TT wird laut Autobild nach dem Facelift eingestellt-Wertverlust?

Audi TT 8S/FV

Was ist davon zu halten?
http://www.autobild.de/videos/video-insider-audi-tt-13123321.html

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@marc4177 schrieb am 23. Mai 2019 um 17:20:26 Uhr:


Wer mit der Zeit geht, der macht auch die Augen auf und weiß, dass der TT so überflüssig ist.
Den so wie er ist uns das elektrisch angetrieben, dass wäre mein Traum.
Dann noch um die 400-500km Reichweite und ich nehme einen.

Wer die Augen auf macht und ein wenig Ahnung hat, wovon er redet, der weiß, dass die E-Mobilität mit Akku-Technik mehr Probleme schafft, als sie lösen wird. Und in Sachen Umweltverschmutzung ist die Herstellung und Entsorgung der Akkus eine Farce. Aber die Politik hat dem Volk das Gehirn mittlerweile gründlich grün gewaschen. Der Unsinn wird kommen und uns allen am Ende unterm Strich sehr sehr viel Geld kosten. Und der Natur geht es trotzdem nicht besser.

791 weitere Antworten
791 Antworten

Zitat:

@mapspanien schrieb am 21. Juli 2018 um 01:27:15 Uhr:


Ich versuche seit 2 Monaten, meinen 3 Jahre alten bildschönen 2.0 Quattro Roadster in schwarz mit fast Vollausstattung umd 45tkm für 29.500 Euro zu verkaufen, das sagt alles. Gott sei Dank muß der Freundliche ihn zurücknehmen ...

Da sollte man aber auch bedenken , das der Markt für solche Autos allgemein schwierig ist .
Da gibt es eben nicht mehr so viele mögliche Käufer wie vor zehn Jahren.
Die Menschen denken beim Auto heute praktischer, also Kombi oder SUV.
Selbst wenn du eine A4 Limo hast , verkauft sich das schwieriger als der Kombi .
Zum anderen muss erst mal jemand da sein der mal 30000 Euro über hat und das dann quasi in einen Zweitwagen investiert .
Und machen wir uns nichts vor @mapspanien .
Ein Audi TT Roadster , MB SLK , Porsche Boxster sind keine alltagstauglichen Autos .
Eigentlich braucht man zusätzlich wenigstens ein normales Auto , in unserem Fall eine A3 Limousine .
Ich denke in einigen Jahren wird es kaum noch Hersteller geben die zweisitzige Roadster im Angebot haben.
Es ist eben auch die Frage wieviel Leute sich so etwas als Zweitauto überhaupt noch leisten können heut zu tage .
Das ist jetzt kein reines Audi TT Roadster Problem , kein Hersteller von solchen Autos kommt heute noch auf Stückzahlen die sich da groß rechnen .
Ich habe mich schon gewundert das BMW noch einmal einen neuen Z4 bringt .
Auch da waren beim letzten Modell die Verkaufszahlen zum Schluss die blanke Katastrophe .
Da muss für Deinen Audi TT eben einer kommen , wie wir es sind :
Einer , der eben nicht der Herde hinterher rennt ……….

Zitat:

@mapspanien schrieb am 21. Juli 2018 um 01:27:15 Uhr:


Ich versuche seit 2 Monaten, meinen 3 Jahre alten bildschönen 2.0 Quattro Roadster in schwarz mit fast Vollausstattung umd 45tkm für 29.500 Euro zu verkaufen, das sagt alles. Gott sei Dank muß der Freundliche ihn zurücknehmen ...

Verstehe ich nicht. Warum versuchst du dein Auto zu verkaufen wenn der Freundliche den zurücknehmen muss?
Freitag meinen bildschönen TTS Pantherschwarz Kristalleffekt, 360 PS MTM Tuning (angeblich laut einigen Forenkeksperten nur mit hohem Abschlag verkäuflich), Handschalter, 3Jahre, ca 20.000km für 38,5k € ins Netz gestellt.
Erhofft habe ich mir 35k (die ich auch bekommen habe) weil mein Steurtberater meint, mit 35K hast du den Hobel für lau gefahren. Montag aus dem Netz genommen, Mittwoch den TTS abgegeben, Donnerstag meinen Neuen TTRS aus IN abgeholt.
Werkstattkosten: 2 mal Ölwechsel, 1 mal Inspektion ca 400€ (wäre noch billiger wenn ich das Öl beigestellt hätte) natürlich nicht beim Audihändler!
Also sooo schlecht kann die AUDI Qualität nicht sein

P1010002

Ich wollte bei dem Preis schon ggfs. einen kleinen Aufschlag erreichen

Ich hab mir diesen Sommer ein lang gehegten Traum erfüllt und einen TT Roadster quattro mit 230 PS geleast (bin bei Audi). Nach den ersten Ausfahrten im Frühjahr war klar, den geben wir nicht mehr her!
Das hat sich im Lauf des Sommers nur bestätigt, ich hab noch nie so viele Kopfdreher und Blicke wie mit diesem Auto erlebt. Selbst bei den Ferrari Fahrer die sich vor dem Timmelsjoch gesammelt haben wurden die Köpfe gedreht. Hab den TT in einer Woche über 20 Alpenpässe gefahren (geballert) und einige 911 und Motorräder vor mir her getrieben oder bin davon gefahren. Das ist sein „Jagtgebiet“, enge Kurven und rausbeschleunigen mit dem quattro. Nur geil!!!!

Jetzt zum eigentlichen Thema, Wertverlust.
Überlegung war welche Variante ist am Wertstabilsten, TT, TTS oder RS.....

Bei der aktuellen Diskussion über Verbrenner, Hybrid, E-Autos, WLTP, Partikelfilter für Ottomotoren und das Verbot von Klapppenauspuffanlagen. Welche auch ein hoher Erlebnis-/Spaßfaktor bei dem Roadster ist.
War unser Blick in die Glaskugel folgender:
Der Roadster ist ein reines Zweitauto, das ich nutze um Spaß zu haben und mit den neuen Restriktionen die da jetzt anstehen, kann so ein Auto (Roadster) nur ein emotionales Auto sein, das nicht über Vernunft gekauft wird sondern über Emotionen.
Das Modell mit den meisten Emotionen ist nun mal der RS mit seinem Fünfzylinder. Daher wurde es bei uns ein RS auch wenn es im Geldbeutel erheblich weh tut.
Auf den RS gab es nur positive Reaktion, auch bei den diversen Test, damit hat er das Zeug zu einem Klassiker und hoffentlich einem geringen Wertverlust....

Ähnliche Themen

Zitat:

@Secus schrieb am 22. August 2018 um 23:29:19 Uhr:


Hab den TT in einer Woche über 20 Alpenpässe gefahren (geballert) und einige 911 und Motorräder vor mir her getrieben oder bin davon gefahren. Das ist sein „Jagtgebiet“ [...].

"[G]eballert", "vor mir her getrieben", "Jagdgebiet"... Bist du im Krieg, oder nimmst du am Straßenverkehr teil? Solche Fahrer haben die meisten Leute, die einfach nur in Ruhe Auto fahren wollen ohne sich permanent nötigen zu lassen, gefressen. 🙄

Zitat:

@Secus schrieb am 22. August 2018 um 23:29:19 Uhr:


[...] Verbot von Klapppenauspuffanlagen. Welche auch ein hoher Erlebnis-/Spaßfaktor bei dem Roadster ist.

Für dich mag das ein Spaßfaktor sein, andere macht es krank. Vielleicht zukünftig den Fokus etwas weniger auf die eigenen Bedürfnisse legen.

Zitat:

@Secus schrieb am 22. August 2018 um 23:29:19 Uhr:


Selbst bei den Ferrari Fahrer die sich vor dem Timmelsjoch gesammelt haben wurden die Köpfe gedreht. Hab den TT in einer Woche über 20 Alpenpässe gefahren (geballert) und einige 911 und Motorräder vor mir her getrieben oder bin davon gefahren. Das ist sein „Jagtgebiet“, enge Kurven und rausbeschleunigen mit dem quattro. Nur geil!!!!

Na ja, vermutlich dreht sich so mancher Mensch um, wenn Du "angeballert" kommst … aber ob das immer "Bewunderung" ist, da habe ich erhebliche Zweifel. Kein Besitzer eines "Pferdes" wird Dir Deinen Golf neiden.

Und zum Thema "jagen" und "davon fahren": Glaub mir, mit Deinem TT wirst Du keinen 911er aus diesem Jahrtausend auf kurvigen Landstraßen abhängen. Unabhängig von der Leistung spielt da schon die Gewichtsverteilung eine erhebliche Rolle.

Das, was Du getan hast (vor mir her getrieben) nennt sich im Zweifel schlicht und ergreifend Nötigung ... die meisten Fahrer dieser Fahrzeuge wollen einfach nur (im Rahmen der StVO) gemütlich die Fahrt genießen und legen keinen Wert auf einen "Schwanzvergleich" ... solche Dödel habe ich schon immer gehasst ... aber offenbar ziehen bestimmte Fahrzeuge eine gewisse Klientel an, die meint, "etwas beweisen zu müssen" … ich liebe es, einfach nur die Landstraßen hier entlang der Ostsee zu fahren, dabei die Seele baumeln zu lassen … aber immer wieder gibt es Leute, die der Meinung sind, sie müssen ihre motorisierte "Potenz" zur Schau stellen … da wünsche ich mir mittlerweile (als Fahrer von durchaus sportlichen Gefährten) mehr Präsenz der Rennleitung …

Und nein, ich bin kein TT Hasser: Ich hatte selbst lange Jahre den Roadster mit der 3.2 Liter Maschine (der übrigens noch "echten" Sound hatte und den aktuellen TTRS (der aufgrund der Bremsen wieder zum Händler ging) ... aufgrund der Erfahrung mit anderen Fahrzeugen (von Lotus bis Porsche) kann ich aber durchaus die Fahrleistungen einordnen ...

Zitat:

(bin bei Audi)

Was soll er sonst schreiben 🙂

Meine Fresse, der Junge ist halt in seiner Wortwahl etwas übers Ziel hinausgeschossen. So What. Aber das ist MT in 2018: es wird nur noch gepöbelt und gemotzt. Macht keinen Spass mehr🙁

Du sprichst mir aus der Seele ...

Zitat:

@4evertt schrieb am 23. August 2018 um 11:30:44 Uhr:


Du sprichst mir aus der Seele ...

Ich denke der Kandidat weiter oben hat auch aus seiner Seele gesprochen. Mit "seiner Wortwahl etwas übers Ziel hinausgeschossen", dass ich nicht lache. Solche Spezialisten habe ich regelmäßig hinter mir oder vor mir, und kann dabei zusehen, wie sie andere Verkehrsteilnehmer bedrängen und ihre Umwelt mit ihrem unverschämten Lärm beschallen. 🙄

Zitat:

@Bertl_AIC schrieb am 23. August 2018 um 10:59:20 Uhr:


Aber das ist MT in 2018: es wird nur noch gepöbelt und gemotzt. Macht keinen Spass mehr🙁

Autofahren und in Städten wohnen auch nicht, es wird nämlich nur noch gepöbelt, geprotzt und gedrängelt. Vielleicht haben viele Menschen im Jahr 2018 einfach keine Lust mehr sich das bieten zu lassen?

Dann solltest du hier hier zuschnappen🙂
In der Sache hast du ja vielleicht sogar nichtmal so unrecht, ich finde nur, dass du hier den Falschen angehst. Da gab's schon weiß Gott Schlimmeres hier zu lesen.
Peace?

Zitat:

@Secus schrieb am 22. August 2018 um 23:29:19 Uhr:


Ich hab mir diesen Sommer ein lang gehegten Traum erfüllt und einen TT Roadster quattro mit 230 PS geleast (bin bei Audi). Nach den ersten Ausfahrten im Frühjahr war klar, den geben wir nicht mehr her!
Das hat sich im Lauf des Sommers nur bestätigt, ich hab noch nie so viele Kopfdreher und Blicke wie mit diesem Auto erlebt. Selbst bei den Ferrari Fahrer die sich vor dem Timmelsjoch gesammelt haben wurden die Köpfe gedreht. Hab den TT in einer Woche über 20 Alpenpässe gefahren (geballert) und einige 911 und Motorräder vor mir her getrieben oder bin davon gefahren. Das ist sein „Jagtgebiet“, enge Kurven und rausbeschleunigen mit dem quattro. Nur geil!!!!

Jetzt zum eigentlichen Thema, Wertverlust.
Überlegung war welche Variante ist am Wertstabilsten, TT, TTS oder RS.....

Bei der aktuellen Diskussion über Verbrenner, Hybrid, E-Autos, WLTP, Partikelfilter für Ottomotoren und das Verbot von Klapppenauspuffanlagen. Welche auch ein hoher Erlebnis-/Spaßfaktor bei dem Roadster ist.
War unser Blick in die Glaskugel folgender:
Der Roadster ist ein reines Zweitauto, das ich nutze um Spaß zu haben und mit den neuen Restriktionen die da jetzt anstehen, kann so ein Auto (Roadster) nur ein emotionales Auto sein, das nicht über Vernunft gekauft wird sondern über Emotionen.
Das Modell mit den meisten Emotionen ist nun mal der RS mit seinem Fünfzylinder. Daher wurde es bei uns ein RS auch wenn es im Geldbeutel erheblich weh tut.
Auf den RS gab es nur positive Reaktion, auch bei den diversen Test, damit hat er das Zeug zu einem Klassiker und hoffentlich einem geringen Wertverlust....

Ich weiß wirklich nicht, ob ich weinen oder lauthals lachen soll...

Schön, dass du deinen TT genießen kannst, aber im Deuten der Umgebungsreaktionen liegst du wohl etwas daneben. Ich vermute mal, die Ferraristi haben eher einem anderen schönen Hinterteil hinterhergeschaut oder wurden von den Lichtreflexen auf ihren polierten Sportwagen geblendet.

Ich würde da keinesfalls von einem kausalen Zusammenhang mit einem kopflastigen 230 PS Cabrio ausgehen.

So, nachdem ich mich mental vom TT RS doch verabschieden muss (Frau ist dagegen), will ich meinen bestehenden TT aufhübschen. Mal eine Frage in die Runde, denkt ihr, dass erfahrungsgemäß 5.000 € reichen, um auf S-Line Exterieur Facelift komplett umzubauen (Front, Seite, Hinten)? Meine Schmerzgrenze wäre so bei 7.500€...

Zitat:

So, nachdem ich mich mental vom TT RS doch verabschieden muss (Frau ist dagegen), will ich meinen bestehenden TT aufhübschen. Mal eine Frage in die Runde, denkt ihr, dass erfahrungsgemäß 5.000 € reichen, um auf S-Line Exterieur Facelift komplett umzubauen (Front, Seite, Hinten)? Meine Schmerzgrenze wäre so bei 7.500€...

wäre die Frage ob du selber schrauben willst oder machen lässt. Die S-Line Stoßstange liegt bei Ebay bei 700€ (front) nur mal als Richtwert. Da ich selber nun auch etwas schraube, behaupte ich mal sie zu wechseln ist auch kein Hexenwerk ebenso wie der Rest. Wenn Du selber schrauben und die Teile zusammen kaufen willst ist das mit Zeit verbunden, muss man Bock drauf haben,da brauchjt es ja noch Anbauteile ggfs Halterungen etc. Teilekatalog gibt es ja Online, ich glaube den Link darf ich hier aber nicht eingeben 🙁 Das führt zu dem Thema aber zu sehr ins OT ein eigener Fred wäre dafür sinnvoll.
Um deine Frage zu beantworten mit 5K€ solltest du locker im Budget bleiben wenn selber die entsprechenden Teile gewechselt werden.

Fährt bald los 🙂

41488590-10212146797256245-2133831329945485312-n
Ähnliche Themen