Batterie tauschen - anlernen erforderlich?
Hallo zusammen,
meine Batterie ist schwach. Jetzt habe ich nach einer neuen geschaut. Aus- und Einbau würde ich wohl selbst hinbekommen, aber muss ich die im Steuergerät anmelden?
Aktuell verbaut:
VARTA 7P0 915 105
12V 68Ah 380A DIN 680A EN/SAE/GS
Das Modell gibt es nicht mehr. Der Nachfolger hat folgende Daten:
VARTA SILVER dynamic
12V 70Ah 760A EN
Beim Modell von BOSCH steht dabei "Batteriewechsel muss am Steuergerät angemeldet werden", bei der VARTA steht das nicht.
Im freien Handel bekomme ich die für gut 200€, die Vertragswerkstatt will 340€ + Einbau.
Vermutlich wird das Auto mit der neuen Batterie fahren, wenn das aber einen Eintrag im Fehlerspeicher erzeugt, bekomme ich ggf. im Sommer ein Problem beim TÜV.
Ich habe keine Technik zum Programmieren. Die Vertragswerkstatt war eh schon nicht erfreut, dass das Fahrzeug mit Ablauf der Herstellergarantie zur Inspektion nicht mehr bei ihnen war. Und dann glauben die den Protokollen im Serviceheft nicht.
Danke & Gruß
Neelix
48 Antworten
Welche Batterien aus dem Zubehörhandel passen, steht doch schon im ersten Beitrag: 70 Ah, 760A, vorsichtshalber aber trotzdem auch auf die Maße achten. Und AGM sollte am besten durch AGM ersetzt werden, dann braucht auch nichts angelernt werden. Zum Thema "anlernen" gibt es hier schon einige Beiträge, das war erst vor ein paar Tagen Thema. Suchfunktion benutzen oder einfach ein, zwei Seiten zurückblättern. Die Frage hängt aber auch vom Fahrzeugtyp ab, da die Altbatterie im Bild ungefähr 20 Jahre alt ist, dürfte es wohl nicht um einen Golf 7 gehen. Respekt übrigens dafür, dass das Teil so lange gehalten hat.
Einfach machen...Beim ersten Zündungsstart großer Schreck weil Fehlermeldungen (ACC nicht verfügbar, Start-Stop-Störung usw...) aber nach einer Fahrt zum Supermarkt 700m und erneutem Zündungsstart war der Spuk vorbei. Weder Fensterheber noch Uhrzeit mussten angelernt werden.
Ok, Reifendruck musste einmal bestätigt werden und die Tageskilometer waren weg...
Vor dem Wechsel war Start-Stop nur noch selten verfügbar und ständig die Meldung "Energiebedarf ist hoch" im Menü.
Nach dem Tausch gegen Varta EFB 70Ah ist der Start wieder deutlich kräftiger und Start-Stop wie gewohnt fast immer verfügbar, mache es aber fast immer aus. Mir war es sicherer lieber ein halbes Jahr zu früh den Wechsel selber und geplant durchzuführen (und damit den Preis für die Batterie zu kennen) als irgendwann zu einem ungünstigen Zeitpunkt Starthilfe zu brauchen oder gar eine neue Batterie bei einem Pannendienst kaufen zu müssen. Könnte ich mir zwar leisten aber den Stress und Ärger will und wollte ich mir nicht antun bei solchen planbaren Dingen.
Guten Morgen.
Meine Batterie von 2016 ist wohl nun hinüber und ich benötige eine neue. Ich würde wieder eine Varta AGM 70ah nehmen.
Die Frage ist jetzt, ob ich die anlernen muss?
Würde online eine kaufen für ca 130€ und auch einbauen, manche sagen kein Thema, andere sagen die Werkstatt muss die anlernen?
Wie sind Eure Erfahrungen?
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Wahrscheinlich war vorher eine 68Ah AGM verbaut?
Dann müsstest du jetzt dem Energiemenegement schon "mitteilen" das eine 70Ah verbaut ist.
Einfach im Stg 19 (Anpassungen) die Ah ändern und bei der Seriennummer die letzte Zahl um 1 erhöhen.
Ähnliche Themen
Kaufen... einbauen... ein paar Minuten fahren um die Fehler im Ki zu löschen..fertig. Kein anlernen nötig.
Genau wie von BlueTDI1 beschrieben.
Ich hattte mir die siehe Pic gekauft / eingebaut und per VCDS den Wert von 68Ah auf 70Ah geändert.
Leider habe ich kein VCDS.
Werde die Batterie bestellen und dann einbauen und dann einfach fahren.
Wenn es dann ja auch von alleine geht und angelernt wird, ist das ja kein Problem.
Was wird ansonsten die Werkstatt dafür verlangen?
Mach dir keinen Kopf. Ob 68 oder 70 ist egal. Hauptsache vorher AGM und jetzt AGM. Dann musst Du nichts anlernen. Ja, könnte man alles machen, muss aber nicht. Außer Varta kannst du auch Exide nehmen, die sind mind. genausogut.
Was für ein Blödsinn hier manche schreiben. Einbauen und fertig. Bei gleicher Art der Batterie braucht nichts gemacht werden. Mache dir keinen Kopf. Denke eher darüber nach,die Suche zu nutzen,bist ja schon länger dabei. Den mindestens 2 mal im Monat kommt die gleiche Frage auf.
Leute... was habt ihr immer mit dem anlernen der Batterie? Ein anlernen einer Artgleichen Batterie ist NICHT nötig.
Und lasst jetzt diese fred nicht wieder in eine Grundsatzdiskussion enden.
Selbe Technologie (AGM, EFB), ähnliche Kapazität (+-5Ah zur Originalen) und wenigestens das selbe Kaltstartverhalten. Alte raus, neue rein (Minus zuerst ab und zuletzt dran), Uhr einstellen und insb. Reifendruck zurücksetzen, 500m Fahren damit die Fehler weggehen. Fertig.
Der Rest ist nur ein schöner Wohnenthema, weil das BMS vom Golf klug genug ist.
Und täglich grüßt das Murmeltier!! Einfach al die SuFu nutzen. Man man.
Zitat:
@6N1 schrieb am 30. Mai 2025 um 09:13:32 Uhr:
Selbe Technologie (AGM, EFB), ähnliche Kapazität (+-5Ah zur Originalen) und wenigestens das selbe Kaltstartverhalten. Alte raus, neue rein (Minus zuerst ab und zuletzt dran), Uhr einstellen und insb. Reifendruck zurücksetzen, 500m Fahren damit die Fehler weggehen. Fertig.
Der Rest ist nur ein schöner Wohnenthema, weil das BMS vom Golf klug genug ist.
Und dafür möchte der BOSCH-Dienst 356.- EUR für einen 7er-GTI ?
(Bin auch fürs Beenden der Diskussion - hält man nicht mehr aus)
Danke für die guten Tipps hier.
[color=fe0000][b]E.[/b][/color]
Zitat:
@yellwork schrieb am 30. Mai 2025 um 08:52:20 Uhr:
Leute... was habt ihr immer mit dem anlernen der Batterie? Ein anlernen einer Artgleichen Batterie ist NICHT nötig.
Und lasst jetzt diese fred nicht wieder in eine Grundsatzdiskussion enden.
Anlernen setzt u.a. die bisherigen Lernwerte des BEM zurück (z.B. SOH, SOC, u.a.)
Insofern ein sinnvolle Aktion, um die neue Batterie auch optimal nutzen zu können.
@yellowok: nur weil du es so siehst, müssen andere dieser Ansicht nicht folgen 😛
@G71988 nur weil deine Meinung eine andere als meine ist, heisst das nicht, das deine automatisch richtig ist. 😉