1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8V
  7. Codierungen für den A3/S3/RS3 Sammelthread

Codierungen für den A3/S3/RS3 Sammelthread

Audi A3 8V

Was kann man alles schon codieren mit VCDS oder anderem?
Bitte teilt es mit.

Beste Antwort im Thema

Was kann man alles schon codieren mit VCDS oder anderem?
Bitte teilt es mit.

8348 weitere Antworten
Ähnliche Themen
8348 Antworten

Ich meine im ACC dazu Bits gesehen zu haben. Hast du VCDS?

ne hab ich nicht, ein kollege von mir aber. wollte nur mal vorab fragen ob man es codieren kann

Kann mir jemand die Codierung per VCDS verraten, um den Heckwischer zu eliminieren ?
Es geht mir vor allem um das Deaktivieren der Spritzwasser-Funktion vom Lenkstockhebel - Heckwischermotor ist komplett ausgebaut und Glasstopfen in der Heckscheibe verbaut.
Danke schonmal !

Hi,
Stg 09. Byte 13 Bit 2 deaktivieren. Ewentuell im Anpassungskanal noch IDE00001-ENG112304-Produktionsmodus-Heckwischer,nicht aktiv .
Gruß!

Endlich ist es soweit, ich durfte meinen neuen RS3 in Empfang nehmen.
... und schon geht mir die Start-Stop-Automatik auf den Zeiger. Da ich von BMW komme und es keine einfache Kodierlösung wie Carly zu geben scheint (falls doch, gerne bescheid sagen), wollte ich fragen ob es im Raum Trier jemanden gibt der Kodierungen anbietet?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kodierung Raum Trier' überführt.]

https://www.google.com/.../viewer?...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kodierung Raum Trier' überführt.]

Idar-Oberstein kann ich dir anbieten

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kodierung Raum Trier' überführt.]

Zitat:

@ViciousVotan schrieb am 17. Dezember 2017 um 23:19:00 Uhr:



... und schon geht mir die Start-Stop-Automatik auf den Zeiger. Da ich von BMW komme und es keine einfache Kodierlösung wie Carly zu geben scheint (falls doch, gerne bescheid sagen), wollte ich fragen ob es im Raum Trier jemanden gibt der Kodierungen anbietet?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kodierung Raum Trier' überführt.]

Die Kodiermöglichkeiten per Carly-App sollen in Q1 2018 kommen.
Ob Deaktivierung Start-Stop Bestandteil sein wird, kann ich nicht sagen. Adressiert wurde es zumindest.

Zitat:

@ViciousVotan schrieb am 17. Dezember 2017 um 23:19:00 Uhr:


Endlich ist es soweit, ich durfte meinen neuen RS3 in Empfang nehmen.
... und schon geht mir die Start-Stop-Automatik auf den Zeiger. Da ich von BMW komme und es keine einfache Kodierlösung wie Carly zu geben scheint (falls doch, gerne bescheid sagen), wollte ich fragen ob es im Raum Trier jemanden gibt der Kodierungen anbietet?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kodierung Raum Trier' überführt.]

Anstelle der "harten" Codierung kann man ggf. ein kleines Modul (~ 80 EUR) von einer ext. Fachwerkstatt hinter der Schalter bauen lassen. Dieses Modul "merkt" sich quasi den letzten Stand der Einstellung des Schalters SSA. Wird ohne Zerstörung der Kabel eingebaut und kann somit auch jederzeit wieder "rückstandsfrei" ausgebaut werden. Der Vorteil ist, dass man damit im halb-legalen Bereich bleibt, weil eine dauerhafte Deaktivierung eigentlich streng genommen das Erlöschen der Betriebserlaubnis mit sich bringt. Man weiss ja nie ob beim TÜV, nach einem schweren Unfall oder sonstwo damit mal auffällt. Man kann also die SSA weiter an und ausschalten über den Schalter und er "merkt" es sich halt über Zündung-aus hinweg.

Außerdem besteht bei Programmierung die Gefahr, dass bei einem Werkstattaufenthalt (weil z.B. Probleme in der Elektronik gesucht werden oder es SW Updates gibt), dass die Funktion unbeabsichtigt wieder deaktiviert wird. Dann musst Du wieder zum Programmierer.

https://www.motor-talk.de/.../...age-start-stop-funktion-t6100664.html

Da kannst du dir ein Bild davon machen wie legal das Abspeichern des letzten Zustands ist.

Zitat:

@hadez16 schrieb am 18. Dezember 2017 um 15:29:13 Uhr:


https://www.motor-talk.de/.../...age-start-stop-funktion-t6100664.html
Da kannst du dir ein Bild davon machen wie legal das Abspeichern des letzten Zustands ist.

Da gibt es aber auch noch andere "Grauzonen" ... Beispiel KFZ Steuer. Beim S3 (8V) z.B. gibt es mehrere KFZ Steuer-Sätze, obwohl bei allen der gleiche Motor drin ist. So ist das Cabrio schon mal paar Eur teurer eingestuft, weil es wegen der Aerodynamik einen schlechteren CO2 Wert hat und wohl etwas schwerer ist. ABER, auch die Serienbereifung mit der der Wagen ausgeliefert wurde spielt eine Rolle bei der Bemessung. Kam er mit 19" ab Werk (vs. den serienmässigen 18"

;)

ist die Steuer auch nochmal um ~8 EUR mehr im Jahr. Begründung auch hier 19" > höherer CO2 Ausstoss. Jetzt kommt die Grauzone ... rüste ich selber später von serienmässigen 18" auf 19" um, wäre es ja was die KFZ Steuer betrifft, dann auch Steuerbetrug. Und umgekehrt bekomme ich im Winter mit den 18" Felgen ja nichts zurück/erstattet wenn der Wagen mit 19" geliefert wurde. Ich fahre auch noch einen aktuellen A6 Firmenwagen und da deaktiviere ich als Fahrer bei jedem Fahrtbeginng nach dem Motor-Start diese Taste. Habe ich mir schon so angewöhnt. Der aktuelle A6 (Diesel) hat eine derart aggressive SSA, so dass der Motor bereits im Rollen der letzten Meter - bevor der Wagen zum stehen kommt - sich ausschaltet. Das ist oft sehr gefährlich, gerade wenn man links abbiegt und quasi den Abbiegevorgang so timed, dass man gerade NICHT zum Stehen kommt. Dann geht beim Einlenken nach Links mitten auf der Spur vom Gegenverkehr der Motor aus und wieder an, aber das Lenkrand (Servolenkung) stockt für ca. 1-2 Sekunden. Oder wenn man wo ankommt und den R einlegen will, dann geht der Motor AN/AUS, wenn der Automatikhebel von D über N nach R bewegt wird. Kurzum... das ist völlig Gaga. Das ist kein Fortschritt durch Technik und schon gar nicht für die Sicherheit. Hier wäre m.E. mit den heutigen technischen Mitteln viel mehr "Intelligenz" einzubauen. Stupide und aggressiv ständig den Motor aus/anzuschalten (sogar wenn der Motor noch keine Betriebstemperatur hat) ist m.E. kontrakproduktiv und erhöht m.E. den CO2 Ausstoss.

Zitat:

@tiger55 schrieb am 18. Dezember 2017 um 15:21:04 Uhr:


Anstelle der "harten" Codierung kann man ggf. ein kleines Modul (~ 80 EUR) von einer ext. Fachwerkstatt hinter der Schalter bauen lassen.

Was für ein Modul wäre da zu empfehlen ? Ich lande bei den gängigen Seiten immer bei 95 Euro mit Versand - finde ich relativ viel für diese eine Funktion

:rolleyes:

Zitat:

@SirMiles schrieb am 27. Oktober 2017 um 16:13:32 Uhr:


Hat schon jemand herausgefunden wie sich die Meldung "max. Motordrehzahl 5500U/min" beim Kaltstart am RS3 (V Facelift deaktivieren lässt? Gerne auch über Codierung.

Ich war heute nochmal auf der Suche danach mit der Beta 17.10...ohne Erfolg.

Das Bit "display_engine_data" im Tacho ist es mal nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen