Batterieprobleme Ford Focus MK4

Ford Focus Mk4

Gibt es mittlerweile eine offizielle Lösung für die Batterieprobleme?
Falls nicht, gibt es ein Workaround, wie man das vollständige Laden der Batterie erzwingen kann?

172 Antworten
Zitat:
@Old-School schrieb am 20. August 2025 um 11:34:55 Uhr:
@Toe
... aber Respekt das du dir sowas gönnst, ich denke dein ST sieht ordentlich aus, kannst gerne mal ein Foto davon zeigen.
Unser ST ist kein Alltagsauto. Wäre das der Fall gewesen und wir müßten ihn bei Wind und Wetter nutzen, hätte ich ihn nicht getauft. Ford hat einem den ST zum Schluß ja regelrecht hinter geworfen. Bei dem Preis für den wir ihn bekommen haben, konnte man gar nicht nein sagen und die Bestellzeit hielt sich in Grenzen. Der RS ist ja „leider“ nicht mehr gekommen.
Grüße aus dem Pott

Hallo,

@Old-School

Ich spiele auch mit dem Gedanken, mir einen ST als Zweitwagen zuzulegen. Mein Hauptbeweggrund, ihn als Zweitwagen zu nutzen, ist der hohe Alltagsverbrauch. Da ich ihn mit dem Track Pack nehmen würde, kommen noch Komfort- und Platzgründe (der ST wäre kein Kombi) hinzu. Magst du deine Beweggründe mitteilen?

Gruß Philipp

@Alsen

.... ihn als Zweitwagen zu nutzen, ist der hohe Alltagsverbrauch.

Volvo 850 T-5R, Bj. '96, Autom., 129tkm

Kein Bier vor vier !

Zitat:
@Old-School schrieb am 20. August 2025 um 16:05:51 Uhr:
@Alsen
.... ihn als Zweitwagen zu nutzen, ist der hohe Alltagsverbrauch.
Volvo 850 T-5R, Bj. '96, Autom., 129tkm
Kein Bier vor vier !

Hallo,

Okay...

Der 850 ist derzeit mein Freizeitauto, das ich gegebenenfalls durch den ST ersetzen würde. Mit dem Volvo fahre ich etwa 7tkm/a. Das wäre auch etwa die Jahresfahrleistung des ST, max. 10tkm/a. Der Auris ist der Alltagswagen, mit einem Verbrauch von etwa 5l/100 km.

Gruß Philipp

Hallo,

nochmal eine ganz konkrete Frage zum Thema Batterie: wäre es eine (wenn auch etwas umständliche) Lösung, die Batterie regelmäßig (alle zwei bis vier Wochen z.B.) mit einem Ladegerät voll aufzuladen?

Gruß Philipp

Ähnliche Themen

Schaden kann das ganz bestimmt nicht.

Umständlich muss das auch nicht sein.

Man könnte z.B. unterhalb der Stoßstange eine Ladebuchse anbauen und Kabel zur Batterie ziehen.

Abends Ladestecker rein, Morgens raus, Batterie voll ohne erst Motohaube auf/zu akabel an/ab. Einmalige Installation.

Im Winter kann mans machen, im Sommer wird die Batterie aber sehr schnell geladen.

Das muss aber auch ohne externes Laden gehen, die anderen könnens ja auch.

Klar können BMS andere besser, aber Alsen hat explizit zum Nachladen gefragt.

Zitat:
@mabeck100 schrieb am 20. August 2025 um 18:20:38 Uhr:
Schaden kann das ganz bestimmt nicht.
Umständlich muss das auch nicht sein.
Man könnte z.B. unterhalb der Stoßstange eine Ladebuchse anbauen und Kabel zur Batterie ziehen.
Abends Ladestecker rein, Morgens raus, Batterie voll ohne erst Motohaube auf/zu akabel an/ab. Einmalige Installation.

Ich hab mir direkt an die Batterie eine XT90 Buchse, die mit 40A abgesichert ist, angebaut. Da hängt ein Bluetooth Batteriemonitor dran, der mir den Ladezustand (eigentlich nur die Spannung) anzeigt.

Das Auto steht grad im Sommer schon mal 14 Tage in der Tiefgarage, ohne bewegt zu werden.

Über die Buchse kann ich schnell mein Ladegerät anstecken und theoretisch könnte ich über die Buchse auch irgendein 12V Gerät versorgen.

ciao Maris

Deine Antwort
Ähnliche Themen