Automatik ?

Ford Focus Mk4

Hallo,

In den nächsten Monaten will ich mein focus bestellen. Wo ich mir noch nicht ganz sicher bin ob es ein Automatik wird? Motor soll der 125 PS werden.

Wie hoch ist hier ca. der Verbrauch?
Und bis jetzt bin ich noch nie Automatik gefahren gewöhnt man sich schnell um?

Und der Ford hat ja nur die Wandlerautomatik wie sind hier eure Meinung? Oft liest man das eine DSG deutlich besser ist?

Und wie fährt sich die Automatik mit 125 PS lieber doch vielleicht 150 nehmen?

Beste Antwort im Thema

Warum eigentlich "viele Probleme"? Verschiedene Typen haben verschiedene Probleme. Über den 1.5er EB habe ich zum Beispiel noch nichts (Motorspezifisches) gelesen. Habe ich was übersehen?

Und die allgemeinen Probleme, über die ich gelesen habe scheinen ja so weit durch zu sein. Kamera wird beseitigt, über knarzende Armlehnen habe ich auch schon lang nichts mehr gelesen, das Gateway Ding sollte ja nun entdeckt und behoben sein, die Sache mit dem Poltern von hinten weiß ich gerade nicht genau, Geräusche aus dem Armaturenbrett sind in Arbeit, der "falsche" Motorsound (war das nicht auch schon gelöst? Oder nur in Eigenregie?) und die Reinigungsfahrten betreffen offenbar nur den 1.0er und das Kaltstartverhalten nur den kleinen Diesel. Dann noch die Türen (gelöst) und Bremspedal (ebenfalls).

Das war jetzt alles aus dem Kopf, also röstet mich bitte nicht, wenn ich was wichtiges vergessen habe.

Ich will hier nichts klein reden oder Fanboyen, aber ich bin ganz zuversichtlich, keine großen (unerwünschten) Überraschungen zu erleben. Die Lieferzeiten mal außen vor gelassen.

Nachtrag: gerade fallen mir doch die Vibrationen ein - das war ja glaube ich der 1.5er. Aber: Irgendwas ist immer. Bin trotzdem zuversichtlich.

173 weitere Antworten
173 Antworten

Bei einer Werksbesichtigung bei Porsche hab ich erfahren das nur noch ca. 30% als Schalter vom Band laufen.
So ein Porsche wird dann bestimmt nur von alten Schaltfaulen Kunden geordert, oder sind die eher Sportlich wie die Rennfahrer in der Formel eins, Die haben nämlich auch kein Kupplungspedal.

Wie hoch drehen die Mk4 Benziner mit Automatik bei 100 km/h in der höchsten Fahrstufe? Wäre mal interessant die Werte mit den Handschaltern zu vergleichen.

Ich bin leidenschaftlicher Schaltergetriebe Fahrer, aber Autos in der Klasse von Porsche, Mercedes GT AMG, Audi R8, Aston Martin usw., würde ich mir auch nur als Automatik holen!
Ich finde der Vergleich von dieser Klasse zu Ford Kompaktklasse oder Mittelklasse passt irgendwie nicht!

Zugegeben das war etwas zu dicke. Es geht doch wohl eher darum, das ein Fahrer der ein modernes Auto mit einer Modernen Automatik sich ganz sicher nicht vor einem Schaltgetriebe verstecken muss was die Fahrleistung und den Fahrspass angeht, vom Komfort mal ganz abgesehen. Bei den überall in unseren Städten stattfindenden Stop and Go Verkehr brauche ich wirklich keinen Schalter mehr.

Ähnliche Themen

Ich fand früher eine Automatik auch unnötig und bin inzwischen Automatikfan. Gerade mit Lenkradwippen hat man halt die Wahl, wenn man schalten will, dann kann man, aber wenn man nicht schalten will, dann braucht man auch nicht.

Ich würde die Wahl vom Einsatzzweck und eigenen Geschmack abhängig machen:
Wenn Du eher Wert auf Komfort legst, öfters mal einen Hänger ziehst, oder hauptsächlich in der Stadt oder auf der Autobahn fährst, dann ist eine Wandlerautomatik oder ein CVT besser.
Wenn du eher Wert auf sparsames oder sportliches Fahren legst und hauptsächlich auf Landstrassen unterwegs bist, dann Handschalter oder DSG.

Der unterschied zwischen modernen Wandler und DSG ist minimal. Bin nach 170000 km Powershift auf den neuen Wandler umgestiegen. Der Wandler schaltet alles etwas unspektakulärer als das DSG, aber sonst gibt es keine gravierenden Unterschiede, außer ich kann jetzt mit Paddel am Lenkrad schalten und nicht mehr nur am Hebel mit +/-, was ich aber nur sehr,sehr selten getan hab.

Zitat:

@Superdino schrieb am 5. Februar 2019 um 22:51:24 Uhr:


Wie hoch drehen die Mk4 Benziner mit Automatik bei 100 km/h in der höchsten Fahrstufe? Wäre mal interessant die Werte mit den Handschaltern zu vergleichen.

