Bremse hinten heiß, sehr hoher Verschleiß Erfahrungsbericht

VW Passat B6/3C

Erfahrungsbericht Passat Variant 2.0TDI 140PS Mod. 2006:

Meine hinteren Bremsscheiben wurden schon bei fahrten von 10 Km so heiß, dass man sie nicht mehr anfassen konnte und ab 20 Km waren die Felgen schon spürbar warm.

Aber fangen wir am Anfang an.
Los ging alles als ich im Juli die Bremsbeläge hinten wechseln wollte, nach kurzer Recherche war klar ist nur mit Tester möglich (zwischenzeitlich gibt es eine sehr gute Anleitung zum selbermachen!) also ab in die freie Wekstatt meines Vertrauens.

„Kein Problem ist in einer ¾ Stunde erledigt“

Dem war nicht so, als nach dem zusammenbauen mit dem Tester die elektronische Feststellbremse in Grundstellung fahren sollte streikte der linke Motor!? Defekt? Also neuen Motor dran und mit dem 3. Tester!!! hat die Grundstellungsfahrt auch geklappt???

Rechnung für Bremsbelagswechsel knappe 400,- Euro!!!

Dass die hinteren Scheiben und Felgen heiß wurden hatte ich schon wenige Tage danach bemerkt, allerdings nach einer Fahrt von ca. 600Km also schenkte ich der Sache wenig Beachtung , 600Km ok kann schon sein. Ich fahre mit dem Auto nicht so häufig also viel es mir erst ein paar Wochen später wieder auf, als ich aus dem Auto stieg knackte es hinten verdächtig, Scheiben glühten fast und die Felgen waren an der Radnabe richtig heiß.

Auto aufgebockt Hinterräder durchgedreht, ging alles ohne Probleme ohne Schleifen ohneWiderstand?
Kumpel angerufen er solle doch bitte an seinem Passat nach 200-300Km Fahrt mal an die hintern Felgen fassen, KALT war die Ausage.

Es war nun schon September, also hin zur freien Werkstatt meines? Vertrauens. Auf dem Bremsentester wurde kein Widerstand angezeigt, die Räder waren frei und leicht drehbar.

Problem aber noch vorhanden.

Als ich es nun im Auge behielt fiel mir auf, dass die hinteren Felgen nach 500km schon so viel Bremsstaub hatten wie die vorderen im genzen Jahr abbekommen. Beim Wechsel auf Winterräder war die Sache in voller pracht bewunderbar. Bremsstaub über Bremsstaub auf dem Sattel war schon ein Häufchen aus der umgedrehten Felge viel ein ganzer Haufen und die Bremsbeläge sind schon halb abgefahren (nach 3000Km). Also nun mehr Druck gemacht und endlich im Dezember die erste vernünftige Aussage.

Problemlösung kann aber nur in einer VW Werkstatt erfolgen:

VW musste via Onlinediagnose die Codierung der ESP und Bremssteuergeräte neu aufspielen und siehe da alles in bester Ordnung.

Wie oder duch was können die Steuergeräte ihr Geächniss verlieren?

Es war wohl so, (ich weiß, es klingt wie ein Märchen aber ich habe noch keine plausiblere Ausage) dass die Hinterachse deutlich mehr Bremswirkung hatte als die Vordere. Kann mir jemand diese Theorie bestätigen?

Wer von euch hat ähnlich Probleme mit erhötem Bermsverschleiß oder heisen Scheiben an der HA?

Gruß

Ingo

Beste Antwort im Thema

Könntet ihr bitte per PN den Offtopic austauschen? Mir passiert das auch oft und ich bin dann immer froh, wenn einer drauf hinweist.
Sonst wird es hier noch schwerer brauchbare Lösungen zu finden.

Danke!

1101 weitere Antworten
1101 Antworten

Achja, linke meine ich 😁

Nehmt mal Textar Bremsen

kurzer Nachtrag zu meinem Bremsenbericht :

Hab jetzt auch links den Bremssattel ersetzt und siehe da alles bestens. Die Scheibe wird nicht mal Handwarm beim normalen Fahrbetrieb.

Gruß aus Nürnberg

Jörg

Moin,

nach dem ich meine Bremse vom Sommerurlaub gangbar gemacht habe,

ging es ganz gut. Meine Beobachtung jetzt: Bremse wird normal warm,

habe auf der linken Seite aber deutlich mehr verschleiß (Bremsstaub an der Felge).

Das Bremsbild sieht aber noch super aus.

PS: hat da mal jemand ein min. Maß der Scheibe für ein 170PS TDI

Thorsten

Ähnliche Themen

Nach vier Wochen habe ich es endlich mal geschafft mein Auto für "eine längere Strecke" zu bewegen. Nach 90km also kann ich sagen, dass die Felgen HA handwarm waren. VA war natürlich kalt. Ich denke damit könnte ich mich zufrieden geben.. Ich verfolge den Thread aber weiterhin

Tag Leute, ich hänge mich mal hier dran.
Hab bei meinem Passat CC 3.6er vor 2 Wochen Scheiben und Beläge hinten getauscht.
VCDS ordentlich zurückgefahren und neu angelernt.
War alles bestens.
Gestern Abend nach 15km Arbeitsweg heim gekommen und den beissenden Gestank bemerkt.
Fazit:
Hinten rechts ist wird auf einmal die Scheibe glühend heiss.
Hat hier jemand einen Tipp ?
Hebe ich die Räder einzeln an, haben beide Seiten Schleifgeräusche, wobei keine Ahung wieviel und ob das normal ist.
Heute morgen nochmal die Grundeinstellungen gemacht via VCDS, aber noch nicht gefahren.
Verbaut war original:
TRW GDB1622
Verbaut habe ich die:
ATE 2887.2

Waren von den Maßen her auch absolut identisch, selbst die Bleche 1:1 gleich.
Woran kann es also liegen? Und warum nur eine Seite?

Hoffe ihr habt hier einen entscheidenden Tipp für mich.

Zitat:

@DreamEvil2k schrieb am 14. Oktober 2017 um 12:03:56 Uhr:


Tag Leute, ich hänge mich mal hier dran.
Hab bei meinem Passat CC 3.6er vor 2 Wochen Scheiben und Beläge hinten getauscht.
VCDS ordentlich zurückgefahren und neu angelernt.
War alles bestens.
Gestern Abend nach 15km Arbeitsweg heim gekommen und den beissenden Gestank bemerkt.
Fazit:
Hinten rechts ist wird auf einmal die Scheibe glühend heiss.
Hat hier jemand einen Tipp ?
Hebe ich die Räder einzeln an, haben beide Seiten Schleifgeräusche, wobei keine Ahung wieviel und ob das normal ist.
Heute morgen nochmal die Grundeinstellungen gemacht via VCDS, aber noch nicht gefahren.
Verbaut war original:
TRW GDB1622
Verbaut habe ich die:
ATE 2887.2

Waren von den Maßen her auch absolut identisch, selbst die Bleche 1:1 gleich.
Woran kann es also liegen? Und warum nur eine Seite?

Hoffe ihr habt hier einen entscheidenden Tipp für mich.

Willkommen auf Motor-Talk. Auf den vorangegangenen 48 Seiten findest du diverse Lösungsansätze zu deinem Problem, nur keine Endgültige Lösung.

75% Schwergängigkeit am Bremssattel, 15% andere physikalische Einflüsse bzw Fehlerquellen, 10% Voodoo.

Bin nochmal alles durch gegangen, sprich VCDS neu anlernen lassen. Keine Besserung.
Jetzt hat mir aber folgendes geholfen:
Klick

Hab nach dem anlernen die EPB mit voll gedrücktem Bremspedal ein paar mal auf und zu fahren lassen, jedesmal hat man gemerkt das der Weg des Pedals etwas länger wird.
Das "anlernen" der EPB hat nun wirklich geholfen, öffnet wieder so wie sie soll, Temperaturen im normalbereich.
Ist es am Ende wirklich so einfach?

Zitat:

@marcusr1 schrieb am 8. Oktober 2017 um 21:09:45 Uhr:


Nach vier Wochen habe ich es endlich mal geschafft mein Auto für "eine längere Strecke" zu bewegen. Nach 90km also kann ich sagen, dass die Felgen HA handwarm waren. VA war natürlich kalt. Ich denke damit könnte ich mich zufrieden geben.. Ich verfolge den Thread aber weiterhin

Edit: Bin am Samstag wieder gefahren. Nach 30 km fahren waren die Felgen HA sehr sehr warm... Also hat es sich bei mir doch noch nicht erledigt -.-

Du warst der, der das AutoHold deaktiviert hatte, oder? Das war eigentlich klar, dass das nichts bringen kann.

Guten Tag,

Habe dasselbe Problem und hoffe das der TRick mit der Fußbremse Funktioniert hat 🙁

Bei mir nicht. Ich hoffe weiterhin, dass die Federbleche mit Rückziehfeder helfen, komme aber derzeit nicht dazu

Zitat:

@T.Larsen schrieb am 17. Oktober 2017 um 16:53:54 Uhr:


Bei mir nicht. Ich hoffe weiterhin, dass die Federbleche mit Rückziehfeder helfen, komme aber derzeit nicht dazu

Fährst du einen Automatik?Fahre einen Schalter und bin ausschliesslich im Leerlauf.. Als ich das mit der Fußbremse gemacht habe, habe ich bemerkt das der Wagen an einer roten Ampel z.B OHNE wiederstand zurückrollt...davor war ein wiederstand zu bemerken...eine reine Katastrophe diese Bremsengeschichte..

Zitat:

@andone85 schrieb am 17. Oktober 2017 um 17:36:58 Uhr:



Zitat:

@T.Larsen schrieb am 17. Oktober 2017 um 16:53:54 Uhr:


Bei mir nicht. Ich hoffe weiterhin, dass die Federbleche mit Rückziehfeder helfen, komme aber derzeit nicht dazu

Fährst du einen Automatik?Fahre einen Schalter und bin ausschliesslich im Leerlauf.. Als ich das mit der Fußbremse gemacht habe, habe ich bemerkt das der Wagen an einer roten Ampel z.B OHNE wiederstand zurückrollt...davor war ein wiederstand zu bemerken...eine reine Katastrophe diese Bremsengeschichte..

Ja ist DSG. Kann das Auto mit einer Hand schieben, relativ leicht. Hitzeenwicklung in der Stadt nur leicht, wasser zischt nicht, auf der BAB aber schon über 100°C. Also relativ mäßig. Rechts aber mehr als links und vorne lediglich warm bis kalt

Ähnliche Themen