Auto-Motor-Sport Einzeltest 320d

BMW 3er F30

In der heutigen Auto-Motor-Sport-Ausgabe wird der neue F30 als 320d (70 % Käuferanteil) einem Einzeltest unterzogen:

Er bekommt die Höchstwertung von 5 Sternen. Im Fazit heißt es:

"Der neue 3er ist ein Auto für alle, die Autofahren lieben. Nicht nur dynamisch und sparsam, sondern jetzt auch geräumig und komfortabel. Verarbeitung und Geräuschniveau passen noch nicht."

Bei der Auswertung von Pro/Kontra sind mir u. a. folgende wichtige Kritikpunkte aufgefallen:

- Recht hohe Fahrgeräusche (knurriger Diesel)
- mäßiger Abrollkomfort
- mäßige Verarbeitung
- eingeschränkter Geradeauslauf.

Im Test heißt es bzgl. der mäßigen Verarbeitung:

"Schade jedoch: Was Grate (Blinkerhebel) und Passungen (Türgriffknöpfe) angeht, war wohl Montag im Werk Dingolfing." Meine Anmerkung diesbezüglich: Offenbar hat der Redakteur nicht einmal so viel Ahnung um zu wissen, dass in Dingolfing kein 3er produziert wird!

Der Testverbrauch beläuft sich auf 6,7 l/100 km. Der Minimalverbrauch auf der Normverbrauchsrunde beträgt 4,5 l/100 km.

Beste Antwort im Thema

Ich habe so ein bisschen den Eindruck, dass bei der "Downsizing"-Diskussion teilweise an der großen Masse der BMW-Käufer vorbeidiskutiert wird.

Ein R4-Turbomotor ist eben nicht nur eine Mogelpackung mit Vorteilen ausschließlich im Normzyklus. So ein Motor bringt der absoluten Mehrzahl der Fahrer im Alltag schlicht das Gefühl, einen gegenüber der vergleichbar starken Saugvariante WESENTLICH kräftigeren Motor zu fahren. Nicht jeder will einen R6 haben, den er, um die Leistung dann auch mal wirklich zu nutzen, in Richtung Nenndrehzahl hochjubeln muss. Geht mir selbst auch so, ich fahre meinen R6 die meiste Zeit im Bereich bis 3000 U/min.

Schöner Sound gut und schön - das hat für viele überhaupt keine Priorität. Viele kaufen sich schließlich nicht zuletzt wegen der typischen Turbo-Leistungscharakteristik einen Dieselmotor. Und gegenüber einem Diesel ist ein R4-Turbo-Benziner klangtechnisch sicher noch ne ganze Ecke angenehmer.

105 weitere Antworten
105 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von thoelz



Zitat:

Original geschrieben von lanetouch



oh je, nicht schon wieder, redet nicht so ob jeder 40t euro für nen r6 leisten kann. dieser quatsch ist echt zum kotzen. oder willst du damit eigene ego zeigen? weil man große 6 zylindern nicht leisten kann deswegen muss unbedingt einen kleineren 6 zylinder motor geben?
Es ging mir nicht um das Thema, wer sich was leisten kann.

Es ging mir lediglich darum, daß ich in der Preisklasse 40k€ keinen R4 erwarte. Und in einem BMW am allerwenigsten. Sonst nichts.

Im übrigen verzichte ich auf Mitteilung persönlicher Befindlichkeiten sowie sprachlichen Populärvulgarismus.

kriegst du 40t € bei Audi oder Mercedes nen 6 zylinder? ich glaube wohl nicht. warum sollte dann bmw unbedingt das tun?

Zitat:

Original geschrieben von m4200gt


Also dass der 35590 € kostet ohne Ausstattung, das ist hart.
Im Dez 2005 hat mein 325i 32000€ gekostet.... (gut, der 328i mit 39k ist direkt nicht vergleichbar, da 245 PS statt 218 PS)
Der 320d damals 29650 €. Glatte 20% mehr. BOING!
Ich finde, das ist ein bisschen eine Mogelpackung.

