B&O Subwoofer zu mehr Kraft verhelfen! Lösungsvorschlag Plug and Play

Audi A5 8T Coupe

Hallo zusammen,

bin da gerade auf ne ganz einfache idee gekommen weil ja viele klagen das der Bass vom Subwoofer recht schwach ist....

Da bin ich auf die Idee gekommen einfach nur nen anderen Verstärker einzubauen für den Sub wo man ja dann den Pegel selber einstellen könnte also einfach etwas weiter aufdrehen dann kann man trotzdem über das MMI regeln aber hat nen stärkeren bass :-)))

Und den Einbau könnte man sogar plug and play machen so wie ich mir das Überlegt habe :-)

Man könnte sich nen kleinen Verstärker kaufen zb sowas wie hier im Link mit "High Input" und sehr klein somit könnte man den noch an die linkere hintere seite zu dem B&O verstärker mit verstauen.

http://www.ebay.de/.../200534942502?...

Als nächstes müsste man die 2 Pins am Stecker vom B&O verstärker rausmessen die zum Sub gehen. Danach bräuchte man einfach nen Paar Ersatzkabel und nen Stecker und Buchse vom B&O Verstärker und baut sich einen 1 zu 1 Adapter vom Anschlussstecker vom Verstärker in dem nur die Kabel zum Sub nicht mehr zum Sub sondern zum High Input des zusatz Verstärkers gehen.

Aus dem Kabelbaum müsste man auch gleich noch die Stromversorgung abnehmen für den Zusatzverstärker somit hätte man eine Plug and play Lösung. Zudem müsste man dann in dem Adapterkabel noch den Ausgang des Zusatzverstärkers mit in die 2 Pins im Adapter klemmen die zum Sub gehen und fertig :-)

Was haltet ihr von diesem Vorschlag bzw Idee?

EDIT:

Im Anhang mal eine ganz einfache Zeichnung wie ich mir das vorgestellt habe :-)

Mfg

B-o
Beste Antwort im Thema

ok spiegel wackeln 😉 alles gut :O)

259 weitere Antworten
259 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von G5GTI


ok dieses "Verhalten" kenne ich von den hifonics verstärkern schon :-) An deiner stelle würde ich mir gleich nen anderen verstärker kaufen dann funktioniert wieder alles und ist auch leide beim ein und ausschalten habe mich damit schonmal befasst und viele hifonics verstärker haben nen digitales netzteil drinnen das hatte glaube ich damit zu tun kann man zwar beseitigen aber würde an deiner stelle gleich nen anderen verstärker nehmen am besten davor mal im hifiladen versuchen ist ja schnell gemacht dann hast du keinen ärger ;-)

ja ist ja generell ne gute idee aber das ist ja ne aktive kiste , da ist der amp mit drin. wenn ich mir nen high low adapter kaufe der remote selber generiert ist das gerappel auch weg beim anlassen? schick den hifonics mal auf gut glück ein, ist ja noch garantie drauf, oder?

kann ich dir nicht genau sagen schätze aber eher das es vom verstärker selber kommt aber zu 100% kann ich dir das nicht sagen...

Meiner Meinung ist dass sowieso murks!
Wieso lässt man den originalen Subwoofer mitlaufen und zapft dann nochmal einen dazu!
Versteh ich ganz und gar ned. Ich bau jetzt auch schon einige Jahre Anlagen ein aber sowas entzieht sich meiner Vorstellungskraft.
Welchen nutzen soll das haben?
Außerdem der Massepunkt. Warum wird der ned Direkt vom Werksseitigen Massepunkt bzw. Minuspol der Batterie abgenommen?
Und wie schon geschrieben wenns kein Wettberwerbsfahrzeuf ist wo du mehrere 1000Watt brauchst nimm dir ne Analoge Endstufe dann hast die Probleme ned. Außer die Stromversorgung taugt nix.(Anschluss)
MFG

naja ich schätze mal das man vieleicht eine fehlermeldung bekommt wenn man den originalen sub nimma angeschlossen hat und im prinzip macht es auch keinen unterschied ob man ihn angeschlossen lässt und zusätzlich einen drann macht oder ob man nur den neuen anklemmt. Vom Anschluss der masse und plus das ist natürlich echt nichts und wurde anscheinend kostengünstig auf die schnelle so angeschlossen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Kovejuenger


