Batterieprobleme Ford Focus MK4

Ford Focus Mk4

Gibt es mittlerweile eine offizielle Lösung für die Batterieprobleme?
Falls nicht, gibt es ein Workaround, wie man das vollständige Laden der Batterie erzwingen kann?

172 Antworten

Das Fahrzeug was ich zur Probefahrt hatte war 2021 MY.

Zitat:

@mechanic74 schrieb am 12. April 2022 um 23:32:11 Uhr:


Eine Ursache warum die Batterie unnötig entladen wird,ist die Art der Konfiguration/Programmierung der Zentralverriegelung,
Warum müssen die elektrisch anklappbaren Außenspiegel immer auf/zu klappen wenn man den Kofferraum öffnet, bei Fahrzeugen mit Keyfree!? Das ist nicht logisch. Mein Fiesta ST 2013 mit der gleichen Ausstattung macht es nicht, da klappen die Außenspiegel erst auf wenn man das Fahrzeug an den Vordertüren entriegelt.

Wenn ich meinen Kofferraum (Keyfree) öffne, bleiben die Spiegel angeklappt.

Zitat:

@mechanic74 schrieb am 12. April 2022 um 23:32:11 Uhr:


Eine Ursache warum die Batterie unnötig entladen wird,ist die Art der Konfiguration/Programmierung der Zentralverriegelung,

Die Spiegelmotoren machen den Kohl vermutlich nicht fett. Aber beim Öffnen der Heckklappe erwacht da noch so einiges, wie man in der angehängten Messung sehen kann. Das erscheint mir noch weitaus unlogischer als das Ausfahren der Spiegel. Auch wenn man eine Fondtür aufmacht sieht es ähnlich aus. Würde es nicht eigentlich reichen, wenn das ganze Gedöns nur beim Öffnen der Fahrertür anspringt? Die Spitzen im rechten Teil des Diagramms entstehen übrigens beim vernehmlichen Klacken aus dem Motorraum, von dem hier im Forum gelegentlich schon die Rede war.
Der Vollständigkeit halber sei erwähnt, daß die Messung vom Oktober 20 stammt. Möglicherweise sieht es jetzt durch Weiterentwicklung / Updates anders aus.

Heckklappe

Diese Geräusche aus dem Motorraum kommen in der Tat sehr oft vor, sogar Minuten nach dem Verriegeln. Warum ein Öffnen der Motorhaube so lange Strom fressen muss, erscheint mir ebenfalls schwachsinnig. Ich bin davon besonders betroffen, da bei mir der Kinderwagen immer im Kofferraum ist und täglich morgens rausgenommen und abends reingestellt wird ohne den Wagen wirklich bewegt zu haben..

Ähnliche Themen

Ihr habt zusammen es alle so gewollt. Die Autohersteller bauen das was bei den Fragebögen/Umfragen, Marktforschungsumfragen so gewünscht wird, was der technische Fortschritt so hergibt, was sich so verkauft. Eine Umkehr zu weniger wird schwer,die Umkehr zu mechanischen Schliess-Systemen ist möglich, aber wer will es? Man kann theoretisch wieder ein Auto ohne ZV/FB bauen, ohne elektrische Fensterheber,ohne Umfeldbeleuchtung,ohne Follow me Home/Begrüßungsbeleuchtung,ohne Radio, usw.
Oder man übt sich im Stromsparen und Batterie aufladen 2 mal im Jahr, einmal im Herbst und Frühjahr. Ausserdem die angebotenen Softwareupdates machen lassen, inzwischen sagt Ford Köln, ABS Steuergerät und TCU muss immer geupdated werden, damit Ruhestrom optimiert wird. Und neueste/korrekte Version des BMS-Sensor, Version SW 5.5

Ach so. Jetzt ist der Kunde mal wieder selbst schuld? Ganz großes Kino. Dann soll Ford die Sachen halt gescheit implementieren, dann muss ich als Kunde nicht 40 Jahre zurück reisen, als das Aufladen der Batterie noch Gang und Gebe war.
Und wenn Ford solch komplizierte Dinge wie funkbediente Zentralverriegelung oder elektrische Fensterheber nicht hinbekommt, ohne dass ein Kraftwerk im Kofferraum sitzt, sollen sie es halt weglassen.
Holy cow.

