Automatik oder Schaltgetriebe?

BMW 3er F30

Guten Abend zusammen
Ich wollte mich einfach mal erkundigen, ob beim aktuellen 3er eine Automatik nötig ist oder ob des der Schalter auch tut. Ich persönlich mag das Schalten, wenn überhaupt würde ich wohl nur die Sportautomatik mit Schaltwippen nehmen. Aber benutzt man die dann auch oder kann man sich die auch sparen? Was meint ihr dazu? Erstaunlich finde ich, dass die Automatik angeblich sparsamer ist, als das Schaltgetriebe. Kann ich mir kaum vorstellen, höchstens bei höheren Geschwindigkeiten auf der Autobahn.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Decky schrieb am 24. Juni 2017 um 10:50:34 Uhr:


Es droht jetzt langsam die zurück Bildung des Menschen. Man muss nicht mehr schalten, man Gehirn ist zufrieden und verliert die Fähigkeit zu denken. Es fährt Automatisch.

Ich verrate dir jetzt mal ein Geheimnis. Getriebe mit mehreren Gängen wurden nicht zum Spaß in Autos eingebaut und schon gar nicht, um die Menschheit vor der Verblödung zu bewahren. Nein, sie waren eine Notlösung, weil ein Verbrennungsmotor ein verdammt schmales Drehzahlband hat, in dem er vernüftiges Drehmoment und damit Leistung hat.

Und da es technisch nicht anders möglich war, war das Anfangs ein Metallstab mit Golfball oben drauf, mit dem man im Getriebe rühren konnte. Irgendwie betrachteten das manche dann als besonders innige Verbindung zwischen sich und ihrem geliebten Fahrzeug.

In der Zwischenzeit tüftelte der Teil der Menschheit, der darin nicht den Höhepunkt des Fahrzeugbaus sah, an Lösungen, um diese unnötige und langweilige Tätigkeit zu automatisieren, so wie alle Dinge des Lebens, die besser eine Maschine erledigt.

Anfangs war das mit den 3-Gang Automaten in den Amischlitten wirklich nicht spektakulär und daher kommt der Ruf der lahmen Opa-Matik. Zum Glück gab es aber Fortschritt und seit der 8HP oder dem PDK und anderen modernen Getrieben, sind die Automaten den Handschaltern in jeder Disziplin weit überlegen.

Nur wenige halten noch aus welchen Gründen auch immer an der Handschaltung fest, weil sie sie ach so sportlich finden. Wobei in Wahrheit alle echten Sportfahrer schon lange keine Handschaltung, sondern irgendeine Art von Automatisierung verwenden. Selbst Porsche liefert mittlerweile den Inbegriff den Privat-Rennwagens, den 911 GT3, mit Doppelkupplung-Automatik.

Und die Zukunft? In Zukunft werden die Motoren so drehmomentstark sein, dass sie gar kein schaltbares Getriebe mehr brauchen. Ist das dann endgültig der Untergang des Abendlands und die globale Verblödung? Werden wir dann nicht mehr 1+1 zusammenzählen können, weil wir keinen Hebel mehr hunderte Male pro Autofahrt hin und her bewegen?

544 weitere Antworten
544 Antworten

Zitat:

@asphyx89 schrieb am 23. Juni 2017 um 07:36:25 Uhr:



Zitat:

@Decky schrieb am 23. Juni 2017 um 02:29:56 Uhr:


Nein , nicht wirklich.
Ich wünsche allen Automatik Fahrer , meinem Vater auch in X6, ein reibungsloses Durchkommen.
Verreckt aber das Spielzeug für Reiche und über andere stehenden unterwegs, wünscht euch Decky einen Wiedersehen auf diesen Seiten.


Ein BMW wird also durch die Automatik zum Spielzeug für Reiche und mit Handschaltung nicht. Danke für die Info. 😁

Wieder ein Beweis wie unfähig die Menschen beim lesen und verstehen sind. Ober nur hinterhältig wenn die nichts zum schreiben wissen.

Ein BMW ist und bleibt ein gutes Auto. Es wurde auf die Automatische Schaltung hingewiesen. Es wurde der Ausfall der A.-Schaltung bezweifelt.
Ich nenne es Spielzeug was viel Geld kosten.
Weil die Forum Mitglieder immer wieder zu dumm sind alles im Ruhe erst mal durchzulesen, bekommen wir so viel eigens dummes Geschwätz zurück das es nur so krachen könnte.

Die Automatik ist ein teures Spielzeug !!!!!!

Zitat:

@Decky schrieb am 23. Juni 2017 um 10:16:39 Uhr:



Zitat:

@asphyx89 schrieb am 23. Juni 2017 um 07:36:25 Uhr:



Ein BMW wird also durch die Automatik zum Spielzeug für Reiche und mit Handschaltung nicht. Danke für die Info. 😁

Wieder ein Beweis wie unfähig die Menschen beim lesen und verstehen sind. Ober nur hinterhältig wenn die nichts zum schreiben wissen.

Ein BMW ist und bleibt ein gutes Auto. Es wurde auf die Automatische Schaltung hingewiesen. Es wurde der Ausfall der A.-Schaltung bezweifelt.
Ich nenne es Spielzeug was viel Geld kosten.
Weil die Forum Mitglieder immer wieder zu dumm sind alles im Ruhe erst mal durchzulesen, bekommen wir so viel eigens dummes Geschwätz zurück das es nur so krachen könnte.

Die Automatik ist ein teures Spielzeug !!!!!!

Jaja .... lesen und schreiben .... 😁

Zitat:

@Decky schrieb am 23. Juni 2017 um 10:16:39 Uhr:



Zitat:

@asphyx89 schrieb am 23. Juni 2017 um 07:36:25 Uhr:



Ein BMW wird also durch die Automatik zum Spielzeug für Reiche und mit Handschaltung nicht. Danke für die Info. 😁

Wieder ein Beweis wie unfähig die Menschen beim lesen und verstehen sind. Ober nur hinterhältig wenn die nichts zum schreiben wissen.

Ein BMW ist und bleibt ein gutes Auto. Es wurde auf die Automatische Schaltung hingewiesen. Es wurde der Ausfall der A.-Schaltung bezweifelt.
Ich nenne es Spielzeug was viel Geld kosten.
Weil die Forum Mitglieder immer wieder zu dumm sind alles im Ruhe erst mal durchzulesen, bekommen wir so viel eigens dummes Geschwätz zurück das es nur so krachen könnte.

Die Automatik ist ein teures Spielzeug !!!!!!

Decky, bleib doch ruhiger. So emotional ist ne Diskussion über Schalter oder Automatik ja wohl wirklich nicht. :-).

Vor ca. drei Jahren hätte ich dir, vermutlich in etwas sanfterer Ausdrucksweise, zugestimmt und war auch für mich die Automatik gruftimäßig. Da hab ich aber dann den ersten E91 mit Automatik gekauft, da das Auto so perfekt für mich war, dass ich mir gesagt hab ich nehme die Automatik in Kauf und probiers einfach. Das war noch die 6 Gang Automatik. Anfangs konnte ich mich nicht ganz damit anfreunden, aber man lernt damit fahren und irgendwann hat man sie so im Griff, dass man wirklich auch alles so beeinflussen kann, wie man es braucht. Und das Ergebnis für mich ist, dass meiner Meinung nach, es kaum einer mehr besser, geschweige denn schneller machen kann, als die Automatik, außer er ist Profi im Bereich Autorennen oder ähnlichem. Mit der Automatik erreiche ich die Werksangaben des Autos. Bin mir aber sicher, dass bei den Normalgut Fahrern 90% die Werksangaben bei Beschleunigungen nicht erreichen werden und nicht optimal schalten. Trotzdem wird diskutiert, obs Auto 6,3 oder 6,5 s auf Hundert schafft.
Jetzt kann ich nur sagen, dass alles perfekter funktioniert und wenn ich Lust hab, schalte ich trotzdem selbst. Sogar im Rennbereich gibt's doch kaum mehr jemanden, der mit Kupplung schaltet, selbst wenns nur Halbautomatiken sind.

Wie gesagt, vor nicht all zu langer Zeit hätte ich noch über so einen Artikel gelacht.

LG

Zitat:

@TheRealRaffnix schrieb am 23. Juni 2017 um 00:01:26 Uhr:



Zitat:

@Decky schrieb am 22. Juni 2017 um 23:26:45 Uhr:


Automatik hat drei große Nachteile unserer HS gegenüber !

1. Elektronik kann die Weiterfahrt lahmlegen
2. Hydraulik genau so
3. Ist teuerer

Die plus Punkte auf der anderer Seite pro Automatik haben wir gelesen.

Ups ...

Ja, die ersten beiden Punkte sind wirklich sehr große Nachteile. Überall sieht man die Automatikfahrzeuge mit defekter Elektronik und defekter hydraulik am Straßenrand stehen... ich bitte dich, das war ja wohl jetzt nicht ernst gemeint?

Solche Szenarien sind näher, als Du glaubst. Dazu braucht es gar keinen Defekt:

Die Automatikfahrzeuge fahren ja nicht, wenn die Tür offen ist. D.h. jeder Zustand, der das Fahrzeug glauben lässt, dass die Tür offen ist, führt dazu, dass es nicht fährt. Besonders relevant ist das beim Thema „vereiste Scheiben“ bei rahmenlosen Türen.

Bei mir war es diesen Winter nämlich so, dass die Türen und Scheiben etwas vereist waren. Ich wollte in ein Parkhaus fahren, wo ich am Automat eine Karte ziehen musste. Da die Scheiben aber vereist waren, konnte ich sie nicht absenken - also öffnete ich die Tür und zog eine Karte. Anschließend schloss ich die Tür und wollte dann durch die geöffnete Schranke fahren, konnte das Auto aber durch nichts dazu bewegen dies zu tun. Wenn ich nach D schaltete und Gas gegeben habe zeigte es immer an „bitte Fahrzeug gegen wegrollen sichern“.

Mir dämmerte erst nach einer gewissen Zeit, dass dies damit zu tun hatte, dass die Tür nicht vollständig geschlossen war (wurde nicht angezeigt), so dass mir nichts anderes übrigen blieb (der Pförtner war schon da und hinter mir bildete sich eine Schlange) als die vereiste Tür mit Gewalt zuzuschlagen, damit das Fahrzeug wieder zu bewegen war.

Ähnliche Themen

Hätte anschnallen nichts gebracht? Zur Not kann man auch auf "N" schalten und schieben.

Zitat:

@Z4-6 schrieb am 23. Juni 2017 um 11:19:16 Uhr:


Hätte anschnallen nichts gebracht? Zur Not kann man auch auf "N" schalten und schieben.

Zumindest bei meinem Fahrzeug (F34, 320dA xDrive, EZ 10/2013) ist es möglich mit geöffneter Tür zu fahren, solange man angeschnallt bleibt.

Zitat:

@Decky schrieb am 23. Juni 2017 um 10:16:39 Uhr:


Die Automatik ist ein teures Spielzeug !!!!!!

Was ist denn mit dir? 😁

Genausogut könnte man sagen: Ein BMW ohne Automatik ist eine Rostlaube!

Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 23. Juni 2017 um 11:13:05 Uhr:


Solche Szenarien sind näher, als Du glaubst. Dazu braucht es gar keinen Defekt:

Die Automatikfahrzeuge fahren ja nicht, wenn die Tür offen ist. D.h. jeder Zustand, der das Fahrzeug glauben lässt, dass die Tür offen ist, führt dazu, dass es nicht fährt. Besonders relevant ist das beim Thema „vereiste Scheiben“ bei rahmenlosen Türen.

Bei mir war es diesen Winter nämlich so, dass die Türen und Scheiben etwas vereist waren. Ich wollte in ein Parkhaus fahren, wo ich am Automat eine Karte ziehen musste. Da die Scheiben aber vereist waren, konnte ich sie nicht absenken - also öffnete ich die Tür und zog eine Karte. Anschließend schloss ich die Tür und wollte dann durch die geöffnete Schranke fahren, konnte das Auto aber durch nichts dazu bewegen dies zu tun. Wenn ich nach D schaltete und Gas gegeben habe zeigte es immer an „bitte Fahrzeug gegen wegrollen sichern“.

Mir dämmerte erst nach einer gewissen Zeit, dass dies damit zu tun hatte, dass die Tür nicht vollständig geschlossen war (wurde nicht angezeigt), so dass mir nichts anderes übrigen blieb (der Pförtner war schon da und hinter mir bildete sich eine Schlange) als die vereiste Tür mit Gewalt zuzuschlagen, damit das Fahrzeug wieder zu bewegen war.

Wenn Du den Gummi besser pflegen würdest hättest Du das Problem nicht. 😁 und schon ist das Problem mit der Automatik gelöst.

Zitat:

@MartinBru schrieb am 23. Juni 2017 um 11:37:08 Uhr:



Zitat:

@Decky schrieb am 23. Juni 2017 um 10:16:39 Uhr:


Die Automatik ist ein teures Spielzeug !!!!!!

Was ist denn mit dir? 😁

Genausogut könnte man sagen: Ein BMW ohne Automatik ist eine Rostlaube!

Man könnte auch sagen: Der BMW ist mit und ohne Automatik ein teures Spielzeug 😁

Decky ist ruhig und tuckert gerade durch den Gotthardtunel durch.
Von Modena bis in den Schwarzwald wird mein sechster Gang einrosten.

Zitat:

@Rick_008 schrieb am 23. Juni 2017 um 11:56:25 Uhr:



Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 23. Juni 2017 um 11:13:05 Uhr:


Solche Szenarien sind näher, als Du glaubst. Dazu braucht es gar keinen Defekt:

Die Automatikfahrzeuge fahren ja nicht, wenn die Tür offen ist. D.h. jeder Zustand, der das Fahrzeug glauben lässt, dass die Tür offen ist, führt dazu, dass es nicht fährt. Besonders relevant ist das beim Thema „vereiste Scheiben“ bei rahmenlosen Türen.

Bei mir war es diesen Winter nämlich so, dass die Türen und Scheiben etwas vereist waren. Ich wollte in ein Parkhaus fahren, wo ich am Automat eine Karte ziehen musste. Da die Scheiben aber vereist waren, konnte ich sie nicht absenken - also öffnete ich die Tür und zog eine Karte. Anschließend schloss ich die Tür und wollte dann durch die geöffnete Schranke fahren, konnte das Auto aber durch nichts dazu bewegen dies zu tun. Wenn ich nach D schaltete und Gas gegeben habe zeigte es immer an „bitte Fahrzeug gegen wegrollen sichern“.

Mir dämmerte erst nach einer gewissen Zeit, dass dies damit zu tun hatte, dass die Tür nicht vollständig geschlossen war (wurde nicht angezeigt), so dass mir nichts anderes übrigen blieb (der Pförtner war schon da und hinter mir bildete sich eine Schlange) als die vereiste Tür mit Gewalt zuzuschlagen, damit das Fahrzeug wieder zu bewegen war.

Wenn Du den Gummi besser pflegen würdest hättest Du das Problem nicht. 😁 und schon ist das Problem mit der Automatik gelöst.

Das Auto war zu dem Zeitpunkt 3 Tage alt. 😉

Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 23. Juni 2017 um 11:13:05 Uhr:


Wenn ich nach D schaltete und Gas gegeben habe zeigte es immer an „bitte Fahrzeug gegen wegrollen sichern“.

Mir dämmerte erst nach einer gewissen Zeit, dass dies damit zu tun hatte, dass die Tür nicht vollständig geschlossen war (wurde nicht angezeigt)

Das Problem hatte ich gerade gestern auch und habe mich auch etwas geärgert, dass auf dem iDrive-Bildschirm nicht etwas ausführlichere Informationen waren. Hab auch etwas gebraucht bis ich 'geschaltet' hab (haha, Brüller - hab doch Automatik)!!1!

Aus meiner Sicht ein schönes Argument für Automatik ist übrigens der adaptive Tempomat. Ich fahre seit meinem ersten BMW überwiegend mit Tempomat und liebe es auch aktiv über den Tempomaten zu beschleunigen und Geschwindigkeit zu reduzieren. Das geht mit nem HS, wie in meinen beiden vorherigen BMWs, nicht so angenehm, den da muss man den Tempomaten nach dem Schalten erst wieder aktivieren und eben neben der Spielerei am Tempomaten auch noch Schalten.

Zitat:

@Sushi_bb schrieb am 23. Juni 2017 um 13:03:43 Uhr:


Das geht mit nem HS, wie in meinen beiden vorherigen BMWs, nicht so angenehm, den da muss man den Tempomaten nach dem Schalten erst wieder aktivieren und eben neben der Spielerei am Tempomaten auch noch Schalten.

Jetzt wird der Tempomat auch bei einem Schaltvorgang nicht mehr deaktiviert.

Stimmt, das ist jetzt "korrigiert" worden.
Bzw. die Handhabung angepasst.
Nur: um den Tempomat-Beschleunigungsvorgang mit Tempomat durch manuelles Schalten wirklich ruckfrei hinzubekommen - dazu muss man schon top-konzentriert sein.

Zitat:

@sambob schrieb am 23. Juni 2017 um 13:21:52 Uhr:


Stimmt, das ist jetzt "korrigiert" worden.
Bzw. die Handhabung angepasst.
Nur: um den Tempomat-Beschleunigungsvorgang mit Tempomat durch manuelles Schalten wirklich ruckfrei hinzubekommen - dazu muss man schon top-konzentriert sein.

Auf der Bahn kann ich von 60 km/h bis 250 km/h mit dem 340i alles locker im 6.Gang machen. 😕

In der Stadt nutze ich den Tempomaten nicht.

Ähnliche Themen