BMW´s beim Kalttreten empfindlicher?

BMW 3er E36

Hab jetzt schon öfter gehört, dass die BMW-Motoren auf Kalttreten empfindlicher reagieren, als beispielsweise von Audi oder VW. Aber warum ist das genau so?

mfg Bogi.

95 Antworten

Also gut ist es auf keinen Fall, wenn man sein Auto kalt tretet, auch wenn er nur bis 3000touren dreht! Die Zylinderkopfdichtungen werdens dir danken!

Hab auch keinen V5 sondern einen 5-Zylinder in Reihe. Außerdem sind die R5 von Audi wesentlich haltbarer, besonders die 10Ventiler! Aber gut, bin ja hier im feindlichen BMW-Forum *gg*

Der Grund warum ich hier diesen Beitrag eröffnet habe ist, weil ich mir Ende diesen Jahres evtl. einen 325 oder 328er kaufen möchte. Deswegen wollte ich auch wissen, ob dass stimmt was ich gehört habe. Übrigends hat mir das jemand gesagt der bei BMW arbeitet! Hab ihn aber nicht mehr näher dazu gefragt.

Also BMWs werden mit Sicherheit zügig gefahren (viele). Aber von Heizern würde ich nicht unbedingt sprechen. Ist aber auch stark altersabhängig.

Aber jeder Motor wird im Normalfall einen schnellen Tod erleiden, wenn er im kalten Zustand schon getreten wird. Ab das ein 3-Zylinder Corsa oder 12-Zylinder Benz ist spielt keine Rolle. Es tut dem motor definitv nicht gut.

@ chriss909

Du kannst bedenkenlos zugreifen. Nimm aber denn 328i. Der 325i ist schon etwas zu alt, außerdem hat der noch einen Grauguss-Block mit, korrigiert mich wenn ich falsch liege, Aluminium-Zylinderkopf. Diese beiden Materialien erwärmen sich unterschiedlich schnell, somit ist die Ausdehnung auch nicht identisch.
Immer schön bei 2500 Rpm schalten wenn er kalt ist, dann halten die Reihensechser ewig.

Gruß
Danny

nimm den 328 ist ein hammergeiles auto

rennst Du nen 100m Sprint ohne Dich vorher warm zu machen ?

jedes Auto wird es Dir früher oder später auch heimzahlen wenn man gleich das Ding tritt wenn er kalt ist...am Besten noch bei Minusgraden wo das Öl schön zäh ist

Ähnliche Themen

Ab welcher Drehzahl ist man denn im Bereich treten.

Also die ersten 10km auf der Autobahn fahre ich auch immer bei 120kmh. (max 3500U/min)

Wie macht Ihr das?

Wenn du auf die Bahn fährst und er vorher schon warm ist dann kannste gleich durchtreten. Aber sonst in kaltem Zustand max. 100 - 120 km/h. Beim Sixpack ist die Drehzahl bei 120 km/h erst bei 3000. Ist beim 4-Zylinder bekanntlicht anders.

Zitat:

Original geschrieben von chriss909


Also gut ist es auf keinen Fall, wenn man sein Auto kalt tretet, auch wenn er nur bis 3000touren dreht! Die Zylinderkopfdichtungen werdens dir danken!

Hab auch keinen V5 sondern einen 5-Zylinder in Reihe. Außerdem sind die R5 von Audi wesentlich haltbarer, besonders die 10Ventiler! Aber gut, bin ja hier im feindlichen BMW-Forum *gg*

Der Grund warum ich hier diesen Beitrag eröffnet habe ist, weil ich mir Ende diesen Jahres evtl. einen 325 oder 328er kaufen möchte. Deswegen wollte ich auch wissen, ob dass stimmt was ich gehört habe. Übrigends hat mir das jemand gesagt der bei BMW arbeitet! Hab ihn aber nicht mehr näher dazu gefragt.

Gut,aber warum sagst Du das net gleich?😁 Wär doch viel einfacher gewesen😉

Gruß

Also der, der bei BMW arbeitet hat mir mal gesagt, dass man ihn schon bis 4000 drehen lassen kann, wenn er warm ist. Alles über 4000 ist schlecht. Ich lass meinen die ersten Meter nur bis 2000 drehen, hab ja 2.3l Hubraum, aber dann schon bis 3500 ungefähr. Nach ca. 10-15Minuten sollte er dann schon warm sein.

Weiss aber noch nicht was ich mir dann kaufe. Mein Audi ist halt schon ziemlich alt und da fällt immer wieder was an. Dürfte bei nem 8 Jahre alten 328er nicht anders sein. Aber ein neuer BMW ist mir zu teuer. Mal sehen. Geil wär so einer schon. Wie siehts denn so im Unterhalt?

Moin,

Leute ! Lest den Anfang doch mal genauer !

Mensch ... da fragt wer danach, ob das erstens RICHTIG ist, ob das nur ein Gerücht ist, und woran es möglicherweise liegen könnte.

Im Prinzip ist es so, das jedes Auto allergisch auf KALT jagen reagiert. Das eine Auto mehr, das andere Auto etwas weniger.

Ob BMW nun defacto stärker drauf reagiert als andere weiß Ich nicht. Sicher spielt da auch die Pflege- und Fahrmentalität mit rein.

Im Grunde ist es eine Frage, wi der Motor gebaut ist, wie stark er auf solche Dinge reagiert. Ein Reihen-6-Zylinder hat, wie schon erwähnt eine längere Kurbelwelle, längere Nockenwelle(n) als ein V6 oder ein R4 Motor. Damit verbunden hat er auch i.d.R. mehr zu schmierende Lager und eine längere Strecke die das Öl von der Ölpumpe zum entferntesten Punkt zurücklegen muss. Das heißt, statistisch gesehen ist die Wahrscheinlichkeit für eine schlechte Schmierung bei so einem Motor schon mal höher. Dann ist es eine Frage wieviel Öl ein Motor hat. Motoren die tendenziell viel Öl haben, wie auch BMW Motoren, brauchen einfach länger um das Öl auf Temperatur zu bringen. Ergo : Die Warmlaufzeit ist größer, auch wenn man es nicht zwangsläufig sieht. Dazu kommt, das BMW sportliche Motoren baut, die dazu reizen sie auch mal zu ziehen. Das gibt sein übriges, und BMW gilt auch als Hersteller von Motoren die sehr exakt gebaut sind. Je exakter die Bauteile aufeinanderlaufen, desto wichtiger ist natürlich auch die Schmierung, da ja an den Schmierstellen weniger Schmierstoff ist.

Das iss das ganze Geheimnis ... Die 5-Zylinder Turbos von Audi mögen es ja auch nicht wirklich kalt gejagt zu werden 😉

MFG Kester

Endlich mal einer der mich versteht 😁

Genau sowas wollte ich wissen! Also war meine Vermutung doch richtig!

Natürlich ist es klar, dass Turbo aufgeladene Motoren noch empfindlicher reagieren.

Zitat:

Original geschrieben von chriss909


Also der, der bei BMW arbeitet hat mir mal gesagt, dass man ihn schon bis 4000 drehen lassen kann, wenn er warm ist

Wieso bis 4.000 upm wenn er WARM ist?

PS: Ist das eigentlich das einzige entscheidende Kaufargument, ob der BMW kalt getreten jetzt bei 100.000 km kaputt geht und ein anderes Auto evtl. erst bei 110.000 km?

Was meinst du mit dem ersten Satz?

Nein ist es nicht. Mir hats einfach auch so interessiert. Will ja nicht dumm sterben.

Ich meine warum NUR bis 4.000 upm wenn er warm ist.

Sorry, ich meinte wenn er kalt ist!

Zitat:

Original geschrieben von chriss909


Also der, der bei BMW arbeitet hat mir mal gesagt, dass man ihn schon bis 4000 drehen lassen kann, wenn er warm ist.

bist du sicher das der typ der bei bmw arbeitet auch an bmw´s arbeitet??? oder ist er nur so ein typ mit anzug an der kasse und ist bürokaufmann oder noch besser putzmann??

also nen sixpack kannst du natürlich auch kalt treten, aber das macht er nicht lange mit.

wenn du ihn aber etwas warm fährst z.b. 10-20km dann ist auch das öl richtig warm und nicht nur das wasser 😉 dann passiert nichts bzw. nicht viel.

gruss murat

Deine Antwort
Ähnliche Themen