Deckel, KGE-Membran öffnen, N53, 525xi LCI

BMW 5er E60

Hallo zusammen,

hat jemand von Euch den entscheidenten Tip, wie ich den Deckel zerstörungsfrei/beschädigungsarm/ wiederverwendbar runter bekomme.

Hintergrund: die mit RG ausgelesenen Codes deuten daruf hin (DME 002a2b und 002a2c)
Problem: das Ding ist nicht zum wechseln gedacht! Man soll die komplette Ansaugbrücke erneuern (20€ vs. 400€ + Arbeit)

Ich habe schon von Klopfen, Hämmern und warm machen gehört. Letzteres schliesse ich aus, da es im Betrieb dort eh warm wird.

Bei zielführenden Hinweisen: Immer her damit!

Danke und Gruß

Beste Antwort im Thema

Bitte schön das sprechen in meinem Video war für jemanden anderen bestimmt gewesen aber ich habe es jetzt für euch zum Verständnis hochgeladen.

Und es ist so wie ich es hier schon sagte.

Das ist nicht mein erster Umbau.

Video : https://youtu.be/v7aROa8Y1wI
Und noch eine Info für euch

Video : https://youtu.be/aqSvJ4amvGQ

Gruß Dirk

205 weitere Antworten
205 Antworten

Der umbau gestaltet sich schwierig, da dieser Ölabscheider KGE von Mann und Hummel ProVent® 200 sehr groß ist.

Ich müsste den behälter von der Servolenkung hinter dem Resonator verbauen das heißt die Schläuche verlängern und Halterung bauen.

Dann könnte ich den Mann und Hummel ProVent® 200 an die Stelle verbauen wo der behälter von der Servolenkung war.

Auf ein Bild Rot Markiert wo der behälter der Servolenkung hin muß.

Für den Umbau und zum versetzen des Servobehälter gibt's eine bessere Halterung und Behälter wo die Anschlüsse schräge sind also perfekt....ein bild davon im Anhang..

Gruß Dirk

Screenshot_20220606-131807_Gallery.jpg
Screenshot_20220606-131816_Gallery.jpg
Screenshot_20220606-131829_Gallery.jpg
+2

Der erste Umbau ist gemacht der Servobehälter ist versetzt und nun hab ich den Platz den ich benötige für den Mann + Hummel ProVent 200 Kurbelgehäuseentlüftungs Behälter.

Halterungen momentan nur provisorisch montiert.

Noch ist dieser nicht angeschlossen aber kommt noch.

Gruß Dirk

20220612_204659.jpg
Screenshot_20220611-144711_Gallery.jpg

Meine Bauanleitung mein Vorhaben.

Gruß Dirk

Screenshot_20220613-155726_Gallery.jpg

Zitat:

@TigraDirk schrieb am 13. Juni 2022 um 12:49:41 Uhr:


Der erste Umbau ist gemacht der Servobehälter ist versetzt und nun hab ich den Platz den ich benötige für den Mann + Hummel ProVent 200 Kurbelgehäuseentlüftungs Behälter.

Halterungen momentan nur provisorisch montiert.

Noch ist dieser nicht angeschlossen aber kommt noch.

Gruß Dirk

Cool.
Respekt an deinen Optimierungsreichtum.
So ist es um einiges einfacher was zu wechseln, man kommt besser dran, es bietet nur Vorteile.
Hätte BMW es auch ab Werk bloß so gemacht, dann hätten sich viele N53 Fahrer gefreut.

Ähnliche Themen

Ja richtig,

Leider wird das Projekt Mann+Hummel ProVent 200 behälter verbauen nichts, der behälter ist viel zu groß seht enttäuschend.
Der behälter liegt an anderen Bauteilen an und der behälter ist zu hoch auch diesen behälter zu befestigen so gut wie unmöglich.

Gruß Dirk

Screenshot_20220615-125136_Gallery.jpg

Der umbau geht eventuell mit diesem
Mann+Hummel ProVent 100 weiter dieser scheint einiges kleiner zu sein.

Meine jetziger Umbau verlege ich in meinem Forum:

https://www.motor-talk.de/.../...g-kge-umbau-n53-n52-t6975004.html?...

Gruß Dirk

Screenshot_20220615-173113_Adobe Acrobat.jpg
Screenshot_20220615-180017_Adobe Acrobat.jpg

Zitat:

@cen009 schrieb am 13. Mai 2022 um 15:19:07 Uhr:


Der Öl Deckel hat nichts mit dem saugen deransuagbrücke zu tun. Die anzog Brücke selbst ist ein geschlossenes System. Öffnen und Schließen des Oeldwckels hat kein Einfluss auf das geschlossenes System der AnsaugBrücke. Somit kann sie Kein falsch Luft ziehen wenn der Öl deckel aufgeht

Wikipedia:

"Steigt der Druck im Kurbelgehäuse an, wird die Membran von der Öffnung weggedrückt und der Überdruck wird Richtung Ansaugsystem abgebaut."

https://www.t4-wiki.de/wiki/Kurbelgeh%C3%A4useentl%C3%BCftung

Zitat:

@Asdffelix schrieb am 31. August 2022 um 17:23:10 Uhr:



Zitat:

@cen009 schrieb am 13. Mai 2022 um 15:19:07 Uhr:


Der Öl Deckel hat nichts mit dem saugen deransuagbrücke zu tun. Die anzog Brücke selbst ist ein geschlossenes System. Öffnen und Schließen des Oeldwckels hat kein Einfluss auf das geschlossenes System der AnsaugBrücke. Somit kann sie Kein falsch Luft ziehen wenn der Öl deckel aufgeht

Wikipedia:

"Steigt der Druck im Kurbelgehäuse an, wird die Membran von der Öffnung weggedrückt und der Überdruck wird Richtung Ansaugsystem abgebaut."

https://www.t4-wiki.de/wiki/Kurbelgeh%C3%A4useentl%C3%BCftung

Leider doch, denn sobald du den Öleinfülldeckel öffnest, öffnet die Membran zur Ansaugbrücke und schwups bekommt der falsch Luft.

Natürlich beim N53 Motor andere Aufbauten von anderen Motoren können anders verlaufen, aber beim N53 ist es so.

Bei laufendem Motor N53 machst du den öleinfülldeckel auf und der Motor wird Unruhig wegen falsch Luft lässt du den öleinfülldeckel länger offen scheißt er auch einen Fehler.

Gruß Dirk

Zitat:

@lfchd schrieb am 12. Mai 2022 um 19:17:42 Uhr:


Abend zusammen,

Melde mich nochmal zurück, das mit dem erneuten verkleben hat auch nicht funktioniert, hatte das pfeifen die ganze zeit. Nun habe ich die membran einfach nur wieder hineingelegt und mit dem alu Deckel verschlossen (ohne kleben). Pfeifen ist weg und die Drehzahlschwankungen ebenfalls, allerdings habe ich auf der bimmerprofs seite gelesen, das nachdem alles verbaut ist man testen kann ob die kge richtig funktioniert indem man den öleinfülldeckel öffnet, die „Integratoren“ und „Korrektur einspritzzeit“ dürfen sich nicht stark verändern. Bei mir passiert aber genau das, dass diese innerhalb weniger Sekunden auf +30% ansteigen. Normal kann man sich auf die Seite ja verlassen. Jemand eine Idee? Oder was sagt ihr dazu? Kann vielleicht das mal einer checken, ob das bei ihm auch so ist..?

Hier mal der Link https://bimmerprofs.com/crankcase-ventilation-part2/
(Steht relativ weit unten)

Wie ist es ausgegangen? Konnte das Problem gelöst werden?

Zitat:

@TigraDirk schrieb am 31. August 2022 um 17:24:57 Uhr:



Zitat:

@Asdffelix schrieb am 31. August 2022 um 17:23:10 Uhr:


Wikipedia:

"Steigt der Druck im Kurbelgehäuse an, wird die Membran von der Öffnung weggedrückt und der Überdruck wird Richtung Ansaugsystem abgebaut."

https://www.t4-wiki.de/wiki/Kurbelgeh%C3%A4useentl%C3%BCftung

Leider doch, denn sobald du den Öleinfülldeckel öffnest, öffnet die Membran zur Ansaugbrücke und schwups bekommt der falsch Luft.

Natürlich beim N53 Motor andere Aufbauten von anderen Motoren können anders verlaufen, aber beim N53 ist es so.

Bei laufendem Motor N53 machst du den öleinfülldeckel auf und der Motor wird Unruhig wegen falsch Luft lässt du den öleinfülldeckel länger offen scheißt er auch einen Fehler.

Gruß Dirk

Stimme dir zu! Hatte meinen kürzlich in einer Werkstatt die ausschließlich BMWs machen und viel mit dem Meister gesprochen. Er hat mir auf genau diese Frage bestätigt, dass „der N53 unrund laufen muss wenn der Öldeckel geöffnet wird. Tut er das nicht stimmt etwas nicht.“

Grüße

Zitat:

@Asdffelix schrieb am 31. August 2022 um 18:24:14 Uhr:



Zitat:

@lfchd schrieb am 12. Mai 2022 um 19:17:42 Uhr:


Abend zusammen,

Melde mich nochmal zurück, das mit dem erneuten verkleben hat auch nicht funktioniert, hatte das pfeifen die ganze zeit. Nun habe ich die membran einfach nur wieder hineingelegt und mit dem alu Deckel verschlossen (ohne kleben). Pfeifen ist weg und die Drehzahlschwankungen ebenfalls, allerdings habe ich auf der bimmerprofs seite gelesen, das nachdem alles verbaut ist man testen kann ob die kge richtig funktioniert indem man den öleinfülldeckel öffnet, die „Integratoren“ und „Korrektur einspritzzeit“ dürfen sich nicht stark verändern. Bei mir passiert aber genau das, dass diese innerhalb weniger Sekunden auf +30% ansteigen. Normal kann man sich auf die Seite ja verlassen. Jemand eine Idee? Oder was sagt ihr dazu? Kann vielleicht das mal einer checken, ob das bei ihm auch so ist..?

Hier mal der Link https://bimmerprofs.com/crankcase-ventilation-part2/
(Steht relativ weit unten)

Wie ist es ausgegangen? Konnte das Problem gelöst werden?

Wenn der öleinfülldeckel geöffnet wird läuft der Motor sofort unruhig soll auch so sein, weil die Membran dann öffnet und sofort falsch Luft gezogen wird.

Gruß Dirk

Zitat:

@Minghaunung schrieb am 31. August 2022 um 21:16:11 Uhr:



Zitat:

@TigraDirk schrieb am 31. August 2022 um 17:24:57 Uhr:


Leider doch, denn sobald du den Öleinfülldeckel öffnest, öffnet die Membran zur Ansaugbrücke und schwups bekommt der falsch Luft.

Natürlich beim N53 Motor andere Aufbauten von anderen Motoren können anders verlaufen, aber beim N53 ist es so.

Bei laufendem Motor N53 machst du den öleinfülldeckel auf und der Motor wird Unruhig wegen falsch Luft lässt du den öleinfülldeckel länger offen scheißt er auch einen Fehler.

Gruß Dirk

Stimme dir zu! Hatte meinen kürzlich in einer Werkstatt die ausschließlich BMWs machen und viel mit dem Meister gesprochen. Er hat mir auf genau diese Frage bestätigt, dass „der N53 unrund laufen muss wenn der Öldeckel geöffnet wird. Tut er das nicht stimmt etwas nicht.“

Grüße

Danke.

Ja wenn man sich damit beschäftigt hat wie ich es tat und das extrem, weiß man genau wie das system läuft.

Gruß Dirk

Moin Leute, hab heute ein Video gefunden wo alles genau mit dem Alu-Deckel und der Membrane erklärt wird. Genau so habe ich es auch gemacht damals und es funktioniert einfach super, hatte nie Probleme damit, außer anfange wie schon geschrieben mit der Membrane die aus dem Osten war. Mit dem Set von Ralauno hat dann alles gepasst.

Video-Anleitung: https://www.youtube.com/watch?v=kedUpVwu0Z0&t=2s

Der Artikel mit Kleber: https://raluno.de/.../...27548196-kurbelgehauseentluftung-ventildeckel

Ich hoffe ich konnte helfen!

Super.....

Wie gut das ich das alles nicht mehr machen muss, da ich meine Extern umgebaut habe.

https://www.motor-talk.de/.../...g-kge-umbau-n53-n52-t6975004.html?...

Gruß Dirk

Rulano importiert selber einfach aus Russland, es ist genau das gleiche Produkt1

Zitat:

@BimmerN53 schrieb am 16. September 2022 um 09:32:13 Uhr:


Moin Leute, hab heute ein Video gefunden wo alles genau mit dem Alu-Deckel und der Membrane erklärt wird. Genau so habe ich es auch gemacht damals und es funktioniert einfach super, hatte nie Probleme damit, außer anfange wie schon geschrieben mit der Membrane die aus dem Osten war. Mit dem Set von Ralauno hat dann alles gepasst.

Video-Anleitung: https://www.youtube.com/watch?v=kedUpVwu0Z0&t=2s

Der Artikel mit Kleber: https://raluno.de/.../...27548196-kurbelgehauseentluftung-ventildeckel

Ich hoffe ich konnte helfen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen