Automatik ?
Hallo,
In den nächsten Monaten will ich mein focus bestellen. Wo ich mir noch nicht ganz sicher bin ob es ein Automatik wird? Motor soll der 125 PS werden.
Wie hoch ist hier ca. der Verbrauch?
Und bis jetzt bin ich noch nie Automatik gefahren gewöhnt man sich schnell um?
Und der Ford hat ja nur die Wandlerautomatik wie sind hier eure Meinung? Oft liest man das eine DSG deutlich besser ist?
Und wie fährt sich die Automatik mit 125 PS lieber doch vielleicht 150 nehmen?
Beste Antwort im Thema
Warum eigentlich "viele Probleme"? Verschiedene Typen haben verschiedene Probleme. Über den 1.5er EB habe ich zum Beispiel noch nichts (Motorspezifisches) gelesen. Habe ich was übersehen?
Und die allgemeinen Probleme, über die ich gelesen habe scheinen ja so weit durch zu sein. Kamera wird beseitigt, über knarzende Armlehnen habe ich auch schon lang nichts mehr gelesen, das Gateway Ding sollte ja nun entdeckt und behoben sein, die Sache mit dem Poltern von hinten weiß ich gerade nicht genau, Geräusche aus dem Armaturenbrett sind in Arbeit, der "falsche" Motorsound (war das nicht auch schon gelöst? Oder nur in Eigenregie?) und die Reinigungsfahrten betreffen offenbar nur den 1.0er und das Kaltstartverhalten nur den kleinen Diesel. Dann noch die Türen (gelöst) und Bremspedal (ebenfalls).
Das war jetzt alles aus dem Kopf, also röstet mich bitte nicht, wenn ich was wichtiges vergessen habe.
Ich will hier nichts klein reden oder Fanboyen, aber ich bin ganz zuversichtlich, keine großen (unerwünschten) Überraschungen zu erleben. Die Lieferzeiten mal außen vor gelassen.
Nachtrag: gerade fallen mir doch die Vibrationen ein - das war ja glaube ich der 1.5er. Aber: Irgendwas ist immer. Bin trotzdem zuversichtlich.
173 Antworten
Gut I.O. Dann können wir ja festhalten das diejenigen die sich für einen Automatik entscheiden das auch bewusst tun trotz Mehrkosten, Mehrverbrauch und auch höhere KFZ Steuer.
Genauso sehe ich das auch. Dafür ein "Danke"!
genau, weil Automatik einfach viel bequemer und stressfreier ist 😎 und dieses Extra kostet halt mehr.
Ein Teil der Mehrkosten wird sich durch einen besseren Wiederverkauf amortisieren, gerade weil Automatik immer beliebter wird.
Ähnliche Themen
Den Gedanken hatte ich auch, aber bei dem hohen Anteil an den verkauften automatik Fahrzeugen kann es zum Boomerang werden.... Angebot und Nachfrage
In einschlägigen Autoportalen ist der Mk4 mit Automatik relativ selten. Hat jemand Erfahrung mit der Kombination vom 125 PS Motor in Verbindung mit der Automatik? Schaltet das Getriebe "nervös" oder wird das Drehmoment des Motors einigermaßen ausgenutzt?
Zitat:
@hoschiking schrieb am 6. Februar 2019 um 19:26:59 Uhr:
Den Gedanken hatte ich auch, aber bei dem hohen Anteil an den verkauften automatik Fahrzeugen kann es zum Boomerang werden.... Angebot und Nachfrage
Wenn das wirklich stimmen sollte, das der mk4 deutlich mehr als Automatik rumfährt, dann bin ich ja schon fast froh den Schalter bestellt zu haben. Werde dann in 3-4 Jahren auf dem Gebrauchtwagenmarkt das Einhorn unter den Pferden sein. 😉
Ein Hoch auf die Wertsteigerung! 🙂
Zitat:
@RudiDerChiller schrieb am 5. Februar 2019 um 01:15:23 Uhr:
Egal was für ein Auto du nimmst, nimm aufjedenfall einen Handschalter.
Macht viel mehr spaß und Automatik wird viel schneller langweilig.
Also ich merke im Alltag keinen richtigen Unterscheid zwischen Schalter und Automatik. Die Schaltvorgänge erfolgen bei mir eher unbewusst und automatisch. Deshalb werden lange Strecken auch mit einem Schalter irgendwann langweilig. 😉
Zitat:
@MvM schrieb am 9. Februar 2019 um 12:03:50 Uhr:
Zitat:
@RudiDerChiller schrieb am 5. Februar 2019 um 01:15:23 Uhr:
Egal was für ein Auto du nimmst, nimm aufjedenfall einen Handschalter.
