Brauche euere Hilfe bei dem 2-3 Sekunden Problem Automatik.

Ford Focus Mk4

So, dringende Frage: Wer hat einen Benziner mit Automatik UND keine Probleme mit der Verzögerung beim Fahrtrichtungswechsel, sprich man fährt in D (oder R je nach Situation), hält an, wechselt nach R, lässt Bremse los , gibt Gas und der Wagen fährt ohne größere Verzögerung los?
Wie schön hier geschrieben braucht meiner ca 2-3 Sekunden bevor er sich bewegt, in der Zeit kann auch keiner Gefahrensituation ausweichen. Mein Händler hat mit Ford gesprochen,und die meinen das das bei den Benzinern normal wäre. Die Diesel haben diese Problem nicht. Und da das ja laut Ford normal ist wird mein Händler nichts daran ändern. Er sagte ich habe 2 Optionen: entweder Akzeptieren oder Wagen zurück geben, aber wenn zurück geben, dann ist der Wagen sofort weg und ich würde ohne einen dastehen.
Wenn ich jetzt aber einen finde, der einen Benziner und Automatik hat und bei dem alles funktioniert, dann kann ich ihm ja beweisen das es nicht normal ist und dann muss er reagieren.
Hoffe auf eure Hilfe und Danke dafür schon mal im voraus.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@is74 schrieb am 7. August 2019 um 14:13:16 Uhr:


Nein, ich stelle nur die übertriebene Wortwahl/Reaktion von Birdmaster in Frage...

...was wiederum nichts mit dem Threadthema zu tun hat und damit den Thread unnötig aufbläht 😉

1452 weitere Antworten
1452 Antworten

Zitat:

@LachgasUntersuchung schrieb am 11. Mai 2019 um 21:54:44 Uhr:



Zitat:

@gotthard schrieb am 11. Mai 2019 um 21:31:17 Uhr:


Fake News.... die Automatik ist ja schon im Mustang aktiv und wurde auf 8 Gänge gekappt, kann mir nicht vorstellen, dass da etwas gröberes ansteht.

Dass der Focus die Automatik aus dem Mustang hat, halte ich genauso für ein Gerücht, wie den Produktionsstopp.

Irgendwo war einmal ein Bericht, dass die 8 Gang eine abgespeckte 10 vom Mustang sei, das kann ich nicht beurteilen, ich denke aber, dass da ein bisschen mehr wie ein paar Zahnräder weniger gemacht wurde, hört sich geil an. Weniger ist mehr.

Braucht die Automatik eigentlich eine besondere Wartung nach x kilometer oder wie ist das bei der ?

Nope, ist wartungsfrei.

Wartungsfrei ist nicht ganz richtig, man sollte das Getriebeöl bei ca. 80K km wechseln bzw. spühlen lassen.

Ähnliche Themen

Wobei ein Ölwechsel nach ca 80-100tkm sehr empfehlenswert ist. Egal was die Hersteller behaupten

Ford selbst gibt das Getriebe als wartungsfrei an, ein Autoleben lang. Bei den PowerShift war alle 60tkm ein Wechsel fällig.

Was jeder wann zusätzlich macht, is ja was anderes.

Zitat:

@hoschiking schrieb am 11. Mai 2019 um 23:15:15 Uhr:


Wobei ein Ölwechsel nach ca 80-100tkm sehr empfehlenswert ist. Egal was die Hersteller behaupten

Ölwechsel allein bei einem Automatikgetriebe ist nicht Sinnvoll.
Am besten, man spült. Der Unterschied: Beim Wechsel wird nur das Öl getauscht, das sich in der Ölwanne unter dem Getriebe befindet. Das ist vielleicht ein drittel des ganzen. Beim spülen wird über ein spezielles Gerät frisches Öl durch das ganze Getriebe geschickt. Der Vorgang kostet je nach benötigter Ölmenge durchaus einige hundert Euro. Doch es lohnt sich.

Ja ich kenne die Folge der Autodoktoren auch 😉 so meinte ich es auch. Wenn man von einem Ölwechsel spricht, dann natürlich alles und nicht nur einem Teil des Öls. Alles andere ist Murks.

Zitat:

@hoschiking schrieb am 12. Mai 2019 um 07:20:45 Uhr:


Ja ich kenne die Folge der Autodoktoren auch 😉 so meinte ich es auch. Wenn man von einem Ölwechsel spricht, dann natürlich alles und nicht nur einem Teil des Öls. Alles andere ist Murks.

Den Murks gab es früher nicht anders 😉

Spülen kann auch heute nicht jede Werkstatt.

Wie ich bereits zuvor schrieb, habe ich leider auch das Problem mit dem zeitverzögerten Wechsel von D-R / R-D. (2,5 - 3 Sekunden).

Was mir inzwischen aufgefallen ist: Starte ich das Auto und drehe von P auf R wird der Gang sofort(!) eingelegt (ich merke es deshalb so genau, da meiner den Rückwärtsgang sehr unsanft reinknallt und das Auto dabei einmal vor und zurück wippt, aber das ist ein anderes Problem...). Danach habe ich wieder wie gehabt die Verzögerung (auch wenn ich zurück auf P und dann auf R gehe während Auto an ist), gefühlt wurde ich noch behaupten, je länger der Focus an ist/gefahren wird, desto länger (also Richtung 3 Sekunden) wird die Verzögerung, aber das soll nur nebenbei erwähnt sein.

Da lass ich mich mal überraschen,ob der LKW Fahrer meinen unfallfrei vom LKW bekommt am Samstag.😁

Zitat:

@n0madd schrieb am 13. Mai 2019 um 19:11:05 Uhr:


Wie ich bereits zuvor schrieb, habe ich leider auch das Problem mit dem zeitverzögerten Wechsel von D-R / R-D. (2,5 - 3 Sekunden).

Was mir inzwischen aufgefallen ist: Starte ich das Auto und drehe von P auf R wird der Gang sofort(!) eingelegt (ich merke es deshalb so genau, da meiner den Rückwärtsgang sehr unsanft reinknallt und das Auto dabei einmal vor und zurück wippt, aber das ist ein anderes Problem...). Danach habe ich wieder wie gehabt die Verzögerung (auch wenn ich zurück auf P und dann auf R gehe während Auto an ist), gefühlt wurde ich noch behaupten, je länger der Focus an ist/gefahren wird, desto länger (also Richtung 3 Sekunden) wird die Verzögerung, aber das soll nur nebenbei erwähnt sein.

Sprich mal Deinen Händler auf den Turbinenradsensor an, meiner hatte genau dasselbe Problem, ABER nur wenn er warm war, ich sehe da einen Zusammenhang!

Zitat:

@Raider_MXD schrieb am 10. Mai 2019 um 18:45:07 Uhr:



Zitat:

@cimenTo schrieb am 10. Mai 2019 um 17:38:17 Uhr:


Dann etwas schneller gewechselt: Also vorwärts, dann fullstop und direkt auf R und Bremse losgelassen und ging auch nicht vor. Davor - bei selbem Vorgehen - ist der Wagen immer ein gutes Stück nach vorne gerollt.

Scheint so als ginge es ja doch mit der Schaltung, wohingegen immer gesagt wurde das sei so. Die Verzögerung und das Rucken beim Gasgeben besteht aber immernoch. Aber habe das Gefühl als wenn es sich aber hier mit der Verzögerung leicht gebessert hat.


Wenn die Verzögerung und das Rucken noch besteht würde ich vermuten, dass nach wie vor der Gang mit Verspätung reingehauen wird. Wurde da Software eingespielt? Vielleicht hat Ford was umgeflickt, so dass der Wagen auf der Bremse steht bis das Getriebe ausgeschalfen hat und zumindest nichts rollt.

Hatte gestern nachgefragt wegen der Software. Laut Auftrag wurde das Motorsteuergerät neu programmiert. Ob das was damit zu tun hat? Kein Plan. Denn ein Update gäbe es für mein Getriebe zumindest noch immer nicht.

Zitat:

@cimenTo schrieb am 14. Mai 2019 um 11:00:49 Uhr:


Hatte gestern nachgefragt wegen der Software. Laut Auftrag wurde das Motorsteuergerät neu programmiert. Ob das was damit zu tun hat? Kein Plan. Denn ein Update gäbe es für mein Getriebe zumindest noch immer nicht.

Ok, danke

Zitat:

@gotthard schrieb am 14. Mai 2019 um 10:22:39 Uhr:



Sprich mal Deinen Händler auf den Turbinenradsensor an, meiner hatte genau dasselbe Problem, ABER nur wenn er warm war, ich sehe da einen Zusammenhang!

Danke, hab ich notiert für den ersten Werkstatt-Termin nächste Woche.

Ich war heute viel unterwegs, musste zich mal zwischen D und R wechseln, die Verzögerung ging mir wirklich arg auf den Sender. Natürlich auch einmal nicht drangedacht, zu früh aufs Gas und dann "gehüpft" als der Gang endlich drin war...

Deine Antwort
Ähnliche Themen