Automatik oder Schaltgetriebe?
Guten Abend zusammen
Ich wollte mich einfach mal erkundigen, ob beim aktuellen 3er eine Automatik nötig ist oder ob des der Schalter auch tut. Ich persönlich mag das Schalten, wenn überhaupt würde ich wohl nur die Sportautomatik mit Schaltwippen nehmen. Aber benutzt man die dann auch oder kann man sich die auch sparen? Was meint ihr dazu? Erstaunlich finde ich, dass die Automatik angeblich sparsamer ist, als das Schaltgetriebe. Kann ich mir kaum vorstellen, höchstens bei höheren Geschwindigkeiten auf der Autobahn.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Decky schrieb am 24. Juni 2017 um 10:50:34 Uhr:
Es droht jetzt langsam die zurück Bildung des Menschen. Man muss nicht mehr schalten, man Gehirn ist zufrieden und verliert die Fähigkeit zu denken. Es fährt Automatisch.
Ich verrate dir jetzt mal ein Geheimnis. Getriebe mit mehreren Gängen wurden nicht zum Spaß in Autos eingebaut und schon gar nicht, um die Menschheit vor der Verblödung zu bewahren. Nein, sie waren eine Notlösung, weil ein Verbrennungsmotor ein verdammt schmales Drehzahlband hat, in dem er vernüftiges Drehmoment und damit Leistung hat.
Und da es technisch nicht anders möglich war, war das Anfangs ein Metallstab mit Golfball oben drauf, mit dem man im Getriebe rühren konnte. Irgendwie betrachteten das manche dann als besonders innige Verbindung zwischen sich und ihrem geliebten Fahrzeug.
In der Zwischenzeit tüftelte der Teil der Menschheit, der darin nicht den Höhepunkt des Fahrzeugbaus sah, an Lösungen, um diese unnötige und langweilige Tätigkeit zu automatisieren, so wie alle Dinge des Lebens, die besser eine Maschine erledigt.
Anfangs war das mit den 3-Gang Automaten in den Amischlitten wirklich nicht spektakulär und daher kommt der Ruf der lahmen Opa-Matik. Zum Glück gab es aber Fortschritt und seit der 8HP oder dem PDK und anderen modernen Getrieben, sind die Automaten den Handschaltern in jeder Disziplin weit überlegen.
Nur wenige halten noch aus welchen Gründen auch immer an der Handschaltung fest, weil sie sie ach so sportlich finden. Wobei in Wahrheit alle echten Sportfahrer schon lange keine Handschaltung, sondern irgendeine Art von Automatisierung verwenden. Selbst Porsche liefert mittlerweile den Inbegriff den Privat-Rennwagens, den 911 GT3, mit Doppelkupplung-Automatik.
Und die Zukunft? In Zukunft werden die Motoren so drehmomentstark sein, dass sie gar kein schaltbares Getriebe mehr brauchen. Ist das dann endgültig der Untergang des Abendlands und die globale Verblödung? Werden wir dann nicht mehr 1+1 zusammenzählen können, weil wir keinen Hebel mehr hunderte Male pro Autofahrt hin und her bewegen?
544 Antworten
Zitat:
@Shardik schrieb am 20. Juni 2017 um 13:59:30 Uhr:
Zitat:
@Hiro schrieb am 20. Juni 2017 um 13:49:19 Uhr:
Du meckerst über eine Automatikfunktion und nimmst eine andere Automatikfunktion als Argument. Respekt !
Da die Sport-Automatik alle Merkmale eines Handschalters besitzt, weiß ich nicht wo es wirklich ein Nachteil geben sollte.Ich hoffe wir sind uns einig, das ein Automatikgetriebe was anderes ist, als ein manuelles Getriebe?
Oder muss ich den Unterschied erklären? Ich benutze auch ab und zu den Tempomaten. Ich hoffe, ich darf das als Handschalter?🙄
Welche Funktionen mich am Automatikgetriebe stören, habe ich geschrieben. Also kommentiere hier nicht völlig sinnbefreit.