Was hat denn das mit einer Mogelpackung zu tun? Wenn es eine wäre, würdest Du es ja erst wissen, wenn Du sie gekauft hättest...

Inzwischen ist eben deutlich mehr an Ausstattung dabei, iDrive, Alufelgen, Klima, Radio Professional, etc. Von daher kannst Du erstens nicht den Preis vergleichen und zweitens ist es nicht ohne Ausstattung und drittens wird sowieso niemand zum LP kaufen.

Zitat:

Original geschrieben von m4200gt


Also dass der 35590 € kostet ohne Ausstattung, das ist hart.
Im Dez 2005 hat mein 325i 32000€ gekostet.... (gut, der 328i mit 39k ist direkt nicht vergleichbar, da 245 PS statt 218 PS)
Der 320d damals 29650 €. Glatte 20% mehr. BOING!
Ich finde, das ist ein bisschen eine Mogelpackung.

Ich sag nur Inflation und Steuererhöhung.

Wenn man nur diese 2 von vielen Punkten berücksichtigt ergeben 29.650€ von 12/2005 rund 33.800€ heute. Schon beträgt der absolute Mehrpreis nur noch 1.800€. Wenn man jetzt noch die Ausstattung und die Fahrleistungen berücksichtigt, ist der Preis im Vergleich zum Jahr 2005 mehr als gerechtfertigt. Teuer war ein 3er eben auch schon damals 😉.

Zitat:

Original geschrieben von herceg89


320d mit abstand das beste auto.
schnell, guter motor, niedriger vebrauch, durchzugsstark was will man(n) mehr?

Zwei Dinge will man mehr:

1. Zwei Zylinder mehr und damit Laufkultur und Schluss mit brummigem Motor.

2. Ein schönes Interieur so wie im F10 oder E39 oder E36 oder E46.

Ach ja und ein drittes noch: genügend Kopffreiraum hinten, sodass ein 1,80 Mann noch sitzen kann, ohne sich den Schädel ans Dach zu schlagen.

Dann wäre das Auto perfekt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von JJ400


1. Zwei Zylinder mehr und damit Laufkultur und Schluss mit brummigem Motor.

Doch wohl nicht beim 320d und nur um den geht's hier. Es ist sowieso lustig mit anzusehen, wie ein alter Motor sich aufgrund eines neuen Tests plötzlich verändert haben soll. Den x20d hätte schon immer jeder Tester als brummig bezeichnen können, zumal dann, wenn es gar keine Definition vom "brummig" gibt.

Zitat:

2. Ein schönes Interieur so wie im F10 oder E39 oder E36 oder E46.

Ach ja und ein drittes noch: genügend Kopffreiraum hinten, sodass ein 1,80 Mann noch sitzen kann, ohne sich den Schädel ans Dach zu schlagen.

Dann wäre das Auto perfekt.

Gibt's doch alles schon beim 5er.

teuer sind bmw meiner Meinung nach nicht. ich habe einen 335i und einen a5 3.0tfsi mit nur 272 ps zum vergleichen konfiguriert, ist der audi um 4000 teurer, da die automatic und quattro serienmässig sind, kann man nicht abwählen. aber der audi wirkt viel hochwertiger, sogar noch besser als f10 allein die s-line leder sitze sind  im vergleich zu den vom bmw ein absolut highlight. ich bin allerdings in der überzeugung, dass der bmw sich viel sparsamer trotz über 300 ps bewegen lässt. beim audi muss man bei dem verbrauch 100% mehr drauf rechnen, die optimierten papierdaten sind absolut betrügerei, beim bmw stimmt immer noch ein wenig, denn den motor bin ich häufig gefahren, mein verbrauch liegt 50% mehr als angegeben. 

Zitat:

Original geschrieben von JJ400



Zitat:

Original geschrieben von herceg89


320d mit abstand das beste auto.
schnell, guter motor, niedriger vebrauch, durchzugsstark was will man(n) mehr?
Zwei Dinge will man mehr:

1. Zwei Zylinder mehr und damit Laufkultur und Schluss mit brummigem Motor.

2. Ein schönes Interieur so wie im F10 oder E39 oder E36 oder E46.

Ach ja und ein drittes noch: genügend Kopffreiraum hinten, sodass ein 1,80 Mann noch sitzen kann, ohne sich den Schädel ans Dach zu schlagen.

Dann wäre das Auto perfekt.

lol, wenn du 2 zylinder mehr haben willst, nimm dann 330d bzw 335d, wir reden hier von 320d. ob e39 e36 bzw e46 schöner wäre, das ist geschmackssache, wenn du f10 schön findest, kauf doch nen f10. ka wie bist du gebaut aber ich sitze hinten sehr bequem und ich bin 1,83.

Dir Preisdiskussion hat man bei jedem Modellwechsel, herstellerübergreifend. Auch die Diskussion, dass gewohntes verändert wird, dem Fortschritt geopfert wird (positiv), dem schnöden Ergebnis geopfert wird (negativ), sonstigem geopfert wird (mal gut mal schlecht).
Wem der BMW zu teuer ist, der muss ihn nicht kaufen. Wer ihn will und ihn sich leisten kann, der wird zuschlage.
Dürfte ziemlich einfach sein. Klar wäre es schön, hätte BMW gesagt: Jungs und Mädles, ab heute alles für die Hälfte.
War leider nicht so.

Die Diskussion mit dem 6-Zylinder hat ein ähnliches Niveau wie Schalter / Automatik, Benziner / Diesel.
Viel Emotionen, wenig Sachlichkeit. Aber genau das macht ein Auto ja aus, die Emotionen.

Seit heute bekommt die Diskussion ja einen hohen Realitätsanteil, bin mal gespannt, wie die ersten Erfahrungen sind und auch, wenn die ersten Kollegen ihren 3er fahren und berichten wie er so ist und auf meine ersten Touren.

Zitat:

Original geschrieben von Zeiti0019


Aber leider wird sich das eben nicht mehr umkehren lassen. Das ist das "Problem". Wieso, weshalb ist an sich eigentlich egal. Es ist nun mal so. Viele Steuern muss man auch bezahlen und versteht nicht warum.
Es ist halt einfach so.. 😉

Das möchte ich so nicht stehen lassen:

Gerade wenn viele Menschen sämtliche Gegebenheiten einfach hinnehmen, wird sich nichts ändern (sowohl in der Industrie, Politik, etc.).

Beispiele gefällig:

- Super E10

- Pendlerpauschale (Die Kürzung wurde durch Klage eines Bäckers vor dem Bundesverfassungsgericht gekippt)

- Hartz IV-Berechnung wurde durch Klage vor dem Bundesverfassungsgericht geändert.

- In Großbritannien hat die Klage einer Pub-Betreiberin die Liberalisierung des Pay-TV bewirkt.

- Stuttgart 21 (erst das Bürgerbegehren führte zur Volksabstimmung).

Wer sich nicht wehrt, der lebt verkehrt!

Und was die CO2-Debatte betrifft, ist das letzte Wort auch noch nicht gesprochen. Neuesten Meldungen zufolge wollen Wissenschaftler herausgefunden haben, dass CO2 längst nicht so umweltschädlich ist, wie bisher angenommen...

Und was die Motorenentwicklung angeht: Es ist möglich, einen 6-Zylinder mit dem Verbrauch eines 4-Zylinder zu konstruieren.

Wenn niemand den R4-Turbo-Benziner kauft, wird sich BMW etwas einfallen lassen müssen...

Zitat:

Original geschrieben von christian80


Und was die CO2-Debatte betrifft, ist das letzte Wort auch noch nicht gesprochen. Neuesten Meldungen zufolge wollen Wissenschaftler herausgefunden haben, dass CO2 längst nicht so umweltschädlich ist, wie bisher angenommen...

