Automatikgetriebe ZF 8HP hohe Laufleistung ohne Getriebeölwechsel, Erfahrungen?

BMW 3er F30

Hallo,

habt Ihr mit dem 8HP Automatikgetriebe Erfahrungen mit hoher Laufleistung OHNE Getriebeölwechsel?

Man liest zwar einiges über die Empfehlung des Ölwechsels bei ca 100t km, es gibt aber so gut wie keine Beschwerden über dieses Getriebe wenn auch mal kein Ölwechsel durchgeführt wurde.

Ich denke das sich viele Besitzer dieses Getriebe über dieses Thema keine Gedanken machen und einfach fahren ;-) Sonst hätte ich schon mehrere Beschwerden gefunden...was meint Ihr?

Beste Antwort im Thema

Man sollte ZF mal fragen, was sie sich dabei denken ihre Getriebe so auszuführen, daß eine vernünftige Wartung nahezu unmöglich ist. Das Einsparen einer Ablaßschraube am Wandler und das Integrieren des Ölsiebes in der Wanne ist ja die Ursache für die horrenden Kosten eines pisseligen Ölwechsels. Ich finde das unverschämt und keineswegs servicefreundlich, insbesondere wenn man dann noch selber einen Ölwechsel empfiehlt. Das BMW Bashing und die Lobhudelei auf die Experten von ZF verstehe ich nicht. Die machen mit ihren aufgeschwatzten teils übertriebenen Maßnahmen auch ordentlich Kohle. In Sachen Nachhaltigkeit und Servicefreundlichkeit sind das alles Halsabschneider. BMW läßt auch an anderen Getrieben die Ablaßschraube weg.
Die Wahrheit liegt wohl dazwischen.
Wenn man das Öl wenigstens mit einfachen Maßnahmen ganz herausbekommen würde. Das war ja mal so. Über Sinn und Unsinn einer Spülung kann man sich auch streiten. Bei einem gut funktionierenden Automaten würde ich nicht spülen. Die Ölmengen sind so groß, was soll da passieren wenn die Ölfüllung in Kombination mit einem neuen Sieb aufgefrischt wird. Spülung würde ich nur bei Schaltproblemen und bei Ölverseuchung durch einen defekten Wärmetauscher in Erwägung ziehen

339 weitere Antworten
339 Antworten

Zitat:

@Deluxe34tr schrieb am 10. Dezember 2021 um 13:14:26 Uhr:



Zitat:

@pinkybonze schrieb am 10. Dezember 2021 um 10:22:15 Uhr:


Wie kommst du auf 80000 km
Siehe Stellungnahme ZF an mich .

80.000 km war die Aussage von ZF Friedrichshafen AG
Servicestandort Dortmund, als ich nachgefragt habe..
Auch ATT24 empfiehlt bei 80.000 km..
Motoren Zimmer sagt sogar maximal 60.000 km..
Ruf da doch mal an und informiere Dich doch mal..

Nicht nur Motoren Zimmer, auch die VOX Autodoktoren weisen schon seit Jahren darauf hin mit Videos, wo sie den alten, schwarzen Schmodder abpumpen. Schön für diejenigen, die 300-400tkm damit fahren, ich werde das einer Mechanik sicherlich nicht antun.

Zitat:

@GZTT schrieb am 10. Dezember 2021 um 13:15:51 Uhr:


Dann rufst beim Graf an der sagt vermutlich alle 50.000 km :-)

Motoren Zimmer ist Mercedes und AMG Spezialist.
Andere Baustelle.

Mercedes ist etwas anderes, das vllt. nicht mit ins Thema bei BMW mischen. Da hat es auch der Hersteller in den Wartungsplänen bei 60.000 km drin, das ist richtig und bekannt.

Was ist an einem Automaten von Mercedes anders als von ZF? Das 8HP ist ein Spitzen-Automat, aber dennoch weltlichen Ursprungs. Ich meine, ihr könnt auch die 30.000km-Longlife-Intervalle der BMW Marketingabteilung abkaufen und verteidigen, aber tribologisch macht ein so langes Intervall einfach keinen Sinn.

Ich verteidige sicher keine Longlife Intervalle von 30.000km. Jeder darf zu allem seine Meinung, Standpunkte und Erfahrungen haben. Das ist irgendwo auch gut so.

Auch ambivalente Meinungen kommen vor.
Ich tanke Premium Sprit aber vernachlässige das Getriebe? Ein Unding, geht gar nicht sowas!

Wasche das Auto nur mit Hand und wachse es 3x im Jahr? Ein Unding.

Wenn ich die BMW Durchsicht am Auto nicht machen lasse beim großen Service, wird es immer noch weiter fahren.

@ Chris, Ja, das mit den 8 Jahren ist für mich eher relevant als die erschwerten Bedingungen. Aber ich bin ja erst bei 5 Jahren.

Ähnliche Themen

Wieviel Kilometer hat deiner aktuell auf der Uhr? @joe_e30

Es ist unverschämt viel Geld und der technische Vorteil vielleicht nicht für jeden greifbar, wenn man es an Ausfällen abhängig machen möchte. Da erledigt das 8HP wirklich einen guten Job. Ich würde nur mal gerne selbst so einen 300tkm Hobel fahren, um zu sehen, wie der sich wirklich fahren lässt und schaltet.
Ich werde auch zukünftig meine Gerätschaften lieber früher als zu spät warten und auch die teure Ölung unseren Kisten gönnen. Leider macht‘s wohl bloß das Stammwerk nicht mehr selbst, so muss man hoffen, dass der Servicepartner dieselben Prüfungen erledigt, wie ZF FN.

Zitat:

@ChrisH1978 schrieb am 10. Dezember 2021 um 14:44:08 Uhr:


Wieviel Kilometer hat deiner aktuell auf der Uhr? @joe_e30

Erst knapp 70tkm. Corona hat mir einen Strich durch die Rechnung gemacht. Geplant war mehr.

Na da würde ich mir jetzt zumindest keine Sorgen machen. Ich hab‘s doch auch erst mit knapp 100tkm durchführen lassen.

Ich bin ja auch immer ein Freund vom oberen Limit (BMW sagt ÖW alle 2 Jahre/30tkm, mach bei mir 600 Betriebsstunden, Ölforum sagt, max. 250h, sonst hält der Motor nicht lange, also mache ich 1x pro Jahr nach 300h, ohne Filter 😁 )
Mein Plan daher: wir fahren wenig AB und viel Stadt/Land, da denke ich bei 120tkm mal an einen Getriebeölwechsel, das könnten 6 Jahre sein, oder auch 7. Wobei ich das nur einmal machen würde, der erste hat sicher den meisten Abrieb drin. Und mit dem F34-Diess-Spar-BMW über 12 Jahre/250tkm....? Wir werden sehen, Lenkung (Steuerstange) hat ja immerhin 3 Jahre 60tkm gehalten.... 😛

Aber interessant, dass ZF auch von einer lifetime-Füllung spricht, ich bin immer davon ausgegnagen, dass ZF generell einen Wechsel empfiehlt.

Hallo Community,
mir wurde bei einer Laufleistung von 212.000 km eine Gertiebespülung, Tausch der Wanne, Filter und Differenzial gleich mitgemacht. 550€ hat das Ganze gekostet. Es wurde in Bayern, genau in Türkheim gemacht, wann jemand Interesse hätte. Im 1-2 Gang hat schon ein bisschen gezickt, danach war wieder Ruhe.

Zitat:

@.John.Smith. schrieb am 11. Dezember 2021 um 11:57:25 Uhr:


Aber interessant, dass ZF auch von einer lifetime-Füllung spricht, ich bin immer davon ausgegnagen, dass ZF generell einen Wechsel empfiehlt.

Ich wüßte nicht, dass ZF jemals von einer Lebenszeitfüllung gesprochen hätte. Das kam meines Wissen nur von BMW selbst.

Ich war mehrmals bei ZF.
Nie wurde dort von einer Lifetime Füllung gesprochen. Im Gegenteil, es wurde erklärt warum dem nicht so ist und sein kann. Und wer einmal dabei war und sein Getriebe von innen gesehen hat, wird es auch nachvollziehen können,wenn er denn möchte.

Der Lifetime Quatsch kommt ausschließlich von den Fahrzeugherstellern, um die planbaren Servicekosten niedrig zu halten. Genau wie die 30tkm Ölwechselintervalle.

Auch ZF argumentiert so wie es ihnen in den Kram passt, sogar wiedersprüchlich.
Ist zwar schon älter, heute argumentiert man anders: Stellungnahme ZF

Die Frage, die sich dabei für mich immer stellt, war das ZF selbst oder ein Vertragspartner? Während ZF damals sehr vehement gegen die Tim Eckart-Methode mit der Spülung mittels Reinigungsfluid war, haben die Vertragspartner diese sehr offensiv angeboten.

...in meinem obigen Screenshot bezeichnete aber auch ZF die Ölfüllung als LifeTime, wenn auch unter vorgehaltener Hand die Ingenieure und Techniker, mit denen ich im Stammwerk damals gesprochen habe, nichts davon gehalten haben.
Ganz im Gegenteil haben sie erzählt, dass nahezu alle Wechsel bei 100tkm auf ein verbranntes Öl gedeutet haben. Bei mir war es nicht so, wie ich in meinem Bericht geschildert habe, aber man konnte den ZF´lern wirklich ansehen, dass diese vom Zustand begeistert waren. Ich gehe daher davon aus, dass die offizielle Auskunft von der tatsächlichen Meinung auch etwas abweicht - ZF mag sich´s sicherlich auch nicht mit BMW verscherzen, wo BMW sicherlich mit zum großen Erfolg des 8HP beigetragen hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen