Kurbelgehäuseentlüftung KGE Umbau N53 N52
Hallo,
Ich habe wieder ein neuen umbau vor und zwar am:
BMW 5 E60 Facelift LCI N53 Benziner
und ich möchte euch daran Teil nehmen lassen um das Problem zu beseitigen was man hat weil die KGE Membran beim N53 Motor in die Zylinderkopfhabe integriert ist.
Das heißt ist bei dem N53 die KGE Membran kaputt heißt es entweder ein umbasatz aus Alu Deckel und Membran zu kaufen und den Deckel mühselig öffnen ohne Garantie das dies dann auch wirklich dicht ist.
Oder am besten wie ich das nun vor habe:
Die Zylinderkopfhabe N53 die Intigrierte KGE Membran tot zu legen, und zwar so Intigrierte KGE öffnen und die Membran und feder entfernen eine Alu Platte dann darauf verkleben. Das wäre dann schonmal Geschäft KGE ist tot gelegt aber die kurbelwellenentlüftung bleibt durchgehend zum Ausgang wie gewohnt.
Jetzt nimmt man vom BMW 5 E60 N52 525i Benziner den kompletten Kurbelwellenentlüftung/Ölabscheider Satz,
https://www.leebmann24.de/.../?...
dann braucht man noch den O Ring Nr.7 und das Ölrücklaufrohr Nr.6
https://www.leebmann24.de/.../?...
Nun hat man alles was man benötigt um die KGE extern zu betreiben. Die Kabel an der externen KGE N52 werden nicht benötigt also einfach hängen lassen ist nur für die Heizung die man nicht wirklich braucht.
Im Ebay bekommt man den kompletten Satz für um die 55€
Bei Leebmann24.de Den O Ring und den stab für um die 17€
Wer es nachmachen möchte auf eigener Verantwortung.
Gruß Dirk
Beste Antwort im Thema
Hier noch ein paar Bilder.
Gut wie gesagt für mich ist der Umbau nun abgeschlossen.
Gruß Dirk
92 Antworten
Hallo,
Eine kleine Rückmeldung:
Vor meinem Umbau auf externe KGE verlangte die Anzeige Bordcomputer 1 lieter Öl nachfüllen nach knapp 2000 Kilometer.
Öl 5w50 Addinol LL01
Nun bin ich über 2055 Kilometer mit der externen KGE gefahren und die Anzeige Bordcomputer zeigt mir noch immer einige Balken an.
Somit ist mein Umbau erfolgreich verlaufen wie ich es mir mit dem Ölverbrauch Umbau extrene KGE erhofft habe.
Sobald wieder der Bordcomputer 1 lieter Öl nachfüllen verlangt, berichte ich wie viel Kilometer geschaft wurde mit Externer KGE.
Nach dem der Bordcomputer dann diesen 1 lieter Öl verlangen wird, ist mein test abgeschlossen.... Und dann werde ich auf 5w40 Öl LL01 umölen..
Gruß Dirk
Öl ist Geschmacksache.
Ich fahr im N52B30 0w40 von Ravenol.
Ist bei den Direkteinspitzern nicht LL04 vorgeschrieben?
Ich habe den N53..... Motor Benziner..
Und bei unserem Motor ist das LL01 Bevorzugt nicht das LL04.
LL04 ist ehr für die Diesel Fahrzeuge weniger Adaptive...... Wegen Partikelfilter im Diesel.
Habe bis her das Addinol 5w50 drinnen will aber mal das Von Shell 5w40 benutzen.
Gruß Dirk
Ähnliche Themen
Mit 5w40 machst du nichts falsch.
Hallo,
Eine kleine Rückmeldung:
Vor meinem Umbau auf externe KGE verlangte die Anzeige Bordcomputer 1 Liter Öl nachfüllen nach knapp 2000 Kilometer.
Nun habe ich mittlerweile 2628 Kilometer erreicht.
Also durch den Umbau auf externe KGE 628 Kilometer schon mehr Geschafft.
Somit ist das was der Gewinn von 628 Kilometer, das was eigentlich in die Ansaugbrücke reingekommen wäre und auch die Verbrennung zurück geführt worden wäre...... Was bei mir ja nun nicht mehr der Fall ist durch mein Umbau auf externe KGE.
Sobald das Endergebnis vorliegt, also vom Bordcomputer 1 Liter Öl nachfüllen angezeigt wird, ist der Verbrauch durch die externe KGE abgeschlossen.
Ich werde dann hier Noch einmal mitteilen wieviel Kilometer insgesamt dabei raus gekommen ist.
Nachtrag :
Vor dem Umbau waren es ganz genau 1982 Kilometer die geschaft wurden und der Bordcomputer dann 1 Liter Öl nachfüllen angezeigt hat.
244468 test ohne externe KGE
246450 ohne externe KGE
Geschaffte Kilometer von 1982 dann kam vom Bordcomputer 1 Liter Öl nachfüllen
Somit habe ich also sogar einen Plus von 646 Kilometer durch den Umbau auf externe KGE.
Gruß Dirk
So nun hat mein Bordcomputer eine Meldung gezeigt 1 Liter Öl nachfüllen.
Durch den Umbau auf externe KGE
Habe ich nun
662 Kilometer mehr geschafft
Also insgesamt 2646 Kilometer.
Und nun ist der test beendet.
Gruß Dirk
Anzeige Öl Bordcomputer nachdem ich genau 1 halben Liter Öl nachgefüllt habe.
Messung im stand, und relativ gerader Fläche.
Gruß Dirk
Komisch nach ca. 1 Kilometer fahrt zeigt mir der Bordcomputer an das, der Ölstand fast voll ist.
Deswegen schrieb ich ja, das ich das mal machen werde nur 1 halben Liter Öl nachgefüllen wenn der Bordcomputer 1 Liter Öl nachfüllen verlangt.
Und somit würde man den Motor immer überfüllten wenn man 1 Liter Öl nachfüllen würde.
Zuerst wie auf dem bild zu sehen ist 3 Balken nach einfüllen von 1 halben Liter Öl.
Dann nach ca. 1 Kilometer fahrt zeigt der 5 Balken an also voll.
Wie gut das ich meine Tests mache.
Ich denke das man wahrscheinlich so lange warten muss bis man 1 Liter Öl nachfüllt, bis auch der letzte Balken weg ist und nur noch die Ölwanne im Bordkomputer angezeigt wird, dann kann es eventuell passen wenn man 1 Liter Öl nachfüllt.
Gruß Dirk
Was das Öl betrifft LL01 und LL04
LL01 Benziner
LL04 Diesel
Aus dem BMW Handbuch ersichtlich das ein LL01 Öl Bevorzugt wird.
Gruß Dirk
Hier wieder ein Umbau von mir gestartet:
https://www.motor-talk.de/.../...ffnen-n53-525xi-lci-t6823396.html?...
Gruß Dirk
Hier führe ich nun mein weiteren Umbau weiter und zwar auf einem:
Mann+Hummel ProVent 100
Funktions Video:
Für den Umbau musste ich den Servolenkungs Behälter versetzen und habe auch direkt einen kleineren besseren servobehälter verbaut der nicht mehr siffen kann und platz für den Umbau schafft.
Vorteile der Mann+Hummel ProVent 100 ist das er die Kurbelgehäuseentlüftung und Ölabscheider sowie einen Filter in einem hat und somit so zu sagen nichts mehr an Öl in die Ansaugung kommt zudem wird das gereinigte Öl in die Ölwanne zurück geführt.
Sollte alles so funktionieren wie ich es mir vorstelle gibt's nichts besseres an Umbau der KGE was man machen kann.
Gruß Dirk
Wo geht der Ölablauf dran?