Die CO2-Debatte ist aber völlig egal. Öl ist und bleibt begrenzt - selbst wenn man mit Peakoil und mehr Vorkommen als gedacht argumentiert, muss man zur Kenntnis nehmen, dass 7 Mrd. Menschen auf diesem Planeten leben, davon einige Mrd. in Schwellenländern, die dabei sind den selben Lebensstandard wie wir zu erreichen. Dafür gibt es schlicht nicht genügend Öl, völlig unabhängig von der CO2-Debatte.

Zitat:

Wenn niemand den R4-Turbo-Benziner kauft, wird sich BMW etwas einfallen lassen müssen...

Nur wird's so eben nicht sein. Du hast doch selbst Stuttgart 21 als Beispiel angeführt. Da bestärkten sich die Gegner auch selbst in dem Glauben, dass sie die Mehrheit repräsentieren würden. Die Volksbefragung hat an's Licht gebracht, dass es so nicht ist. Bei BMW findet eine Volksbefragung jeden Tag im Verkaufsraum statt. Und der Gedanke, dass sie erst erfahren müssten, was die Leute wollen, stimmt auch nicht. Sie wissen es bereits und haben darauf hin die Turbobenziner entwickelt - von einem weit größeren Teil als den R6-Fans ist ihnen nämlich lange vorgehalten worden, dass sie den Turbo-Zug verpasst hätten.

Insofern kann BMW sowieso nicht vermeiden, dass irgendjemand jammert.

Zitat:

Original geschrieben von christian80


Und was die Motorenentwicklung angeht: Es ist möglich, einen 6-Zylinder mit dem Verbrauch eines 4-Zylinder zu konstruieren.

Wenn niemand den R4-Turbo-Benziner kauft, wird sich BMW etwas einfallen lassen müssen...

Und wenn du den gleichen Aufwand auch beim Vierzylinder investierst, wird auch der wieder sparsamer als der Sechszylinder werden.

Zum Thema Cockpit:

Wer das Interieur vom F10 schöner findet - hochwertiger ist es allemal! - der muss sich in der Tat einen F10 kaufen, der 3er wird absichtlich ein ganzes Stück vom 5er abgesetzt. Dafür hat der 3er ganz andere Vorzüge, vor allem im Handling, weshalb ich persönlich mich gegen den F10 entschieden habe (nicht zuletzt aber auch, weil ich mir noch zu jung für nen F10 vorkomme 😉 )

Ich finde übrigens auch, dass man den alten BMW-Cockpits nicht mehr ohne Not nachtrauern sollte. Das E36 Cockpit kann man eigentlich heutzutage allenfalls noch gut finden, wenn man den E36 mal als relativ neues Fahrzeug erlebt hat, denn damals war das ein wirklicher Fortschritt. Alles andere ist aber m.E. Nostalgie. Das gilt genauso für den E46. Ich fahre selbst (noch) einen und kann es daher einigermaßen beurteilen.

@audi_a6_05: Ich finde übrigens, dass genau das Gegenteil der Fall ist - die Audis waren bei meinen Konfigurationen immer ne Ecke günstiger, trotz quattro. Vom Rabatt, den man bekommen hätte, ganz zu schweigen. Ist am Ende eben Geschmackssache, welchen man besser findet. Für mich ist jedenfalls allein schon das hängende Gaspedal ein Grund, bei BMW zu bleiben 😉 Der Mensch ist eben doch ein Gewohnheitstier 😁

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Nur wird's so eben nicht sein. Du hast doch selbst Stuttgart 21 als Beispiel angeführt. Da bestärkten sich die Gegner auch selbst in dem Glauben, dass sie die Mehrheit repräsentieren würden. Die Volksbefragung hat an's Licht gebracht, dass es so nicht ist. Bei BMW findet eine Volksbefragung jeden Tag im Verkaufsraum statt. Und der Gedanke, dass sie erst erfahren müssten, was die Leute wollen, stimmt auch nicht. Sie wissen es bereits und haben darauf hin die Turbobenziner entwickelt - von einem weit größeren Teil als den R6-Fans ist ihnen nämlich lange vorgehalten worden, dass sie den Turbo-Zug verpasst hätten.

Insofern kann BMW sowieso nicht vermeiden, dass irgendjemand jammert.

Sehe ich absolut genauso. Die Downsizing-Vierzylinder sind m.E. das, was der Großteil der 3er-Benziner-Käufer gerne hätte. Und die meisten kaufen ohnehin einen Diesel.

Zitat:

Original geschrieben von MisterGump



Zitat:

Original geschrieben von thoelz


Daß das "Downsizing" Trend und wahrscheinlich unumkehrbar ist, sehe ich auch so.

Aber weshalb? Hauptgrund ist wohl die (Hysterieform annehmende) CO2-Spardiskussion (=Benzinverbrauch).

...

Soso. Hysterieform annehmende CO2-Spardiskussion.

Ich empfehle Dir dringend eine Auseinandersetzung mit dem Thema Klimawandel. Mein Eindruck bzgl. dieses Forums ist, dass sich hier viele diesem Thema verschließen bzw. es als übertrieben bezeichnen.

Ich scheine ein BMW-Öko zu sein, denn für mich kommt nur der 320d EDE mit Euro 6 in Frage. Dies wird mein zugegebenermapen bescheidener Beitrag zur Senkung des CO2-Ausstosses sein.

In den späten 70er Jahren warben Kurorte mit ihrer ozon

reichen

Luft.

In den frühen 90ern wurden wegen angeblich zu viel Ozon "Ozonalarme" mit Tempo 90 auf Autobahnen ausgerufen.

Mitte der 80er stand der Wald angeblich kurz vor dem völligen Untergang.

Irgendwann wurde vor Klima

abkühlung

infolge der Industrialisierung gewarnt (Begründung: mehr Dreck in der Luft verhindert, daß alle wärmende Strahlung den Boden erreicht. sic!).

Und jetzt halt die Klimaerwärmung.
Welche hysterische Sau auch immer durchs Dorf getrieben wird, wir müssen das hier gar nicht weiterdiskutieren. Du kannst glauben was Du möchtest (Claudia Roth & Genossen werden sich freuen).

Meine Kritik ist eine ganz andere und zielt daraufhin, daß die neuen R4-Luftpumpen offenbar vor allem im Prospekt, nicht jedoch in der Praxis sparsam sind.

Zitat:

Original geschrieben von lanetouch



Zitat:

Original geschrieben von thoelz


Es ging mir nicht um das Thema, wer sich was leisten kann.

Es ging mir lediglich darum, daß ich in der Preisklasse 40k€ keinen R4 erwarte. Und in einem BMW am allerwenigsten. Sonst nichts.

Im übrigen verzichte ich auf Mitteilung persönlicher Befindlichkeiten sowie sprachlichen Populärvulgarismus.

kriegst du 40t € bei Audi oder Mercedes nen 6 zylinder? ich glaube wohl nicht. warum sollte dann bmw unbedingt das tun?

Alleinstellungsmerkmal. Schon mal gehört?

Zitat:

Original geschrieben von lanetouch



Zitat:

Original geschrieben von JJ400


Zwei Dinge will man mehr:

1. Zwei Zylinder mehr und damit Laufkultur und Schluss mit brummigem Motor.

2. Ein schönes Interieur so wie im F10 oder E39 oder E36 oder E46.

Ach ja und ein drittes noch: genügend Kopffreiraum hinten, sodass ein 1,80 Mann noch sitzen kann, ohne sich den Schädel ans Dach zu schlagen.

Dann wäre das Auto perfekt.

lol, wenn du 2 zylinder mehr haben willst, nimm dann 330d bzw 335d, wir reden hier von 320d. ob e39 e36 bzw e46 schöner wäre, das ist geschmackssache, wenn du f10 schön findest, kauf doch nen f10. ka wie bist du gebaut aber ich sitze hinten sehr bequem und ich bin 1,83.

ich finde den f10 auch schöner, aber der ist inzwischen mit 4,90 m viel zu gross.

Deine Antwort
Ähnliche Themen