Automatik oder Schaltgetriebe?

BMW 3er F30

Guten Abend zusammen
Ich wollte mich einfach mal erkundigen, ob beim aktuellen 3er eine Automatik nötig ist oder ob des der Schalter auch tut. Ich persönlich mag das Schalten, wenn überhaupt würde ich wohl nur die Sportautomatik mit Schaltwippen nehmen. Aber benutzt man die dann auch oder kann man sich die auch sparen? Was meint ihr dazu? Erstaunlich finde ich, dass die Automatik angeblich sparsamer ist, als das Schaltgetriebe. Kann ich mir kaum vorstellen, höchstens bei höheren Geschwindigkeiten auf der Autobahn.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Decky schrieb am 24. Juni 2017 um 10:50:34 Uhr:


Es droht jetzt langsam die zurück Bildung des Menschen. Man muss nicht mehr schalten, man Gehirn ist zufrieden und verliert die Fähigkeit zu denken. Es fährt Automatisch.

Ich verrate dir jetzt mal ein Geheimnis. Getriebe mit mehreren Gängen wurden nicht zum Spaß in Autos eingebaut und schon gar nicht, um die Menschheit vor der Verblödung zu bewahren. Nein, sie waren eine Notlösung, weil ein Verbrennungsmotor ein verdammt schmales Drehzahlband hat, in dem er vernüftiges Drehmoment und damit Leistung hat.

Und da es technisch nicht anders möglich war, war das Anfangs ein Metallstab mit Golfball oben drauf, mit dem man im Getriebe rühren konnte. Irgendwie betrachteten das manche dann als besonders innige Verbindung zwischen sich und ihrem geliebten Fahrzeug.

In der Zwischenzeit tüftelte der Teil der Menschheit, der darin nicht den Höhepunkt des Fahrzeugbaus sah, an Lösungen, um diese unnötige und langweilige Tätigkeit zu automatisieren, so wie alle Dinge des Lebens, die besser eine Maschine erledigt.

Anfangs war das mit den 3-Gang Automaten in den Amischlitten wirklich nicht spektakulär und daher kommt der Ruf der lahmen Opa-Matik. Zum Glück gab es aber Fortschritt und seit der 8HP oder dem PDK und anderen modernen Getrieben, sind die Automaten den Handschaltern in jeder Disziplin weit überlegen.

Nur wenige halten noch aus welchen Gründen auch immer an der Handschaltung fest, weil sie sie ach so sportlich finden. Wobei in Wahrheit alle echten Sportfahrer schon lange keine Handschaltung, sondern irgendeine Art von Automatisierung verwenden. Selbst Porsche liefert mittlerweile den Inbegriff den Privat-Rennwagens, den 911 GT3, mit Doppelkupplung-Automatik.

Und die Zukunft? In Zukunft werden die Motoren so drehmomentstark sein, dass sie gar kein schaltbares Getriebe mehr brauchen. Ist das dann endgültig der Untergang des Abendlands und die globale Verblödung? Werden wir dann nicht mehr 1+1 zusammenzählen können, weil wir keinen Hebel mehr hunderte Male pro Autofahrt hin und her bewegen?

544 weitere Antworten
544 Antworten

Ich bin seit einer Woche Umsteiger von man auf auto und ich muss sagen, ich vermisse nix!
Echt toll entspanntes Fahren und erst recht im stop and go.
Bin noch am einfahren und habe mich aber schnell daran gewöhnt.
Beim anfahren bin ich aber noch lahmer als alle anderen, weil ich nicht zuviel Gas geben will.
Mal sehen wie es wird wenn er (und ich !) eingefahren ist.
Ich glaube aber trotzdem, dass ich mit Handschaltung sparsamer unterwegs wäre.

LG Andraxxx

Zitat:

@Decky schrieb am 30. Juni 2017 um 22:50:19 Uhr:



Zitat:

@TePee schrieb am 30. Juni 2017 um 11:26:47 Uhr:



Aber dass die Automatik immer noch etwas mehr verbraucht als der Schalter, kann man auch auf Spritmonitor gut nachvollziehen. Der Unterschied ist aber recht klein, ca. 0,5l.

Was ist jetzt bitte schön? Seid ihr endlich mal einig?

Tu den Teilnehmern hier einen Gefallen, und geh mit Deinem Aluhut woanders spielen.
Außer rumtrollen willst Du ja offensichtlich nichts fundiertes zum Thema beitragen.

Ich fahre seit JAN 2009 nur Automatik und würde sie auch nicht mehr eintauschen mit nem HS 😉
Auch wenn die Automatik 2L mehr verbrauchen würde wäre es mir shit egal,würde weiter die automatik fahren.Ich richte mich doch nicht an den Verbrauch,und ausserdem hat Decky 19er Felgen drauf und da verbraucht auch"der HS" mehr als ein Automatik mit 17er zoll bei gleicher Motorisierung.

Zitat:

@RalphM schrieb am 1. Juli 2017 um 16:15:22 Uhr:



Zitat:

@Decky schrieb am 30. Juni 2017 um 22:50:19 Uhr:


Was ist jetzt bitte schön? Seid ihr endlich mal einig?

Tu den Teilnehmern hier einen Gefallen, und geh mit Deinem Aluhut woanders spielen.
Außer rumtrollen willst Du ja offensichtlich nichts fundiertes zum Thema beitragen.

Un jetzt wieder die Luft ausatmen. Wenn es dir nicht passt hör bitte auf es dir passend zu machen in Forum.
Das kannst du vielleicht zu Hause machen, ich vermute leider deine Frau hat die Hosen an.

PS. Jeder der mich noch einmal persönlich anschreibt ist ein Idiot.
Jetzt wo ich vernünftig bin, so ein Schrott zu schreiben wir der Kollege hier ist lächerlich, langweilig und unnötig.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Rick_008 schrieb am 1. Juli 2017 um 13:24:29 Uhr:



Zitat:

@Decky schrieb am 1. Juli 2017 um 12:11:59 Uhr:


Ich vemute nicht, bechaupte nicht, ich weiß es eben. Es ist men Job so was zu wiesen.

Wenn ich schreibe die Automatik verbraucht mehr als die 6HS, dann weiß ich das. Ich bin mein ganzes Leben in den Fahrdienst und Reparaturdienst.
Es ist wiederum mein Job so was zu wissen.
Kapisch !
Alles andere ist Forum !
Eine Automatik mit eigenen Behauptungen zu verteidigen, reicht es nicht.

Der ist gut 😁 😁

Es ist fantastisch das Du alle BMW Ingenieure Lügen strafen tust. Dann sind alle Test gefälscht, die Motor Welt geblendet und die Fachpresse unfähig weil Du es wissen tust.

Respekt. Mit Deinem Wissen müsstest Du echt Reich sein. Ich würde BMW verklagen wegen unlauteren Wettbewerb durch falsch Aussage , wenn ich das alles wissen würde.

Aber da ich dieses Wissen nicht habe, bin ich arm und fahr nen Automatik. 😉 , und das sogar noch gerne 🙂

Fangen wir an ....
1. VW blind vertrauen
2. Alle angegebene Verbrauchswerte sind eine Lüge
3. Meine Suzuki GSX 1250 FA hat keine 98PS, Sie hat gemessene 108PS.

Richtig ist das die ZF8 Gang Automatik weniger als die 6 Gang Automatik verbraucht. Nicht weniger als die 6HS.
Ist gelogon ! Warum ? Auch ein Verkaufsgrund.

Zitat:

@George 73 schrieb am 1. Juli 2017 um 16:27:04 Uhr:


... und ausserdem hat Decky 19er Felgen drauf und da verbraucht auch"der HS" mehr als ein Automatik mit 17er zoll bei gleicher Motorisierung.

Ha ha ... Deckys Breitschlappendreier verbraucht am wenigsten z.Z.
Ist schön in der Garage geparkt und wird nur gelegentlich gefahren.

Und wegen so einem hat vermutlich ein intelligenter junger Kerl keine Lehrstelle im KFZ-Gewerbe bekommen...

Hi Decky,
BMW der Lüge zu bezichtigen ist cool. Das die Laborwerte bei der Messung niemals erreicht werden kann, ist wohl allen klar. Ich brauche mit meinem 328i zwei Liter mehr als auf dem Hochglanzbroschüren von BMW. Aber, im Vergleich AT und HS verbraucht halt wenigen, zumindest im Prospekt. Ich fahre meinen 245 PS Wagen mit 8'6 Liter/100 . Manchmal auch viel mehr aber Gem. Deiner Anmerkung würdest Du also so einen Wagen unter 8 Liter mit Handschaltung fahren. Erneut Respekt, ich bin beeindruckt 🙂
Ich hab mal die Beschwerden im Netz versucht zu finden, müsste ja ein Indikator für den Betrug sein. Ich finde allerdings keine. Vielleicht kannst Du ja mal ein paar mit uns teilen. Denn Du weisst es ja.
Ich denke wir sollten die Konversation stoppen denn das Forum ist für Leute die ein paar Tips haben wollen und nicht für : Ich weiß es aber besser. Belege es mit Studien, Beispielsweise mit Quellen oder Wissenschaftlichen Dokumenten denn sonst steht Dein: Ich bin Fachmann auf wackeligen Beinen.

In diesem Sinne weiterhin viel Spaß 🙂

PS: Ach ja, kurz ein Sceen Shot aus dem aktuellen Konfigurator. Das müsste ja dann "Fake Informationen " sein. Ein Schelm der schlechtes denkt

Asset.PNG.jpg

Ja, alles fake news. Da braucht der 330i angeblich weniger als der 320i. Das mag im NEFZ schon so sein, aber wenn man die 252 PS auch nutzt, dann sicher nicht.

Der NEFZ ist aber unabhängig von HS oder Automatik vollkommen fake.

Belasse es bitte bei einer Vermutung sambob. Ich mache meine Hausaufgaben so gut wie Möglich, die Autohäuser sind selbst verantwortlich für die Lehrstellen.
Ich wurde mit unserer Fahrzeugflotte in der Garantiezeit mehrfach von den Freundlichen im Regen gelassen und möchte am liebsten die Fahrzeuge nie jemand anderen in die Hände überlassen.

Kleiner Beispiel :

Ich habe meine Räder vor der Auslieferung im Autohaus selber montiert. Für meinen Oxigin21 mit Kumho Reifen ist ein Reifenluftdruck von mir ausgesucht für den Fahrzeug im lehren Zustand mit :
vorne 2,4 Bar
hinten 2,0 Bar
Mit der Übergabedurchsicht wurde der Reifendruck natürlich geprüft und folgend verändert :
vorne 2,1 Bar
hinten 2,4 Bar

Jetzt kommt es ! Es ist mir egal was BMW vorschreibt !!! Mehr als 2,0 Bar auf der Hinterachse verschleißt den Profil mittig, weniger als 2,4 Bar auf der Vorderachse verschleißt den Profil seitlich.

Ist keine Behauptung ... Ich muss so was wissen weil ich ein Fachmann bin !

@ Rick_008

Ich bin Fahrer und Schrauber ! Wir fahren z.Z. BMW mit 5 Gang HS, mit 6 Gang HS, mit ZF8 Gang S. und können es direkt vergleichen.
Unsere einzige Quelle ist unsere Erfahrung ! Erfahrung ist das einzige was jede Industriele Lüge widerlegen kann.
Wenn ihr der Meinung seit meine Erfahrungen als Behauptungen zu taufen, von mir aus.

Dein Bild ist wie die Reifenaufkleber ! Alles Laborwerte !
Das sind keine Beweise für den Verbrauch, ist nur anlockungsmaterial.

PS. Aufgepasst !!!
Die Automatik kostet min. 2.000.- EUR Aufpreis. Industrie verdient sich dumm und dämlich.
Klar ist die Automatik Grund genug zu kaufen, warum noch die Zahler anlügen mit Labor-Vermutungen !

Hahaha, ich kann nicht mehr 😁

PS. Aufgepasst !!!1!!11!!eins!!!!!einself

Ein BMW kostet mindestens 17.000€ mehr wie ein Dacia. Industrie verdient sich dumm und dämlich.

Das Dacia Forum ist aber doch woanders 🙂 um sich über die Preispolitik von BMW zu unterhalten

Nun, hier lesen ja sicherlich einige Automatikfahrer mit. Also eine gute Gelegenheit eine Frage zu stellen.

Wer von euch nutzt eigentlich den EcoPro-Modus, wie häufig und in welchen Situationen?

Gruß

Uwe

Zitat:

@Uwe Mettmann schrieb am 1. Juli 2017 um 23:22:18 Uhr:


Nun, hier lesen ja sicherlich einige Automatikfahrer mit. Also eine gute Gelegenheit eine Frage zu stellen.

Wer von euch nutzt eigentlich den EcoPro-Modus, wie häufig und in welchen Situationen?

Gruß

Uwe

Gerade weil ich ihn nie bewusst eingestellt habe, habe ich mir kürzlich codiert, dass der Wagen in ecoPro startet. Seit dem fahre ich geschätzt über 90% eco pro. Wenn ich auf die AB auffahre schalte ich dann meist in comfort oder für die Auffahrt und wenn der Motor warm ist, gibts auch mal Sport..

Zitat:

Wer von euch nutzt eigentlich den EcoPro-Modus, wie häufig und in welchen Situationen?

Zitat:

Nur in der Schweiz oder auf langen Fahrten auf der Landstraße, sonst immer Comfort oder Sport.

Meine Frau 90% Eco-Pro

Ähnliche Themen