Macht viel mehr spaß und Automatik wird viel schneller langweilig.Also ich merke im Alltag keinen richtigen Unterscheid zwischen Schalter und Automatik. Die Schaltvorgänge erfolgen bei mir eher unbewusst und automatisch. Deshalb werden lange Strecken auch mit einem Schalter irgendwann langweilig. 😉
Mir geht das mittlerweile auf des S.ck, jedes mal im Stau oder zähfließenden Verkehr mit der Kupplung und Getriebe zwischen dem 1. und 2. Gang und Leerlauf herum zu rühren.
Mag ja sein, das auf dem Papier der Schalter 0,2 Sekunden schneller auf 100 ist.
Aber bitte, ...wer macht das schon aus den Stand im Alltagsverkehr.
Und überhaupt, wer trifft mit der Handschaltung, wiederholbar, immer den idealen Schaltpunkt, wenn es voran gehen soll. Statt schnell in den 2. zu kommen, grüßt das Getriebe mit Kratzgeräuschen der Syncronringe, wenn's dann mal so gar nicht in den Kram passt. Mist.. verschaltet. 🙄 Statt schnell vom Fleck zu kommen, verreckt die Beschleunigung ruckartig und man ist der Depp 😁
Automatik : Gaspedal durchtreten und man huldigt dem Gott der kontinuierlichen Beschleunigung .Kann sich auf die Situation konzentrieren.
Im Stau. Keine nervigen Schleifpunkte, Ein und Auskuppel Orgien mehr.
Was will man mehr. Moderne Automatik ist nun mal die neue Art der Handschaltung 😉
Ich muss dir zustimmen. Fahr jeden Tag 100km über Land fahren und da ist die Automatik einfach nur Sahne und das Beste was es gibt.
Zitat:
@NTBooker schrieb am 9. Februar 2019 um 12:33:50 Uhr:
Und überhaupt, wer trifft mit der Handschaltung, wiederholbar, immer den idealen Schaltpunkt, wenn es voran gehen soll. Statt schnell in den 2. zu kommen, grüßt das Getriebe mit Kratzgeräuschen der Syncronringe, wenn's dann mal so gar nicht in den Kram passt. Mist.. verschaltet. 🙄 Statt schnell vom Fleck zu kommen, verreckt die Beschleunigung ruckartig und man ist der Depp 😁
Solche Probleme habe ich bei meinem Wagen nicht. Inziwschen habe ich fast 400.000KM zurückgelegt, und kenne ihn auswendig... Wenn ich aber mit einem Firmenwagen unterwegs bin, der "anders" fährt, ist die Automatik schon angenehmer. Das gleiche trifft auch auf die Umstellung bei einem Neuwagenkauf zu, obwohl ich bei einer Probefahrt immer wieder begeistert bin, wie leicht sich die Kupplung treten lässt.
Nur ist hier jeder unterschiedlich. Wenn ich häufig in der vollen Stadt, oder im Stau unterwegs währe, würde ich mir auch ein Automatik holen. Aber ich bin nur sehr selten im Berufsverkehr unterwegs. Außerdem habe ich mir bis jetzt immer spontan ein neues Auto gekauft, und hatte noch nie die Auswahl zwischen Automatik und Schalter. Das hatte für mich nie eine Priorität.
Du hast dich noch nie verschaltet ?
Wow. Respekt.
Ich behaupte, mein Auto zu kennen.
Trotzdem, man will schnell mal zuügig weg kommen, etwas zu schnell die Kupplung wieder am Schleifpunkt / Losgelassen, der Gang noch nicht sauber drin. Krrrrrtsch... Syncronring meldet sich mit.... Äätsch, so nicht, mein Freund da vorne am Steuer.
Koordinations Fehler und kein Fahrzeug Problem.
Oder auch mal beim losfahren an der Ampel abgewürgt....
Abgewürgt und nicht richtig geschaltet ist mir passiert, als ich den Wagen neu hatte. Dazu muss ich aber sagen, dass ich einen Diesel fahre, den man nicht so leicht abwürgen kann, wie einen Benziner.
Zügig losfahren kommt bei mir nicht wirklich vor, da bin ich eher durchschnitlich.
Bin den Benziner mit Schaltung gefahren, ich fande den Schleifpunkt relativ weit oben vom Pedalweg. Eher etwas unangenehm.