Codierungen für den A3/S3/RS3 Sammelthread

Audi A3 8V

Was kann man alles schon codieren mit VCDS oder anderem?
Bitte teilt es mit.

Beste Antwort im Thema

Was kann man alles schon codieren mit VCDS oder anderem?
Bitte teilt es mit.

8348 weitere Antworten
8348 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von SirRoedig



Zitat:

Original geschrieben von moadin89


Danke fürs Ausprobieren.
Lichtschalter bei den Bildern auf Stellung 0?
Und innen leuchten die Armaturen nicht mit?

Bei Lichtschalter auf "0" leuchtet nur vorne das TFL und hinten das Lichtband. Nichts anderes. Und es wird auch nicht im Lichtschalter angezeigt das, dass TFL Aktiv ist (also so wie original)

Bei "Auto" leuchte nur vorne das TFL und hinten das Lichtband. (Lichtschalter wird nichts angezeigt) Sobald er das Licht an macht gehen die Cokpitbeleuchtung und Kennzeichenleuchten sowie Xenon mit an und das TFL vorne wird gedimmt. (Lichtschalter zeigt an das, dass Abblendlicht eingeschalten wurde)

Bei "Standlicht" leuchtet TFL gedimmt vorne, hinten das Lichtband, Cokpit und Kennzeichenleuchten (Lichtschalter zeigt an)

bei "Abblendlicht" leuchtet TFL gedimmt, Xenon, Lichtband hinten, Kennnzeichenleuchten und Cokpit. (Lichtschalter zeigt an)

Also kurz: Alles bleibt so wie es ist nur das hinten das Lichtband mitleuchtet ;-)

bei "auto" geht die cockpitbeleuchtung mit an? aber jetzt nicht das licht innen oder?

Zitat:

Original geschrieben von a3zing



bei "auto" geht die cockpitbeleuchtung mit an? aber jetzt nicht das licht innen oder?

Er schreibt es bleibt wie es ist, also Amaturenbeleuchtung geht an sobald der Lichtsensor das Automatische Abblendlicht einschaltet. Ansonsten bleibt es aus.

Zitat:

Original geschrieben von VAGCruiser



Zitat:

Original geschrieben von a3zing



bei "auto" geht die cockpitbeleuchtung mit an? aber jetzt nicht das licht innen oder?
Er schreibt es bleibt wie es ist, also Amaturenbeleuchtung geht an sobald der Lichtsensor das Automatische Abblendlicht einschaltet. Ansonsten bleibt es aus.

Genau so ist es. Alle Funktionen bleiben wie sie sind. Nur das beim TFL hinten das Lichtband mit leuchtet

Frage an diejenigen, welche die Beifahrerspiegelabsenkung nachträglich codiert haben.

Hab es nun auch seit gestern drinn, aber richtig funktionieren tut es zumindest bei mir nicht!
Er fährt zwar auf und ab, aber nach dem Auffahren nicht mehr in die exakte Ausgangsposition.

Er bleibt nach jeden Aufschwenken ein kleines Stückchen höher stehen und so nach etwa 10 mal schaut er nur noch in den Himmel.

Ist jetzt nicht ganz so schlimm, hab die Funktion ja eh nur ab und zu mal beim Rückwärtsfahren ein.
Aber zumindest bei mir sieht es so aus als ob doch ein anderer Motor ohne Positionserkennung verbaut ist als bei denen die es ab Werk haben.

Ähnliche Themen

Es funktioniert wirklich nicht sauber. Wahrscheinlich aus dem Grund braucht man auch das teurere Paket, wo es dann fehlerfrei funktioniert.

Bei mir ist es das Selbe mit der nachträglich codierten Beifahrerspiegelabsenkung.

Ok, dann bin ich schonmal kein Einzelfall, beruhigt.

Muss man halt damit leben...
Ist also doch etwas anders als nur die Codierung.

Aber gut zur Info für welche die es zukünfig auch codieren wollen.

Zitat:

Original geschrieben von VAGCruiser


Frage an diejenigen, welche die Beifahrerspiegelabsenkung nachträglich codiert haben.

