Automatik ?
Hallo,
In den nächsten Monaten will ich mein focus bestellen. Wo ich mir noch nicht ganz sicher bin ob es ein Automatik wird? Motor soll der 125 PS werden.
Wie hoch ist hier ca. der Verbrauch?
Und bis jetzt bin ich noch nie Automatik gefahren gewöhnt man sich schnell um?
Und der Ford hat ja nur die Wandlerautomatik wie sind hier eure Meinung? Oft liest man das eine DSG deutlich besser ist?
Und wie fährt sich die Automatik mit 125 PS lieber doch vielleicht 150 nehmen?
Beste Antwort im Thema
Warum eigentlich "viele Probleme"? Verschiedene Typen haben verschiedene Probleme. Über den 1.5er EB habe ich zum Beispiel noch nichts (Motorspezifisches) gelesen. Habe ich was übersehen?
Und die allgemeinen Probleme, über die ich gelesen habe scheinen ja so weit durch zu sein. Kamera wird beseitigt, über knarzende Armlehnen habe ich auch schon lang nichts mehr gelesen, das Gateway Ding sollte ja nun entdeckt und behoben sein, die Sache mit dem Poltern von hinten weiß ich gerade nicht genau, Geräusche aus dem Armaturenbrett sind in Arbeit, der "falsche" Motorsound (war das nicht auch schon gelöst? Oder nur in Eigenregie?) und die Reinigungsfahrten betreffen offenbar nur den 1.0er und das Kaltstartverhalten nur den kleinen Diesel. Dann noch die Türen (gelöst) und Bremspedal (ebenfalls).
Das war jetzt alles aus dem Kopf, also röstet mich bitte nicht, wenn ich was wichtiges vergessen habe.
Ich will hier nichts klein reden oder Fanboyen, aber ich bin ganz zuversichtlich, keine großen (unerwünschten) Überraschungen zu erleben. Die Lieferzeiten mal außen vor gelassen.
Nachtrag: gerade fallen mir doch die Vibrationen ein - das war ja glaube ich der 1.5er. Aber: Irgendwas ist immer. Bin trotzdem zuversichtlich.
173 Antworten
Ich fahre jetzt den neuen als Automatik mein alter war auch schon Automatik aus 2004 auch schon 6 Gang und finde die neue Automatik echt super. Der Durchzug ist auch super und das der tempomat auf null runterbremst wenn vor einem einer stehen bleibt und wieder anfährt wenn's weitergeht (abhängig von der standzeit muss man RES drücken).
Wie verhält sich die Automatik in Steigungen? Im Moment fahre ich noch einen C-Klasse Benz Automatik und der fährt unter Last unnötig hochtourig trotz 400 Nm Drehmoment macht dann gerne über 2000 U/min wo ich mit meinem Golf mit 1500 U/min mit 250 Nm hochgekommen bin.
Das ist hier leider nicht anders. Man kann das Drehmoment nicht wirklich ausnutzen, da der bei nur einem Gedanken an Beschleunigung sofort einen Gang zurück Schalter
Die Automatik braucht schon einige tausend Kilometer bis „Sie“ sich auf Deinen Fahrstil eingestellt hat. Dann sollte es besser sein.
Ähnliche Themen
Ich meine nicht nur beim Beschleunigen, auch wenn man mit Tempomat in eine Steigung einfährt.
Der Mk4 hat auch einen manuellen Modus. Kann man ihn da zu "zwingen" die Fahrstufen länger zu halten und nicht herunterzuschalten? Die Schaltpaddel wirken doch auch auf D oder?
Ja.
Im Ernstfall kannst du auch mit den Schaltpaddels kurz mal manuell eingreifen. Er merkt sich sowas dann auch irgendwann, wenn er zu hochtourig ist.
Meiner (EB 150PS) dreht beim Überholvorgang mit Vollbeschleunigung immer die Gänge bis 6300 Touren aus. Das ist so sinnlos, du merkst richtig, wie er nach 5500 Touren ins Loch fällt. Habe mir jetzt schon angewöhnt bei knapp 5500 manuell hochzuschalten, dann kommt auch wieder Schub. Aber das manuelle Schalten geht leider nur mit einer Latenz von knapp einer Sekunde vonstatten, also auch nicht optimal.
Wäre schön, wenn ich dieses Verhalten der Automatik abgewöhnen könnte. Vielleicht erwarte ich aber auch zuviel davon, hatte vorher ja Schalter gefahren.
Das lernst du noch mit der Zeit. Am Ende kommt es auf die Stellung des Gases an. Das Gefühl entwickelst du aber. Wenn du zu zaghaft das Gas drückst könnte er auch auf dem Gang hängen bleiben, weil er meint, das du nicht weiter beschleunigen willst. Kurzes Gas lupfen zwingt ihn meist auch zum Schalten. Er kann ja eigentlich nur deine Befehle ans Gaspedal interpretieren.
Einfach mal probieren das Gas nur bis max. 3/4 durchdrücken und halten. Beschleunigt meist schneller als Vollgas und kickdown, da beim Kickdown das erreichen der max. Drehzahl, nicht aber die max. Leistung zum Ziel steht.
Ich hab meinen noch nicht, daher kann ich nur spekulieren. Tritt mal nicht den Kickdown am Ende des Pedalweg dauerhaft durch. Dann sollte er nicht ganz ausdrehen und vorher schalten. Von älteren Automatik-Getrieben kenne ich Kick down als, schalt runter und dreh jeden Gang aus.
Nach einiger Zeit hatte ich es dann auch jeweils raus, mit kurzem Kickdown das Getriebe zum Rückschalten zu bewegen und dann mit halten VOR der Kickdown Sperre zügig zu beschleunigen und das Getriebe schaltet weiter über seine Kennfelder hoch. Also vor der Max. Drehzahl.
Ob das bei dem 8 Gang funktioniert... keine Ahnung. Probieren.
Kann meinem Vorredner nur zustimmen. Mit der Zeit entwickelt man ein Gefühl dafür, wie das Getriebe in Zusammenspiel mit der Gaspedalstellung und der Art, wie man diese ändert ( schnell oder langsam) schaltet und kann es dadurch gut beeinflussen.
Ok, danke für die Tipps. Ich werd das mal beherzigen und meinen "Bleifuss" trainieren :-)
Ja, ich kann all das bestätigen und den Tipp mit 3/4 Gas kann ich auch nur geben. Der kickdown ist besonders beim Diesel so sinnfrei wie ein pickel auf der Stirn. Da dreht er sogar weit über 4000 Touren und es kommt spätestens ab ca 3500 nicht viel. Der Motor erreicht schon bei 3000 Touren die Max Leistung, danach wird nur noch gedrosselt.
Auch der Ecoboost 150ps hat die Max Leistung schon bei 4000 Touren, bis 5000 geht es noch relativ flott, darüber wird es zäh und über 5500, wie von Bytebuster beschrieben, kannst du dir einen Cappuccino gönnen aus Langeweile.
Zitat:
@aasf schrieb am 10. Februar 2019 um 22:36:30 Uhr:
Einfach mal probieren das Gas nur bis max. 3/4 durchdrücken und halten. Beschleunigt meist schneller als Vollgas und kickdown, da beim Kickdown das erreichen der max. Drehzahl, nicht aber die max. Leistung zum Ziel steht.
Kickdown sollte zur schnellsten Beschleunigung führen. Die hat weder was mit dem genauen Drehzahlbereich der maximalen Leistung zu tun, noch weniger etwas mit der maximalen Drehzahl.
Empfehlungen weniger Gas für schnellere Beschleunigung, oder schlimmer Diesel nur bis 3500rpm zu drehen sind absolut sinnfrei.
Hier fehlen deutliche Kenntnisse von Radzugkraftdiagrammen. Ist natürlich völlig hinfällig, wenn Ford hier andere Werte angibt als im Alltag anliegen. Wobei prinzipiell ein Motor nicht so stark abweichen kann.
Grundsätzlich ist es nicht falsch, die maximale Leistung zu überschreiten(bei größeren Gangspreizungen kommt das öfter vor). Und klar ist, spüren kann man den idealen Punkt nicht! Ab dem Ende des maximalen Drehmoments fühlt man nie weiteren zuwachs, aber deswegen hat man ja die "Leistung" erfunden.