Zitat:

@Eagleseven schrieb am 14. April 2022 um 05:51:00 Uhr:


... dann muss ich als Kunde nicht 40 Jahre zurück reisen, als das Aufladen der Batterie noch Gang und Gebe war.

Wie bitte? Ich fahre seit 40 Jahren Auto und hatte und brauchte damals gar keine externe Lademöglichkeit.

Na, ich kann mich an ein oder 2 Fahrzeuge erinnern, bei denen die Batterie gern mal geladen werden wollte. War aber noch 6V-Technick. 😉

Ansonsten ist mir doch glatt mal wieder eine Idee gekommen, welche Ford-Mitarbeiter gern bei der Neuerer-Abteilung einreichen können, um fette Prämien abzukassieren.
Da nach Aussage des obigen Mitarbeiters das Batteriesystem selbst mit elektrischen Fensterhebern überfordert ist, kann man da vielleicht einen externen Akku anschließen. Wenn man sich da vielleicht mit einem Werkzeughersteller wie Bosch, Makita und wie die alle heißen, kann man unter Umständen ja deren Wechselakkusystem verwenden. Das würde für den ein oder anderen Halter und vor allem für Ford Kosten sparen.

Zitat:

@Ratched schrieb am 13. April 2022 um 21:17:19 Uhr:


Würde es nicht eigentlich reichen, wenn das ganze Gedöns nur beim Öffnen der Fahrertür anspringt? Die Spitzen im rechten Teil des Diagramms entstehen übrigens beim vernehmlichen Klacken aus dem Motorraum, von dem hier im Forum gelegentlich schon die Rede war.

Reichen würde es, aber wie soll das umgesetzt werden?

Durch die (schon seit über 20 Jahren üblichen) Vernetzungen im Fahrzeug ist ganz normal, dass alle Steuergeräte geweckt werden. Wichtig ist nun, dass möglichst schnell alle nicht benötigten Steuergeräte umgehend wieder in einen Zustand besonders geringer Stromaufnahme kommen, oder sich ganz abschalten. Hier macht sich die Qualität des verwendeten Netzwerkmanagements bemerkbar. Es kann durchaus passieren, dass es ewig dauert, bis das ganze Netzwerk zur Ruhe kommt, weil komplizierte Zeitabläufe einzuhalten sind.

Manche Hersteller haben es in der Zwischenzeit geschafft ihre Elektronik stabil zu bekommen, andere weniger.

Guten Morgen an Alle,

nach einer Odysee in den letzten Wochen gab es eine neue Batterie (einen Dank an meinen FFH, da auf Garantie).

Ich beziehe mich nun nur auf die Werte die ich im BCM mit ForScan auslesen konnte (Immer nach der Fahrt mit laufendem Motor) ich weiß nicht aussagekräftig:
Die ersten 3 Wochen war die Kapazität der Batterie immer zwischen 81% und 89% und es wurde "konventionelles"
Laden angezeigt.
Seit dieser Woche switcht das Lademanagement zwischen "slow und fast regeneration"

Wobei "slow" bedeutet das für 10-15min die Spannung zwischen 13,4Volt und 13,9Volt angezeigt wird und ein Strom von bis zu 10A (gepulst) in die Batterie fließt.
Bei "Fast" fließt bei einer Fahrt von 40 km auf 15 - 20km (ca 30min) ein Strom von bis zu 25A heraus

Bei "Fast" wird der Strom nur entnommen wenn sich die Drehzahl erhöht, aber nicht im Stand (Leerlaufdrehzahl)

Somit kann ich nun jeden Tag sehen wie die Kapazität im BCM geringer wird.
Am Anfang der Woche war diese noch bei 89% jetzt ist diese bei 79%.

Die Tage hatte ich morgens auch "Nintendo" Töne (Parkpiepser,....)
Abends das Auto mit 83% abgestellt, als "Nintendotöne" wurde bei laufendem Motor eine Kapazität von 74% angezeigt.
Die Frage die ich hierzu habe: Wozu werden slow und fast regeneration benötigt?
Vor allem wenn die angezeigte Kapa der Batterie geringer wird?
(Mehr fahren bringt nichts, da hier das Wechselspiel genauso stattfindet)
(Sorry für den langen Text)

Grüße
Thommy

Zitat:

@Thommy98 schrieb am 22. April 2022 um 08:15:27 Uhr:


Wobei "slow" bedeutet das für 10-15min die Spannung zwischen 13,4Volt und 13,9Volt angezeigt wird und ein Strom von bis zu 10A (gepulst) in die Batterie fließt.
Bei "Fast" fließt bei einer Fahrt von 40 km auf 15 - 20km (ca 30min) ein Strom von bis zu 25A heraus.
Bei "Fast" wird der Strom nur entnommen wenn sich die Drehzahl erhöht, aber nicht im Stand (Leerlaufdrehzahl).

Verstehe ich das richtig:

a) Bei slow wird die Batterie

schwach geladen

, es fließt ein Strom in die Batterie.

b) Bei fast wird die Batterie

stark entladen

, es wird Strom aus der Batterie entnommen.

Zitat:

@rp-orion schrieb am 22. April 2022 um 08:37:53 Uhr:



Zitat:

@Thommy98 schrieb am 22. April 2022 um 08:15:27 Uhr:


Wobei "slow" bedeutet das für 10-15min die Spannung zwischen 13,4Volt und 13,9Volt angezeigt wird und ein Strom von bis zu 10A (gepulst) in die Batterie fließt.
Bei "Fast" fließt bei einer Fahrt von 40 km auf 15 - 20km (ca 30min) ein Strom von bis zu 25A heraus.
Bei "Fast" wird der Strom nur entnommen wenn sich die Drehzahl erhöht, aber nicht im Stand (Leerlaufdrehzahl).

Verstehe ich das richtig:
a) Bei slow wird die Batterie schwach geladen, es fließt ein Strom in die Batterie.
b) Bei fast wird die Batterie stark entladen, es wird Strom aus der Batterie entnommen.

Das hast Du richtig verstanden.
Wobei bei a) slow, gegenüber sonst "viel" Strom reinfließt, normalerweise wird bei mir mit 1A - 2A geladen, wenn mal wieder auf konventionell geschaltet werden sollte.

Zitat:

@mechanic74 schrieb am 13. April 2022 um 23:35:16 Uhr:


Eine Umkehr zu weniger wird schwer,die Umkehr zu mechanischen Schliess-Systemen ist möglich, aber wer will es? Man kann theoretisch wieder ein Auto ohne ZV/FB bauen, ohne elektrische Fensterheber,ohne Umfeldbeleuchtung,ohne Follow me Home/Begrüßungsbeleuchtung,ohne Radio, usw.

Solche Überlegungen finde ich schon ein wenig abwegig. Solange es Hersteller gibt, deren Autos solche Probleme nicht haben, ist es doch viel einfacher, wenn die zuständigen Ford-Ingenieure mal bei diesen Herstellern anklopfen und sich erkundigen, wie man das macht. Aber hey - bei dieser neuen Technik, nämlich daß die Batterie eines Auto während der Fahrt geladen wird, kann schon mal was schiefgehen. Gibt es ja noch nicht lange 😁.

, ist es doch viel einfacher, wenn die zuständigen Ford-Ingenieure mal bei diesen Herstellern anklopfen und sich erkundigen, wie man das macht.oder bei den anderen herstellern mal ne ausbildung absolvieren 🙂))

Zitat:

@Ratched schrieb am 22. April 2022 um 17:11:25 Uhr:



Zitat:

@mechanic74 schrieb am 13. April 2022 um 23:35:16 Uhr:


Eine Umkehr zu weniger wird schwer,die Umkehr zu mechanischen Schliess-Systemen ist möglich, aber wer will es? Man kann theoretisch wieder ein Auto ohne ZV/FB bauen, ohne elektrische Fensterheber,ohne Umfeldbeleuchtung,ohne Follow me Home/Begrüßungsbeleuchtung,ohne Radio, usw.
Solche Überlegungen finde ich schon ein wenig abwegig. Solange es Hersteller gibt, deren Autos solche Probleme nicht haben, ist es doch viel einfacher, wenn die zuständigen Ford-Ingenieure mal bei diesen Herstellern anklopfen und sich erkundigen, wie man das macht. Aber hey - bei dieser neuen Technik, nämlich daß die Batterie eines Auto während der Fahrt geladen wird, kann schon mal was schiefgehen. Gibt es ja noch nicht lange 😁.

Ford gibt es doch noch nicht so lange, gebt den Jungs doch noch ein paar Jahre!

(für Alle, die kein Sarkasmus verstehen: Das war Sarkasmus)

Deine Antwort
Ähnliche Themen