Beide Lüfter am Kühler laufen auf Vollgas

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,
an meinem Golf V laufen beide Lüfter am Kühler auf voller Drehzahl, egal wie warm der Motor ist.
Kann man irgendwo den Temperaturfühler prüfen, ob der vielleicht flasche Werte liefert.
Danke für eure Hilfe.
Manne

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Manfred_Haag


GANZ HERZLICHEN DANK, tomas_k,
für Deine Fachkenntnis und Sachlichkeit!

Du bestätigst auch meine Meinung, denn ein Diagnosegerät kann KEINE klare Aussage über einen sporadisch auftrettenden Fehler geben der wahrscheinlich durch Feuchtigkeit hervorgerufen wird.

Ich denke der Fehler liegt an den Eingängen an irgend einem Steuergerät. Evtl ein hochohmiger Schluss in einer Steckverbindung die dann nach ein paar Tagen wieder austrocknet.

Bringe ich nun den Wagen zum Freundlichen wird alles was mit Lüfter zu tun hat ausgetauscht. Ich bin einen Haufen Geld los und die "faulige Steckverindung" war, wenn ich Glück habe, dabei. Und genau das will ich vermeiden und 400 Euronen für eine defekte Verbindung bezahlen. Ich möchte mir hier Rat holen und sonst nichts!

Gruß

Manne

Na die ersten Scheinchen hast Du ja schonmal in die Lüfter gepumpt, die nicht ursächlich waren.

Und nein, auch bei einer Vertragswerkstatt wird NICHT einfach irgendetwas ausgetauscht.
Wenn man mit nem Diagnosetool umgehen kann, findet man z.B. unter den Umgebungsbedingungen Hinweise zum Zustand, bei dem der Fehler aufgetreten ist.

Und Fehlereinträge, die auf sporadische Fehlfunktionen eines Temperaturgebers schließen lassen, lassen sich i.A. durchaus entsprechend reproduzieren und sofern es am Bauteil selbst liegt, i.A. auch entsprechend messen.
Nur ist genau das halt "Fehlersuche" und NICHT "Fehler auslesen" und ist durchaus etwas zeitaufwändiger als das "Fehler auslesen".
Und genau diese Zeit muss man halt auch demjenigen, der die Fehlersuche betreiben soll, lassen.

Um`s anders auszudrücken:
Vernünftige Fehlersuche wäre bislang preiswerter gewesen, als blinder Ersatz der Lüfter.

Und seltsam, nun ist genau das eingetreten, was ich schon beschrieben habe.

Interessant ist zudem, dass nun, nach inzwischen 4 vollgeposteten Seiten nichtmal jetzt auch nur ansatzweise sinnvolle Informationen zu den tatsächlich erkannten und im Fehlerspeicher hinterlegten Einträgen kommen, sondern immernoch irgendwelche spekulativen Dinge.

63 weitere Antworten
63 Antworten

Ich hab leider keine Geräte um den Fehlerspeicher auszulesen :-(
Wenn ich nicht weiterkomme, muß ich wohl zum Freundlichen zum auslesen gehen, oder?

na ja,
guck mal in der VCDS User Liste nach ob nicht jemand mit einem VCDS in deiner nähe wohnt der mal eben schnell in den Fehlerspeicher gucken kann. VW ist da meistens eh nicht die beste Wahl wenn es darum geht.

Ok, danke erstmal für die Tips.
Ich werd Morgen mal nach dem Sensor suchen. Kann heute leider nicht mehr raus. Bei uns regnet es mal wieder in Strömen.

kurzer Nachtrag:

VCDS User Liste

Ähnliche Themen

Eine Frage, bitte:
Wenn ich zum Freundlichen fahre um den Fehlerspeicher auslesen zu lassen, ist das kostenlos?
Manne

Meistens nicht,
daher auch mein Rat einen VCDS User aufzusuchen.

Ja, hab schon geschaut, aber in meiner Nähe nichts gefunden oder übersehen.
Manne

Dann wirst du wohl in den sauren Apfel beißen und zum freundlichen müssen 🙁

Jep sieht so aus, leider.

So, hat leider alles ein paar Tage gedauert.
Ich war in einer Werkstatt und hab den Fehlerspeicher auslesen lassen.
Ein Temperatursensor meldet laut Diagnosse unplausieble Werte :-)
Allerdings wird die Kühlmitteltemperatur im Status des Diagnossegeräts korrekt angezeigt.
Eine Anforderung der Klimaanlage liegt auch nicht vor.
Das waren also die Fakten.
Ich vereinbarte mit der Werkstatt, dass beide Lüfter + Steuerung bestellt werden sollen.
Die Lüfter können LEIDER nur im Satz getauscht werden. Hier ein kurzer Dank an die Konstrukteure,
... ich kann nur sagen: Setzen und Sechs!😕
So,...nachdem es die letzten Tage sehr heiss bei uns in der Gegend war und der Wagen ein paar Tage in der Sonne stand verschwand der Fehler wieder wie durch Geisterhand.

Meine Vermutung ist nun, dass sich irgendwo Feuchtigkeit niedergeschlagen hatte und diese jetzt wieder verschwunden ist. Der Wagen war nämlich über Pfingsten mehrere Tage starkem Regenwetter und viel Spritzwasser auf dem Brenner ausgesetzt.

Gruß
Manne

Das gleich die gesamte Einheit ausgetauscht werden muss stimmt so nicht! Im Großen Lüfter sitzt das Steuergerät und auch nur der wäre auszutauschen.
Einzig eine Misch Verbauung verschiedener Hersteller (Siemens und Temic) ist nicht zulässig.
Aber ich bin gespannt ob das dann behoben ist wenn die ganze Lüftereinheit getauscht wurde und der Sensor immer noch "unplausible Werte" liefert 🙂

ähnlicher Fall

Nur aus reinem Interesse, wo sitzen denn die Sensoren bzw welcher Sensor kann das sein der da falsche Werte liefert?
Ich frage nur, weil mir nicht ganz klar ist, warum man als erstes die komplette Lüfter/Steuereinheit (für betimmt nicht wenige Euro) tauscht wenn lediglich nur ein Sensor etc defekt sein könnte!

mfg TommyB

Mir auch nicht,

manche machen das aber zuerst und wundern sich anschließend das die immer noch laufen.

Zitat:

Original geschrieben von tommyb2910


weil mir nicht ganz klar ist, warum man als erstes die komplette Lüfter/Steuereinheit (für betimmt nicht wenige Euro) tauscht wenn lediglich nur ein Sensor etc defekt sein könnte!
mfg TommyB

Zitat:

Original geschrieben von tomas_k


Das gleich die gesamte Einheit ausgetauscht werden muss stimmt so nicht! Im Großen Lüfter sitzt das Steuergerät und auch nur der wäre auszutauschen.
Einzig eine Misch Verbauung verschiedener Hersteller (Siemens und Temic) ist nicht zulässig.
Aber ich bin gespannt ob das dann behoben ist wenn die ganze Lüftereinheit getauscht wurde und der Sensor immer noch "unplausible Werte" liefert 🙂

ähnlicher Fall

Ich bin ganz Deiner Meinung, aber was soll ich sagen. Nachdem zur Zeit alles gut funktioniert bin ich ganz froh und lass mal alles so wie es ist. Irgend ein Tausch wäre jetzt nicht sinnvoll.

Wenn jedoch die Problematik, was ich nicht hoffe, wieder hochkommt würd ich mich auch für den Tausch des Fühlers entscheiden.

Hat gerade jemand die Teilenummer des in Frage kommenden Sensors zur Hand, dann könnte ich mich vorab mal ein bischen informieren, wo ich das Teil kaufen kann.

Manne

Den Sensor kannst du direkt über VW beziehen aber bei den Lüftern würde ich mich beim Zulieferer umschauen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen