Beide Lüfter am Kühler laufen auf Vollgas

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,
an meinem Golf V laufen beide Lüfter am Kühler auf voller Drehzahl, egal wie warm der Motor ist.
Kann man irgendwo den Temperaturfühler prüfen, ob der vielleicht flasche Werte liefert.
Danke für eure Hilfe.
Manne

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Manfred_Haag


GANZ HERZLICHEN DANK, tomas_k,
für Deine Fachkenntnis und Sachlichkeit!

Du bestätigst auch meine Meinung, denn ein Diagnosegerät kann KEINE klare Aussage über einen sporadisch auftrettenden Fehler geben der wahrscheinlich durch Feuchtigkeit hervorgerufen wird.

Ich denke der Fehler liegt an den Eingängen an irgend einem Steuergerät. Evtl ein hochohmiger Schluss in einer Steckverbindung die dann nach ein paar Tagen wieder austrocknet.

Bringe ich nun den Wagen zum Freundlichen wird alles was mit Lüfter zu tun hat ausgetauscht. Ich bin einen Haufen Geld los und die "faulige Steckverindung" war, wenn ich Glück habe, dabei. Und genau das will ich vermeiden und 400 Euronen für eine defekte Verbindung bezahlen. Ich möchte mir hier Rat holen und sonst nichts!

Gruß

Manne

Na die ersten Scheinchen hast Du ja schonmal in die Lüfter gepumpt, die nicht ursächlich waren.

Und nein, auch bei einer Vertragswerkstatt wird NICHT einfach irgendetwas ausgetauscht.
Wenn man mit nem Diagnosetool umgehen kann, findet man z.B. unter den Umgebungsbedingungen Hinweise zum Zustand, bei dem der Fehler aufgetreten ist.

Und Fehlereinträge, die auf sporadische Fehlfunktionen eines Temperaturgebers schließen lassen, lassen sich i.A. durchaus entsprechend reproduzieren und sofern es am Bauteil selbst liegt, i.A. auch entsprechend messen.
Nur ist genau das halt "Fehlersuche" und NICHT "Fehler auslesen" und ist durchaus etwas zeitaufwändiger als das "Fehler auslesen".
Und genau diese Zeit muss man halt auch demjenigen, der die Fehlersuche betreiben soll, lassen.

Um`s anders auszudrücken:
Vernünftige Fehlersuche wäre bislang preiswerter gewesen, als blinder Ersatz der Lüfter.

Und seltsam, nun ist genau das eingetreten, was ich schon beschrieben habe.

Interessant ist zudem, dass nun, nach inzwischen 4 vollgeposteten Seiten nichtmal jetzt auch nur ansatzweise sinnvolle Informationen zu den tatsächlich erkannten und im Fehlerspeicher hinterlegten Einträgen kommen, sondern immernoch irgendwelche spekulativen Dinge.

63 weitere Antworten
63 Antworten

Nr 19 wäre der Kühlmittelgeber am Ausgang - den hat der 1.4er in der Regel nicht
Hast du ein großes Lüfterrad oder zwei Lüfter (groß und klein)?
Vermutlich ist die Verkabelung zum Lüftersteuergerät unterbrochen oder das Steuergerät defekt - das ist leider nicht so leicht zu unterscheiden

Oder die Klimaanlage ist eingeschalten. Dann laufen die Kühler auch

P1672 ist das Steuergerät im großen Kühlerlüfter... Sensoren etc. haben eigene Fehlermeldungen.

Hallo,
danke für Eure Antworten.
Es wird ja der Fehler P1672 angezeigt. Also muss der große Kühlerlüfter getauscht werden.
Mal sehen, ob es klappt!
Danke und Gruß

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen