satelliten hat einen Drehschalter auf der Rückseite, um durch Menüs zu scrollen - schaut euch das Foto an, ist das nicht seltsam? 6/10
  • Heizung/Klimatisierung: Okay, kam gut mit dem beginnenden Sommer zurecht. 7/10
  • Summe: 41/60

Emotion

  • Allgemein: Ich finde den Wagen recht sympathisch für einen SUV.
  • Design: Zu hoch, zu SUVig, naja, aber es geht auch schlimmer in dieser Klasse. 4/10
  • Temperament: Eben von der gemütlichen Sorte, aber durchaus mit einem Hauch von Charme. 3/10
  • Image: Eher wenig, wie eigentlich alle Renault heute. 3/10
  • Summe: 11/20

Fazit

Ein angenehmes Auto, aber weit weg vom "Will-haben"-Gefühl. Ein Gefährte, der kaum negativ auffällt und auch ein paar Stärken parat hat.. Und in meinen Augen deutlich besser, als der Audi Q3 letztens (der hatte dann auch nur 155 Punkte bei mir).

Summa summarum: 174/270

Hat Dir der Artikel gefallen? 3 von 3 fanden den Artikel lesenswert.

10.06.2025 18:26    |    Carportparker

Moin,

prima Artikel und eine wie ich finde wirklich taugliche Bewertung, deshalb Daumen rauf. Aber vielleicht würden mehr User das finden & lesen wenn du das ganze (auch) unter der "Test-Rubrik" schreiben würdest.

Gruß

Edit Start:

habe jetzt die anderen Artikel von dir entdeckt - feine Sache; und die Beschreibungen (Audi Q3) hast du ja gleich gehalten, so kann dann wohl auf die etwas umständliche Beschreibung und Bewertung in der Test Rubrik verzichtet werden. Mehr Leser erreichst du dann dort aber wohl doch.

Edit Ende

11.06.2025 07:06    |    blechbanane0170

Den "Bedienungssatellit" hat Renault seit (gefühlten) 30 Jahren, ist Gewöhnungssache. Dafür ist bei Audi und Skoda der Tempomathebel auch an der falschen Stelle. So ist es eben.

11.06.2025 11:20    |    Thomas01011982

Zitat:
@blechbanane0170 schrieb am 11. Juni 2025 um 07:06:25 Uhr:
Den "Bedienungssatellit" hat Renault seit (gefühlten) 30 Jahren, ist Gewöhnungssache. Dafür ist bei Audi und Skoda der Tempomathebel auch an der falschen Stelle. So ist es eben.

Das ist aber Geschmackssache. Was der eine mag, mag der andere gar nicht ;-)

12.06.2025 22:24    |    fernQ

@Carportparker Vielen Dank, freut mich, wenn der Artikel gefällt! Was meinst du mit der Test-Rubrik? "Auto: Test- & Erfahrungsberichte"? Dort schreibe ich immer nur, wenn ich ein Auto wirklich lange gefahren bin.

@blechbanane0170 An sich finde ich so Satelliten nicht übel, aaaaber: ein Drehrad hinten dran finde ich suboptimal. Aber klar, gewöhnt man sich bestimmt auch dran, und so mancher findet die Lösung vielleicht sogar prima?

@Thomas01011982 So ist es, wie so oft bei Bedienmöglichkeiten, oder Autos allgemein, oder halt ganz allgemein :-)

18.06.2025 10:44    |    Brechreiz

Netter Test ;)

Blechbanane, der ist bei Audi doch seit Ewigkeiten links als Hebel (Bsp B8) - ich finde die Positionierung super!

18.06.2025 11:49    |    fernQ

@Brechreiz Danke! Ganz allgemein denke ich, dass da vieles Gewöhnungssache ist. Wenn man verschiedene Mietautos fährt, ist es anfangs oft eine Umstellung, wenn man länger das selbe Auto (oder zumindest eines aus dem gleichen Konzern) fährt, fällt es einem irgendwann gar nicht mehr so auf. Aber so oder so, Drehrad finde ich ungewöhnlich.

21.06.2025 20:22    |    kine050683

Schöner Bericht. Hab seit Jahren keinen aktuellen Renault mehr bewegt. An den Bedienungssatelliten fürs Radio erinnere ich mich aber gern zurück, das Teil war damals schon top. Nach kurzer Eingewöhnung intuitiv und blind zu bedienen, besser gehts in meinen Augen nicht.

21.06.2025 22:46    |    fernQ

@kine050683 Danke! Mein Peugeot 407 hatte sowas in der Art ja auch und ich fand es gut. Gibt schon bessere und weniger gute Satelliten ;-)

Deine Antwort auf "Mietwagen auf Mallorca: Renault Symbioz E-Tech Full Hybrid 145"