Automatik oder Schaltgetriebe?

BMW 3er F30

Guten Abend zusammen
Ich wollte mich einfach mal erkundigen, ob beim aktuellen 3er eine Automatik nötig ist oder ob des der Schalter auch tut. Ich persönlich mag das Schalten, wenn überhaupt würde ich wohl nur die Sportautomatik mit Schaltwippen nehmen. Aber benutzt man die dann auch oder kann man sich die auch sparen? Was meint ihr dazu? Erstaunlich finde ich, dass die Automatik angeblich sparsamer ist, als das Schaltgetriebe. Kann ich mir kaum vorstellen, höchstens bei höheren Geschwindigkeiten auf der Autobahn.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Decky schrieb am 24. Juni 2017 um 10:50:34 Uhr:


Es droht jetzt langsam die zurück Bildung des Menschen. Man muss nicht mehr schalten, man Gehirn ist zufrieden und verliert die Fähigkeit zu denken. Es fährt Automatisch.

Ich verrate dir jetzt mal ein Geheimnis. Getriebe mit mehreren Gängen wurden nicht zum Spaß in Autos eingebaut und schon gar nicht, um die Menschheit vor der Verblödung zu bewahren. Nein, sie waren eine Notlösung, weil ein Verbrennungsmotor ein verdammt schmales Drehzahlband hat, in dem er vernüftiges Drehmoment und damit Leistung hat.

Und da es technisch nicht anders möglich war, war das Anfangs ein Metallstab mit Golfball oben drauf, mit dem man im Getriebe rühren konnte. Irgendwie betrachteten das manche dann als besonders innige Verbindung zwischen sich und ihrem geliebten Fahrzeug.

In der Zwischenzeit tüftelte der Teil der Menschheit, der darin nicht den Höhepunkt des Fahrzeugbaus sah, an Lösungen, um diese unnötige und langweilige Tätigkeit zu automatisieren, so wie alle Dinge des Lebens, die besser eine Maschine erledigt.

Anfangs war das mit den 3-Gang Automaten in den Amischlitten wirklich nicht spektakulär und daher kommt der Ruf der lahmen Opa-Matik. Zum Glück gab es aber Fortschritt und seit der 8HP oder dem PDK und anderen modernen Getrieben, sind die Automaten den Handschaltern in jeder Disziplin weit überlegen.

Nur wenige halten noch aus welchen Gründen auch immer an der Handschaltung fest, weil sie sie ach so sportlich finden. Wobei in Wahrheit alle echten Sportfahrer schon lange keine Handschaltung, sondern irgendeine Art von Automatisierung verwenden. Selbst Porsche liefert mittlerweile den Inbegriff den Privat-Rennwagens, den 911 GT3, mit Doppelkupplung-Automatik.

Und die Zukunft? In Zukunft werden die Motoren so drehmomentstark sein, dass sie gar kein schaltbares Getriebe mehr brauchen. Ist das dann endgültig der Untergang des Abendlands und die globale Verblödung? Werden wir dann nicht mehr 1+1 zusammenzählen können, weil wir keinen Hebel mehr hunderte Male pro Autofahrt hin und her bewegen?

544 weitere Antworten
544 Antworten

Was hat sich "gewechselt" ?
Es ist genau wie am Anfang ... ZF8 ist gut, 6HS ist geil, Decky ist immer noch schwer in Ordnung.

Persönliches austeilen ist ausgeblieben !
Das macht die Sache angenehmer "für alle"

Alle gut - Decky gut !
Ich bohre gerne dort hin wo die anderen nicht ...
Das ist alles !

Noch etwas ...

Nicht einmal Formel 1 fährt auf einer Automatik Getriebe. Fast alles Mechanische Getrieben.
Der Unterschied ist in der Gangschaltung, meistens Hydraulisch.
Ich behaute es einfach mal ohne Rescherschen.
Sequentielles Getriebe ist immer noch stark verbreitet in den verschiedenen Rennsport.

Sollten die Automatikfahrer jetzt nach Deckys neuester Beurteilung der ZF 8HP doch nicht so arrogante besserwisserische Vollhonks sein?

😁

Mercedes W08 Formel1
Kraftübertragung
Getriebe: Acht Vorwärtsgänge, ein Rückwärtsgang, Kohlefaser-Getriebegehäuse
Schaltung: Sequenzielle Halbautomatik mit hydraulischer Aktivierung
Kupplung: Carbonplatte

BMW M4 DTM
Getriebe:
sequenzielles Sechs-Gang-Sportgetriebe, mit pneumatischer Betätigung über Schaltwippen am Lenkrad
Vier-Scheiben-ZF-CFK-Kupplung
einstellbares Lamellen-Sperrdifferenzial

An welchem Punkt trennen wir nochmals zwischen Automatik und Handschalter?

Ähnliche Themen

Zitat:

@steineschlepper schrieb am 5. Juli 2017 um 17:33:44 Uhr:



BMW M4 DTM
Getriebe:
sequenzielles Sechs-Gang-Sportgetriebe, mit pneumatischer Betätigung über Schaltwippen am Lenkrad
Vier-Scheiben-ZF-CFK-Kupplung
einstellbares Lamellen-Sperrdifferenzial

An welchem Punkt trennen wir nochmals zwischen Automatik und Handschalter?

Danke schön !

Nix Mercedes ...
Nur BMW !
Und damit sind wir wieder am Anfang ...
Automatik Fahrer würden ja gerne Freude am Fahren haben wie die DTM. Es geht aber nicht ... Luxus ist nicht Sport und umgekehrt.
Warum gerade Sechs-Gang im DTM M4 ?
Am Anfang hieß es nocht, 8 ist Top, 6 ist Schnee von gestern.

Die Trennung für mich ist ab der "D" Stellung. Das ist Typisch Automatik.

Vergesst den Vergleich mit dem Motorsport. Im Motorsport wird vieles reguliert.

Gibt auch Leute die kaufen sich einen Diesel und machen überdimensionierte Reifen drauf und meinen dann die HS hat noch irgendwas mit Sport zu tun 😁

In der Triebstrangentwicklung die ich kenne, wird in Automatgetriebe (AT), automatisiertes Handschaltgetriebe (AMT) und Handschaltgetriebe (MT) unterschieden.
Wird also vom Fahrer Mechanisch am Getriebe geschaltet ist es ein MT. Drückt er Knöpfe oder Paddel ist es ein AMT oder AT. AMT wenn die Grundlage ein Handschaltgetriebe war und AT wenn nicht.

Zitat:

@CI300 schrieb am 6. Juli 2017 um 06:19:14 Uhr:


Gibt auch Leute die kaufen sich einen Diesel und machen überdimensionierte Reifen drauf und meinen dann die HS hat noch irgendwas mit Sport zu tun 😁

Das gefällt mir ... Net, hübsch und freundlich zu sein kommt immer an.
Es gibt die ... Stimmt.
Sind den Dieselmotoren nicht bei 24 Stunden Rennen unterwegs mit breiteren Reifen drauf und Handschalter ?
Ok ... Für 0€ Aufpreis haben wir einen Kupplungspedal gratis.
Solche Dieselmotoren haben Heutzutage um die 400Nm.
Der erste VW Golf III hate mit den 1.9 TDI nur 180Nm.
Unser alte E36 316i hatte die unglaubliche 126Nm.

Glaubst Du wirklich da die paar Millimeter Reibungsfläche was ausmachen. Die Schlappen haben deutlich breiteren Rillen.
Luftwiederstand ist größer ! Aber !

PS.: Siehst Du den Peugeot Boxer unten ? Der läuft 200 km/h auf der Autobahn bei einer Bergabfahrt mit 2.0L Motor.
Ups ... Der 320d ist alsso ein Geschoss dagegen.

Zitat:

Warum gerade Sechs-Gang im DTM M4 ?
Am Anfang hieß es nocht, 8 ist Top, 6 ist Schnee von gestern.

Die Trennung für mich ist ab der "D" Stellung. Das ist Typisch Automatik.

Auszug aus dem techn. Reglement:

In der DTM ist nur eine einheitliche Getriebe-Differenzial-Einheit von Hewland zugelassen, die von allen Herstellern genutzt wird. Die Kupplung kommt von ZF. Alle Fahrzeuge sind heckangetrieben und verfügen über eine 4-Scheiben-CFK-Kupplung und ein sequenzielles 6-Gang-Getriebe.

Denk doch mal nach: Warum sind wohl 8 Gänge besser als 6 Gänge?

Wahrscheinlich aus dem gleichen Grund, warum man auch beim HS von 4 auf 5 und anschließend auf 6 Gänge gewechselt hat.... 😉

Nun mach ihn mal nicht zum DeNcky 😉 😁

Nur die schlechten Autofahrer denken viele Gänge sind reine Schickane, die anderen lieben es. Vor allem mit dem 8Gang Sport.

Ich liebe es, wenn jemand - oder besser: etwas - für mich die Gänge wechselt 😉
Wer von Hand schalten möchte, darf das aber gerne tun.

@Decky

Steht man nur auf HS, muss man auf einige richtige Supersportwagen im Leben verzichten, denn die gibt es als aktuelles Modell nur mit Automatikgetriebe:

- Maserati
- BMW Alpina
- BMW M5 und M6
- Doge Charger SRT Hellcat
- Ferrari
- Jaguar F-Type 400
- Lamborghini
- McLaren
- Mercedes AMG
- Porsche Turbo

Die Leute, die sich so eine Rennkiste kaufen, wollen sicher alle nur den Komfort einer Automatik und denen ist die Sportlichkeit des Rennboliden auf der Bahn eher egal 😁; deshalb bauen die Hersteller da nur stets eine unsportlichere Automatik statt Handschaltung ein 😁.

Vielleicht gibt es aber auch deshalb nur Automatik, damit kein Fahrer eines solchen > 300 km/h Renners auf die Idee kommt, die Leistung "volles Rohr" abzurufen 😉

Aber das subjective Feeling mit einem HS sportlicher und sparsamer unterwegs zu sein, ist auch etwas schönes und muss man in der Tat nicht als Extra bezahlen 🙂.

Zitat:

@Volvoluder schrieb am 6. Juli 2017 um 15:38:20 Uhr:


- Maserati
[...]
- Porsche Turbo

Tesla Model S 😉

Ähnliche Themen