Golf 5 GTI Kühlmitteltemperaturgeber G62
Hallo Leute!
Bei meinem 2004er GTI (AXX) ist lt. Fehlerspeicher der Kühlmitteltemperaturgeber G62 hinüber! Meine Frage ist,ob jmd. weiß wo dieser sitzt und ob man beim Tausch i.was beachten muss! Ich sehe nämlich nicht ein dafür 90€-100€ bei VW zu zahlen ;-)
Danke schonmal!
33 Antworten
Wenn du vor dem Auto stehst rechts am Zylinderkopf zwischen Motor und Batterie.
Am Zylinderkopf befindet sich ein Wasserstutzen in dem dieser Sensor steckt.
Das hört sich doch schonmal gut an,danke! Wasserstutzen? Ist es erforderlich Kühlwasser abzulassen oder dergleichen?
Ablassen brauchst du das nicht-das läuft alleine raus 😁 Je schneller du den Geber tauscht um so weniger Wasser läuft raus.
Am besten bei kaltem Motor den Deckel vom Kühlmittelbehälter auf-und wieder zuschrauben um den Druck abzubauen.
Also vorher auch eine Flasche kühlmittel besorgen damit du was zu nachschütten hast.
Zeig mal das logfile, beim AXX gibt es nämlich noch einen Sensor, der sitzt hinterm Kühler.....
Zitat:
Original geschrieben von tomas_k
Zeig mal das logfile, beim AXX gibt es nämlich noch einen Sensor, der sitzt hinterm Kühler.....
Stimmt das wäre aber der G 83. @ Boki2911 spricht aber expliziet vom G 62. Deswegen meine Ausführungen.
schon klar aber wenn der am Stutzen nicht der defekte ist, ist es der andere. Haben auch beide die selbe Teilenummer....
Vorn der ist richtig Fummelei also erstmal den leichter zugänglichen tauschen 😁
Achso, was ich noch fragen wollte:
@Boki
Läuft ab und zu einfach mal der Lüfter bei dir an?
Das mit der Teilenummer stimmt aber der Fehlercode wäre ein anderer. Da würde was vom "Geber Kühlerausgang" stehen.
Ist ja auch egal. Mal sehen ob das Logfile noch kommt.
Gut war der Hinweis mit dem 2ten Sensor auf jeden Fall.
Wenn der Lüfter ab und an noch einfach so anläuft würde ich aber auf den Geber im vorderen Bereich Wetten 🙂
Warten wir mal ab wie das ausgeht.
edit:
Muss dir doch recht geben, der Fehlereintrag sehe dann so aus:
008581 - Geber für Kühlmitteltemperatur-Kühlerausgang (G83) Signal zu groß
P2185 - 002 - unterer Grenzwert unterschritten
Ähm was ist denn ein 'logfile' ?🙂
Ja genau das mit dem Lüfter ist so! Er läuft sporadisch einfach mal an,teilweise sogar wenn die Temp. nichtmal bei 60 Grad liegt! Oder ab und zu auch wenn der Motor schon aus ist! Und im Fehlerspeicher steht definitiv 'G62'! Irgendwas mit unplausibles Signal glaub ich! Hab den Bericht gerade nicht zur Hand.
Logfile ist nur ein anderer Ausdruck für den Fehlerspeichereintrag.
Wenn "unplausibles Signal" im Speicher steht ist nicht immer der Sensor selbst der Verursacher.
Dann kann auch das Thermostat defekt sein oder eben der @Tomas_k angesprochene G 83 ist defekt.
Wenn das Thermostat defekt ist (also offen steht) folgt der Temperaturverlauf nicht dem im Motorsteuergerät hinterlegten Daten. Dieser Unterschied wird festgestellt und der Geber beschuldigt.
Auch ein ständiger wechselnder Unterschied von den Temperaturwerten beider Geber können zu entsprechendem Fehlerintrag führen.
Hier hilft nur eine anständige Diagnose oder -nicht empfehlenswert: einfach nacheinander Teile tauschen.
Ja davon sagte der Meister auch was mit dem Thermostat,allerdings hat er mir dazu geraten erstmal den erwähnten Geber zu wechseln! Würden denn bei einem defekten Thermostat noch andere Symptome auftreten? Weil ich hab wie gesagt nur das Problem mit dem Lüfter! Temperaturverlauf ist wie immer und bei max. 90 Grad ist Schluss. Zumindest nach Anzeige im Cockpit.
Tausch erstmal den Geber, kostet ja nicht die Welt.
Bei mir war der G83 damals defekt, anschließend dann das Lüftersteuergerät 🙁 Bei lief der Lüfter eines Tages permanent, da musste ich abends immer die Batterie abklemmen und morgens wieder anklemmen um zur Arbeit zu kommen.
Soweit muss es bei dir nicht erst kommen, deswegen nacheinander Tauschen bis der Fehler behoben ist.