1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Bei 300tsdkm noch Getriebeöl Wechsel ???

Bei 300tsdkm noch Getriebeöl Wechsel ???

BMW 5er E60

Es geht um meinen bmw e60 M54 , meint ihr das ein Öl Wechsel ohne Spülung das ganze haltbarer macht , letzte Wechsel war vor 100000km.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Steff 320i schrieb am 9. Mai 2018 um 08:44:01 Uhr:


Ich würde es anders angehen: wenn der Wagen mit 300.000km noch gut schaltet, warum dann das Getriebeöl wechseln? Ich würde alles lassen, wie es ist.
Ich hab vor einem Monat bei meinem 530i das Öl der Automatik gewechselt, km Stand 250.000, und ich kann keinen Unterschied zu früher feststellen. Hätte ich mir komplett sparen können.
Beim X5 3.0d habe ich bei 220.000 km die Automatik gespült. Ebenfalls absolut kein Unterschied zu merken.
Mein 20 Jahre alter E39 ist 300.000 km mit dem ersten Öl in der Automatik gefahren, nie gewechselt. Er schaltete bis zuletzt schön weich und präzise, ein Traum.
Ich bin geheilt. Die Sache mit dem Getriebeölwechsel ist ein hype, den man nicht mitmachen muss. Wenn das Auto gut fährt, mach ich keinen Ölwechsel.

Motorölwechsel kannst du auch sparen. Merkst doch keinen Unterschied nach dem Ölwechsel...

60 weitere Antworten
Ähnliche Themen
60 Antworten

Das Thema langweilt, weil hier schon zig-fach kontrovers darüber geschrieben wurde.
Die eine Fraktion sagt, frisches Öl ist immer gut, was soll daran schlecht sein?
Die andere Fraktion sagt, Vorsicht, wenn da erst bei hoher Laufleistung das Öl gewechselt wird,
dann kann das eher schädlich sein, weil ja inzwischen schon ein gewisser Verschleiß
am Getriebe stattfand und das frische Öl in seiner Konsistenz eher negative Auswirkungen
haben kann, ohne jetzt mal auf technische Details einzugehen.
BMW schreibt - bei normaler Fahrweise bzw. Nutzung des Fahrzeuges - keinen
Getriebe-Ölwechsel vor, speziell bei dem Getriebe nicht.
Da gibt es dann die Fraktion mit dem typischen Einwand, tja BMW will ja auch nur
möglichst neue Getriebe verkaufen, deshalb sagen die kein Wechsel notwendig.
Die warten dann quasi darauf, dass die Dinger kaputt gehen.
Das sind dann quasi die Verschwörungstheoretiker. :-))
Das Thema wird lächerlich, da soll jeder seine Erfahrungen machen, so wie er
... es glaubt ... , denn Wissen ... sollte man speziell zu dem Thema anders ermitteln.

Zitat:

@GerhHue schrieb am 9. Mai 2018 um 11:44:00 Uhr:


Das Thema langweilt, weil hier schon zig-fach kontrovers darüber geschrieben wurde.
Die eine Fraktion sagt, frisches Öl ist immer gut, was soll daran schlecht sein?
Die andere Fraktion sagt, Vorsicht, wenn da erst bei hoher Laufleistung das Öl gewechselt wird,
dann kann das eher schädlich sein, weil ja inzwischen schon ein gewisser Verschleiß
am Getriebe stattfand und das frische Öl in seiner Konsistenz eher negative Auswirkungen
haben kann, ohne jetzt mal auf technische Details einzugehen.
BMW schreibt - bei normaler Fahrweise bzw. Nutzung des Fahrzeuges - keinen
Getriebe-Ölwechsel vor, speziell bei dem Getriebe nicht.
Da gibt es dann die Fraktion mit dem typischen Einwand, tja BMW will ja auch nur
möglichst neue Getriebe verkaufen, deshalb sagen die kein Wechsel notwendig.
Die warten dann quasi darauf, dass die Dinger kaputt gehen.
Das sind dann quasi die Verschwörungstheoretiker. :-))
Das Thema wird lächerlich, da soll jeder seine Erfahrungen machen, so wie er
... es glaubt ... , denn Wissen ... sollte man speziell zu dem Thema anders ermitteln.

Warum so kompliziert denken? Wenn man zumindest die Grundlagen vom Technik kennt weist man - mechanisch/thermisch beanspruchte Teile verschleissen, deswegen sollen geschmiert werdeb. Schmiermittel verliert mit der Zeit und Beanspruchung seine Eigenschaften, deswegen muss regelmässig erneuert werden.

Ich würde vermuten BMW sagt "lebenslang" nicht weil die nur Getriebe verkaufen wollen. Eher, weil falsch ausgeführte Wartung Getriebe mehr schadet, als altes Öl. Beispiel dafür - VW lässt die Kabelbäume nur mit Stossverbider instandsetzen. Viele würde sagen löten ist doch besser... aber gut löten kann nicht jeder...

Man muss sich auch überlegen was "Lebensdauer" bedeutet, bei Mercedes liegt diese bei den höherwertigen Modellen bei definierten 250 tkm (Auslegung der Haltbarkeit), VW hat bei einigen Modellen die Lebendauer mittlerweile von 150 auf 120 tkm runtergesetzt. Bedeutet, die Kiste muss die 100 tkm Leasing überstehen, danach kann sie gern beim anschließenden Privatkäufer hops gehen. ;)
Bei AT-Getrieben haben auch die Getriebeöle selber eine Haltbarkeitsdauer per Spezifikation. Das DEXRON III Öl (teilsynthetisch) in den GM 5L40-E Getrieben (die z.B. in den ersten X5 und den E39 5er R6-Dieseln verbaut wurden) war z.B. auf 80 tkm spezifiziert. Da kann BMW tausend mal sagen "Lebensdauer", das Öl ist per Spezifikation nach 80 tkm "tot". Das Nachfolgeöl DEXRON VI ist vollsynthetisch und wurde auf immerhin 160 tkm spezifiziert und ist entsprechend nach erreichen dieser Laufleistung chemisch fertig und gehört gewechselt.

Woher nimmst du diese Aussage mit den 120 tkm??? Arbeitest du für VW oder wieso triffst du solche Aussagen??

Sagen wir mal so, ich bekomme es zwangsläufig mit. Und die Aussage bezüglich Mercedes kommt von einem Freund der dort an höherer Position arbeitet und es ebenfalls zwangsläufig wissen muss.
Letztlich ging es um die "Lebensdauer"-Aussage, Lebensdauer bedeutet nicht "so lange das Auto lebt" sondern das sind klar definierte Kilometerleistungen auf welche nicht nur die Motoren sondern die komplette Peripherie hin entwickelt wird.
150 tkm Lebensdauer heißt auch nicht dass bei 151 tkm alles auseinanderfällt. Aber die Komponenten wurden halt auf 150 tkm ausgelegt und KÖNNEN ab dieser Laufleistung ausfallen. Das kann bei 180 tkm oder auch erst bei 230 tkm passieren.

Bei BMW ist Lifetime wohl um die 180tkm... Danach am besten in die Presse und neuen kaufen ;)

Also wenn man die anderen Hersteller betrachtet, haben die alle beim Automatikgetriebe ein Wechsel Intervall.
Naja kann ja jeder selber entscheiden mit dem Ölwechsel. Ich würde es auf jedenfall machen lassen.

Zitat:

@TurboTdi schrieb am 8. Mai 2018 um 23:45:10 Uhr:


Es geht um meinen bmw e60 M54 , meint ihr das ein Öl Wechsel ohne Spülung das ganze haltbarer macht , letzte Wechsel war vor 100000km.