Viel zu lang würde ich sagen 😉
Im letzten Gang bei 100kmh ca 1600 Touren
beim 1.5EB 150 und 182PS.
Das ist ein reiner Schongang zum gleiten, sobald ich ans beschleunigen nur denke, schaltet der schon zurück... 😛

Zitat:

@hoschiking schrieb am 5. Februar 2019 um 12:12:25 Uhr:


Ja die hätten für den 1.0EB das Powershift nehmen können, wird doch aktuell im Fiesta verbaut, liegt also fertig im Regal. Würde besser passen als der Wandler.
...

Im Fiesta Mk8 wird der 6-Gang-Wandler aus dem Focus Mk3 verbaut. Das PS-Getriebe wurde nur im Mk7 eingesetzt.

Dafür gibt es ja auch 2 Gänge mehr und schalten muß man ja auch nicht selber, geht ja Automatisch??

Was man neben dem Verbrauch auch berücksichtigen sollte, ist die höhere Steuer bei der Automatik. Der KFZ-Steuer Thread ist da ganz erhellend.

Zitat:

@RudiDerChiller schrieb am 5. Februar 2019 um 21:09:44 Uhr:



Wozu gibt man denn soviel Geld für ein Auto aus, wenn man kein bock mehr hat selber was zu machen, wenn sogar das schalten schon stört?

Und was ist denn bitte spaßig am Automatikgetriebe?
Ich sterbe jedesmal gefühlt vor langeweile.

Und auch ich fahre viel Autobahn und auch viel in der Stadt, sogar im Berufsverkehr und selbst ein Automatik Getriebe fühlt sich für mich nicht angenehmer an.

Für mich ist das Auto ein Alltagsgegenstand. Ich benutze ihn täglich mehrere hundert Kilometer. Ich sitze da nicht drin, um Spaß zu haben - dann wäre ein frontgetriebener 3-Zylinder Kombi ohnehin die absolut falsche Wahl - sondern, um sicher und entspannt von A nach B zu kommen.

Wenn du viel tun willst beim Autofahren, kann ich dir gerne unseren alten Polo ohne Servo zur Verfügung stellen: Kupplung, Getriebe und Radlager sind auch nicht mehr die besten. Da merkst du dann ganz schnell, dass du was tust und dir wird gewiss nicht langweilig.

Steuer! Ernsthaft!!!!! Wer sich bei einem Neuwagen die Frage Schalter oder Automatik mit der 10 oder von mir aus auch 30€ Steuerdifferenz als Grundlage der Kaufentscheidung macht, sollte E-Bike fahren.

Zitat:

@aasf schrieb am 6. Februar 2019 um 11:00:59 Uhr:


Steuer! Ernsthaft!!!!! Wer sich bei einem Neuwagen die Frage Schalter oder Automatik mit der 10 oder von mir aus auch 30€ Steuerdifferenz als Grundlage der Kaufentscheidung macht, sollte E-Bike fahren.

Ja, man kann einfach mal sowas vom Stapel lassen oder eben auch nicht. Immerhin nicht "einself"...
In diesem Thread geht es um das Thema Automatik ja oder nein. Mir ist völlig egal, wie die Leute ihr Auto finanzieren. Meins ist bezahlt und fertig.
Trotzdem gehört es zur ganzen Wahrheit, dass eben auch die Steuer mit dazu gehört. Für einige ist u.U. nicht egal, ob sie nun mehr bezahlen oder nicht. Wenn man sich den Steuer-Thread anschaut sind eben viele überrascht, dass sie erheblich mehr zahlen müssen, da mit WLTP eben anders berechnet wird.
In der Summe ist das ein Faktor der Mehrkosten.

Diesen Faktor kann man aber auch im Vorfeld ermitteln, wenn einer das will.
Ich wusste es schon bei der Bestellung am 4.10.2018.
Ich gehöre auch zu den Leuten die nur das Kaufen was sie auch auf der Kralle haben. Nix Finanzierung oder Leasing nur Bares. Ich kaufe auch nur was ich auch unterhalten kann, deshalb erschrecke ich auch nicht wenn ich dann 20€ mehr ans Finanzamt abgeben muss.

Zitat:

@aasf schrieb am 6. Februar 2019 um 11:28:23 Uhr:


Diesen Faktor kann man aber auch im Vorfeld ermitteln, wenn einer das will.
Ich wusste es schon bei der Bestellung am 4.10.2018.
Ich gehöre auch zu den Leuten die nur das Kaufen was sie auch auf der Kralle haben. Nix Finanzierung oder Leasing nur Bares. Ich kaufe auch nur was ich auch unterhalten kann, deshalb erschrecke ich auch nicht wenn ich dann 20€ mehr ans Finanzamt abgeben muss.

Cooler Händler auf jeden Fall! Meiner hätte für Bares den Geldtransporter bestellt, 3 KollegInnen zum zählen da gehabt und sich dann noch damit auseinandersetzen müssen, wo der Betrag > 10000 € her kommt...

Nichts für ungut, das ist alles nicht Thema des Threads 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen