Batterieprobleme Ford Focus MK4
Gibt es mittlerweile eine offizielle Lösung für die Batterieprobleme?
Falls nicht, gibt es ein Workaround, wie man das vollständige Laden der Batterie erzwingen kann?
171 Antworten
Zitat:
@Magnetmensch schrieb am 10. Januar 2022 um 08:53:50 Uhr:
PS.: Die schon oft gehörte Antwort, mehr fahren, ist lachhaft. Meine Frau fährt einen Fiesta mit weniger als 5000 km pro Jahr. Null Probleme. Ich fahre 15000 und soll mehr fahren???
Vorschlag für eine neue Ausrede:
WENIGER FAHREN
Zitat:
@Magnetmensch schrieb am 10. Januar 2022 um 08:53:50 Uhr:
Heute, den 10.01.2022 habe ich mein Fahrzeug dem Händler zum ersten Nachbesserungsversuch hingestellt.
Ich habe den Fehler, wie er sich mir darstellt, präzise beschrieben und von den Erkenntnissen aus diesem Forum berichtet.
Für mich gibt es im Prinzip nur 2 Möglichkeiten:Entweder ist inzwischen ein Fehler eingetreten, den es zu finden und abzustellen gilt, oder die Ursache ist das Batteriemanagement in Zusammenwirkung mit dem Motormanagement etc. als grundsätzlicher Systemfehler, wie hier diskutiert.
Ich habe dem Händler klar gemacht, dass er das Fahrzeug zurück nehmen muss, falls seine Nachbeserungsversuche scheitern. Bin gespannt, was ich nun geboten bekomme.
PS.: Die schon oft gehörte Antwort, mehr fahren, ist lachhaft. Meine Frau fährt einen Fiesta mit weniger als 5000 km pro Jahr. Null Probleme. Ich fahre 15000 und soll mehr fahren???
Nachtrag von heute:
Ich kann das Fahrzeug erst morgen wieder abholen:
1.) Es wird die Batterie im Zustand, wie ich sie gebracht habe geprüft und morgen früh im voll geladenen Zustand. Das soll Auskunft darüber geben, ob die Batterie in Ordnung ist oder getauscht werden muss.
2.) Es wird der BMS-Sensor getauscht.
Zitat:
@Magnetmensch schrieb am 10. Januar 2022 um 08:53:50 Uhr:
Heute, den 10.01.2022 habe ich mein Fahrzeug dem Händler zum ersten Nachbesserungsversuch hingestellt.
Ich habe den Fehler, wie er sich mir darstellt, präzise beschrieben und von den Erkenntnissen aus diesem Forum berichtet.
Für mich gibt es im Prinzip nur 2 Möglichkeiten:Entweder ist inzwischen ein Fehler eingetreten, den es zu finden und abzustellen gilt, oder die Ursache ist das Batteriemanagement in Zusammenwirkung mit dem Motormanagement etc. als grundsätzlicher Systemfehler, wie hier diskutiert.
Auto heute abgeholt. Durchgeführte Arbeiten (auf Garantie):
- Überprüfung der Batterie: Batterie ist lt. Test i.O. (sowohl ent- alsauch geladen)
- Überprüfung des Ruhestroms: Ruhestrom ist im abgeschlossenen Zustand minimal und damit i.O.
- Batterie voll geladen
- Batteriesensor gegen neue Type ausgetauscht.
In diesem Sinne, zunächst einmal Gute Fahrt!
Bei mir (Bj. 02/21) ging alles, Null Probleme mit Batterie, Start Stop oder sonst was.....bis zur ersten Inspektion bei ca. 30000km am 6. Dezember, da wurden Updates aufgespielt.
Seit dem sagt das Auto nach jeder Fahrt ca. 20 Minuten nach dem abstellen, das es in den Tiefschlaf gehen würde um die Batterie zu schonen, Fernstart usw. deaktiviert. Start Stop geht auch nicht mehr....
Hab Montag Werkstatt Termin, brauchen den Wagen 3 Tage, Ford wird hinzugezogen...
Bin mal gespannt!
Ähnliche Themen
Ich glaube ich hab die Lösung für meinen Tiefschlaf?
Mein Keyless Entry auf der Beifahrerseite ging seit der Inspektion auch nicht.
Fahrzeug war wegen vieler AB sehr dreckig....seit ich ihn gewaschen hab geht das Keyless Entry auf der BS wieder und mir ist aufgefallen, das er nicht mehr in den Tiefschlaf geht, Motorfernstart geht auch wieder...
Kann es sein, das wegen dem Dreck das Keyless Entry dauerhaft betätigt war und so die Batterie überstrapaziert hat und er deswegen in den Tiefschlaf ging?
Hi,
ich habe in den vergangenen drei Wochen zwei mal ein Spannungsproblem mit der Batterie gehabt. So das der Wagen nicht mehr angesprungen ist und Starthilfe erforderlich war.
Nach dem ersten Problem wurde von Ford das Steuerungsmodul des BMS getauscht, was allerdings nix gebracht hat (umsonst bezahlt).
Als ich heute erneut liegen geblieben bin und der Pannenhelfer auf den ersten Blick keinen Defekt an Batterie oder Lichtmaschine feststellen konnte, gab er mit den Tipp den Ruhestrom/Verbraucher zu prüfen.
Daraufhin habe ich die Beleuchtung im Handschuhfach geprüft. Es ist wie von zash beschrieben. Die Beleuchtung geht nicht immer aus bzw. wieder an wenn die Klappe leicht zurück geht.
Die Verkleidung ist auch deutlich wärmer als an anderen stellen.
Ich habe die Klappe an der Stelle was hinterklebt so das der Schalter fester eingedrückt wird und die Lampe nicht mehr angeht.
Man kann das leuchten seitlich am oberen Schlitz des Handschuhfachs sehen.
Ich hoffe ich habe meinen Verbraucher gefunden.
Gruß
Mathias
Hast du leider nicht.
Die Beleuchtung des Handschuhfachs geht ein paar Minuten nach dem Abschließen trotzdem aus.
Leider ist das Licht im Schrank keine wirkliche Lösung für dieses Problem. Das Auto muss einen Ruhestromverbrauch haben - ich habe die Batteriespannung über einen langen Zeitraum gemessen: nach einer vollen Ladung 12,55 V (etwa 75% der Batteriekapazität), nach 2 Tagen im Ruhezustand 12,3 V, nach 5 Tagen 12,1 V. Bei etwa 11,9 Uhr hört die Entladung auf (hoffentlich kommt es zu einem Tiefschlaf). Ich habe das Auto in die Werkstatt gebracht, es war fast 10 Tage dort. Aber laut ihnen sehen sie kein Problem, die Ruhestromaufnahme beträgt 20 mA (was wirklich in Ordnung ist und keine Probleme verursachen sollte). Ich werde versuchen, eine neue Autobatterie zu kaufen, um zu sehen, ob die jetzige nicht durch Sulfatierung zerstört ist, aber nach den Reaktionen hier im Forum wird das Problem dadurch nicht gelöst, sondern es wird nur länger dauern, die Batterie zu entladen und ihre Kapazität allmählich zu verringern, bis das Problem wieder auftritt...
Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
Translated with DeepL
Eine Ursache warum die Batterie unnötig entladen wird,ist die Art der Konfiguration/Programmierung der Zentralverriegelung,
Warum müssen die elektrisch anklappbaren Außenspiegel immer auf/zu klappen wenn man den Kofferraum öffnet, bei Fahrzeugen mit Keyfree!? Das ist nicht logisch. Mein Fiesta ST 2013 mit der gleichen Ausstattung macht es nicht, da klappen die Außenspiegel erst auf wenn man das Fahrzeug an den Vordertüren entriegelt.
Zitat:
@mechanic74 schrieb am 12. April 2022 um 23:32:11 Uhr:
Eine Ursache warum die Batterie unnötig entladen wird,ist die Art der Konfiguration/Programmierung der Zentralverriegelung,...
Das dürfte aber nur diejenigen betreffen, die ca. 150x am Tag nur den Kofferraum öffnen.
Also wenn ich denn Kofferraum aufmache bleiben die Ohren angelegt. Vielleicht wurde da mal was geändert.
Zitat:
@Rolli 3 schrieb am 13. April 2022 um 11:20:53 Uhr:
Also wenn ich denn Kofferraum aufmache bleiben die Ohren angelegt. Vielleicht wurde da mal was geändert.
Korrekt, es gab mal ein Update ca. 2019 / 2020, davor blieben die Spiegel angeklappt.
Zitat:
@FC_1985 schrieb am 13. April 2022 um 13:19:51 Uhr:
Bei mir bleiben die Außenspiegel auch eingeklappt
Dann wird dein Auto wohl schon älter sein und das Update nicht bekommen haben.