Hab es nun auch seit gestern drinn, aber richtig funktionieren tut es zumindest bei mir nicht!
Er fährt zwar auf und ab, aber nach dem Auffahren nicht mehr in die exakte Ausgangsposition.

Er bleibt nach jeden Aufschwenken ein kleines Stückchen höher stehen und so nach etwa 10 mal schaut er nur noch in den Himmel.

Ist jetzt nicht ganz so schlimm, hab die Funktion ja eh nur ab und zu mal beim Rückwärtsfahren ein.
Aber zumindest bei mir sieht es so aus als ob doch ein anderer Motor ohne Positionserkennung verbaut ist als bei denen die es ab Werk haben.

normal - da keine Positionsgeber verbaut sind im Stellmotor

+1

Bei mir auch gleiches Verhalten mit dem Spiegel.

Irgendwie schade, da ich mit dem A3 immer an den Kantstein fahre.
Hatte davor einen 1er BMW, mit dem es aus welchen Gründen auch immer einfacher war, rückwärts in eine Lücke zu fahren.

Ich glaube der A3 hat eine Höhere Schulterlinie, weshalb man das im Spiegel schlecht sieht.

Frage zur Codierung von Anfahrassisten/Berganfahrhilfe/auto hold

Ich habe ein S-Tronic (DSG) Getriebe in meinem Wagen und es nervt so brutal, dass beim Anfahren die Feststellbremse an der Ampel zu langsam löst.

Habe nun die oben genannten Module auf "früh" gesetzt, aber es ruckt immer noch.

Wie bekomme ich es programmiert, dass an der Ampel die Feststellbremse nicht eigenmächtig spannt?

Jemand einen Tip?

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


normal - da keine Positionsgeber verbaut sind im Stellmotor

Naja, für mich ist nicht normal dass es trotzdem funktioniert.

Müssten dann ja Fehler im Speicher auftauchen wie Fehler Motor Spiegelabsenkung wenn hier der eigentlich benötigte Dateninput nicht vorhanden ist.

Finde es nur grad witzig, die Codierung ist hier schon lange bekannt, aber es hat noch nie jemand erwähnt dass es nicht 100%ig funktioniert, obwohl es ja welche anscheinend auch schon bemerkt haben/wissen.

du solltest dich freuen das es wenigstens ab und zu geht.das es nicht zu 100% geht war von vorne rein bekannt.

Zitat:

Original geschrieben von VAGCruiser



Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


normal - da keine Positionsgeber verbaut sind im Stellmotor
Naja, für mich ist nicht normal dass es trotzdem funktioniert.
Müssten dann ja Fehler im Speicher auftauchen wie Fehler Motor Spiegelabsenkung wenn hier der eigentlich benötigte Dateninput nicht vorhanden ist.

Finde es nur grad witzig, die Codierung ist hier schon lange bekannt, aber es hat noch nie jemand erwähnt dass es nicht 100%ig funktioniert, obwohl es ja welche anscheinend auch schon bemerkt haben/wissen.

das ganze ist im A4 A5 Q5 nicht anders; ohne Memory Geber und ohne Sitzmemory werden die Werte und Positionen nicht 100% gespeichert ;

im A4 A5 Q5 erst ab Mj 2013- dort sind dann andere Positionsgeber in den Spiegel verbaut ....

dafür das es gar nicht vorgesehen ist - ist es dennoch eine nützlichen Funktion ; zudem kann man es ja über den Spiegelverstellschalter selbst beeinflussen

genau so ist es.

Zitat:

Original geschrieben von ladadens


du solltest dich freuen das es wenigstens ab und zu geht.das es nicht zu 100% geht war von vorne rein bekannt.

Zeig mir die Stelle in dem Thread wo das steht? Mir war es nicht bekannt.

Hier war immer nur die Rede dass es funktioniert, aber nicht "nur mit Einschränkung".

Im Gegenteil, es wurde sogar gepostet dass er in die exakte Position wieder zurück fährt, hättest da lieber mal gepostet dass es nicht so ist anstatt jetzt so nen blöden "freu dich lieber"

Warum soll ich mich da also freuen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen