Kurbelgehäuseentlüftung KGE Umbau N53 N52

BMW 5er E60

Hallo,

Ich habe wieder ein neuen umbau vor und zwar am:

BMW 5 E60 Facelift LCI N53 Benziner

und ich möchte euch daran Teil nehmen lassen um das Problem zu beseitigen was man hat weil die KGE Membran beim N53 Motor in die Zylinderkopfhabe integriert ist.

Das heißt ist bei dem N53 die KGE Membran kaputt heißt es entweder ein umbasatz aus Alu Deckel und Membran zu kaufen und den Deckel mühselig öffnen ohne Garantie das dies dann auch wirklich dicht ist.

Oder am besten wie ich das nun vor habe:
Die Zylinderkopfhabe N53 die Intigrierte KGE Membran tot zu legen, und zwar so Intigrierte KGE öffnen und die Membran und feder entfernen eine Alu Platte dann darauf verkleben. Das wäre dann schonmal Geschäft KGE ist tot gelegt aber die kurbelwellenentlüftung bleibt durchgehend zum Ausgang wie gewohnt.

Jetzt nimmt man vom BMW 5 E60 N52 525i Benziner den kompletten Kurbelwellenentlüftung/Ölabscheider Satz,

https://www.leebmann24.de/.../?...

dann braucht man noch den O Ring Nr.7 und das Ölrücklaufrohr Nr.6

https://www.leebmann24.de/.../?...

Nun hat man alles was man benötigt um die KGE extern zu betreiben. Die Kabel an der externen KGE N52 werden nicht benötigt also einfach hängen lassen ist nur für die Heizung die man nicht wirklich braucht.
Im Ebay bekommt man den kompletten Satz für um die 55€
Bei Leebmann24.de Den O Ring und den stab für um die 17€

Wer es nachmachen möchte auf eigener Verantwortung.

Gruß Dirk

20201102_112253.jpg
20201102_112123.jpg
Screenshot_20201103-152029_Chrome.jpg
+2
Beste Antwort im Thema

Hier noch ein paar Bilder.

Gut wie gesagt für mich ist der Umbau nun abgeschlossen.

Gruß Dirk

Screenshot_20201113-104104_Video Player.jpg
Screenshot_20201113-104207_Video Player.jpg
Screenshot_20201113-104236_Video Player.jpg
+2
92 weitere Antworten
92 Antworten

Zitat:

@Fahrradkette schrieb am 14. August 2022 um 12:54:17 Uhr:


Bei einem so hohen Ölverbrauch muss man aufpassen, dass man seine Katalysatoren nicht beschädigt.
mein n52 hatte einen ölverbrauch von 1l bei ~3000km als ich die kolbenringe gewechselt habe.
seitdem ist der ölverbrauch auf 0,5l/15000km gesunken.

Ja ich weiß, aber ganz ehrlich ich bin nicht bereit die Kolbenringe zu wechseln oder diese wechseln zu lassen kostet ja ein Vermögen da kann ich ja schon fast einen Austausch Motor einbauen lassen mit 80 tausend Kilometer runter oder ein General überholten.

Das dein Verbrauch so gering nun ist, ist hervorragend.

Gruß Dirk

Hast du es schon mal mit einer Toralin-Kur probiert?

Hat bei meinem M52 geholfen.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 14. August 2022 um 13:08:46 Uhr:


Hast du es schon mal mit einer Toralin-Kur probiert?

Hat bei meinem M52 geholfen.

Natürlich.

Sind auch schön einige Monate vergangen.

Gruß Dirk

Screenshot_20220814-131501_Gallery.jpg

Schade.

Btw. Hattest den Wagen Fahrerseite angehoben?

Ähnliche Themen

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 14. August 2022 um 14:24:42 Uhr:


Schade.

Btw. Hattest den Wagen Fahrerseite angehoben?

Jasicher doch habe alles mögliche versucht.

Gruß Dirk

Screenshot_20220814-153630_Gallery.jpg

bei meinem n52 hatten die kolbenringe viel spannung an der zylinderwand verloren.

Moin, ich muss die Zylinderkopfdichtung wechseln (ist undicht). Bei der Gelegenheit möchte ich auch die Zylinderkopfhaube tauschen. Welche Zylinderkopfhaube würdet ihr empfehlen?
Oder welche habt ihr verbaut?
Danke für die Antwort
BMW E61, N53, 523i, Bj.2007, 225000km

Zitat:

@pascal2005 schrieb am 15. Oktober 2022 um 10:15:22 Uhr:


Moin, ich muss die Zylinderkopfdichtung wechseln (ist undicht). Bei der Gelegenheit möchte ich auch die Zylinderkopfhaube tauschen. Welche Zylinderkopfhaube würdet ihr empfehlen?
Oder welche habt ihr verbaut?
Danke für die Antwort
BMW E61, N53, 523i, Bj.2007, 225000km

Ich habe auf Extern KGE Membran umgebaut vom N52.

Aber wenn du die Zylinderkopfhaube günstig tauschen willst bei AutoDoc kaufen.

Gruß Dirk

Screenshot_20221015_101943.jpg
Screenshot_20221015_101928.jpg

Vielen Dank,
Da ich das Auto noch behalten will, habe ich mich entschieden noch ein wenig Geld rein zu stecken.

Hallo Dirk

Ich brauche mal dringend deine Hilfe/Erfahrung bitte

@TigraDirk schrieb am 14. August 2022 um 15:37:19 Uhr:

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 14. August 2022 um 14:24:42 Uhr:


Schade.

Btw. Hattest den Wagen Fahrerseite angehoben?

Jasicher doch habe alles mögliche versucht.

Gruß Dirk

Kapiert einer den Beitrag? Ich nicht.

Murat, was los?

In den späteren n52 Motoren ist die kge ebenfalls im Deckel integriert. Sind also ebenfalls betroffen. Sicherlich ein sehr interessanter Beitrag für n52 und n53 Fahrer.

Ich werde mein n52 Fahrzeug bald verkaufen und habe für meinen m57n2 schon die kge Einheit mit dem vliesfilter schon bestellt. Freue mich schon drauf...

HI KapitaenLueck

Es ging eigentlich nur das ich den Dirk mal schreiben wollte. Hat nix mit eurem Beitrag zu tun
@KapitaenLueck schrieb am 8. April 2023 um 10:41:57 Uhr:
Kapiert einer den Beitrag? Ich nicht.

Murat, was los?

Zitat:

@MuratXm schrieb am 8. April 2023 um 21:48:44 Uhr:


HI KapitaenLueck

Es ging eigentlich nur das ich den Dirk mal schreiben wollte. Hat nix mit eurem Beitrag zu tun
@KapitaenLueck schrieb am 8. April 2023 um 10:41:57 Uhr:
Kapiert einer den Beitrag? Ich nicht.

Murat, was los?
[/quote

Was hast du denn für ein Problem mit dein BMW?

Gruß Dirk

Hallo.
Ich habe auch ein ähnliches Problem beim N52B25.
Motor wurde for etwa 180tkm von mit revidiert. Die Ölrücklaufbohrungen der Kolben waren damals komplett zugekokt. Hae aber seinerzeit keine neuen Kolben verbaut, da ich die Puma-Anweisung da noch nicht kannte.

Na ja, Problem ist immer wieder, daß Öl in der ASB steht. Ich habe die KGE bisher etwa alle 2,5 Jahre gewechselt. Im Januar jetzt mit der KGE auch zum wiederholten Male die DISA-Versteller (beide).

Der Motor macht zu viele Blow-Off Gase in meinen Augen - jetzt müßte man die Zylinfder noch einmal vermessen.

Ölwechsel (10W60) mache ich alle 3500-4000km - da ist seit der Rev. kein Ölverbrauch mehr feststellbar.

Oder liegt der schlechte Abscheide-Grad in der KGE an dem recht dicken Öl? Die Membrane in der KGE ist jedenfalls nie defekt.
Der Ölrücklauf in die Ölwanne ist auch frei (Schläuche sind neu, Rohr ist geprüft).

Ich denke jetzt, die KGE zu entfernen und einen Öl-Catch Tank einzubauen. Scheidet dieser wirklich besser ab als die KGE? Muß man den beheizen? Das Auto wird als Winterauto benutzt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen