Automatik oder Schaltgetriebe?

BMW 3er F30

Guten Abend zusammen
Ich wollte mich einfach mal erkundigen, ob beim aktuellen 3er eine Automatik nötig ist oder ob des der Schalter auch tut. Ich persönlich mag das Schalten, wenn überhaupt würde ich wohl nur die Sportautomatik mit Schaltwippen nehmen. Aber benutzt man die dann auch oder kann man sich die auch sparen? Was meint ihr dazu? Erstaunlich finde ich, dass die Automatik angeblich sparsamer ist, als das Schaltgetriebe. Kann ich mir kaum vorstellen, höchstens bei höheren Geschwindigkeiten auf der Autobahn.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Decky schrieb am 24. Juni 2017 um 10:50:34 Uhr:


Es droht jetzt langsam die zurück Bildung des Menschen. Man muss nicht mehr schalten, man Gehirn ist zufrieden und verliert die Fähigkeit zu denken. Es fährt Automatisch.

Ich verrate dir jetzt mal ein Geheimnis. Getriebe mit mehreren Gängen wurden nicht zum Spaß in Autos eingebaut und schon gar nicht, um die Menschheit vor der Verblödung zu bewahren. Nein, sie waren eine Notlösung, weil ein Verbrennungsmotor ein verdammt schmales Drehzahlband hat, in dem er vernüftiges Drehmoment und damit Leistung hat.

Und da es technisch nicht anders möglich war, war das Anfangs ein Metallstab mit Golfball oben drauf, mit dem man im Getriebe rühren konnte. Irgendwie betrachteten das manche dann als besonders innige Verbindung zwischen sich und ihrem geliebten Fahrzeug.

In der Zwischenzeit tüftelte der Teil der Menschheit, der darin nicht den Höhepunkt des Fahrzeugbaus sah, an Lösungen, um diese unnötige und langweilige Tätigkeit zu automatisieren, so wie alle Dinge des Lebens, die besser eine Maschine erledigt.

Anfangs war das mit den 3-Gang Automaten in den Amischlitten wirklich nicht spektakulär und daher kommt der Ruf der lahmen Opa-Matik. Zum Glück gab es aber Fortschritt und seit der 8HP oder dem PDK und anderen modernen Getrieben, sind die Automaten den Handschaltern in jeder Disziplin weit überlegen.

Nur wenige halten noch aus welchen Gründen auch immer an der Handschaltung fest, weil sie sie ach so sportlich finden. Wobei in Wahrheit alle echten Sportfahrer schon lange keine Handschaltung, sondern irgendeine Art von Automatisierung verwenden. Selbst Porsche liefert mittlerweile den Inbegriff den Privat-Rennwagens, den 911 GT3, mit Doppelkupplung-Automatik.

Und die Zukunft? In Zukunft werden die Motoren so drehmomentstark sein, dass sie gar kein schaltbares Getriebe mehr brauchen. Ist das dann endgültig der Untergang des Abendlands und die globale Verblödung? Werden wir dann nicht mehr 1+1 zusammenzählen können, weil wir keinen Hebel mehr hunderte Male pro Autofahrt hin und her bewegen?

544 weitere Antworten
544 Antworten

Zitat:

@MartinBru schrieb am 30. Juni 2017 um 09:52:36 Uhr:


Nein, kann sie eben nicht. Deine 4,5s sind ein Fabelwert, der nur mit Launchcontrol erreicht wird.

Was ist mit der Fabelangabe von Tesla, die nur stimmen, wenn das Fahrzeug kalt ist? Wenn mal das Fahrzeug einige Zeit artgerecht gefahren wurde, ist es dann vorbei mit der zügigen Beschleunigung. So habe ich das gestern gelesen. Leider finde ich das nicht mehr.

Wenn die 4,5 s mit Launch Control sind, dann sind es eben ohne ca. 0,2 s mehr und somit immer noch deutlich weniger als der 75 und 75D

Zitat:

@MartinBru schrieb am 30. Juni 2017 um 09:52:36 Uhr:


Wenn du überholen willst, muss die Automatik zurückschalten und die Turbos müssen Druck aufbauen. Der Elektromotor fährt in dem Moment mit voller Leistung los, in dem du Gas gibst.

Die Zeiten, dass dafür jeweils 1 Sekunde benötigt werden, sind vorbei, jetzt steht die volle Leistung ca. 0,2 nach Betätigung des Gaspedals an, so zumindest bei meinem Fahrzeug.

Es ist beim Tesla schon sehr beeindruckten der Schub ohne jegliche Verzögerung. Daraus kann man aber nicht ableiten, dass damit alles ausgeglichen wird. Selbst also, wenn mein Auto erst nach 0,2 s voll beschleunigt, wird das doch von der fast 1 Sekunde (0 auf 100) bzw. ca. 0,6 Sekunden (60 auf 100) kürzeren Beschleunigungszeit mehr als ausgeglichen.

Zitat:

@MartinBru schrieb am 30. Juni 2017 um 09:52:36 Uhr:


Und bedenke wir reden hier vom allerlangsamsten aller Model S. Der weitaus größte Teil sind 90er oder 100er. Die P Modelle haben 0-200km/h Zeiten von ca. 11s.

Du warst es, der behauptet hast, dass das langsamste Model besser beschleunigt als mein Alpina. Zum P Model habe ich ja schon geschrieben, dass mein Auto keine Chance hat. Das hat aber nichts mit dem Antrieb zu tun sondern vielmehr mit der doppelten Motorleistung.

Gruß

Uwe

Falsch gelesen. Ich habe geschrieben, dass du dich selbst beim kleinsten ordentlich anstrengen musst, wenn du dranbleiben willst. Und dazu stehe ich nach wie vor.

Der Alpina D5 ist übrigens einer der lahmsten in der Reaktion. Der braucht fast 0,4s wenn man bei 2500/min Vollgas gibt, bis die Post abgeht und das auch nur, wenn du schon im richtigen Gang bist. Sonst dauert das Zurückschalten auch ca. 200ms. In der Zeit ist der Tesla schon fast wieder fertig mit dem Überholvorgang. 😁

Zitat:

@TePee schrieb am 30. Juni 2017 um 11:26:47 Uhr:



Aber dass die Automatik immer noch etwas mehr verbraucht als der Schalter, kann man auch auf Spritmonitor gut nachvollziehen. Der Unterschied ist aber recht klein, ca. 0,5l.

Was ist jetzt bitte schön? Seid ihr endlich mal einig?

Zitat:

@MartinBru schrieb am 30. Juni 2017 um 22:20:39 Uhr:


Falsch gelesen. Ich habe geschrieben, dass du dich selbst beim kleinsten ordentlich anstrengen musst, wenn du dranbleiben willst. Und dazu stehe ich nach wie vor.

Der Alpina D5 ist übrigens einer der lahmsten in der Reaktion. Der braucht fast 0,4s wenn man bei 2500/min Vollgas gibt, bis die Post abgeht und das auch nur, wenn du schon im richtigen Gang bist. Sonst dauert das Zurückschalten auch ca. 200ms. In der Zeit ist der Tesla schon fast wieder fertig mit dem Überholvorgang. 😁

Das Thema ist Automatik vs Schaltung und nicht Tesla vs Alpine. Macht euch einen eigenen Blog und spielt mit eurem Quartett , ich bin besser als Du. Mann , 0,4 sec. Schneller oder nicht, wen juckt das. Fantastisch

Ähnliche Themen

Zitat:

@Decky schrieb am 30. Juni 2017 um 22:50:19 Uhr:



Zitat:

@TePee schrieb am 30. Juni 2017 um 11:26:47 Uhr:



Aber dass die Automatik immer noch etwas mehr verbraucht als der Schalter, kann man auch auf Spritmonitor gut nachvollziehen. Der Unterschied ist aber recht klein, ca. 0,5l.

Was ist jetzt bitte schön ? Seit ihr endlich mal einig ?

Was heißt hier "ihr"!? Ich habe nie etwas anderes behauptet und einfach mal freundlich Fakten genannt, wie auch vorher immer. Deswegen könnte man auch einen netteren Ton als Antwort erwarten...

Aber das interessiert hier wohl kaum jemanden. Lieber diskutiert man bis uns kleinste Detail oder gar OT rauf und runter.

Zitat:

@MartinBru schrieb am 30. Juni 2017 um 22:20:39 Uhr:


Falsch gelesen. Ich habe geschrieben, dass du dich selbst beim kleinsten ordentlich anstrengen musst, wenn du dranbleiben willst. Und dazu stehe ich nach wie vor.

Anderherum wird ein Schuh daraus und auch dazu stehe ich.

Zitat:

@MartinBru schrieb am 30. Juni 2017 um 22:20:39 Uhr:


Der Alpina D5 ist übrigens einer der lahmsten in der Reaktion.

Ich fahre keinen Alpina D5.

Was ist jetzt eigentlich, schwächelt der Tesla, wenn man ihn mal einige Zeit artgerecht fährt? Dann hätte mich ein Tesla aber heute in Stich gelassen. 🙁

Gruß

Uwe

Zitat:

@Uwe Mettmann schrieb am 30. Juni 2017 um 23:15:42 Uhr:


Ich fahre keinen Alpina D5.

Sondern? Und hat der hoffentlich Automatik? Weil sonst darfst hier gar nicht mehr mitreden laut Rick. 😁

Zitat:

Was ist jetzt eigentlich, schwächelt der Tesla, wenn man ihn mal einige Zeit artgerecht fährt?

Was weiß denn ich was deine Art zu fahren ist. Für mich tut er es ohne Schwächen. So wie ich mit dem 911 gefahren bin, hätte mich wahrscheinlich auch dein Alpina enttäuscht. Wie du siehst ist alles relativ.

Der 911 hatte übrigens PDK. Ein Handschalter kommt mir nicht mehr ins Haus.

Zitat:

@Decky schrieb am 30. Juni 2017 um 22:50:19 Uhr:



Zitat:

@TePee schrieb am 30. Juni 2017 um 11:26:47 Uhr:


Aber dass die Automatik immer noch etwas mehr verbraucht als der Schalter, kann man auch auf Spritmonitor gut nachvollziehen. Der Unterschied ist aber recht klein, ca. 0,5l.

Was ist jetzt bitte schön? Seid ihr endlich mal einig?

Ja natürlich, denn die Spritmonitorrecherche hatte ich schon vor einiger Zeit gemacht und bin auf 0,4 Liter Mehrverbrauch bei F3x Automatik-Dieselfahrzeuge gekommen. Interessant ist aber, dass du, der das schon lange behauptet hat, dass ein Automatikfahrzeug mehr braucht, nicht auf diese einfache Idee gekommen bist, und stattdessen nur Behauptungen aufstellst (wenn auch zufällig mal richtig). Von einem Fachmann (KFZ-Techniker) erwartet man eigentlich, dass er seine Behauptungen fundiert erklärt und auch belegen kann. 😉

Gruß
Uwe

Zitat:

@MartinBru schrieb am 30. Juni 2017 um 23:21:41 Uhr:


Sondern? Und hat der hoffentlich Automatik? Weil sonst darfst hier gar nicht mehr mitreden laut Rick. 😁

Alpina D3 Biturbo, Allrad und Automatik. Der braucht auch nicht 0,4 Sekunden bis die volle Leistung da ist. Selbst aber wenn das der Fall sein sollte, ist ja die Beschleunigungszeit des kleinsten Model S mindestens 0,6 Sekunden länger, so dass also nix mit Wegziehen des kleinsten Model S ist.

Welchen Tesla Model S fährst du?

Zitat:

@MartinBru schrieb am 30. Juni 2017 um 23:21:41 Uhr:



Zitat:

Was ist jetzt eigentlich, schwächelt der Tesla, wenn man ihn mal einige Zeit artgerecht fährt?


Was weiß denn ich was deine Art zu fahren ist. Für mich tut er es ohne Schwächen.

Ja, ich fahre auch mal zügig, wenn die Bahn frei ist. Dass die Schwächen den meisten Teslafahrern nicht auffallen ist mir inzwischen klar, denn ich habe eigentlich noch nie einen Tesla gesehen (auch der heute nicht) der über 130 km/h fährt.

Jedenfalls hatte ich gestern eine Tabelle gesehen, die die Beschleunigung von 0 auf 100 im kalten und im warmen Zustand zeigte und im warmen waren die Werte aber deutlich schlechter.

Ein Auto, das man nicht fordern darf, wäre nichts für mich. Aber egal, jeder wie er will.

Gruß

Uwe

Zitat:

@Uwe Mettmann schrieb am 30. Juni 2017 um 23:29:24 Uhr:



Zitat:

@Decky schrieb am 30. Juni 2017 um 22:50:19 Uhr:



Was ist jetzt bitte schön? Seid ihr endlich mal einig?

... stattdessen nur Behauptungen aufstellst (wenn auch zufällig mal richtig). Von einem Fachmann (KFZ-Techniker) erwartet man eigentlich, dass er seine Behauptungen fundiert erklärt und auch belegen kann. 😉

Gruß
Uwe

Ich lach mich kaputt Uwe 😁
Es war keine Behauptung zu schreiben " Es stimmt nicht das die Automatik weniger verbraucht als 6HS "
Es war ein Wiederspruch der belächelt wurde.

Zitat:

@Decky schrieb am 1. Juli 2017 um 01:19:56 Uhr:


Ich lach mich kaputt Uwe 😁
Es war keine Behauptung zu schreiben " Es stimmt nicht das die Automatik weniger verbraucht als 6HS "
Es war ein Wiederspruch der belächelt wurde.

Natürlich war das auch eine Behauptung. Du warst es aber, der immer wieder Beweise gefordert hat ohne selber für seine Behauptung Belege zu liefern und das, obwohl dies für dich als ein KFZ-Techniker ein Leichtes gewesen wäre. Ein Forum lebt aber davon, dass gerade Fachleute ihr Wissen teilen und diese auch verständlich und logisch erläutern. Die Argumentationsweise, „ich bin ein Fachmann und all das was ich sage, müsst ihr glauben“ hilft da wenig weiter. Dies insbesondere auch, weil laut meiner Erfahrung (aus anderen Foren) viele angebliche Fachleute eigentlich wenig Kompetenz haben und somit nur die Argumentation, dass sie ein Fachmann sind und man ihnen somit glauben muss, bleibt (das ist jetzt nicht auf dich bezogen).

Gruß

Uwe

Uwe, komm wieder runter.
Wenn du zu mir kommst in die Werkstatt mit einem Problem, ich mache eine Probefahrt, Auto auf die Hebebühne, bekommst du von mir zu hören was kaputt ist.
Ist es eine Behauptung, Schätzung, Andeutung, Vermutung, wie auch immer ... Das kannst du in deiner Fantasie entscheiden.
Wenn ich sage " Die Kupplung ist kaputt " ist die Kupplung kaputt.

Ich vemute nicht, bechaupte nicht, ich weiß es eben. Es ist men Job so was zu wiesen.

Wenn ich schreibe die Automatik verbraucht mehr als die 6HS, dann weiß ich das. Ich bin mein ganzes Leben in den Fahrdienst und Reparaturdienst.
Es ist wiederum mein Job so was zu wissen.
Kapisch !
Alles andere ist Forum !
Eine Automatik mit eigenen Behauptungen zu verteidigen, reicht es nicht.

Und nun zum Thema !

Ich liebe das schalten, ich könnte mich auch in die Automatik verlieben.
Ich habe kein Problem damit. Ich habe als Fachmann Probleme mit den Faktoren die das weiterfahren verhindern könnten bei einer Automatik und dafür noch Geld bezahlen.

Guten Tag allerseits !

Zitat:

@Decky schrieb am 1. Juli 2017 um 12:11:59 Uhr:


Ich habe kein Problem damit. Ich habe als Fachmann Probleme mit den Faktoren die das weiterfahren verhindern könnten bei einer Automatik und dafür noch Geld bezahlen.

Nach der Logik dürftest du keinen Diesel oder modernen Benziner fahren. Denn deren hochkomplexe Technik mit bis zu 4 Turbos und dem Mini-Chemielabor zur Abgasnachbehandlung ist eine einzige gigantische Fehlerquelle.

Da wäre HS oder Automatik meine kleinste Sorge. 😉

Zitat:

@Decky schrieb am 1. Juli 2017 um 12:11:59 Uhr:


Ich vemute nicht, bechaupte nicht, ich weiß es eben. Es ist men Job so was zu wiesen.

Wenn ich schreibe die Automatik verbraucht mehr als die 6HS, dann weiß ich das. Ich bin mein ganzes Leben in den Fahrdienst und Reparaturdienst.
Es ist wiederum mein Job so was zu wissen.
Kapisch !
Alles andere ist Forum !
Eine Automatik mit eigenen Behauptungen zu verteidigen, reicht es nicht.

Der ist gut 😁 😁

Es ist fantastisch das Du alle BMW Ingenieure Lügen strafen tust. Dann sind alle Test gefälscht, die Motor Welt geblendet und die Fachpresse unfähig weil Du es wissen tust.

Respekt. Mit Deinem Wissen müsstest Du echt Reich sein. Ich würde BMW verklagen wegen unlauteren Wettbewerb durch falsch Aussage , wenn ich das alles wissen würde.

Aber da ich dieses Wissen nicht habe, bin ich arm und fahr nen Automatik. 😉 , und das sogar noch gerne 🙂

Zitat:

@Decky schrieb am 1. Juli 2017 um 12:11:59 Uhr:


Uwe, komm wieder runter.

Wieder ein rhetorischer Trick, man unterstellt dem Gegenüber eine emotionelle Verfassung (in der man nicht selten selber ist).

Keine Sorge, ich bin ganz entspannt. 🙂

Zum Rest habe deines Posts habe ich ja in meinem letzten Beitrag etwas geschrieben.

Gruß

Uwe

Ähnliche Themen