Meiner Meinung ist dass sowieso murks!
Wieso lässt man den originalen Subwoofer mitlaufen und zapft dann nochmal einen dazu!
Versteh ich ganz und gar ned. Ich bau jetzt auch schon einige Jahre Anlagen ein aber sowas entzieht sich meiner Vorstellungskraft.
Welchen nutzen soll das haben?
Außerdem der Massepunkt. Warum wird der ned Direkt vom Werksseitigen Massepunkt bzw. Minuspol der Batterie abgenommen?
Und wie schon geschrieben wenns kein Wettberwerbsfahrzeuf ist wo du mehrere 1000Watt brauchst nimm dir ne Analoge Endstufe dann hast die Probleme ned. Außer die Stromversorgung taugt nix.(Anschluss)
MFG

Der Sub war so gedacht dass er das B&O Sytem unterstützt da es mir zu wenig Druck generiert hat. Warum der orginale Sub mitläuft keine Ahnung. An diesem wurde ja das signal abgezapft, also den orginalen schon mal stillegen?? Mein problem ist jetzt dass ich versuche den Hifonics unter Garantie laufen zu lassen und eig nix neues kaufen möchte. Wie soll ich ihn dann anschliessen deiner Meinung nach? über nen guten High low? dann müsst schon mal das Zündungs gerappel weg sein oder? und ich müsst nicht mehr über den High level in rein, von dem ich auch nicht weiss ob er was taugt

Zitat:

Original geschrieben von Toxic_Effect



Zitat:

Original geschrieben von Kovejuenger


Meiner Meinung ist dass sowieso murks!
Wieso lässt man den originalen Subwoofer mitlaufen und zapft dann nochmal einen dazu!
Versteh ich ganz und gar ned. Ich bau jetzt auch schon einige Jahre Anlagen ein aber sowas entzieht sich meiner Vorstellungskraft.
Welchen nutzen soll das haben?
Außerdem der Massepunkt. Warum wird der ned Direkt vom Werksseitigen Massepunkt bzw. Minuspol der Batterie abgenommen?
Und wie schon geschrieben wenns kein Wettberwerbsfahrzeuf ist wo du mehrere 1000Watt brauchst nimm dir ne Analoge Endstufe dann hast die Probleme ned. Außer die Stromversorgung taugt nix.(Anschluss)
MFG
Der Sub war so gedacht dass er das B&O Sytem unterstützt da es mir zu wenig Druck generiert hat. Warum der orginale Sub mitläuft keine Ahnung. An diesem wurde ja das signal abgezapft, also den orginalen schon mal stillegen?? Mein problem ist jetzt dass ich versuche den Hifonics unter Garantie laufen zu lassen und eig nix neues kaufen möchte. Wie soll ich ihn dann anschliessen deiner Meinung nach? über nen guten High low? dann müsst schon mal das Zündungs gerappel weg sein oder? und ich müsst nicht mehr über den High level in rein, von dem ich auch nicht weiss ob er was taugt

Beim Audisoundsystem bringt er keine Fehlermeldung. Ich hab ihn ganz rausgebaut damit ich durch die freiwerdende Öffnung den Druck vom Kofferraum in den Innenraum bringe. Außerdem arbeitet der Nachrüstsub ja praktisch von unten gegen die Membran des Originalsubs wenn du mich fragst. High low Adapter ist ned Nötig dafür sind ja die Highlevel Eingänge an der Amp da, die machen im Prinzip das gleiche. Wie gesagt Stromversorgung und ein sauberer Massepunkt sind das A und O. Müsste man sehen ob das passt. Woher kommst du eigentlich?

Zitat:

Original geschrieben von Kovejuenger



Zitat:

Original geschrieben von Toxic_Effect


Der Sub war so gedacht dass er das B&O Sytem unterstützt da es mir zu wenig Druck generiert hat. Warum der orginale Sub mitläuft keine Ahnung. An diesem wurde ja das signal abgezapft, also den orginalen schon mal stillegen?? Mein problem ist jetzt dass ich versuche den Hifonics unter Garantie laufen zu lassen und eig nix neues kaufen möchte. Wie soll ich ihn dann anschliessen deiner Meinung nach? über nen guten High low? dann müsst schon mal das Zündungs gerappel weg sein oder? und ich müsst nicht mehr über den High level in rein, von dem ich auch nicht weiss ob er was taugt

Beim Audisoundsystem bringt er keine Fehlermeldung. Ich hab ihn ganz rausgebaut damit ich durch die freiwerdende Öffnung den Druck vom Kofferraum in den Innenraum bringe. Außerdem arbeitet der Nachrüstsub ja praktisch von unten gegen die Membran des Originalsubs wenn du mich fragst. High low Adapter ist ned Nötig dafür sind ja die Highlevel Eingänge an der Amp da, die machen im Prinzip das gleiche. Wie gesagt Stromversorgung und ein sauberer Massepunkt sind das A und O. Müsste man sehen ob das passt. Woher kommst du eigentlich?

und wo hast du dein Zündungsplus her? auch von vorne? werd jetzt schaun dass ich nen neuen bekomme und mein Massepunkt checke. Ich komme aus Aalen ca 80 km südlich von Stuttgart

Ich hab den Helix AAC High Low Adapter verbaut. Der generiert mir das Remote für die Endstufe.

Zitat:

Original geschrieben von Kovejuenger


Ich hab den Helix AAC High Low Adapter verbaut. Der generiert mir das Remote für die Endstufe.

ok den werd ich mir dann mal ziehn 🙂

Weiß aber nicht ob du dein Problem mit den ein und ausschaltploppen dadurch weg bringst. Glaub eher dass das am Hifonics Kasten liegt.

Zitat:

Original geschrieben von Kovejuenger


Weiß aber nicht ob du dein Problem mit den ein und ausschaltploppen dadurch weg bringst. Glaub eher dass das am Hifonics Kasten liegt.

was schlägst du vor? kompletten Neukauf? irgendwelche Empfehlungen?

wie schon gesagt denke ich auch das es an dem hifonics liegt ;-) ich würde mir an deiner stelle was anderes kaufen nen high low adapter brauchst du eigentlich nicht kannst auch so machen wie es jetzt angeschlossen ist allerdings masse und plus würde ich anders anklemmen.

Zitat:

Original geschrieben von G5GTI


wie schon gesagt denke ich auch das es an dem hifonics liegt ;-) ich würde mir an deiner stelle was anderes kaufen nen high low adapter brauchst du eigentlich nicht kannst auch so machen wie es jetzt angeschlossen ist allerdings masse und plus würde ich anders anklemmen.

wenn ich euch richtig verstehe und ich mein zündungsplus anders machen soll brauch ich doch den high low fürs remote generieren. Würde halt gern bei nem aktiv sub bleiben. Muss mich mal schlau machen aufm Markt

Als Ergänzung, der orginale Sub B&O hat 8 Ohm Imepdanz? wenn ich mit dem abgezapften Signal aber in eine 4 Ohm Endstufe in den Hi Level in gehe macht das nichts ? Oder ist sie deswegen vielleicht abgeraucht?

Hat jetzt jemand von euch eigentlich das B&O erfolgreich aufgebessert ? Wenn ja wie ist das Endergebniss ? Ich wäre auch sehr interessiert 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen