S3 Bremsanlage beim A3 verbauen

Audi A3 8V

Hallo ich habe meine bremsanlage vom a3 auf die vom s3 umgebaut, jz habe ich volgendes Problem, das bremspedal ist schwammig geworden und ich muss beim bremsen immer weiter ins Pedal treten um den bremsdruck aufrecht zu halten.

Entlüftet ist alles, mit den originalen hatte ich das Pedal nur angetippt, die waren aber auch viel kleiner jetzt sind 340mm vorne und 310mm hinten, ich verstehe wenn ich das Pedal jetzt mehr drücken muss um die selbe bremskraft zu erreichen, ist ja auch mehr bremsflüssigkeit die sich bewegen muss.

Aber was jetzt ist kenne ich nur wenn die anlage defekt ist

Hat noch einer eine Idee was ich überprüfen muss, kann es sein das ich einen anderen bremskraftverstärker brauche?

8 Antworten

Wäre auch eine Möglichkeit mit den bkv.

Aber mehr Öl wirst du nicht bewegen müssen das der pedalweg gross ist, die Platten liegen so und so nur 1mm von der Scheibe entfernt.

Aber das hilft dir nun wenig, halt uns auf den lfd.

Gruss

Entscheidet ist bei so einem Umbau, dass das Übersetzungsverhältnis vom Hauptbremszylinder stimmt.

Würde geprüft ob der Hauptbremszylinder den gleichen Druchmesser hat wie beim S3.

Was macht dich so sicher, dass ich doch noch Luft im System ist?

Die Symptome passen jedenfalls.

Da du für den Umbau ja die Bremszangen komplett ab hattest, musst du die zum entlüften manchmal demontieren und noch mal auf den Kopf stellen, während das Entlüftung Gerät die Bremsflüssigkeit durch pumpt. Da kommt dann immer noch ein Schwall luft mit raus.

Zitat:
@Ringfuchs schrieb am 9. Juli 2025 um 07:36:02 Uhr:
Was macht dich so sicher, dass ich doch noch Luft im System ist?
Die Symptome passen jedenfalls.
Da du für den Umbau ja die Bremszangen komplett ab hattest, musst du die zum entlüften manchmal demontieren und noch mal auf den Kopf stellen, während das Entlüftung Gerät die Bremsflüssigkeit durch pumpt. Da kommt dann immer noch ein Schwall luft mit raus.

Weil wir die anlage ziemlich lange entlüftet hatten, aber ich versuche es heute nochmal, vieleicht sind ja wirklich irgendwo noch Luftblasen.

Ähnliche Themen
Zitat:
@TT-Eifel schrieb am 8. Juli 2025 um 22:33:10 Uhr:
Entscheidet ist bei so einem Umbau, dass das Übersetzungsverhältnis vom Hauptbremszylinder stimmt.
Würde geprüft ob der Hauptbremszylinder den gleichen Druchmesser hat wie beim S3.

Nein das hab ich Wenn ich ehrlich bin gar nicht bedacht, weiß einer wie größ der im a3 und wie groß im s3 ist??

Ich hab mal kurz im Internet geschaut aber da sagt jeder was anderes

Zitat:@DasPapierkorb schrieb am 9. Juli 2025 um 09:28:10 Uhr:
Nein das hab ich Wenn ich ehrlich bin gar nicht bedacht, weiß einer wie größ der im a3 und wie groß im s3 ist??Ich hab mal kurz im Internet geschaut aber da sagt jeder was anderes

Hab mal kurz recherchiert...

Tatsächlich wurden zwei verschiedene Hauptbremszylinder im A3 8V verbaut: Einer mit 23,8mm Kolbendurchmesser und einer mit 25,4mm Kolbendurchmesser. Beide sind sowohl im A3 2.0TDI, alsauch im S3 verbaut worden (hab bei anderen Modellen jetzt nicht weiter nachgeguckt und weiß auch nicht was du fährst...)

Erkennbar sind die verschiedenen Hauptbremszylinder an der PR-Nummer:

1LB, 1LC und 1LJ für die 25,4mm-Variante

1ZA, 1ZD, 1ZE, 1ZF, 1ZJ, 1ZK, 1ZL, 1ZP und 1ZQ für die 23,8mm-Variante.

Müsstest also mal die PR-Nummer von dir und dem Spenderfahrzeug vergleichen ;)

Habe an meinen S3 8V mal die Serienbremsschläuche gegen Stahlflex getauscht. Habe selber nach Anweisung des Reparaturleitfaden die Entlüftung vorgenommen. Hatte dann aber dieselben Symptome wie du.

Habe paar harte Bremsungen durchgeführt, auch welche auf Schotter damit der ABS Block angesteuert wird. Nach dem zweiten entlüften war das verhalten schon deutlich gewohnter.

Bin trotzdem zu Audi und habe die nochmal Entlüften lassen+ABS-Block ansteurung. Aber kein unterschied gemerkt. Das zweite mal Entlüften hat wohl den unterschied gemacht.

Was für eine Motorisierung hast du denn im a3?

Aber wenn du mehrfach pumpen musst bis Druck aufgebaut und gehalten wird, kann's fast nur an Luft im System liegen.

Bremssättel richtig rum montiert? Entlüftungsschraube muss nach oben zeigen, am besten kommt man wenn man die sättel vor der Montage vorfüllt, und dann natürlich wenn man es ohne Entlüftungsgerät macht Geduld mitbringen und immer Druck aufbauen Während schraube zu ist, schraube öffnen und Druck ablassen, schraube wieder zu machen und wieder Druck aufbauen, und das eine ganze Weile so machen. Oder für bisschen Geld gibt's auch so kleine Vakuum Pumpen, mit der ziehst einfach die bremslüssigkeit+ Luft raus.

Habe mit einem mal geschrieben der hatte beim 1.4er auch auf s3 Bremse umgebaut ohne Probleme, ich habe im 1.8er auch die s3 Bremse drauf und nach ordentlich entlüften auch keinerlei Probleme mehr

Deine Antwort
Ähnliche Themen