Liegt es an der Wärme, das du den Post nicht verstehst. 🙄
Richtig gemütlich hier, weiter gehts. 😁
Zitat:
@Hiro schrieb am 20. Juni 2017 um 14:06:49 Uhr:
Zitat:
@Shardik schrieb am 20. Juni 2017 um 13:59:30 Uhr:
Ich hoffe wir sind uns einig, das ein Automatikgetriebe was anderes ist, als ein manuelles Getriebe?
Oder muss ich den Unterschied erklären? Ich benutze auch ab und zu den Tempomaten. Ich hoffe, ich darf das als Handschalter?🙄
Welche Funktionen mich am Automatikgetriebe stören, habe ich geschrieben. Also kommentiere hier nicht völlig sinnbefreit.Liegt es an der Wärme, das du den Post nicht verstehst. 🙄
Ein Handschalter hat automatisches Zwischengas beim Runterschalten. Damit sind keine Ruckler vorhanden, wie beim Automatikgetriebe.
Und? Deswegen darf ich jetzt nicht mehr für das Handschaltgetriebe sein, weil ich eine automatische Zwischengasfunktion habe? Wäre diese nicht zwangsweise vorhanden, hätte ich selber Zwischengas geben können.
Zwischengas kenne ich noch von der Bundeswehr als ich einen MAN alt gefahren bin. Wenn man wollte, konnte man eigentlich ohne Kupplung den Gang einlegen wenn man die richtige Drehzahl hatte. Hmm, aber beim BMW? Na ja...
Es ist immer errfrischen wie es dynamik aufnimmt bei Themen Diesel <> Benzin und nun Schalter <> Automatik.
Ich denke da wird keiner auf den anderen zugehen. Der TE wollte wissen was für Ihn am besten wäre, und das muss er selbst Entscheiden. Einig Tips hat er bekommen 😁 und die nun kommenden 40 Seiten von: Ich weiß es besser als Du könnten wir sparen aber mit Freude werde ich die Pro und Cons verfolgen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Hiro schrieb am 20. Juni 2017 um 13:49:19 Uhr:
Du meckerst über eine Automatikfunktion und nimmst eine andere Automatikfunktion als Argument. Respekt !
Da die Sport-Automatik alle Merkmale eines Handschalters besitzt, weiß ich nicht wo es wirklich ein Nachteil geben sollte.
Einen Teil seiner Vorteile schöpft der Handschalter dadurch, dass er eine manuelle Kupplung hat. Auch kann man die Gänge direkt anwählen und es gibt nur sechs davon.
Ich fahre wirklich oft im manuellen Modus der Steptronic - aber alleine in diesen Modus zu kommen ist schon umständlich ohne Ende. Will man dann den Rückwärtsgang einlegen muss man wieder zurück nach D, etc.
Das spannende an der Automatik ist doch nicht nur der Umstand wer nun mehr Gänge hat und den geringeren Verbrauch, sondern der Umstand des gesteigerten Komforts, die Kombination mit dem Navigationssystem Professional (Eco Tip)und nicht zuletzt dem Abstandstempomaten ACC. War bis vor fünf Jahren selbst ein Verfechter des Schaltgetriebes und habe bis dato kein Problem dieses zu fahren, aber wenn Du nicht durch ein Reglement oder Geld limitiert bist, dann ist immer eine Automatik und dies besonders beim Sechszylinder zu empfehlen. Habe bisher nirgendwo sonst so eine harmonische Kombination gefunden, die mich total entspannt durch die Stadt und über die Autobahn bringt. Ja und auf der Landstrasse hast Du die Hände frei, um richtig Spass zu haben. In diesem Sinne gute Fahrt!!!
Zitat:
@Shardik schrieb am 20. Juni 2017 um 12:47:55 Uhr:
...
Naja, ich komme klar! Du anscheinend ohne Automatik nicht!
