Automatik oder Schaltgetriebe?

BMW 3er F30

Guten Abend zusammen
Ich wollte mich einfach mal erkundigen, ob beim aktuellen 3er eine Automatik nötig ist oder ob des der Schalter auch tut. Ich persönlich mag das Schalten, wenn überhaupt würde ich wohl nur die Sportautomatik mit Schaltwippen nehmen. Aber benutzt man die dann auch oder kann man sich die auch sparen? Was meint ihr dazu? Erstaunlich finde ich, dass die Automatik angeblich sparsamer ist, als das Schaltgetriebe. Kann ich mir kaum vorstellen, höchstens bei höheren Geschwindigkeiten auf der Autobahn.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Decky schrieb am 24. Juni 2017 um 10:50:34 Uhr:


Es droht jetzt langsam die zurück Bildung des Menschen. Man muss nicht mehr schalten, man Gehirn ist zufrieden und verliert die Fähigkeit zu denken. Es fährt Automatisch.

Ich verrate dir jetzt mal ein Geheimnis. Getriebe mit mehreren Gängen wurden nicht zum Spaß in Autos eingebaut und schon gar nicht, um die Menschheit vor der Verblödung zu bewahren. Nein, sie waren eine Notlösung, weil ein Verbrennungsmotor ein verdammt schmales Drehzahlband hat, in dem er vernüftiges Drehmoment und damit Leistung hat.

Und da es technisch nicht anders möglich war, war das Anfangs ein Metallstab mit Golfball oben drauf, mit dem man im Getriebe rühren konnte. Irgendwie betrachteten das manche dann als besonders innige Verbindung zwischen sich und ihrem geliebten Fahrzeug.

In der Zwischenzeit tüftelte der Teil der Menschheit, der darin nicht den Höhepunkt des Fahrzeugbaus sah, an Lösungen, um diese unnötige und langweilige Tätigkeit zu automatisieren, so wie alle Dinge des Lebens, die besser eine Maschine erledigt.

Anfangs war das mit den 3-Gang Automaten in den Amischlitten wirklich nicht spektakulär und daher kommt der Ruf der lahmen Opa-Matik. Zum Glück gab es aber Fortschritt und seit der 8HP oder dem PDK und anderen modernen Getrieben, sind die Automaten den Handschaltern in jeder Disziplin weit überlegen.

Nur wenige halten noch aus welchen Gründen auch immer an der Handschaltung fest, weil sie sie ach so sportlich finden. Wobei in Wahrheit alle echten Sportfahrer schon lange keine Handschaltung, sondern irgendeine Art von Automatisierung verwenden. Selbst Porsche liefert mittlerweile den Inbegriff den Privat-Rennwagens, den 911 GT3, mit Doppelkupplung-Automatik.

Und die Zukunft? In Zukunft werden die Motoren so drehmomentstark sein, dass sie gar kein schaltbares Getriebe mehr brauchen. Ist das dann endgültig der Untergang des Abendlands und die globale Verblödung? Werden wir dann nicht mehr 1+1 zusammenzählen können, weil wir keinen Hebel mehr hunderte Male pro Autofahrt hin und her bewegen?

544 weitere Antworten
544 Antworten

Zitat:

@Decky schrieb am 22. Juni 2017 um 23:26:45 Uhr:


Automatik hat drei große Nachteile unserer HS gegenüber !

1. Elektronik kann die Weiterfahrt lahmlegen
2. Hydraulik genau so
3. Ist teuerer

Die plus Punkte auf der anderer Seite pro Automatik haben wir gelesen.

Ups ...

Ja, die ersten beiden Punkte sind wirklich sehr große Nachteile. Überall sieht man die Automatikfahrzeuge mit defekter Elektronik und defekter hydraulik am Straßenrand stehen... ich bitte dich, das war ja wohl jetzt nicht ernst gemeint?

Zitat:

@moonwalk schrieb am 22. Juni 2017 um 18:59:19 Uhr:


Auch Sport+ mit vollmanuell?

Hallo.
Ja das geht.Das was du meinst Sport und Sport + hat nichts mit der Automatik zu tun bei Sport und
Sport + werden die Gänge mehr Ausgetreht und es wird nicht in den 8 Gang Geschaltet meines Wissens hat jede Austatung den Fahrmodus Sport
Und Sport + nur die M und die Sportline.Es wird auch die Lenkung Straffer und wenn das dynamische
Fahrwerk verbaut ist wird es mit Härter.Esp ist bei Sport + auch mit aus

Zitat:

@Lilly12345 schrieb am 23. Juni 2017 um 00:10:54 Uhr:



Zitat:

@moonwalk schrieb am 22. Juni 2017 um 18:59:19 Uhr:


Auch Sport+ mit vollmanuell?

