Brauche euere Hilfe bei dem 2-3 Sekunden Problem Automatik.

Ford Focus Mk4

So, dringende Frage: Wer hat einen Benziner mit Automatik UND keine Probleme mit der Verzögerung beim Fahrtrichtungswechsel, sprich man fährt in D (oder R je nach Situation), hält an, wechselt nach R, lässt Bremse los , gibt Gas und der Wagen fährt ohne größere Verzögerung los?
Wie schön hier geschrieben braucht meiner ca 2-3 Sekunden bevor er sich bewegt, in der Zeit kann auch keiner Gefahrensituation ausweichen. Mein Händler hat mit Ford gesprochen,und die meinen das das bei den Benzinern normal wäre. Die Diesel haben diese Problem nicht. Und da das ja laut Ford normal ist wird mein Händler nichts daran ändern. Er sagte ich habe 2 Optionen: entweder Akzeptieren oder Wagen zurück geben, aber wenn zurück geben, dann ist der Wagen sofort weg und ich würde ohne einen dastehen.
Wenn ich jetzt aber einen finde, der einen Benziner und Automatik hat und bei dem alles funktioniert, dann kann ich ihm ja beweisen das es nicht normal ist und dann muss er reagieren.
Hoffe auf eure Hilfe und Danke dafür schon mal im voraus.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@is74 schrieb am 7. August 2019 um 14:13:16 Uhr:


Nein, ich stelle nur die übertriebene Wortwahl/Reaktion von Birdmaster in Frage...

...was wiederum nichts mit dem Threadthema zu tun hat und damit den Thread unnötig aufbläht 😉

1452 weitere Antworten
1452 Antworten

Wenn ich ( 120 PS Diesel ) in D an der Lücke vorbeirolle, im rollen dennoch auf der Bremse stehe und gefühlt vor dem Stillstand „R“ einlegen möchte, dann tut er das zwar, zumindest am Schaltrad via Lampe, der Gang wird aber nicht eingelegt und das Auto bleibt in „N“.
Ich bin so ehrlich und gestehe ein, dass es nur dann ist, wenn ich noch leicht vorwärts rolle.
Hatte ich so beim S-Max mit der Automatik auch.

Nervt, aber soll vlt. erziehen, erst im Stillstand den Gang zu wechseln.

Hallo, ich fahre aktuell einen Volvo Cross Country V60 als D4 mit 8 Gang Automatik. Heute morgen war ich in einem Ford Autohaus in Cottbus einen Focus Turnier Active 1,5 182 PS mit Automatik Probefahren. Bin über Google auf diesen Thread gestoßen weil ich bei der heutigen Probefahrt exakt das gleiche Problem hatte wie der Anfangs Post. Ich hatte erst an meinem Können gezweifelt aber nun bin ich bestätigt das es am Auto lag.

Bin heute morgen vom Hof des Händlers gestartet und etwa 25 km Landstraßen und etwas Stadt gefahren. Kam dann zurück zum Händler und wollte das Auto wieder quer zur Fahrban einparken. Mache also einen Schlenker mit der Auto Richtung Lücke und schlage dann das Lenkrad voll entgegengesetzt ein (links kurve) damit dann das Heck quasi schon fast richtig zur Querparklücke hoffe ihr wisst was ich meine. Dann gestoppt und in R gewechselt und wie das so ist wenn man in einem neuen Auto sitzt also richtig mit hinschauen und zusehenvwie das licht nach R wechselt beim drehen. Also licht war bei R dann Blick nach oben und Hände ans Lenkrad und dann Fußwechsel von Bremse auf Gaspedal und es passierte nix weder Motoraufheulen noch fuhr er los. Für mich war es mit allem drum und dran ein gefühlter 10 sekunden (wohlgemerkt gefühlt) verzögerter Moment und dann macht das Auto auch noch einen kleinen Sprung. Hab dadurch natürlich nicht in einem Zug geschafft einzulochen also nochmal auf die Bremse zurück nach D und wollte nochmal ein Stück vor allerdings wie ich den Fuß von der Bremse hin zum Gas nehme rollt das Ding statt vorwärts erstmal rückwärts los, er reagierte nicht auf D und Gas. Hab fast in das links stehende Auto eingehakt und mir haben da erstmal die Knie geschlackert. Hab dann als er endlich vorwärts anfuhr einfach einen freien längsplatz gesucht und das Auto da abgestellt. Ich kenne sowas von meinem Volvo überhaupt nicht und würde sowas auch nicht akzeptieren.

Bei der Schlüsselrückgabe den Verkäufer gleich darauf angesprochen und zwei super kluge Antworten bekommen 1. das ist kein Fehler das ist normal bei Automatik und 2. hätte ich AutoHold aktiviert würde der Wagen vielleicht immer noch überlegen bis er dann endlich los fährt aber der Wagen würde nicht allein rollen.

Mir hat das gereicht mich nicht weiter für dieses Fahrzeug zu interessieren. Bei Volvo ist D, R, S sofort da und spricht an wenn ich wechsel und was noch viel wichtiger ist ich muss kein AutoHold aktivieren oder deaktivieren denn mein Auto verhindert per default Rollen jeglicher Art egal ob am Hang oder nur ne Bodenwelle.

Edit: Sorry, hab mal die dümmsten Rechtschreibfehler entfernt.

Also dieses Thema bereitet mir echt Bauchschmerzen wenn ich das hier so lese,das scheint ja wie Roulette zu sein ich trage mich nun echt mit dem Gedanken den Wagen zu stornieren,nicht aus zu denken wenn meiner dieses Problem auch haben sollte und Ford einem damit ja wohl im Regen stehen lässt.Bin nur mal gespannt,was passiert wenn einer den ersten krasch hat?

Warum ist das beim Benziner anders als beim Diesel?
Verstehe ich nicht.
Sind die Getriebe nicht gleich?
Wie schon häufig geschrieben wurde, habe ich als 120 PS Dieselfahrer nicht solche Probleme.

Ähnliche Themen

Zitat:

@El-Larso schrieb am 27. März 2019 um 07:31:32 Uhr:


Warum ist das beim Benziner anders als beim Diesel?
Verstehe ich nicht.
Sind die Getriebe nicht gleich?
Wie schon häufig geschrieben wurde, habe ich als 120 PS Dieselfahrer nicht solche Probleme.

Nein, die sind unterschiedlich.

Ich als 1,5l Benziner Fahrer habe die Probleme bei meinem aber auch nicht, er verhält sich genauso wie z.B. ein Mercedes oder Skoda auch.

Zitat:

@lully777 schrieb am 27. März 2019 um 07:19:06 Uhr:


Also dieses Thema bereitet mir echt Bauchschmerzen wenn ich das hier so lese,das scheint ja wie Roulette zu sein ich trage mich nun echt mit dem Gedanken den Wagen zu stornieren,nicht aus zu denken wenn meiner dieses Problem auch haben sollte und Ford einem damit ja wohl im Regen stehen lässt.Bin nur mal gespannt,was passiert wenn einer den ersten krasch hat?

Wie schon öfter geschrieben wurde, in einem Forum melden sich vornehmlich diejenigen, die auch ein Problem haben. Das kann zu einer verzerrten Wahrnehmung führen.

Allein in diesem Thread haben sich lediglich 8 Leute mit dem Problem gemeldet, ebenso haben 8 gemeldet, keine Probleme zu haben. Rechne jetzt noch tausende Autos dazu, von denen sich keiner hier gemeldet hat. Ich würde mir keine Sorgen machen.

Aktuell gibt es ja auch eine Lieferverzögerung für die 1,5l Benziner mit Automatik. Vielleicht ist die ja auch auf Nachbesserungen bei den Getrieben zurückzuführen, sodass aktuelle Fahrzeuge nicht mehr betroffen sind. Dann sollte es auch eine Möglichkeit für eine Reparatur der betroffenen Fahrzeuge geben. Aber das sind nur Spekulationen.

Und nicht vergessen, es ist nicht immer Ford, der einen im Regen stehen lässt. Es gibt in D schließlich nicht nur die Ford-Garantie, auf die sich einige Händler hier wohl rausreden, sondern immer auch eine Gewährleistungspflicht des Händlers. Wenn der Händler die Reparatur ablehnt, hilft im Zweifel immer noch ein unabhängiges Gutachten und in letzter Instanz ein guter Anwalt, ggfs. mit anschließendem Werkstattwechsel.

Zitat:

@McTed schrieb am 27. März 2019 um 08:03:01 Uhr:



Zitat:

@El-Larso schrieb am 27. März 2019 um 07:31:32 Uhr:


Warum ist das beim Benziner anders als beim Diesel?
Verstehe ich nicht.
Sind die Getriebe nicht gleich?
Wie schon häufig geschrieben wurde, habe ich als 120 PS Dieselfahrer nicht solche Probleme.

Nein, die sind unterschiedlich.

Ich als 1,5l Benziner Fahrer habe die Probleme bei meinem aber auch nicht, er verhält sich genauso wie z.B. ein Mercedes oder Skoda auch.

Zitat:

@McTed schrieb am 27. März 2019 um 08:03:01 Uhr:



Zitat:

@lully777 schrieb am 27. März 2019 um 07:19:06 Uhr:


Also dieses Thema bereitet mir echt Bauchschmerzen wenn ich das hier so lese,das scheint ja wie Roulette zu sein ich trage mich nun echt mit dem Gedanken den Wagen zu stornieren,nicht aus zu denken wenn meiner dieses Problem auch haben sollte und Ford einem damit ja wohl im Regen stehen lässt.Bin nur mal gespannt,was passiert wenn einer den ersten krasch hat?

Wie schon öfter geschrieben wurde, in einem Forum melden sich vornehmlich diejenigen, die auch ein Problem haben. Das kann zu einer verzerrten Wahrnehmung führen.
Allein in diesem Thread haben sich lediglich 8 Leute mit dem Problem gemeldet, ebenso haben 8 gemeldet, keine Probleme zu haben. Rechne jetzt noch tausende Autos dazu, von denen sich keiner hier gemeldet hat. Ich würde mir keine Sorgen machen.
Aktuell gibt es ja auch eine Lieferverzögerung für die 1,5l Benziner mit Automatik. Vielleicht ist die ja auch auf Nachbesserungen bei den Getrieben zurückzuführen, sodass aktuelle Fahrzeuge nicht mehr betroffen sind. Dann sollte es auch eine Möglichkeit für eine Reparatur der betroffenen Fahrzeuge geben. Aber das sind nur Spekulationen.

Und nicht vergessen, es ist nicht immer Ford, der einen im Regen stehen lässt. Es gibt in D schließlich nicht nur die Ford-Garantie, auf die sich einige Händler hier wohl rausreden, sondern immer auch eine Gewährleistungspflicht des Händlers. Wenn der Händler die Reparatur ablehnt, hilft im Zweifel immer noch ein unabhängiges Gutachten und in letzter Instanz ein guter Anwalt, ggfs. mit anschließendem Werkstattwechsel.

Danke für deinen Beitrag,du kannst einem wirklich wieder Mut bzw.Hoffnung machen.

Zitat:

@zorro99_1 schrieb am 26. März 2019 um 13:20:26 Uhr:


Ich kann Dich nicht verstehen. Tommyasbest hat dir den Weg aufgezeigt: Sofort in die Werkstatt!!
Nichts zu tun und hier im Forum zu posten ist für mich nicht nachvollziehbar

So Du Schlaumeier: Mein Focus zeigt genau das gleiche Verhalten wie der Focus von Birdmaster. Hatte deshalb hier vor einigen Monaten eine Diskussion angefangen und wurde ebenfalls angefeindet.
In der Werkstatt war ich. Die sagten: Ist so gewollt! Warum konnten Sie nicht sagen. Entweder ist es eine generelle Fehlfunktion und keiner hat ne Lösung oder die Ingenieure waren einfach zu doof.

Zitat:

@Cooperle schrieb am 27. März 2019 um 09:14:33 Uhr:



Zitat:

@zorro99_1 schrieb am 26. März 2019 um 13:20:26 Uhr:


Ich kann Dich nicht verstehen. Tommyasbest hat dir den Weg aufgezeigt: Sofort in die Werkstatt!!
Nichts zu tun und hier im Forum zu posten ist für mich nicht nachvollziehbar

So Du Schlaumeier: Mein Focus zeigt genau das gleiche Verhalten wie der Focus von Birdmaster. Hatte deshalb hier vor einigen Monaten eine Diskussion angefangen und wurde ebenfalls angefeindet.
In der Werkstatt war ich. Die sagten: Ist so gewollt! Warum konnten Sie nicht sagen. Entweder ist es eine generelle Fehlfunktion und keiner hat ne Lösung oder die Ingenieure waren einfach zu doof.

Da bleibt jetzt die Frage warum es sich bei einer Minderheit so grausam verhält und anscheinend bei einem Großteil richtig verhält?

Ich habe einen Vignale 182PS Automatic und dieselbe Problematic. Am Freitag war ich beim FFH und treffe einen Bekannten der einen ST-Line 150PS Benziner Automatic hat. Auf meine Frage nach Problemen mit der Automatic meinte er dass für Ihn alles in Ordnung ist. Wir machten dann eine Probefahrt und da war es genau so wie bei meinem Auto. Er meinte dann da gewöhnt man sich dran und ist nicht so schlimm. Soviel zu dem, es sind nur wenige mit solchen Problemen, die meisten werden es so für gut befinden und die wenigsten MK4 Automatic Besitzer sind auf solchen Foren unterwegs.

