Diagnose Software und hardware für renault
Hallo
Ich suche Ein diagnose tool ,hardware um Renault fahrzeuge auszulesen ,ich habe schon diverse diagnose programme aber die arbeiten nicht mit renault zusammen
Hat jemand erfahrung oder ideen welche man nehmen kann ,ich finde bei ebay (bild)welche hardware und software sicher aus china aber ich bin mir nicht sicher ob die 100% funken
Die anderen sind auch daher und funken ,aber ich weiss halt nicht ob das bei dem renault auch so wäre
Würd mich über ein paar rezesionen freuen damit ich weiss ob ich mir das kaufen soll🙄
Beste Antwort im Thema
funzt top wenn es sich installieren lässt. Mit "Reprog" kannst Du alle Steuergeräte und Bauelemente, duie sich programmieren lassen auch programmieren.
Grundsätzlich kannst Du mit dem von Dir avisierten Gerät alle Steuergeräte auslesen und Fehlerspeicher löschen.
Es ist ein Abklatsch vom Renault Werkzeug.
Den Link kannst Du mir gern per PN senden. Mein Clip lies sich ums verrecken nicht installieren und ich habe es zurücksenden müssen. Per Teamviewer hat der Verkäufer es seibst versucht :-(((
161 Antworten
Zitat:
@ULFX schrieb am 2. Februar 2025 um 10:14:17 Uhr:
.....bei Problemen geht Mr. Chow garantiert nicht ans Telefon, dann frage ich mich warum legt man nicht etwas drauf und kauft was legales mit Support und Updates!?
Weil alles billig sein muss, so wie die Ali und Temu-Freunde lieber billiges Glump kaufen und damit Ihre Billigautos 'verschönern'...😉
GreetS Rob
Bis man sich ein Steuergerät zerschießt, dann wird hier rumgeheult...
Alles schon erlebt (hier), sowie fehlende Funktionen, falsche Übersetzungen usw.
Was denn ulfx?
Zitat:
@ytox schrieb am 2. Februar 2025 um 09:10:16 Uhr:
duhabenpost 😉
Ich will auch bitte.
Ähnliche Themen
Zitat:
@matjor schrieb am 2. Februar 2025 um 10:38:53 Uhr:
Was denn ulfx?
Das ist pauschal schwer zu beantworten, da jeder seine eigenen Anforderungen hat, wie Abdeckung oder schon gesperrtes Gateway ja oder nein. Für mich muss ein Diagnosegerät bidirectional sein. Abo ja, aber keine weiteren versteckten Kosten wie zB fürs Codieren oder Sonderfunktionen. Usw usw usw...
Aber was gäbe es da für Renault/Dacia, welches auch bei Fahrzeugen vor 2010 funktioniert?
Zitat:
@Rob _Mae schrieb am 2. Februar 2025 um 10:26:57 Uhr:
Zitat:
Weil alles billig sein muss, so wie die Ali und Temu-Freunde lieber billiges Glump kaufen und damit Ihre Billigautos 'verschönern'...😉
GreetS Rob
Also 250€ für ein Tool zum privaten Gebrauch finde ich nicht billig. Zudem wird das Original auch nur in China produziert (mit CE Siegel), Aufkleber drauf und dann hier fürs dreifache verkauft. Garantie anzubieten ist nun auch kein Problem mehr, weil man mit dem Chinesen gute Margen ausgehandelt hat. So wird dann der dicke deutsche 'Markenhersteller' immer dicker. Allein über den Preis zu selektieren funktioniert schon lange nicht mehr!
Zitat:
@matjor schrieb am 2. Februar 2025 um 11:07:13 Uhr:
Aber was gäbe es da für Renault/Dacia, welches auch bei Fahrzeugen vor 2010 funktioniert?
Ein gutes Paket ist der otofix D1 lite, den gibts im Shop für 300€, die Folgekosten sind relativ niedrig.
Ich habe ein Autel und bin zufrieden damit, otofix gehört zu Autel.
Wer mehr will, muss eben mehr bezahlen!
Einzelmarkengeräte (oder für 1, 2 oder 3 Marken wie von Launch) wie von icarsoft lohnen sich oft nicht im Verhältnis zu solchen Geräten.
So hatte ich schon länger vor mein Autel den Scandoc mit mehreren Marken, der kostet aber auch schon 350€ inkl einer Marke bzw Paket, wie zB Renault/Dacia.
Im übrigen geht es NICHT darum WO was produziert wurde! Mein Autel und vermutlich alles andere kommt mit Sicherheit aus China. Es geht um Clone, windige Händler, fehlerhafte Ware bzw schlechtere Hardware. Besonders bei Launch liest man immer wieder von Problemen mit Geräten vom Graumarkt und keinen Support bzw niemand ist erreichbar. Wer n paar € sparen möchte, kann am Ende aber mit Elektroschrott da stehen.
Das Gesamtthema ist sehr umfangreich und ich habe mittlerweile schon so viel dazu geschrieben, hauptsächlich im OBD-Bereich.
https://www.motor-talk.de/.../...rdware-fuer-renault-t6516920.html?...Zitat:
@matjor schrieb am 2. Februar 2025 um 10:41:15 Uhr:
Zitat:
@ytox schrieb am 2. Februar 2025 um 09:10:16 Uhr:
duhabenpost 😉
Ich will auch bitte.
sehedichbestensversorgt 😉
Hier mal ein Update zum Can Clip Programm weil ichs die letzte Zeit des Öfteren hab neu installieren dürfen .
Das Can Clip wird ja in Borneo 1 - 2 und 3 unterteilt , je nach Baujahr des Models wo sich ja ansich nur die Benutzer Oberfläche ändert .
Das Programm läuft unter Windows XP was wohl kaum noch wer hat , Windows 7 32 Bit . Unter Windows 10 mit 32 und 64 Bit . Hier ist es aber so das dann die Borneo 1 Benutzeroberfläche bei 64 Bit nicht funktioniert und es die Fehlermeldung das das Betriebsprogramm nicht passend ist . Die Installation funktioniert ganz normal , nur beim Fahrgestellnummer suchen und dann auf Fehlersuche gehen kommt die Fehlermeldung . Wer also eher die älteren Fahrzeuge mit Borneo 1 Oberfläche auslesen will braucht ein 32 Bit Betriebssystem !
Zitat:
Weil alles billig sein muss, so wie die Ali und Temu-Freunde lieber billiges Glump kaufen und damit Ihre Billigautos 'verschönern'...😉
GreetS Rob
Nur raus mit den legalen , supporteten Empfehlungen oder hab ich das verpasst? ;-)
Ja, hast du. 3 Beiträge über dir! Da ich vor kurzem ein ähnliches Thema hatte, erwähne ich mal den xtool A30M oder D, denn der hat laut Beschreibung immer kostenlose Updates und ist keine "Abo-Falle" wie einige andere, bei denen dann quasi gar nichts oder nur noch sehr eingeschränkt was geht.
Für Null gibt`s sowas natürlich nicht, aber wenn man die locker mal 50-100€ nur für das reine Auslesen in der Werkstatt dagegen hält, relativiert sich das ganze dann schon etwas...