Codierungen für den A3/S3/RS3 Sammelthread
Was kann man alles schon codieren mit VCDS oder anderem?
Bitte teilt es mit.
Beste Antwort im Thema
Was kann man alles schon codieren mit VCDS oder anderem?
Bitte teilt es mit.
8348 Antworten
folgende Fragen hab ich an die Codiermaster ^^
Bei der Codierung der das die Rückleuchten beim Tagfahrlicht mit leuchten ist bei mir immer die Cokpitbeleuchtung und die Kennzeichenleuchten mit an. Gibt es eine möglichkeit wenigstens die Cokpitbeleuchtung zu deaktivieren?
Codiert hab ich wie hier aufgelistet
STG 09 (Bordnetz) auswählen
STG Zugriffsberechtigung -> Funktion 16
Zugriffscode 31347 eingeben
STG Anpassung -> Funktion 10
Kanal (6) - Tagfahrlicht - Dauerfahrlicht aktiviert zusaetzlich Standlicht auswählen
Wert auf aktiv setzen
2. ist mir aufgefallen das wenn der Heckscheibenwischer gerade wischt und man die Zündung aus macht der Scheibenwischer an genau der Stelle stehen bleibt wo er gerade ist. Gibt es eine möglichkeit das so einzustellen das er tortz das die Zündung aus ist in seine Ausgangsposition fährt?
Beim 8P ist mir das nie aufgefallen bzw. er war immer in der Ausgangsstellung . Allerdings hatte ich da keinen Regensensor und es kann sein das er dadurch nicht unbewusst gewischt hat als ich den Zündschlüssel gezogen habe.
Du kannst mal im KI versuchen einen APK zu finden, der dafür zuständig ist,
das die KI Beleuchtung bei TFL aus bleibt.
Zu zwei: Vorsprung durch Technik 😁
Weiteres ist mir nicht bekannt 😉
Zitat:
Original geschrieben von Jonnyrobert
Du kannst mal im KI versuchen einen APK zu finden, der dafür zuständig ist,
das die KI Beleuchtung bei TFL aus bleibt.Zu zwei: Vorsprung durch Technik 😁
Weiteres ist mir nicht bekannt 😉
da habe ich auch schon alles durch 😉
- genau so wie das Tür auf "piepen" ....
Wie wäre es mit KI ausbauen und den Pieper abzukleben, damit es nicht so laut ist 😕
Ähnliche Themen
Das ist natürlich super wenn dann mir die Rückleuchten und das tagfahrlicht ohne Kennzeichen und Cockpit leuchten. Werd ich nachher gleich mal
Probieren
Zitat:
Original geschrieben von mortl78
man kann die LEDs der Rückleuchten auch einzeln ansprechen. Ist hier beschrieben: http://www.stemei.de/.../tagfahrlicht-mit-rueckleuchten.php
Danke nochmal für die Info. Genau so wollte ich es haben. Ich hab mal schnell zwei Bilder gemacht wie es aussieht. Vorne TFL und hinten dazu nur das Lichtband.
Zitat:
Original geschrieben von SirRoedig
Danke nochmal für die Info. Genau so wollte ich es haben. Ich hab mal schnell zwei Bilder gemacht wie es aussieht. Vorne TFL und hinten dazu nur das Lichtband.Zitat:
Original geschrieben von mortl78
man kann die LEDs der Rückleuchten auch einzeln ansprechen. Ist hier beschrieben: http://www.stemei.de/.../tagfahrlicht-mit-rueckleuchten.php
Danke fürs Ausprobieren.
Lichtschalter bei den Bildern auf Stellung 0?
Und innen leuchten die Armaturen nicht mit?
Zitat:
Original geschrieben von moadin89
Danke fürs Ausprobieren.Zitat:
Original geschrieben von SirRoedig
Danke nochmal für die Info. Genau so wollte ich es haben. Ich hab mal schnell zwei Bilder gemacht wie es aussieht. Vorne TFL und hinten dazu nur das Lichtband.
Lichtschalter bei den Bildern auf Stellung 0?
Und innen leuchten die Armaturen nicht mit?
Bei Lichtschalter auf "0" leuchtet nur vorne das TFL und hinten das Lichtband. Nichts anderes. Und es wird auch nicht im Lichtschalter angezeigt das, dass TFL Aktiv ist (also so wie original)
Bei "Auto" leuchte nur vorne das TFL und hinten das Lichtband. (Lichtschalter wird nichts angezeigt) Sobald er das Licht an macht gehen die Cokpitbeleuchtung und Kennzeichenleuchten sowie Xenon mit an und das TFL vorne wird gedimmt. (Lichtschalter zeigt an das, dass Abblendlicht eingeschalten wurde)
Bei "Standlicht" leuchtet TFL gedimmt vorne, hinten das Lichtband, Cokpit und Kennzeichenleuchten (Lichtschalter zeigt an)
bei "Abblendlicht" leuchtet TFL gedimmt, Xenon, Lichtband hinten, Kennnzeichenleuchten und Cokpit. (Lichtschalter zeigt an)
Also kurz: Alles bleibt so wie es ist nur das hinten das Lichtband mitleuchtet ;-)
Hi,
ich wollte deswegen jetzt keinen neuen Thread aufmachen, aber hat schonmal jemand versucht mit einem ELM327 OBD 2 Bluetooth-Interface eine Verbindung mit der torque-App für Android herzustellen?
Bei meinem Polo konnte ich damit viele Parameter wie Ladedruck, Ansauglufttemp, Kühlwassertemp. etc. auslesen. Wenn ich den Adapter beim Audi verwende, blinken kurz alle Status-LEDs auf und dann leuchtet nur noch eine rot. Weder zum Auto, noch zum Telefon wird eine Verbindung aufgebaut.
Brauche ich einen "neueren" Adapter?
Hier für alle die es noch nicht kennen:
http://i00.i.aliimg.com/img/pb/691/906/416/416906691_145.jpg
und das Programm:
https://play.google.com/.../details?id=org.prowl.torque&%3Bhl=de
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Erec
Hi,ich wollte deswegen jetzt keinen neuen Thread aufmachen, aber hat schonmal jemand versucht mit einem ELM327 OBD 2 Bluetooth-Interface eine Verbindung mit der torque-App für Android herzustellen?
.....
Deine Anfrage wäre auch hier besser aufgehoben 😉
http://www.motor-talk.de/forum/on-board-diagnose-b295.htmlOh Sorry!
Problem hat sich gelöst... liegt wohl am neuen Telefon und dem damit zu aktuellen Betriebssystem. Mit einer alten Androidversion auf einem anderen Gerät funktioniert es.
PS.: Wusste nicht, dass der 2.0 TDI doch schon 1,4bar Ladedruck hat ^^
Grüße