Zitat:

@pboedi schrieb am 27. März 2019 um 09:37:11 Uhr:


Ich habe einen Vignale 182PS Automatic und dieselbe Problematic. Am Freitag war ich beim FFH und treffe einen Bekannten der einen ST-Line 150PS Benziner Automatic hat. Auf meine Frage nach Problemen mit der Automatic meinte er dass für Ihn alles in Ordnung ist. Wir machten dann eine Probefahrt und da war es genau so wie bei meinem Auto. Er meinte dann da gewöhnt man sich dran und ist nicht so schlimm. Soviel zu dem, es sind nur wenige mit solchen Problemen, die meisten werden es so für gut befinden und die wenigsten MK4 Automatic Besitzer sind auf solchen Foren unterwegs.

Das sind doch mal Aussagekräftige Antworten vom "Fachmann" Die so manchen hier mit Sicherheit besser schlafen lässt.
Achtung Ironie!!

Zitat:

@siggylein schrieb am 27. März 2019 um 10:19:40 Uhr:



Das sind doch mal Aussagekräftige Antworten vom "Fachmann" Die so manchen hier mit Sicherheit besser schlafen lässt.
Achtung Ironie!!

Und deine Antwort ist wohl eher überflüssig, als aussagekräftig!
Wenn du ausser belehrende Sprüche nichts zum Thema beisteuern kannst, bleib einfach weg!

@bytebuster: beruhige dich bitte wieder. Siggylein hat das sicher nicht belehrend gemeint.

Zitat:

@wo359 schrieb am 27. März 2019 um 11:10:11 Uhr:


@bytebuster: beruhige dich bitte wieder. Siggylein hat das sicher nicht belehrend gemeint.

Naja, hier beschweren sich immer welche, dass es sich ja nur um bisher wenige Leute mit dem Problem handelt. Und wenn dann weitere Betroffene berichten, dann bekommen sie so blöde Kommentare. Das nervt einfach nur noch!

Zitat:

@micha-1983 schrieb am 26. März 2019 um 20:24:55 Uhr:



Zitat:

@Birdmaster schrieb am 26. März 2019 um 11:24:40 Uhr:


Hab das Problem ja auch, für mich ist die Thematik zu lange. AutoHold macht wie oben beschrieben auch noch zusätzliche Probleme. Hatte mehrfach das Rollen am Berg beim Schalten von R auf D. Letzte Woche in der Tiefgarage wollte rückwärts fahren, stehe auf der Bremse, Bremsdruck war noch nicht richtig da, Focus rollt 30cm rückwärts. Hatte ich jetzt 2mal. Das einzige was ich gemacht hatte war Fahrzeug angelassen (also auf der Bremse drauf) und R eingelegt, warum rollt er rückwärts??? Es kann doch nicht sein, wenn ich auf der Bremse stehe, dass er sich selbständig bewegt...

AutoHold war in dem Moment deaktiviert, in der Anleitung steht ja auch das AutoHold bei R nicht greift.

Grüße,
Birdmaster

Kann mich anschließen! Dachte bis jetzt, ich habe irgendwas falsch gemacht 🙄

Ist mir auch schon zwei mal passiert. In dem Moment war AutoHold aus. Ins Auto gestiegen, Bremse getreten, Motor an und der Wagen fängt an zu rollen.
Das Bremspedal war wie hier bereits geschrieben extrem hart und konnte nicht weiter getreten werden.
Erst als ich das Pedal gelöst habe und nochmals getreten habe, war der Bremsdruck da und das Pedal könnte normal getreten werden.
Da schaut man im ersten Moment ganz schön doof aus der Wäsche 🙁

Hatte heute morgen wieder das Problem.
Bremse getreten, Auto gestartet , minimale Steigung, R eingelegt und das Auto fängt an rückwärts bei getretener Bremse zu rollen. Wieder war die Bremse steinhart und dieses Mal war AutoHold an.
Zu diesem Zeitpunkt hatte ich das Gaspedal noch nicht mal berührt.
Kann mir doch keiner erzählen, dass das ein gewolltes Verhalten ist!
Heute hatte ich kein Auto hinter mir... was passiert wenn ein parkendes Auto dahinter steht muss ich nicht erwähnen.
Bremswirkung war minimal da, aber man musste schon förmlich auf das Pedal steigen.
Einmal Bremse gelöst und wieder getreten, war der normal Bremskraft Verstärker wieder da.
Muss schauen ob ich das reproduzieren kann.

Also ich Parke daheim immer leicht schräg Berg auf sobdas ich auch immer (oder meistens) die park bremse rein geht...

Aber das ist mir noch nie passiert das es Auto nach Einlegen von R einfach los rollt wenn ich auf der bremse steh.

Deine Antwort
Ähnliche Themen