Und Sport + nur die M und die Sportline.Es wird auch die Lenkung Straffer und wenn das dynamische
Fahrwerk verbaut ist wird es mit Härter.Esp ist bei Sport + auch mit aus

Nope. Habe Sport+ aber weder Sportline, noch M-Paket.

Ich sag es mal so: Warum soll ich für etwas extra zahlen, was ich selber besser und vorausschauender kann?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Lilly12345 schrieb am 23. Juni 2017 um 00:10:54 Uhr:


Ja das geht.Das was du meinst Sport und Sport + hat nichts mit der Automatik zu tun

mir ging es in erster Linie darum, ob es ohne Paddles den manuellen Modus gibt, der den Gang nie automatisch hochschaltet sondern in den Begrenzer laufen lässt...?

Zitat:

@TheRealRaffnix schrieb am 23. Juni 2017 um 00:01:26 Uhr:



Zitat:

@Decky schrieb am 22. Juni 2017 um 23:26:45 Uhr:


Automatik hat drei große Nachteile unserer HS gegenüber !

1. Elektronik kann die Weiterfahrt lahmlegen
2. Hydraulik genau so
3. Ist teuerer

Die plus Punkte auf der anderer Seite pro Automatik haben wir gelesen.

Ups ...

Ja, die ersten beiden Punkte sind wirklich sehr große Nachteile. Überall sieht man die Automatikfahrzeuge mit defekter Elektronik und defekter hydraulik am Straßenrand stehen... ich bitte dich, das war ja wohl jetzt nicht ernst gemeint?

Nein , nicht wirklich.
Ich wünsche allen Automatik Fahrer , meinem Vater auch in X6, ein reibungsloses Durchkommen.
Verreckt aber das Spielzeug für Reiche und über andere stehenden unterwegs, wünscht euch Decky einen Wiedersehen auf diesen Seiten.

Zitat:

@Shardik schrieb am 23. Juni 2017 um 00:26:36 Uhr:


Ich sag es mal so: Warum soll ich für etwas extra zahlen, was ich selber besser und vorausschauender kann?

Das will ich sehen, wie du besser - also schneller, ruckfreier und zugkraftunterbrechungsfrei - als eine 8HP schaltest. Da lachen ja die Hühner. 😁

Das mit dem vorausschauender glaube ich dir sogar, obwohl das die Automatik selbst auch sehr gut kann, vor allem gesteuert von einem geübten Fahrer mit dem richtigen Input vom Gaspedal.

Und wenn die Automatik mal daneben lag, ist das Problem des falschen Gangs nach 200ms gelöst und für Härtefälle gibt es immer noch die Paddles.

Es wird ja wohl jeder für sich selbst die Vor- und Nachteile der jeweiligen Getriebearten definiert haben. Das ist ja auch vollkommen legitim und richtig. Aber bei den gegenseitigen Verunglimpfungen mit, teilweise, altertümlich und an den Haaren herbeigezogenen Thesen und den damit einhergehenden Begründungen weshalb man die vermeintlich bessere Wahl getroffen hat ist ja skuril😕

Nichts für Ungut, aber mein Popcorn ist alle😁

Zitat:

@Decky schrieb am 23. Juni 2017 um 02:29:56 Uhr:



Zitat:

@TheRealRaffnix schrieb am 23. Juni 2017 um 00:01:26 Uhr:


Ja, die ersten beiden Punkte sind wirklich sehr große Nachteile. Überall sieht man die Automatikfahrzeuge mit defekter Elektronik und defekter hydraulik am Straßenrand stehen... ich bitte dich, das war ja wohl jetzt nicht ernst gemeint?

Nein , nicht wirklich.
Ich wünsche allen Automatik Fahrer , meinem Vater auch in X6, ein reibungsloses Durchkommen.
Verreckt aber das Spielzeug für Reiche und über andere stehenden unterwegs, wünscht euch Decky einen Wiedersehen auf diesen Seiten.

Ein BMW wird also durch die Automatik zum Spielzeug für Reiche und mit Handschaltung nicht. Danke für die Info. 😁

😁 😁 😁

Img-2607

Zitat:

@MartinBru schrieb am 23. Juni 2017 um 02:52:10 Uhr:



Zitat:

@Shardik schrieb am 23. Juni 2017 um 00:26:36 Uhr:


Ich sag es mal so: Warum soll ich für etwas extra zahlen, was ich selber besser und vorausschauender kann?

Das will ich sehen, wie du besser - also schneller, ruckfreier und zugkraftunterbrechungsfrei - als eine 8HP schaltest. Da lachen ja die Hühner. 😁

Das mit dem vorausschauender glaube ich dir sogar, obwohl das die Automatik selbst auch sehr gut kann, vor allem gesteuert von einem geübten Fahrer mit dem richtigen Input vom Gaspedal.

Und wenn die Automatik mal daneben lag, ist das Problem des falschen Gangs nach 200ms gelöst und für Härtefälle gibt es immer noch die Paddles.

In Bezug auf die Schaltzeitpunkte schalte ich besser und vorausschauender.
Und Frage wieder zurück: Warum soll ich einen Aufpreis zahlen, wenn ich doch über die Paddels ständig eingreifen muss? Das manuelle Schalten ist jetzt nicht so eine große Herausforderung, wie es hier immer dargestellt wird. Die es dennoch als Herausforderung ansehen, sind auf jeden Fall besser mit der Automatik bedient.

Man muss nicht eingreifen, das ist der Punkt. Man kann alles locker über das Pedal steuern.

Zitat:

@Sushi_bb schrieb am 23. Juni 2017 um 00:14:26 Uhr:



Zitat:

@Lilly12345 schrieb am 23. Juni 2017 um 00:10:54 Uhr:


Und Sport + nur die M und die Sportline.Es wird auch die Lenkung Straffer und wenn das dynamische
Fahrwerk verbaut ist wird es mit Härter.Esp ist bei Sport + auch mit aus

Nope. Habe Sport+ aber weder Sportline, noch M-Paket.

Habe keine Lust auf diese Erbsenzählerei. Wollte nur dazu beitragen was der Unterschied
Von Sportautomatik und der Automatik ist. Wenn es so ist dann braucht man kein Forum.
Es kann jeder beim Hersteller Nachfragen.

Zitat:

@Lilly12345 schrieb am 23. Juni 2017 um 08:53:59 Uhr:



Zitat:

@Sushi_bb schrieb am 23. Juni 2017 um 00:14:26 Uhr:


Nope. Habe Sport+ aber weder Sportline, noch M-Paket.

Habe keine Lust auf diese Erbsenzählerei. Wollte nur dazu beitragen was der Unterschied
Von Sportautomatik und der Automatik ist. Wenn es so ist dann braucht man kein Forum.
Es kann jeder beim Hersteller Nachfragen.

Dann schreibt man ne offene Aufzählung und alles ist gut. Aber ne geschlossene Aufzählung impliziert ein Faktum. Und eben jenes Faktum stimmt schlicht nicht.

Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 22. Juni 2017 um 20:22:36 Uhr:



Zitat:

@steineschlepper schrieb am 22. Juni 2017 um 19:11:43 Uhr:


Hier mal ein Auszug aus einem Heise Artikel von 2012 zum Thema besser Schalten mit HS.
...
Die Navigationsdaten befähigen die Getriebesteuerung, ähnlich vorausschauend zu schalten, wie es ein Mensch tun würde – vielleicht sogar noch ein bisschen besser.

Die einzige Situation, wo ich das jemals als sinnvoll wahrgenommen habe war, dass er auf Autobahnauffahrten nicht runter schaltet. Ansonsten ist das IMHO viel zu hoch gegriffen:die Automatik weiß auch nach wie vor nicht, ob ich gemütlich hinter dem vorbeifahrenden Fahrzeug auf die Autobahn einschere oder ob ich noch beschleunigen und mich davor setzen will. 🙂 Sämtliche Schaltvorgänge, die mit anderen Verkehrsteilnehmern zusammenhängen, können nach wie vor nicht berücksichtigt werden.

Das kann aber noch kommen, wenn man das Abstandsradar und co. nutzt, dazu die Fahrgewohnheiten des Fahrers etc.. Funktioniert aber nur bei 2-3 Fahrern mit eigenen Schlüsseln, damit das Fahrzeug weiß, wer hinter dem Steuer sitzt.

Ähnliche Themen