Kühler - und Scheibenwischeranlagenschutz

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hab jetzt meinen Golf GT seit einem Monat neu vom werk aus bekommen.

jetzt die Frage:Weiß jemand ob VW die autos schon von werk aus den Kühler und scheibenwischeranlange mit Frostschutz füllt,oder muss ich mich noch jetzt kurz befor die kälte kommt mich drum kümmern.

Mfg

11 Antworten

sollte in beiden systemen frostschutz drin sein

Schau mal in den Motorraum.
Da hängt normalerweise so ein Zettel, hinten links, wenn du davor stehst.
Da müsste draufstehen, welches Öl reingefüllt wurde, und ob Frostschutz eingefüllt ist. Wenn ja, sollte da stehen bis zu welcher Temperatur der Schutz besteht.
Bei mir stand -20°C auf diesem Zettel. Das stimmte auch, ich hab das beim Wechseln auf Winterräder überprüfen lassen.

Allerdings habe ich ja einen ehemaligen Dienstwagen des Autohauses und die haben vor Auslieferung einen vollständigen Service gemacht.
Deshalb weiss ich nicht sicher, ob dieser Zettel bei Neufahrzeugen auch drinhängt, sollte aber.
Ist ja hoffentlich auch Öl eingefüllt worden :-)

Wenn du den Zettel nicht findest, fahr einfach mal beim Freundlichen vorbei und bitte ihn, nachzuschauen.
Auf meine Bitte hin kam das brummende VW-Urgestein mit raus, und prüfte die Kühlflüssigkeit.
Wischwasser kann er ja nicht prüfen, weil der Tank so nen blöden, ewig langen Einfüllstutzen hat.
Da hat er dann eine kleine Flasche Frostschutz und Wasser nachgefüllt, bis der Tank voll war.
Kostenlos. (Bis auf den Fünfer Trinkgeld :-) ).

Tendenziell kippst du lieber ein bisschen Frostschutz rein, zumindest in den Wischwassertank. Kostet ja fast nix, und dann bist du auf jeden Fall auf der sicheren Seite.

Im Kühler ist sicher der Frostschutz gewährleistet.
Beim Spritzwasser habe ich gehört, da wäre kein Frostschutz drinnen.
Also hab ich mir ein Konzentrat gekauft und aufgefüllt, braucht man ja eh immer wieder.
Habs es auch einfach dazu geschüttet und es gab keine, wie hier auch schon beschrieben wurde, Ausflockungen oder Schlierenbildung!
Aber wenn das mit den Temperaturen so weitergeht, brauchst du auch garnichts machen 😉

kann man es auch irgenwie selber prüfen beim kühlerschutz zumindest?beim der sscheibenwischeranlage geht das ja nicht weil die das so gut eingebaut haben :-)

kann mir jemand ein Kühlerschutzmittel für den Kühler empfehlen,was gut ist?

Ähnliche Themen

hast du das konzentrat noch gemischt?oder einfach alles rein?man sagt ja es sollte z.B 1:4 mit destiliertes wasser gemischt werden.hab ich so gehört.

ist ja ein wichtiges thema so kurz vor dem winter,falls er denn kommt.

wollt nichts falsch machen.

was ist den mit prüfstäben?die gibt es bei A.T.U.

kann man damit prüfen bis wie viel grad geschützt ist?damit könnte mann ja auch das misch verhälniss kühlschutz und destiliertes wasser exakter machen oder?

bitte um Hilfe

Mfg

@ GolfGTms:

Hey, Ruhig Brauner!

Bei Fragen solltest du erstmal dazuschreiben, WEN du gerade fragst! :-)

Wir haben irgendwo im Keller so ein Gerät rumfliegen, dass anzeigen kann, bis zu welcher Temperatur das Wasser frostgeschützt ist.
Benutze ich aber nicht. Hab auch keine Ahnung, wo genau das Ding ist.

Ich mische das Frostschutzmittel mehr so nach Augenmaß. Kauf dir mal eines, da stehen Mischverhältnisse drauf und die korrespondierende Temperatur.

1:4 müssten -10°C sein,
reines Frostschutzmittel bleibt bis -60°C flüssig.
Am Kühlwasser mache ich eigentlich seltenst was, das lasse ich immer im jeweiligen Autohaus prüfen und hatte noch nie Probleme.

Scheibenwischwasser fülle ich immer irgendwie auf. Ich habe so nen 5 Liter - Kanister Frostschutz und Scheibenwaschmittel in einem, von Sonax glaub ich.
Wenn das Auto dann was will oder ich grad eh den Motorraum offen hab kipp da nen ordentlichen Schwall rein, und ein bissel Wasser hinterher.

So über den Daumen gepeilt, habe ich dann ein Verhältnis
Frostschutz:Wasser von 2:1 oder 3:1.

Klappt prima.
Im Auto meiner Mutter hatte ich auch schonmal nur Schweibenwaschfrostschutz - Zeug drin, klappt auch.
Du machst da nix kaputt.

Wegen dem Kühlwasser fährst du am besten mal zum Händler deines Vertrauens.
Der hat die richtigen Werkzeuge und Prüfgeräte (nicht so nen ATU-Firlefanz) und kann auch damit umgehen.
Das Überprüfen sollte nichts kosten, und wie mein Vorredner schon sagte, Frostschutz muss eigentlich schon im Kühlwasser sein.

Also, ab zum Freundlichen, der macht das schon! :-)

fahre jetzt schon seit einigen Wintern mit VW und auch anderen. Nach dem Frostschutz für das Kühlwasser habe ich noch nie geschaut. Bei einem relativ neuem Auto schon mal gleich gar nicht. Dies ist werksseitig gegeben.
Das man das Wasser in der Scheibenwaschanlage selber nachfüllt und dann im Winter etwas Frostschutz reinhaut ist eigentl. logisch. Blank würde ich nicht reinhauen, daß schmiert dann etwas auf der Scheibe. Zu sehr mischen bringt es auch nicht, der Alkohol verfliegt und deine Düsen frieren trotzdem ein, durch das zurückbleibende Wasser.

Mike

Mein Kühlmittelstand steht auf Minimum bei kaltem Motor. Kann ich den Behälter mit normalem Wasser auffüllen oder brauch ich da eine spezielle Flüssigkeit? Weil die welche da drin ist, ist von der Farbe her rosa.

Zitat:

Original geschrieben von TheRealKnusper


Mein Kühlmittelstand steht auf Minimum bei kaltem Motor. Kann ich den Behälter mit normalem Wasser auffüllen oder brauch ich da eine spezielle Flüssigkeit? Weil die welche da drin ist, ist von der Farbe her rosa.

Ich nehme mal an, dass Dein Auto, das erste ist, was Du fährst.

Aber schon in der Fahrschule sollte eigentlich vermittelt werden, dass jeder geschlossene Kühlkreislauf spezielle Kühlflüssigkeit benötigt. (Wohl da gerade nicht aufgepasst ?)😁

Also für nen Golf 5 nur "G12".
Steht auch in dem kleinen Büchlein.
"Lesen bringt Vorteile"...😉

rudi88

Im Golf V ist schon ab Werk das Rosa Farbene G12+ drin.

Das G12 ist rot.Wenn aber zum 🙂 Fährst bekommst da inzwischen auch nur noch G12+ zu kaufen.

Wichtig war bis dahin nämlich , dass kein Blaues und Rotes Kühlwasser vermischt wird (also G11 und G12) .Bei dem G12+ ist es egal ob es mit den alten G11 oder G12 mischen tust da die untereinander mischbar sind.

Also ab zum 🙂 und eine Flasche G12+ besorgen.Falls es im freien Handel kaufst einfach aufpassen das die Richtige VW Norm hast.

Deine Antwort
Ähnliche Themen