Und meine Fresse, wenn ich höre, daß Du auf den Drehzahlmesser schauen musst, um zu bemerken, daß die 8-Gang-Automatik hin und herschaltet, dann solltest Du wirklich den Führerschein abgeben. 😕😕 Da bekommst Du dann auch vom Straßenverkehr nichts mehr mit. 🙄
Autsch, nichts verstehen, aber groß austeilen (wollen)
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 20. Juni 2017 um 14:31:42 Uhr:
Einen Teil seiner Vorteile schöpft der Handschalter dadurch, dass er eine manuelle Kupplung hat. Auch kann man die Gänge direkt anwählen und es gibt nur sechs davon.Ich fahre wirklich oft im manuellen Modus der Steptronic - aber alleine in diesen Modus zu kommen ist schon umständlich ohne Ende. Will man dann den Rückwärtsgang einlegen muss man wieder zurück nach D, etc.
Nun, kurz vor der Unterschrift (an anderer Stelle wurde mir bereits geraten, nur die Automatik statt der Sport-Automatik zu kaufen 😉) kommt mir diese Diskussion gerade recht.
In meinem Zweitwagen bin ich nach knapp 30 Jahren Handschaltung (man kann da schon immer wunderbar "segeln" sogar ohne die Kupplung zu treten, wenn man die Drehzahl "lastfrei" einstellt, flutscht der Gang quasi von alleine raus) zum ersten mal mit Automatik unterwegs und bin direkt überzeugt:
D = entspanntes cruisen mit niedriger Drehzahl
S = sportliches Schaltverhalten mit Zwischengas, Gänger werden länger gehalten
S+= manuelles Schalten mit den Paddles, der Wagen schaltet lediglich runter, wenn er droht abzusterben, hoch geht es immer in den Begrenzer, wenn man es selber nicht tut
=> das passt für mich für alle Lebenslagen, nur aus Gewohneit verpeile ich bei "S+" manchmal das Hochschalten, das merkt man dann aber... 😁
Wie läuft das denn so bei BMW?
Warum ist der manuelle Modus (den gibt's doch nur bei der Sport-Automatik, oder?) schwer zu erreichen und was macht er genau?
Zitat:
Ich fahre wirklich oft im manuellen Modus der Steptronic - aber alleine in diesen Modus zu kommen ist schon umständlich ohne Ende. Will man dann den Rückwärtsgang einlegen muss man wieder zurück nach D, etc.
Ja, ist verdammt umständlich..... Einfach am Paddel ziehen - oder/und den Automatikhebel kurz nach links ziehen... puuuhhh 😰
Wenn die Automatik beim Zurückschalten ruckelt (wie öfter hier erwähnt wurde), ist was nicht i.O. Da würde ich mal zur Werkstatt fahren. 😉
Danke Jens !
Ich möchte mich nicht weiter äußern, Jens hat es erklärt !
Zitat:
@Z4-6 schrieb am 20. Juni 2017 um 15:11:10 Uhr:
Ja, ist verdammt umständlich..... Einfach am Paddel ziehen - oder/und den Automatikhebel kurz nach links ziehen... puuuhhh 😰
Das Problem ist schlicht, dass man nicht in den manuellen Modus kommt, ohne den Gang überhaupt wechseln zu wollen. Zusätzlich geht das Fahrzeug in "D" nach einer kurzen Zeit wieder zurück auf Automatik. Ich persönlich lege gerne bei Antritt der Fahrt fest manuell zu fahren. Das sieht folgendermaßen aus:
1. Entriegelungsknopf drücken
2. Hebel nach D bewegen
3. Hebel nach links in den Sportmodus bewegen
4. Hebel nach vorne bewegen (da er schon imersten Gang ist, kann er ja nicht mehr tiefer).
Dann kommt aber noch hinzu, dass Du in dieser Konfiguration nicht mehr den Rückwärtsgang einlegen kannst. D.h. wenn Du bei Fahrtantritt rückwärts aus einer Lücke rausfährst, musst Du erst rausfahren und dann diese Schritte ausführen.
Wenn Du während der Fahrt rückwärts fahren musst, muss man zuerst dran denken den Hebel wieder zurück nach D zu bewegen bevor man in den Rückwärtsgang kommt. Und wenn's dann vorwärts wieder weiter geht, das selbe Spiel wieder von vorne.
Ich weiß - die meisten fahren gar nicht manuell, sondern genießen nur das Gefühl es zu können, wenn sie wollten. Wenn man es aber tut, merkt man halt schon ein paar Einschränkungen hier und da. Trotzdem fahre ich öfter so.
Zitat:
Wenn die Automatik beim Zurückschalten ruckelt (wie öfter hier erwähnt wurde), ist was nicht i.O. Da würde ich mal zur Werkstatt fahren. 😉
Die Automatik ruckelt nicht beim Zurückschalten, sondern sie schaltet beim Abbremsen wahrnehmbar zurück, was man manuell eben nicht unbedingt machen würde. Bei getretener Kupplung sanft auf dem Bremspedal stehend ausrollen geht halt nicht.
Nochmal: ich sage nicht, dass das alles kriegsentscheidend ist und dass es keine Vorteile gäbe. Ich sage nur, dass dies eben Eigenschfaten sind, die man für sich bewerten muss.
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 20. Juni 2017 um 15:56:38 Uhr:
Das Problem ist schlicht, dass man nicht in den manuellen Modus kommt, ohne den Gang überhaupt wechseln zu wollen. Zusätzlich geht das Fahrzeug in "D" nach einer kurzen Zeit wieder zurück auf Automatik. Ich persönlich lege gerne bei Antritt der Fahrt fest manuell zu fahren. Das sieht folgendermaßen aus:1. Entriegelungsknopf drücken
2. Hebel nach D bewegen
3. Hebel nach links in den Sportmodus bewegen
4. Hebel nach vorne bewegen (da er schon imersten Gang ist, kann er ja nicht mehr tiefer).
Hi,
du scheinst tatsächlich einen recht umständlichen Weg gewählt zu haben 🙂
Ich fahre ganz normal an. Wenn ich den manuellen Modus möchte:
- die rechte Schaltwippe einmal ziehen und Hebel nach links
Das wars schon. Innerhalb 1 sek erledigt und Gang wird auch nicht gewechselt.
Gruß
Tud
Gang rein und fahren ...
Ich muss doch bescheuert sein wenn ich behaupten würde das Automatische Schaltung keine Vorteile für 2 Mile € und mehr in Vergleich zu H6 hat. Genau so das es welche hat. Viel schlimmer wenn ein ..... Tatsachen wiederspricht.
Die Automatik verbraucht nie im Leben weniger als die H6. Das ist ein Gerücht für die die blind daran glauben.
Die Automatik kann zu einer Fahrweise mit geringeren Spritverbrauch verhelfen ist richtig.
Zitat:
@Decky schrieb am 20. Juni 2017 um 22:39:33 Uhr:
Gang rein und fahren ...Ich muss doch bescheuert sein wenn ich behaupten würde das Automatische Schaltung keine Vorteile für 2 Mile € und mehr in Vergleich zu H6 hat. Genau so das es welche hat. Viel schlimmer wenn ein ..... Tatsachen wiederspricht.
Die Automatik verbraucht nie im Leben weniger als die H6. Das ist ein Gerücht für die die blind daran glauben.
Die Automatik kann zu einer Fahrweise mit geringeren Spritverbrauch verhelfen ist richtig.
Deine HS setzt eben die Gesetze der Physik bei gleicher Fahrweise außer Kraft. Wie auch Dein Schreibstil die Regeln des vernünftigen Diskussionsstils.
Aber Glaube kann Berge versetzen! Von daher rühr ökologisch weiter und glaub dran! Feste! 🙂
Zitat:
@andi_sco schrieb am 20. Juni 2017 um 14:49:12 Uhr:
Autsch, nichts verstehen, aber groß austeilen (wollen)
Ab da wusste ich, daß du ein ganz großer Checker bist. Du bist echt einmalig! 🙂
Zitat:
@Shardik schrieb am 20. Juni 2017 um 10:27:24 Uhr:
Zitat:
@andi_sco schrieb am 20. Juni 2017 um 09:03:12 Uhr:
Woher soll die Automatik wissen, welchen Gang du haben willst 🙄
Da schließt sich der Kreis! 🙄 Deswegen Handschalter...
Schon lustig hier! 😁