Ja machs, aber nur Öl wechsel, keine Spülung.

Habs auch vor kurzem machen lassen, es war der erste Öl wechsel, hatte knapp 220000 km drauf. Das Öl sah relativ gut aus beim Wechsel, keine Späne oder so. Hatte auch einwandfrei geschaltet, ist aber eine gute Investition denk ich, wenn du den Wagen länger fahren willst. Habe den Wechsel zusammen mit dem xhp Getriebe Software update gemacht

Ich dachte wir reden von einem Schaltgetriebe. Da braucht man ja etwa 1 Liter. Also von kosten her auch überschaubar.
Über die Servoflüssigkeit sagt mn auch "Lifetime ÖL! Wechseln nicht nötig"! Ich habs trotzdem gewechselt, und ich merkte den Unterschied!
Beim Getriebeölwechsel hab ich jetzt kein Unterschied gemerkt, aber es schadet ja nicht!

Zitat:

@TijuE91 schrieb am 9. Mai 2018 um 15:15:06 Uhr:


Also wenn man die anderen Hersteller betrachtet, haben die alle beim Automatikgetriebe ein Wechsel Intervall.
Naja kann ja jeder selber entscheiden mit dem Ölwechsel. Ich würde es auf jedenfall machen lassen.

Das stimmt z.B. mal nicht, Kollege !

Ich habe vor einigen Monaten im Rahmen eines mal wieder Getriebe-Threads hier

bei der Daimler-NL in München, die auch gleichzeitig die größte D.-NL in D. ist,

mal telefonisch nachgefragt, wie die es speziell mit den E-Klasse-Taxis halten ...

1. Ob die das Getriebeöl bei Taxis öfter wechseln als bei der E-Klasse vorgeschrieben?

Antwort eines Werkstatt-Meisters ... NEIN.

2. Welcher Getriebeöl-Wechsel-Intervall wird denn bei der E-Klasse vorgeschrieben?

Antwort: Kommt darauf an, bei welcher E-Klasse bzw. Baujahr, bei den einen wäre der

erste Ölwechsel nach 80.000 km, bei anderen der erste nach 120.000 km und bei anderen

auch gar nicht vorgeschrieben.

3. Bedeutet das, dass bei 80.000 km oder 120.000 km -Vorschrift, alle 80 oder 120.000

ein Ölwechsel vorgeschrieben ist?

Antwort: Nein nur einmal.

4. Wird sich auch bei Taxi-Betrieb genau daran gehalten?

Antwort: Ja natürlich! ... Wenn ich mehr wissen wolle, solle ich mich an die

Daimler-Service-Zentrale in Antwerpen wenden.

Soweit dazu.

Ein anderer Einwand hier ist allerdings richtig. Was heißt überhaupt 'lifetime'?

Und welche KM-Laufleistung wird da zugrunde gelegt, ganz open end ja wohl nicht.

Daimler-Taxis z.B. kommen auch heute noch auf 400 - 500.000 km Laufleistung,

nehme ich jedenfalls mal an, und das bei überwiegend Stadtverkehr.

Ich nehme auch mal an, dass ein Taxiunternehmen ein neues Getriebe nicht

einbauen lässt, das machen die nicht mit, das ist denen zu teuer,

dann kommt die Kiste weg.

Also ich behaupte mal, wir spekulieren hier alle ein wenig rum was geht und

was nicht geht.

Es ist wohl schwierig an wirklich fachlich objektive Aussagen zu kommen.

Ich habe vor einem Jahr auch schon mal bei einem ZF-Service angefragt.

Auf der Website konnte man den Fahrzeug-Typ eingeben und bekam Antwort

zu den Getriebe-Service-Vorschriften des jeweiligen Typs.

Mein E60 EZ 2005 525d ... wäre kein Getriebe-Öl-Wechsel notwendig oder

vorgeschrieben bei normaler Nutzung des Fahrzeuges.

Normale Nutzung wäre = nicht überwiegend sportliche Fahrweise,

nicht überwiegend im Endgeschwindigkeitsbereich genutzt

und nicht mit überwiegend schwerem Anhängerlast-Betrieb.

Hier sind aber auch schon Leute bei einer ZF-Fachwerkstatt gewesen, die bei

denen einen Ölwechsel machen ließen und die das auch machen. Sind die objektive?

Vielleicht, vielleicht aber auch nicht.

Bei höherer Laufleistung so ab 150 oder gar ab 180.000 km und darüber

den ersten Getriebe-Öl-Wechsel zu machen, kann auch kontraproduktiv sein.

Die Erfahrung haben hier auch einige gemacht, kann man alles nachlesen.

Wurde hier auch beschrieben, warum das sein kann.

Die wirkliche Ur-Aussage wäre da zu holen, wo die zuständigen technischen

Gremien beim Getriebehersteller (hier ZF) in Absprache mit dem Fahrzeughersteller

bei Getriebetyp xyz zu den jeweiligen Vorschriften kommen.

Alles was danach kommt - auch in den Fachwerkstätten - wird nur spekuliert.

Die halten sich entweder an die Vorschriften oder andere denken Öl kann nicht

schaden und gut fürs Geschäft ist es auch.

:D:)

Besten Dank für den Link!!!
Hat mir unmittelbar Geld gespart, wollte nämlich in den nächsten Tagen zum Motorölwechsel.
Zuletzt gemacht bei ca. 150.000 km vor 2 Jahren ... jetzt 165.500 km, fahre mittlerweile nur
noch wenig.
Nachschütten musste ich bisher zwischen den Intervallen auch nie.
Meine Nutzung des Fahrzeugs ist sicher auch nicht Stress pur für den Motor.
Die Kosten pro gefahrenen KM sind bei der geringen Jahres-Laufleistung schon teuer genug auch
mit sonstigem, wie Steuern.
Vers. allerdings nur gering, bin bei 30 %.
Dennoch ... vielleicht mache ich mal in einem Jahr den nächsten Motor-Ölwechsel oder auch
nicht! ... Direkt Kohle gespart ... so macht MotorTalk Spaß! :-))
Die Sendung hatte ich damals auch gesehen, aber wohl wieder vergessen.
Schönen Feiertag!

Zitat:

@Zladi79 schrieb am 9. Mai 2018 um 17:29:00 Uhr:


https://youtu.be/3G1nmhSZvN0
Soviel zum Thema Ölwechsel !!!

Hahaha, leider zuviele Motoren und Steuerketten gemacht um an so ein Müll zu glauben...

Jedenfalls bei meiner Nutzung des Fahrzeuges ... glaube ... ich jetzt mal daran.
Warum musst Du ... glauben ... , wenn Du wirklicher Fachmann bist, musst Du ... wissen.
Vielleicht passt die These auch nicht Deinen Beschäftungserhalt! :-))

Zitat:

@ryckak schrieb am 9. Mai 2018 um 18:23:54 Uhr:



Zitat:

@Zladi79 schrieb am 9. Mai 2018 um 17:29:00 Uhr:


https://youtu.be/3G1nmhSZvN0
Soviel zum Thema Ölwechsel !!!

Hahaha, leider zuviele Motoren und Steuerketten gemacht um an so ein Müll zu glauben...

Haha ist vielleicht übertrieben.... Ich hab auch immer pünktlich oder vorzeitig den Ölwechsel gemacht, das ist aber Jahre her. Mittlerweile zieh ich es auch ewig raus bei dem Wagen von meiner Frau war der letzte Ölwechsel vor 3 Jahren. Mal schauen vielleicht mach ich dieses Jahr wieder einen. Denke die Öle sind mittlerweile so gut, dass frühzeitige Intervalle bei normaler Nutzung nur der Ölindustrie dienen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen