1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. F30, F31, F34 & F80
  7. Automatik oder Schaltgetriebe?

Automatik oder Schaltgetriebe?

BMW 3er F30

Guten Abend zusammen
Ich wollte mich einfach mal erkundigen, ob beim aktuellen 3er eine Automatik nötig ist oder ob des der Schalter auch tut. Ich persönlich mag das Schalten, wenn überhaupt würde ich wohl nur die Sportautomatik mit Schaltwippen nehmen. Aber benutzt man die dann auch oder kann man sich die auch sparen? Was meint ihr dazu? Erstaunlich finde ich, dass die Automatik angeblich sparsamer ist, als das Schaltgetriebe. Kann ich mir kaum vorstellen, höchstens bei höheren Geschwindigkeiten auf der Autobahn.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Decky schrieb am 24. Juni 2017 um 10:50:34 Uhr:


Es droht jetzt langsam die zurück Bildung des Menschen. Man muss nicht mehr schalten, man Gehirn ist zufrieden und verliert die Fähigkeit zu denken. Es fährt Automatisch.

Ich verrate dir jetzt mal ein Geheimnis. Getriebe mit mehreren Gängen wurden nicht zum Spaß in Autos eingebaut und schon gar nicht, um die Menschheit vor der Verblödung zu bewahren. Nein, sie waren eine Notlösung, weil ein Verbrennungsmotor ein verdammt schmales Drehzahlband hat, in dem er vernüftiges Drehmoment und damit Leistung hat.

Und da es technisch nicht anders möglich war, war das Anfangs ein Metallstab mit Golfball oben drauf, mit dem man im Getriebe rühren konnte. Irgendwie betrachteten das manche dann als besonders innige Verbindung zwischen sich und ihrem geliebten Fahrzeug.

In der Zwischenzeit tüftelte der Teil der Menschheit, der darin nicht den Höhepunkt des Fahrzeugbaus sah, an Lösungen, um diese unnötige und langweilige Tätigkeit zu automatisieren, so wie alle Dinge des Lebens, die besser eine Maschine erledigt.

Anfangs war das mit den 3-Gang Automaten in den Amischlitten wirklich nicht spektakulär und daher kommt der Ruf der lahmen Opa-Matik. Zum Glück gab es aber Fortschritt und seit der 8HP oder dem PDK und anderen modernen Getrieben, sind die Automaten den Handschaltern in jeder Disziplin weit überlegen.

Nur wenige halten noch aus welchen Gründen auch immer an der Handschaltung fest, weil sie sie ach so sportlich finden. Wobei in Wahrheit alle echten Sportfahrer schon lange keine Handschaltung, sondern irgendeine Art von Automatisierung verwenden. Selbst Porsche liefert mittlerweile den Inbegriff den Privat-Rennwagens, den 911 GT3, mit Doppelkupplung-Automatik.

Und die Zukunft? In Zukunft werden die Motoren so drehmomentstark sein, dass sie gar kein schaltbares Getriebe mehr brauchen. Ist das dann endgültig der Untergang des Abendlands und die globale Verblödung? Werden wir dann nicht mehr 1+1 zusammenzählen können, weil wir keinen Hebel mehr hunderte Male pro Autofahrt hin und her bewegen?

544 weitere Antworten
544 Antworten

Shardik, egal wie provokant du schreibst, es ist einfach durchsichtig. 😉 du verteidigst auf deine ganz eigene, eben null objektive Art deine HS! Mehr nicht! Ist auch normal!

Aber darum geht's hier nicht. Sonst braucht der TE nur die Anzahl der Verfechter der jeweiligen Fraktion zu zählen und gut. Hat aber objektiv für sein Fahrprofil NULL wert!

Im übrigen bringt auch der xte Versuch deinerseits nichts! 🙂 hatten wir alles schon!

Am Ende sollte der TE über Probefahrten unter Berücksichtigung SEINES Profils entscheiden.

Alles andere ist subjektive Verteidigungshaltung bzw rechtfertigen der jeweils eigenen Entscheidung!

Zitat:

@Tud3006 schrieb am 20. Juni 2017 um 18:28:48 Uhr:



Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 20. Juni 2017 um 15:56:38 Uhr:


Das Problem ist schlicht, dass man nicht in den manuellen Modus kommt, ohne den Gang überhaupt wechseln zu wollen. Zusätzlich geht das Fahrzeug in "D" nach einer kurzen Zeit wieder zurück auf Automatik. Ich persönlich lege gerne bei Antritt der Fahrt fest manuell zu fahren. Das sieht folgendermaßen aus:

1. Entriegelungsknopf drücken
2. Hebel nach D bewegen
3. Hebel nach links in den Sportmodus bewegen
4. Hebel nach vorne bewegen (da er schon imersten Gang ist, kann er ja nicht mehr tiefer).

Hi,

du scheinst tatsächlich einen recht umständlichen Weg gewählt zu haben 🙂

Ich fahre ganz normal an. Wenn ich den manuellen Modus möchte:
- die rechte Schaltwippe einmal ziehen und Hebel nach links

Das wars schon. Innerhalb 1 sek erledigt und Gang wird auch nicht gewechselt.

Du beschreibst Schritt 3+4 unter den Annahme, dass 1+2 schon erfolgt sind. Auch bei Deinem Beispiel müssen diese 4 Schritte irgendwann erledigt worden sein - nur weil 1+2 auch fürs automatische Fahren erledigt werden müssen, fallen sie nicht weg.

Zitat:

@Berba11 schrieb am 20. Juni 2017 um 23:36:58 Uhr:


Alles andere ist subjektive Verteidigungshaltung bzw rechtfertigen der jeweils eigenen Entscheidung!

Ich glaube es geht weniger darum zu behaupten, dass nur das eine oder das andere richtig wäre, als vielmehr der Aussage mancher zu widersprechen, dass die Automatik immer und überall *nur* Vorteile hätte und sie quasi ein "no brainer" ist.

Beides hat Vor- und Nachteile, wahrscheinlich hat die Automatik wirklich deutlich mehr Vor- als Nachteile. Aber nur, weil sie viele Vorteile hat verschwinden ihre Nachteile nicht. Und diese gilt es halt zu benennen.

Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 21. Juni 2017 um 00:30:17 Uhr:



Zitat:

@Berba11 schrieb am 20. Juni 2017 um 23:36:58 Uhr:


Alles andere ist subjektive Verteidigungshaltung bzw rechtfertigen der jeweils eigenen Entscheidung!

Ich glaube es geht weniger darum zu behaupten, dass nur das eine oder das andere richtig wäre, als vielmehr der Aussage mancher zu widersprechen, dass die Automatik immer und überall *nur* Vorteile hätte und sie quasi ein "no brainer" ist.

Beides hat Vor- und Nachteile, wahrscheinlich hat die Automatik wirklich deutlich mehr Vor- als Nachteile. Aber nur, weil sie viele Vorteile hat verschwinden ihre Nachteile nicht. Und diese gilt es halt zu benennen.

So kann man es auch zusammenfassen. Es fehlt hier eben an Objektivität. Alle Meinungen sind sehr subjektiv geprägt. Daher am besten selber ein Bild machen bei Probefahrten.

Ähnliche Themen

Mittlerweile wurde wohl alles gesagt, nur noch nicht von jedem.
Würde ich auf dem Land wohnen oder wäre es mein Spaßauto, dann wäre HS gut. Für Großstadt, Stau und lange Urlaubsfahrten taugt mir die Automatik sehr. Besonders mit ACC.

Ich hatte die Automatik für ein paar Tage in einem 435xi. 2 Sachen hatten mich im vergleich zu meinem Schalter gestört.

Da es keine Sportautomatik war, konnte ich leider nicht direkt mit den Paddeln eingreifen um zb einen Gang herunter zu schalten, dadurch ist es (Automatik noch nicht ganz gewohnt) mir ein paar Mal passiert, dass er gleich 2 Gänge herunter geschalten hat und dadurch in eine höhere Drehzahl sprang als notwendig.

Im Stadtbetrieb beim Bremsen an Ampeln, hat er jeden Gang herunter geschalten und dabei war immer ein leichter Schub. Das gefällt mir bei der Handschaltung besser, wenn ich ihn beim Bremsen einfach rollen lasse und kurz vor Kritischer Drehzahl auskupple.

Edit: Ansonsten war es im Stadtverkehr und Stop & Go angenehmer zu fahren als der Schalter.

Zitat:

@Berba11 schrieb am 20. Juni 2017 um 23:36:58 Uhr:


Shardik, egal wie provokant du schreibst, es ist einfach durchsichtig. 😉 du verteidigst auf deine ganz eigene, eben null objektive Art deine HS! Mehr nicht! Ist auch normal!

Aber darum geht's hier nicht. Sonst braucht der TE nur die Anzahl der Verfechter der jeweiligen Fraktion zu zählen und gut. Hat aber objektiv für sein Fahrprofil NULL wert!

Im übrigen bringt auch der xte Versuch deinerseits nichts! 🙂 hatten wir alles schon!

Am Ende sollte der TE über Probefahrten unter Berücksichtigung SEINES Profils entscheiden.

Alles andere ist subjektive Verteidigungshaltung bzw rechtfertigen der jeweils eigenen Entscheidung!

Ach @Berba11, meine sachlichen Gründe gegen die Automatik habe ich genannt. Das Ruckeln beim Abbremsen und das ständige Anlaufen gegen die Bremse stören mich am meisten. Im Stau um Antwerpen habe ich so wirklich 12 km gegen die Bremse absolviert, weil es nur im Kriechgang vorwärtsging. Die Automatik würde ich nur mit dem ACC-System nehmen.

Zudem habe ich die manchmal ungünstigen Schaltzeitpunkte der Automatik genannt.
Wenn dann einer mit dem Argument kommt, woher die Automatik wissen soll, was ich gerade möchte und wann die Automatik schalten soll, kann man wirklich nur die Augen verdrehen.

Ich kann da nur Jens zustimmen, daß die Argumente für den Handschalter hier immer als unsachlich und Gotteslästerung/Provokation dargestellt werden. Die Automatik hat eben persönlich für mich ein paar entscheidende Nachteile, weswegen ich dafür nicht den Aufpreis zahlen würde. Die Automatik ist halt nicht immer perfekt.
Und glaube mir, daß ich auch mehrere Fahrzeuge (Mercedes M-Klasse, BMW E61) mit Automatik genommen hatte, weil der Preis halt stimmte. Die Automatik ist kein Ausschlußkriterium für mich, aber auch die neue ZF-8-Gang ist noch nicht das Gelbe vom Ei.

Das die Automatikfraktion natürlich nur Ihre Argumente als sachlich und vollkommen objektiv darstellt, liegt in der Natur der Sache, seine Kaufentscheidung zu rechtfertigen.

Davon ab, erzählen hier sehr viele, daß sie fast nur den manuellen Modus der Automatik nutzen. Als dann aber das Thema aufkam, ob die Automatik im Kickdown auch die Gänge runterschaltet, konnte keiner auf Anhieb antworten. Ergo, nutzen wohl -entgegen der meisten Behautpungen hier- die wenigsten den manuellen Modus. 😉

Zitat:

@Berba11 schrieb am 20. Juni 2017 um 22:43:44 Uhr:



Zitat:

@Decky schrieb am 20. Juni 2017 um 22:39:33 Uhr:


Gang rein und fahren ...

Ich muss doch bescheuert sein wenn ich behaupten würde das Automatische Schaltung keine Vorteile für 2 Mile € und mehr in Vergleich zu H6 hat. Genau so das es welche hat. Viel schlimmer wenn ein ..... Tatsachen wiederspricht.

Die Automatik verbraucht nie im Leben weniger als die H6. Das ist ein Gerücht für die die blind daran glauben.
Die Automatik kann zu einer Fahrweise mit geringeren Spritverbrauch verhelfen ist richtig.

Deine HS setzt eben die Gesetze der Physik bei gleicher Fahrweise außer Kraft. Wie auch Dein Schreibstil die Regeln des vernünftigen Diskussionsstils.

Aber Glaube kann Berge versetzen! Von daher rühr ökologisch weiter und glaub dran! Feste! 🙂

Bist du angesprochen ? Schuldige bitte ... Und jetzt bist beleidigt.

@ Shardik

Sehr schöner Beitrag !

Zitat:

@CelestionX schrieb am 21. Juni 2017 um 07:30:36 Uhr:



Da es keine Sportautomatik war, konnte ich leider nicht direkt mit den Paddeln eingreifen um zb einen Gang herunter zu schalten, dadurch ist es (Automatik noch nicht ganz gewohnt) mir ein paar Mal passiert, dass er gleich 2 Gänge herunter geschalten hat und dadurch in eine höhere Drehzahl sprang als notwendig.

Man kann aber auch am Stick direkt schalten, oder geht das auch nur bei der Sportautomatik? Das Schalten mit den Paddles ist für mich vor allem in Kurven wo man unmgreifen muss nicht praktikabel.

Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 21. Juni 2017 um 11:48:52 Uhr:


Man kann aber auch am Stick direkt schalten, oder geht das auch nur bei der Sportautomatik? Das Schalten mit den Paddles ist für mich vor allem in Kurven wo man unmgreifen muss nicht praktikabel.

Wo bin ich MB-Schnulli denn hier gelandet? 😮

Ich dachte, die fahraktiven Dreier sind eher auf der letzten Rille unterwegs, denn ohne M-Fahrwerk geht hier gar nichts und nun kommt "Opi Zerl" 😉 daher und schaltet in Kurven? Das ist doch einer der großen Nachteile der Automatik, dass die manchmal schaltet, wo man lieber lastwechselfrei durchziehen sollte, wie es ein Handschalter kann. Nun kommt aber ein Verfechter der Handschaltung und kritisiert, dass in Kurven "beim Umgreifen" die Paddles schlecht erreichbar wären... ich brech ab! Ich würde eher erwarten, dass bei der Sportautomatik im manuellen Modus der von mir gewählte Gang gehalten wird, damit eben nicht geschaltet werden muss.

Aber jetzt, wo ich das schreibe sehe ich erst das "Umgreifen in Kurven"... Ja das mag es im Parkhaus geben, bei "ordentlichen" Fahrern habe ich das aber noch nie gesehen... Da behält man doch die Griffel am Lenkrad und kreuzt notfalls mal die Arme, aber dann sollte die Kurve auch "rum" sein...

Zitat:

@Z4-6 schrieb am 20. Juni 2017 um 11:54:31 Uhr:


Es ist halt nicht jedem gegeben, sich auf die Technik des Fahrzeugs einzustellen. 😁

Ich denke mal, hier kommt es auch ein wenig auf den Motor an. Es gibt sicherlich Motoren, die besser mit der Automatik harmonieren und umgekehrt. Beim meinem 430D brauche ich nicht brutal auf das Pedal zu steigen um eine deutlich spürbare Vorwärtsbewegung zu erzeugen. Hier passt die Automatik perfekt zum Motor. Die Schaltpaddels benutze ich entweder beim Runterschalten (wenn ich verkehrsbedingt etwas stärker abbremsen möchte, als es die Automatik vorgibt) oder für den Spaßbereich, da ich hier die Gänge halten und steppen kann, wie ich es für richtig halte.
Ansonsten schaltet die ZF8HP sehr weich (gerade auch beim Runterschalten - verstehe die Kritik hier gar nicht 😕 ) und ziemlich perfekt.
Was mich ein wenig nervt ist die Tatsache, dass ich die SSA mit Automatik nicht bewußt steuern kann. Beim HS kann ich ja hier mit der Kupplung arbeiten. Daher schalte ich diese auch sofort beim Starten ab 🙂

Stau auf der AB ist im Übrigen in Zusammenhang mit dem Absatndstempomaten sehr entspannend. 😉

Hallo.
Das geht aber auch ohne die Paddles Hebel nach links und schon kannst du die Gänge halten solange
Du willst.

Zitat:

@Lilly12345 schrieb am 21. Juni 2017 um 14:23:22 Uhr:


Hallo.
Das geht aber auch ohne die Paddles Hebel nach links und schon kannst du die Gänge halten solange
Du willst.

Wenn man nur den Hebel nach links legt, bleibt man im Automatik-Modus und es wird weiterhin hoch- oder runtergeschaltet.
Erst wenn man an einem Paddle zieht, kann man die Gänge halten.

Zitat:

@moonwalk schrieb am 21. Juni 2017 um 13:27:07 Uhr:


Ich dachte, die fahraktiven Dreier sind eher auf der letzten Rille unterwegs, denn ohne M-Fahrwerk geht hier gar nichts und nun kommt "Opi Zerl" 😉 daher und schaltet in Kurven? Das ist doch einer der großen Nachteile der Automatik, dass die manchmal schaltet, wo man lieber lastwechselfrei durchziehen sollte, wie es ein Handschalter kann. Nun kommt aber ein Verfechter der Handschaltung und kritisiert, dass in Kurven "beim Umgreifen" die Paddles schlecht erreichbar wären... ich brech ab! Ich würde eher erwarten, dass bei der Sportautomatik im manuellen Modus der von mir gewählte Gang gehalten wird, damit eben nicht geschaltet werden muss.

Aber jetzt, wo ich das schreibe sehe ich erst das "Umgreifen in Kurven"... Ja das mag es im Parkhaus geben, bei "ordentlichen" Fahrern habe ich das aber noch nie gesehen... Da behält man doch die Griffel am Lenkrad und kreuzt notfalls mal die Arme, aber dann sollte die Kurve auch "rum" sein...

Alles, was ich im Prinzip geschrieben habe ist, dass ich auch im manuellen Modus lieber mit dem Stick als mit den Paddles schalte. Kannst Dich wieder in Deinen Benz legen... 😉

Zitat:

@atzebmw schrieb am 21. Juni 2017 um 16:33:57 Uhr:



Zitat:

@Lilly12345 schrieb am 21. Juni 2017 um 14:23:22 Uhr:


Hallo.
Das geht aber auch ohne die Paddles Hebel nach links und schon kannst du die Gänge halten solange
Du willst.

Wenn man nur den Hebel nach links legt, bleibt man im Automatik-Modus und es wird weiterhin hoch- oder runtergeschaltet.
Erst wenn man an einem Paddle zieht, kann man die Gänge halten.

Genau aus dem Grund will ich üblicherweise vor Fahrtantritt schon in den manuellen Modus schalten. Erst beim Gangwechsel in den manuellen Modus zu schalten scheitert daran, dass die Automatik schon geschaltet hat, bevor ich schalten würde... 😉

Also ob im E90 oder jetzt in meinem F30,schalte ich immer auf Hand aus genau diesen gründen weil ich schalten will und nicht nach kurzer fahrt schon daß das AG schon schaltet 😉
Nur gestern habe ich es auf Automatik gelassen weil ich bei Mäckes war und ich 3 Getränke hatte,2 im Becherhalter und den anderen in meiner rechten Hand,mach das mal mit dem HS wenn du alleine bist 😁😁😁

Zitat:

@George 73 schrieb am 21. Juni 2017 um 17:19:41 Uhr:


Also ob im E90 oder jetzt in meinem F30,schalte ich immer auf Hand aus genau diesen gründen weil ich schalten will und nicht nach kurzer fahrt schon daß das AG schon schaltet 😉
Nur gestern habe ich es auf Automatik gelassen weil ich bei Mäckes war und ich 3 Getränke hatte,2 im Becherhalter und den anderen in meiner rechten Hand,mach das mal mit dem HS wenn du alleine bist 😁😁😁

Das geht auch wenn es sein muss 🙂

Man redet über die manuele Schaltung mit der Automatik.
Kann man ... Keine Frage. Aber .... !
Ich würde nicht freiwillig das Gefühl einer 1a Beschleunigung in 3ten Gang des 530d vermissen. Ist ein geiles Gefühl ca. 100km/h lang auf dem Gas zu bleiben.
Das kann die blöde Automatik nicht !!!

PS. Motorradfahrer unter euch ?

Manuel schalten mit der Automatik ist wie Enduro oder LKW oder Traktor fahren. Drmmm, drmmm, drmmm, drmmm, und,und ... fertig ist in den höchsten Gang.
Ich trete die Nieren aus meiner 1250er 4Zyl bis 10.000 Umdrehungen im vorderen Gängen aus. Das ist Fahrspas !!!

Automatik sind in den 80er und 90er Behinderte, blinde, alte und blöde zum schalten gefahren.
Ich werde bis zu letzt die geilere HS verteidigen weil Sie geiler ist.
Eines Tages wenn ich Krüppel bin oder so richtig Fett werden möchte, vielleicht Automatik.

Ähnliche Themen