Beide Lüfter am Kühler laufen auf Vollgas
Hallo,
an meinem Golf V laufen beide Lüfter am Kühler auf voller Drehzahl, egal wie warm der Motor ist.
Kann man irgendwo den Temperaturfühler prüfen, ob der vielleicht flasche Werte liefert.
Danke für eure Hilfe.
Manne
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Manfred_Haag
GANZ HERZLICHEN DANK, tomas_k,
für Deine Fachkenntnis und Sachlichkeit!Du bestätigst auch meine Meinung, denn ein Diagnosegerät kann KEINE klare Aussage über einen sporadisch auftrettenden Fehler geben der wahrscheinlich durch Feuchtigkeit hervorgerufen wird.
Ich denke der Fehler liegt an den Eingängen an irgend einem Steuergerät. Evtl ein hochohmiger Schluss in einer Steckverbindung die dann nach ein paar Tagen wieder austrocknet.
Bringe ich nun den Wagen zum Freundlichen wird alles was mit Lüfter zu tun hat ausgetauscht. Ich bin einen Haufen Geld los und die "faulige Steckverindung" war, wenn ich Glück habe, dabei. Und genau das will ich vermeiden und 400 Euronen für eine defekte Verbindung bezahlen. Ich möchte mir hier Rat holen und sonst nichts!
Gruß
Manne
Na die ersten Scheinchen hast Du ja schonmal in die Lüfter gepumpt, die nicht ursächlich waren.
Und nein, auch bei einer Vertragswerkstatt wird NICHT einfach irgendetwas ausgetauscht.
Wenn man mit nem Diagnosetool umgehen kann, findet man z.B. unter den Umgebungsbedingungen Hinweise zum Zustand, bei dem der Fehler aufgetreten ist.
Und Fehlereinträge, die auf sporadische Fehlfunktionen eines Temperaturgebers schließen lassen, lassen sich i.A. durchaus entsprechend reproduzieren und sofern es am Bauteil selbst liegt, i.A. auch entsprechend messen.
Nur ist genau das halt "Fehlersuche" und NICHT "Fehler auslesen" und ist durchaus etwas zeitaufwändiger als das "Fehler auslesen".
Und genau diese Zeit muss man halt auch demjenigen, der die Fehlersuche betreiben soll, lassen.
Um`s anders auszudrücken:
Vernünftige Fehlersuche wäre bislang preiswerter gewesen, als blinder Ersatz der Lüfter.
Und seltsam, nun ist genau das eingetreten, was ich schon beschrieben habe.
Interessant ist zudem, dass nun, nach inzwischen 4 vollgeposteten Seiten nichtmal jetzt auch nur ansatzweise sinnvolle Informationen zu den tatsächlich erkannten und im Fehlerspeicher hinterlegten Einträgen kommen, sondern immernoch irgendwelche spekulativen Dinge.
63 Antworten
Sobald die Klimaanlage an ist, ist das so.
Mach sie mal aus und Du wirst Ruhe haben! 😉
Auch bei eingeschalteter Anlage ist das nicht so. Der Lüfter läuft dann zwar, aber längst nicht auf Vollast. Wenn der Lüfter auf voller Leistung läuft, hört sich das an wie ein Industriestaubsauger.
Das Problem wurde hier schon häufiger Diskutiert.
Weiß zwar jetzt welchen Motor du hast aber das Problem ist hier ähnlich/das selbe:
Ähnliche Themen
Schwer zu erkennen, welche Maschine ist das denn? Motorkennbuchstabe wäre ideal..
Hi,
Du findest ihn an mehreren Stellen .
Zb.
1. auf dem Aufkleber Zahnriemenschutz
2. auf dem Kurbelgehäuse
3. auf dem Datenträger
4. im Serviceheft
5. Anhand der Fahrgestellnummer beim Freundlichen erfragen
feet hat schon alle Punkte erwähnt.
Bis auf den letzten Punkt, das ist nicht unbedingt nötig.
Also im Serviceheft hab ich folgendes gefunden:
WVWZZZ1K z 5W140683
1K1 OA1
GOLF 1,4 TREND
55KW 5F
BCA FXQ
LC9Z---------HA
ist da das Richtige dabei :-)
Grüße
Manne
Zitat:
Original geschrieben von Manfred_Haag
Also im Serviceheft hab ich folgendes gefunden:
WVWZZZ1K z 5W140683
1K1 OA1
GOLF 1,4 TREND
55KW 5F
BCA FXQ
LC9Z---------HAist da das Richtige dabei :-)
Grüße
Manne
ja.. du hast den BCA Motor
...übrigens eine schöne Farbe die dein Golf hat, hat meiner auch 😉
Position 19 sollte der Übeltäter sein.
Am besten wäre wenn du den Fehlerspeicher auslesen würdest, dann hätte man Sicherheit was genau da los ist bzw in welche Richtung das ganze geht.
Danke für die Zeichnung, das ist mal SEHR hilfreich.
Ich werd mal versuchen an das Teil ran zu kommen.
Ist das besser von oben her oder eher von unten?
Vielleicht hab ich mir schon gedacht ob nicht einfach das Kabel ab ist.
Grüße
Manne
Schwer zu sagen wie du da am besten dran kommst.
Zuerst würde ich die genaue Lage lokalisieren und dann entscheiden. Was sagt denn eigentlich der Fehlerspeicher?