Codierungen für den A3/S3/RS3 Sammelthread

Audi A3 8V

Was kann man alles schon codieren mit VCDS oder anderem?
Bitte teilt es mit.

Beste Antwort im Thema

Was kann man alles schon codieren mit VCDS oder anderem?
Bitte teilt es mit.

8348 weitere Antworten
8348 Antworten

Waaaas?! 😁
Ich dachte ich schaue ausreichend ZDFinfo....ups 😁

Nö niemand hat vor eine Mauer zu bauen war Ulbricht, da war Honnie noch FDJodler!

Zitat:

@rsepsilon schrieb am 19. Juli 2018 um 07:45:07 Uhr:


Ja, das ist die Service-Stellung im Menü. Jedenfalls beim "normalen" aktuellen A3 funktioniert das so.

Muss ich bei Gelegenheit mal selbst versuchen, ob es beim RS3 auch geht.

Es war auf jeden Fall Ulbricht. 😉

Ähnliche Themen

Ich hatte letztens bei meinem 2018er FL beim Leaving Home codiert, dass dabei Abblendlicht aus ist und nur TFL angeht. Das hatte ich auch schon beim 2014er so gemacht, zusätzlich das TFL dann aber von (orig.) 30% auf 100% heller - siehe Anhang. Beim aktuellen FL geht das aber nicht mehr so 😕
Also trotz hochnehmen des Werts leuchten sie weiterhin "dunkler".

Kann jemand die Anpassung mitteilen, damit TFL beim LH heller wird?

Vorfacelift-standlicht-links-bei-lh-heller

Ab Modelljahr 17 lässt sich Tagfahrlicht und Blinker nicht mehr über die Leuchtenkonfiguration beeinflussen.

Ich möchte das nicht zu radikal sagen da mir nicht klar ist welches Detail evtl. doch noch möglich wäre, aber pauschal gilt erstmal, dass man keinen Einfluss mehr auf TFL- und Blinkerverhalten hat.

Beim 2014er hat das natürlich noch funktioniert, da TFL und Blinker direkt an das BCM gepinnt waren.
Am Modelljahr 17 läuft das Kommando "Bitte TFL an machen" über den CAN zu den Leistungsmodulen der Scheinwerfer, die dann den Rest auskaspern.

Antworten kommen ja fast schneller, als ich es überhaupt geschrieben habe 😁
Danke!

Ich glaub' ich brauche wieder ein VFL. Hat sich einiges nicht gerade zum Vorteil entwickelt. Die RFK Ansicht z.B. steht da ganz oben auf der Liste 🙄

Ich habe mir fast den kompletten Thread durchgelesen und mehrfach wird auf die Seite audi-wiki.info verwiesen, aber die Seite lädt bei mir nie.

Eine richtige Alternative dazu habe ich noch nicht gefunden und von stemei wird mehrfach abgeraten. Hier habe ich die Öltemperaturanzeige ins FIS hinzugefpt sowie die SWRA vom Intervall her verlängert nach deren Anleitung ohne Probleme.

Mir geht es insbesondere um das US-Standlicht bei den LED-Scheinwerfern (Audi S3 Limousine Bj. 2014). Ich möchte aber wählen können ob das normale Tagfahrlicht leuchtet oder die US-Blinker-Version, am liebsten über das MMI.

Habt ihr dazu einen Tipp?

Grüße
Steven

Zitat:

@Josh schrieb am 7. März 2018 um 21:38:26 Uhr:


Im S3 funktioniert das nachträglich codierte G-Meter 😎

Wie hast du es geschafft, den Graph hinzubekommen? Bei meinem sehe ich nur den Punkt, aber es wird nichts aufgezeichnet.

Zitat:

@refi70 schrieb am 19. Juli 2018 um 16:49:25 Uhr:



Zitat:

@Josh schrieb am 7. März 2018 um 21:38:26 Uhr:


Im S3 funktioniert das nachträglich codierte G-Meter 😎

Wie hast du es geschafft, den Graph hinzubekommen? Bei meinem sehe ich nur den Punkt, aber es wird nichts aufgezeichnet.

Dann ist deine Version vom Virtual Cockpit zu alt.

Geht sowieso nur beim S3 nachzucodieren.

Zitat:

@steventrapp schrieb am 19. Juli 2018 um 16:39:14 Uhr:


Ich habe mir fast den kompletten Thread durchgelesen und mehrfach wird auf die Seite audi-wiki.info verwiesen, aber die Seite lädt bei mir nie.

Eine richtige Alternative dazu habe ich noch nicht gefunden und von stemei wird mehrfach abgeraten. Hier habe ich die Öltemperaturanzeige ins FIS hinzugefpt sowie die SWRA vom Intervall her verlängert nach deren Anleitung ohne Probleme.

Mir geht es insbesondere um das US-Standlicht bei den LED-Scheinwerfern (Audi S3 Limousine Bj. 2014). Ich möchte aber wählen können ob das normale Tagfahrlicht leuchtet oder die US-Blinker-Version, am liebsten über das MMI.

Habt ihr dazu einen Tipp?

Grüße
Steven

Also ich komme schon ca. 2Wochen nicht mehr aufs WIKI, keine Ahnung, vielleicht hat jemand mal einen aktuellen Link?

Gruß & Danke!

Zitat:

@hadez16 schrieb am 19. Juli 2018 um 17:40:26 Uhr:



Zitat:

@refi70 schrieb am 19. Juli 2018 um 16:49:25 Uhr:


Wie hast du es geschafft, den Graph hinzubekommen? Bei meinem sehe ich nur den Punkt, aber es wird nichts aufgezeichnet.

Dann ist deine Version vom Virtual Cockpit zu alt.

Geht sowieso nur beim S3 nachzucodieren.

Das G-Meter hat geklappt, nur der Graph geht nicht. Ist vom Oktober 2016 - schon zu alt 🙁

Zitat:

@refi70 schrieb am 19. Juli 2018 um 22:03:15 Uhr:



Zitat:

@hadez16 schrieb am 19. Juli 2018 um 17:40:26 Uhr:


Dann ist deine Version vom Virtual Cockpit zu alt.

Geht sowieso nur beim S3 nachzucodieren.

Das G-Meter hat geklappt, nur der Graph geht nicht. Ist vom Oktober 2016 - schon zu alt 🙁

Mein S3 hatte EZ Oktober 2017

Zitat:

@hadez16 schrieb am 25. Juni 2018 um 19:19:24 Uhr:


Änderung ACC auf 1 km/h Schritte beim Facelift (14 Byte ACC): Bitte die zuvor erwähnte Codierung vergessen.

Erfolg hat wohl Bit 4 zu setzen, statt Bit 5 zurückzusetzen, wie weiter oben mal erwähnt.

Anschließend sollte es sich so verhalten:
- Einmal Hebel nach oben/unten = immer 1km/h Schritt
- Hebel nach oben/unten halten = 5km/h Schritte bis 75km/h, danach 10km/h Schritte

Habe ich jetzt bei mir auch so codiert und funktioniert wunderbar. Vielen Dank @hadez16!

Gibt es eigentlich die Möglichkeit den Regensensor unempfindlicher zu codieren?
Hat z.B. jemand "Front_wiper-Variable Regensensoraktivierung" aktiviert?

Deine Antwort
Ähnliche Themen