Deckel, KGE-Membran öffnen, N53, 525xi LCI

BMW 5er E60

Hallo zusammen,

hat jemand von Euch den entscheidenten Tip, wie ich den Deckel zerstörungsfrei/beschädigungsarm/ wiederverwendbar runter bekomme.

Hintergrund: die mit RG ausgelesenen Codes deuten daruf hin (DME 002a2b und 002a2c)
Problem: das Ding ist nicht zum wechseln gedacht! Man soll die komplette Ansaugbrücke erneuern (20€ vs. 400€ + Arbeit)

Ich habe schon von Klopfen, Hämmern und warm machen gehört. Letzteres schliesse ich aus, da es im Betrieb dort eh warm wird.

Bei zielführenden Hinweisen: Immer her damit!

Danke und Gruß

Beste Antwort im Thema

Bitte schön das sprechen in meinem Video war für jemanden anderen bestimmt gewesen aber ich habe es jetzt für euch zum Verständnis hochgeladen.

Und es ist so wie ich es hier schon sagte.

Das ist nicht mein erster Umbau.

Video : https://youtu.be/v7aROa8Y1wI
Und noch eine Info für euch

Video : https://youtu.be/aqSvJ4amvGQ

Gruß Dirk

205 weitere Antworten
205 Antworten

Zitat:

@Lupo16v schrieb am 10. November 2024 um 19:03:16 Uhr:


3 Jahre nur

na immerhin, der Deckel lässt sich ja jetzt schneller montieren, aber 3J. ist trotzdem nicht lang. Hast du nochmals getauscht oder schon was neues bestellt?

Neues bestellt.

Ich habe die jetzige Membran ja sogar doppelt eingeklebt,wer weiß was da passiert ist.

Ich sehe zwar keinen Riss aber etwas öl oben auf der Membran

Zitat:

@Christian123 schrieb am 10. November 2024 um 19:13:33 Uhr:


na immerhin, der Deckel lässt sich ja jetzt schneller montieren, aber 3J. ist trotzdem nicht lang. Hast du nochmals getauscht oder schon was neues bestellt?

hi , habe auch mit dem Gedanken gespielt das raluno system zu verbauen. Nun wollte ich mal fragen ob bei Dir das System auch bei einem N53 verbaut worden ist und ob Du damit noch zufrieden bist ?.

Wurde das abgedichtet oder nur Membrane rein ,-Deckel drauf und gut ?

Vielen Dank im vorraus für die Info.

lg

So habe jetzt ne AliExpress Membran unverklebt drin und Motor läuft gut

Ähnliche Themen

Zitat:

@Decan schrieb am 4. März 2025 um 09:53:13 Uhr:


hi , habe auch mit dem Gedanken gespielt das raluno system zu verbauen. Nun wollte ich mal fragen ob bei Dir das System auch bei einem N53 verbaut worden ist und ob Du damit noch zufrieden bist ?.

Wurde das abgedichtet oder nur Membrane rein ,-Deckel drauf und gut ?

Vielen Dank im vorraus für die Info.

lg

Hi, ist der N53 Motor und es hat soweit alles gut geklappt. Läuft alles wie es soll, fahre allerdings nicht so viel. Die Schräubchen sind ein wenig fummelig und beim Einflexen muss man sich schon ein wenig überwinden. Der Deckel ist sehr passgenau und klippst auch ein. Schrauben sind wahrscheinlich nur zusätzliche Sicherheit. Nur Membran rein und Deckel zu, vorher sauber machen.

Zitat:

@Christian123 schrieb am 4. März 2025 um 18:37:20 Uhr:


Hi, ist der N53 Motor und es hat soweit alles gut geklappt. Läuft alles wie es soll, fahre allerdings nicht so viel. Die Schräubchen sind ein wenig fummelig und beim Einflexen muss man sich schon ein wenig überwinden. Der Deckel ist sehr passgenau und klippst auch ein. Schrauben sind wahrscheinlich nur zusätzliche Sicherheit. Nur Membran rein und Deckel zu, vorher sauber machen.

Vielen Dank für die schnelle Antwort ! 🙂

Habe bei meinem E 60 LCI Bj.2009 N53 ziemlich starken Unterdruck am Öldeckel , quasi so das er beim öffnen im Standgas ausgeht, nun vermute ich mal das die Membrane zum 2ten mal defekt ist. Desweiteren alle 3 Jahre über 400 Eus für ne neue Haube is mir auch zu fett .... da ist das ne supi feine Sache mit dem Schraub Deckel ,wenn es funktioniert 🙂

Zitat:

@Christian123 schrieb am 4. März 2025 um 18:37:20 Uhr:



Zitat:

@Decan schrieb am 4. März 2025 um 09:53:13 Uhr:


hi , habe auch mit dem Gedanken gespielt das raluno system zu verbauen. Nun wollte ich mal fragen ob bei Dir das System auch bei einem N53 verbaut worden ist und ob Du damit noch zufrieden bist ?.

Wurde das abgedichtet oder nur Membrane rein ,-Deckel drauf und gut ?

Vielen Dank im vorraus für die Info.

lg

Hi, ist der N53 Motor und es hat soweit alles gut geklappt. Läuft alles wie es soll, fahre allerdings nicht so viel. Die Schräubchen sind ein wenig fummelig und beim Einflexen muss man sich schon ein wenig überwinden. Der Deckel ist sehr passgenau und klippst auch ein. Schrauben sind wahrscheinlich nur zusätzliche Sicherheit. Nur Membran rein und Deckel zu, vorher sauber machen.

Hi , ich hab da mal kurz ne Frage .... hast Du die Raluno Membran mit Kleber eingeklebt oder wie auf den Video nur rein gefummelt und Deckel drauf ?

Bei mir ist sie jetzt trocken ohne Kleber verbaut und Deckel drauf , jedoch klippste dieser nich ein , wie auf dem Raluno Video zu sehen war. Lg

Habe ihn wie auf dem Video eingelegt und eingeklipst. Wichtig ist, dass du den alten Deckel wirklich vollständig abgemacht hast. Da sind leicht Reste in der Nut noch verklebt. Das war ganz schön ätzend, da man den alten Deckel nicht am Stück vollständig abbekommt. Habe da auch mit einem scharfen Stemmeisen rumkratzen müssen, dann ging es aber....

Zitat:

@Christian123 schrieb am 15. April 2025 um 17:45:57 Uhr:


Habe ihn wie auf dem Video eingelegt und eingeklipst. Wichtig ist, dass du den alten Deckel wirklich vollständig abgemacht hast. Da sind leicht Reste in der Nut noch verklebt. Das war ganz schön ätzend, da man den alten Deckel nicht am Stück vollständig abbekommt. Habe da auch mit einem scharfen Stemmeisen rumkratzen müssen, dann ging es aber....

Hi , vielen Dank für die schnelle Antwort 🙂

... genau so hab ich das auch gemacht , alter Deckel mit Dremel eingeschnitten und scharfen holzbeitel den ring vom Deckel ab geklopft. Das ging ganz easy. Jedoch war die Nut recht plan und glatt mit kleber verfüllt. Werde ich wohl besser mal auch auskratzen ,- daher evtl. Kein hörbares einrasten ?!

Lg

Also ein einrasten muss meines Erachtens zu hören sein. Hatte mir die Frage gestellt wozu die Schrauben, da er nach dem Einrastklick recht fest saß. Sicher dass tatsächlich ringsum alles gleich aussieht und raus ist?

Hi, meines Erachtens schon , werde mal dieses We nochmal nach sehen und n foto machen bzw. das ganze nochmal kontrollieren. Desweiteren sicherheits halber auch nochmal die Membran in Augenschein nehmen wg. Maße usw. habe hier ja mit Begeisterung auch Dirk seine Bemühungen und Umbau Anleitungen etc. gelesen.
Respekt , da muss man erstmal drauf kommen. 🙂

Was mich noch interessieren würde ist wo der Deckel einrasten tut ,ob eher in der eingefrästen oberen Nut oder mehr im Schrauben Bereich?

Vielen Dank für den ganzen nützlichen Input 🙂

Lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen