Brauche euere Hilfe bei dem 2-3 Sekunden Problem Automatik.
So, dringende Frage: Wer hat einen Benziner mit Automatik UND keine Probleme mit der Verzögerung beim Fahrtrichtungswechsel, sprich man fährt in D (oder R je nach Situation), hält an, wechselt nach R, lässt Bremse los , gibt Gas und der Wagen fährt ohne größere Verzögerung los?
Wie schön hier geschrieben braucht meiner ca 2-3 Sekunden bevor er sich bewegt, in der Zeit kann auch keiner Gefahrensituation ausweichen. Mein Händler hat mit Ford gesprochen,und die meinen das das bei den Benzinern normal wäre. Die Diesel haben diese Problem nicht. Und da das ja laut Ford normal ist wird mein Händler nichts daran ändern. Er sagte ich habe 2 Optionen: entweder Akzeptieren oder Wagen zurück geben, aber wenn zurück geben, dann ist der Wagen sofort weg und ich würde ohne einen dastehen.
Wenn ich jetzt aber einen finde, der einen Benziner und Automatik hat und bei dem alles funktioniert, dann kann ich ihm ja beweisen das es nicht normal ist und dann muss er reagieren.
Hoffe auf eure Hilfe und Danke dafür schon mal im voraus.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@is74 schrieb am 7. August 2019 um 14:13:16 Uhr:
Nein, ich stelle nur die übertriebene Wortwahl/Reaktion von Birdmaster in Frage...
...was wiederum nichts mit dem Threadthema zu tun hat und damit den Thread unnötig aufbläht 😉
1452 Antworten
Genau: Wenn Du bremst – „Bremspedal betätigt“- kann der Wagen nicht rollen.
So einen Kokolores hab ich noch nie gehört.
„Bremsdruck war nicht da“: Ist schon klar. Der Bremsdruck hatte gerade Pause oder ist im Urlaub?
Zitat:
@Birdmaster schrieb am 26. März 2019 um 11:24:40 Uhr:
Hab das Problem ja auch, für mich ist die Thematik zu lange. AutoHold macht wie oben beschrieben auch noch zusätzliche Probleme. Hatte mehrfach das Rollen am Berg beim Schalten von R auf D. Letzte Woche in der Tiefgarage wollte rückwärts fahren, stehe auf der Bremse, Bremsdruck war noch nicht richtig da, Focus rollt 30cm rückwärts. Hatte ich jetzt 2mal. Das einzige was ich gemacht hatte war Fahrzeug angelassen (also auf der Bremse drauf) und R eingelegt, warum rollt er rückwärts??? Es kann doch nicht sein, wenn ich auf der Bremse stehe, dass er sich selbständig bewegt...AutoHold war in dem Moment deaktiviert, in der Anleitung steht ja auch das AutoHold bei R nicht greift.
Grüße,
Birdmaster
Das Fahrzeug sollte dringend in die Werkstatt. Das stimmt was ganz gewaltig nicht.
Zitat:
@zorro99_1 schrieb am 26. März 2019 um 13:02:36 Uhr:
Genau: Wenn Du bremst – „Bremspedal betätigt“- kann der Wagen nicht rollen.
So einen Kokolores hab ich noch nie gehört.
„Bremsdruck war nicht da“: Ist schon klar. Der Bremsdruck hatte gerade Pause oder ist im Urlaub?
Ist doch wunderbar wenn man was beschreibt, seine Worte sucht und dafür Kokolores erntet....
Wenn ich auf der Bremse stehe und der Wagen rückwärts 30cm rollt und das nicht nur einmal, wie soll ich es dann beschreiben, fahre seit 26 Jahren Auto - wenn man hier nix schreiben darf, ohne angefeindet zu werden, dann hab ich langsam keine Lust mehr, jedes Mal .... ach....
Beste Grüße
Birdmaster
Das ist kein Kokolores! Ist mir selbst passiert auf einem Supermarkt-Parkplatz, das Bremspedal knüppelhart und der Wagen rollt lustig weiter! Da werd ich wohl mal beim FFH vorstellig!
Ähnliche Themen
Ich kann Dich nicht verstehen. Tommyasbest hat dir den Weg aufgezeigt: Sofort in die Werkstatt!!
Nichts zu tun und hier im Forum zu posten ist für mich nicht nachvollziehbar
Mein Focus MK4 Turnier 150 PS hat diese Problem nicht. Das Fahrzeug wurde im Nov. 2018 zugelassen. Habe von dem geschilderten Fall heute zu ersten mal gelesen. Habe heute mal getestet wie das meinem so abläuft und muss sagen, per Hand könnte ich nicht schneller schalten und anfahren. Das ganze funktioniert von D auf R und umgekehrt. Ich glaube nicht, dass diese Info denen hilft welche ein Problem mit der Anfahrverzögerung haben.
Ich wollte nur berichten, dass es sich scheinbar nicht um ein generelles Problem handelt.
Falls weitere Fragen bestehen, ich bin gerne bereit darauf zu antworten.
Es sind hier doch ein paar Faktoren mehr, die mitspielen, ob der Wagen bei Gefälle, nach dem Stillstand, stehen bleibt oder eben nicht. Da wäre zb. Autohold (die zusätzliche Taste neben der elektrischen Handbremse - nur für die, die das nicht wissen). Autohold aktivieren alleine reicht nicht, dass der Wagen auch zuverlässig stehen bleibt. Es muss das Bremspedal auch dementsprechend fest gedrückt werden, dass der AH in Funktion tritt. So kann ich zb. an eine Kreuzung fahren, stehenbleiben, und trotz aktiviertem AH, rollt der Wagen weiter, da der Bremsdruck (den ICH mittels Bremspedal steuere) NICHT ausreicht!
Das Gleiche gilt für die "Berganfahrhilfe", sodass der Wagen nicht zurückrollt (oder vor), wenn man am Berg steht. (hat NICHTS mit Autohold zu tun!) Auch hier muss der Bremsdruck passen! (gesteuert über das Bremspedal). Zu leichtes betätigen der Bremse und der Wagen rollt zurück! (oder vor).
Einfach mal probieren...
Erst wenn beim kräftigen Reinlatschen in die Bremse, nach dem Stillstand, der Wagen immer noch rollt, DANN liegt ein Defekt vor.
LG Günther
Zitat:
@Namibia11 schrieb am 26. März 2019 um 13:23:45 Uhr:
Mein Focus MK4 Turnier 150 PS hat diese Problem nicht. Das Fahrzeug wurde im Nov. 2018 zugelassen. Habe von dem geschilderten Fall heute zu ersten mal gelesen. Habe heute mal getestet wie das meinem so abläuft und muss sagen, per Hand könnte ich nicht schneller schalten und anfahren. Das ganze funktioniert von D auf R und umgekehrt. Ich glaube nicht, dass diese Info denen hilft welche ein Problem mit der Anfahrverzögerung haben.
Ich wollte nur berichten, dass es sich scheinbar nicht um ein generelles Problem handelt.
Falls weitere Fragen bestehen, ich bin gerne bereit darauf zu antworten.
Hast du einen Diesel oder Benziner?
Beim Diesel scheint das Problem nämlich nicht vorhanden zu sein.
Habe jetzt nicht alles gelesen, aber vielleicht sind die hier diskutierten Punkte der Grund warum Ford die Produktion der Benzin/Automatik Kombination immer weiter (aktuell Mai) nach hinten verschiebt?
Benzin. Hatte ich evtl. Glück ?
Kann ich mir gar nicht vorstellen, dass ich der Einzige in der Runde bin der verschont blieb.
Zitat:
@wo359 schrieb am 26. März 2019 um 13:40:42 Uhr:
Autohold aktivieren alleine reicht nicht, dass der Wagen auch zuverlässig stehen bleibt. Es muss das Bremspedal auch dementsprechend fest gedrückt werden, dass der AH in Funktion tritt.
Steht übrigens auch so in der Anleitung: Und AH funktioniert nicht bei aktivem Parkassistenten und permanentem Neutral.
"Das System wird nur aktiviert, wenn Sie ausreichend Bremsdruck ausüben. Wenn sich das Fahrzeug auf einer steilen Steigung befindet, müssen Sie das Bremspedal u. U. etwas stärker drücken, damit das System aktiviert wird."
Zitat:
@Namibia11 schrieb am 26. März 2019 um 16:23:39 Uhr:
Benzin. Hatte ich evtl. Glück ?
Kann ich mir gar nicht vorstellen, dass ich der Einzige in der Runde bin der verschont blieb.
Keine Angst, du wirst eher die Regel als die Ausnahme sein. Die meisten ohne Probleme schauen nicht in solche Threads, bzw. haben keinen Grund ein Forum aufzusuchen. Man muss das immer in Relation sehen, der Thread hier hat 4 Seiten auf denen mehrere User das Problem haben. Noch würde ich deshalb nicht davon ausgehen das es ein grundsätzliches Problem ist. Aber das wird sich noch zeigen. Für viele ist es auch das erste Automatik Fahrzeug, und jeder hat ein anderes subjektives Zeitempfinden wie man schön hier lesen kann. Also alles noch ziemlich schwammig was die Aussagekraft betrifft.
Zitat:
@Birdmaster schrieb am 26. März 2019 um 11:24:40 Uhr:
Hab das Problem ja auch, für mich ist die Thematik zu lange. AutoHold macht wie oben beschrieben auch noch zusätzliche Probleme. Hatte mehrfach das Rollen am Berg beim Schalten von R auf D. Letzte Woche in der Tiefgarage wollte rückwärts fahren, stehe auf der Bremse, Bremsdruck war noch nicht richtig da, Focus rollt 30cm rückwärts. Hatte ich jetzt 2mal. Das einzige was ich gemacht hatte war Fahrzeug angelassen (also auf der Bremse drauf) und R eingelegt, warum rollt er rückwärts??? Es kann doch nicht sein, wenn ich auf der Bremse stehe, dass er sich selbständig bewegt...AutoHold war in dem Moment deaktiviert, in der Anleitung steht ja auch das AutoHold bei R nicht greift.
Grüße,
Birdmaster
Kann mich anschließen! Dachte bis jetzt, ich habe irgendwas falsch gemacht 🙄
Ist mir auch schon zwei mal passiert. In dem Moment war AutoHold aus. Ins Auto gestiegen, Bremse getreten, Motor an und der Wagen fängt an zu rollen.
Das Bremspedal war wie hier bereits geschrieben extrem hart und konnte nicht weiter getreten werden.
Erst als ich das Pedal gelöst habe und nochmals getreten habe, war der Bremsdruck da und das Pedal könnte normal getreten werden.
Da schaut man im ersten Moment ganz schön doof aus der Wäsche 🙁
Zitat:
@micha-1983 schrieb am 26. März 2019 um 20:24:55 Uhr:
Zitat:
@Birdmaster schrieb am 26. März 2019 um 11:24:40 Uhr:
Hab das Problem ja auch, für mich ist die Thematik zu lange. AutoHold macht wie oben beschrieben auch noch zusätzliche Probleme. Hatte mehrfach das Rollen am Berg beim Schalten von R auf D. Letzte Woche in der Tiefgarage wollte rückwärts fahren, stehe auf der Bremse, Bremsdruck war noch nicht richtig da, Focus rollt 30cm rückwärts. Hatte ich jetzt 2mal. Das einzige was ich gemacht hatte war Fahrzeug angelassen (also auf der Bremse drauf) und R eingelegt, warum rollt er rückwärts??? Es kann doch nicht sein, wenn ich auf der Bremse stehe, dass er sich selbständig bewegt...AutoHold war in dem Moment deaktiviert, in der Anleitung steht ja auch das AutoHold bei R nicht greift.
Grüße,
BirdmasterKann mich anschließen! Dachte bis jetzt, ich habe irgendwas falsch gemacht 🙄
Ist mir auch schon zwei mal passiert. In dem Moment war AutoHold aus. Ins Auto gestiegen, Bremse getreten, Motor an und der Wagen fängt an zu rollen.
Das Bremspedal war wie hier bereits geschrieben extrem hart und konnte nicht weiter getreten werden.
Erst als ich das Pedal gelöst habe und nochmals getreten habe, war der Bremsdruck da und das Pedal könnte normal getreten werden.
Da schaut man im ersten Moment ganz schön doof aus der Wäsche 🙁
Allerdings schaut man in der Regel auch nur beim ersten Mal doof aus der Wäsche. Spätestens ab dem zweiten mal merkt man ja schon beim anlassen, dass das Pedal hart ist und geht dann einmal von der Bremse runter bevor man in R oder D schaltet und die Handbremse löst.
Übrigens ließ sich der Wagen bei mir auch trotz hartem Pedal bremsen, die Bremse ließ sich nur nicht richtig dosieren.
Was genau die Verhärtung bewirkt, würde mich aber auch interessieren. Es tritt bei mir jedenfalls nicht immer auf.
Zum eigentlichen Thema: eine Gedenksekunde hatte bislang jede Automatik, die ich gefahren bin (u.a. Mercedes und Skoda), der Focus (1,5 ecoboost) verhält sich exakt gleich. Um die unterschiedlichen Zeitgefühle aus der Diskussion zu bekommen, kann vielleicht einmal einer derjenigen, die Probleme mit der Umschaltzeit haben, die Zeit messen vom umschalten von R auf D und lösen der Bremse bis zum losrollen? Möglichst ohne Autohold.
Das mit der harten Bremse hatte ich auch schon mal. Vermute mal das es daran liegt, daß hier die Unterstützung nicht mit Unterdruck Bremskraftverstärker sondern elektrisch erfolgt bzw. erfolgen soll und dies aber nicht in dem Moment tut.