AUTO BILD: Keyless Go ist Sicherheitsrisiko! Redaktion "knackt" neun von zehn Autos
Das gibt mir jetzt aber zu denken...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Quetzalquapel schrieb am 14. Januar 2016 um 23:05:11 Uhr:
Genau das (Verlängerung des Signales) hatte ich vor dem Kauf den Händlern gefragt gehabt. Sie meinten, sowas sei nicht möglich bei Mercedes, weil sie anscheinend das bereits bedacht/behoben hatten.. Ich hoffe mal das stimmt und der Artikel bezieht sich auf ältere Modelle. Die Keyless-Schlüssel waren bei uns zuhause bis jetzt sowieso in Alu Dosen wegen der potentiellen Gefahr.
Die Keyless Schlüssel ersparen einen das Tippen auf den Öffnungstaster, diesen Komfortgewinn empfinde ich als sehr überschaubar. Wenn man den sich dadurch erkauft, indem man die Schlüssel zuhause in Aludosen wegpackt frage ich mich warum man dafür dann noch Geld ausgibt.
Die Aussage des Händlers dass der Reichweitenverlängerer bei Mercedes nicht möglich sei, ist natürlich auch eine Lachnummer, diese Technik funktioniert immer wenn die richtigen Frequenzen übertragen werden.
425 Antworten
Zitat:
@purserzwei schrieb am 15. Januar 2016 um 09:48:05 Uhr:
..... dann brauch ich aber eigentlich kein Keyless-Go, oder ???Zitat:
@Ichglaubsjanicht schrieb am 15. Januar 2016 um 07:07:38 Uhr:
Drückt doch einfach zweimal auf den "Schließen" Knopf am Schlüssel, dann braucht ihr das Ding nicht in 'ner alten Keksdose verstecken ;-)
Das ist doch Mumpitz
Es geht doch nur darum, den Funkteil des Schlüssels z.B. über Nacht zu deaktivieren.
Und morgens, wenn du brav zur Arbeit willst, fasst du den Schlüssel doch eh an.
Dann kannst du einmal Schließen drücken und den Schlüssel dann in die Tasche packen....
Das klappt übrigens überall: bei Aldi aufm Parkplatz, bei OBI, an der Tanke............
Nöö.
Oft hängt der Schlüssel an der Garderobe direkt hinter der Tür.
Zitat:
@gammoncrack schrieb am 16. Januar 2016 um 00:33:08 Uhr:
Nöö.
Oft hängt der Schlüssel an der Garderobe direkt hinter der Tür.
Und wieso soll er sich da nicht deaktivieren lassen?:
Zitat:
Deaktivieren und Aktivieren
Wenn Sie einen Schlüssel längere Zeit nicht benutzen, können Sie die KEYLESS-GO-Funktion des Schlüssels deaktivieren. Der Schlüssel entnimmt dann nur sehr wenig Energie und die Batterie wird geschont. Das Fahrzeug muss zum Aktivieren und Deaktivieren nicht in der Nähe sein.Deaktivieren: Taste (Schließen) des Schlüssels zweimal kurz hintereinander drücken.
Die Batterie-Kontrollleuchte mehr des Schlüssels leuchtet zweimal kurz und einmal lang auf, KEYLESS-GO ist deaktiviert.
Aktivieren: Eine beliebige Taste des Schlüssels drücken.
Nix mit Alufolie, Blechdose oder gar Kühlschrank.
Sorry. Mal wieder nur die Hälfte gelesen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Protectar schrieb am 15. Januar 2016 um 11:59:14 Uhr:
Bei meinem Benz ist die Keyless Go Reichweite des Schlüssels ziemlich genau 2m. Mit der diebischen Reichweitenverlängerung dann 20m, einige Systeme schaffen angeblich sogar bis zu 30m.Zitat:
@Mr.Sideburn schrieb am 15. Januar 2016 um 11:03:51 Uhr:
Ich kann den Gedanken verstehen, aber wie weit ist denn die Reichweite des Schlüssels, dass er vor der Haustür abgelesen werden könne?
Nein, natürlich gibt es da keinerlei Begrenzungen. Man kann stärkere Sender nutzen oder die Daten über das Mobilfunknetz oder das Internet an jeden Punkt der Erde schicken. Ggfls. macht die Latenz bzw. die Respondverzögerung dann etwas Probleme.
..."keinerlei Begrenzungen"...Zitat:
@lulesi schrieb am 16. Januar 2016 um 11:26:41 Uhr:
Nein, natürlich gibt es da keinerlei Begrenzungen. Man kann stärkere Sender nutzen oder die Daten über das Mobilfunknetz oder das Internet an jeden Punkt der Erde schicken. Ggfls. macht die Latenz bzw. die Respondverzögerung dann etwas Probleme.
Dann wäre es ja fast völlig egal, wie weit das Auto vom Keless Go Schlüssel entfernt steht.
Zitat:
Ggfls. macht die Latenz bzw. die Respondverzögerung dann etwas Probleme.
Genau, wird nicht funktionieren. Die Antwortzeit ist bewusst sehr kurz, im Mikrosekundenbereich, limitiert.
Bei der Vorführung war die Distanz zum Fahrzeug aus gutem Grund nicht mal 50m, mit direkter Sichtverbindung zum Auto.
Das wird von den Medien (Auto Bild...) natürlich alles nicht erwähnt. Man will Sensationen verkünden und sonst nichts.
Zitat:
@Ichglaubsjanicht schrieb am 15. Januar 2016 um 22:04:31 Uhr:
Das ist doch MumpitzZitat:
@purserzwei schrieb am 15. Januar 2016 um 09:48:05 Uhr:
..... dann brauch ich aber eigentlich kein Keyless-Go, oder ???
Es geht doch nur darum, den Funkteil des Schlüssels z.B. über Nacht zu deaktivieren.
Und morgens, wenn du brav zur Arbeit willst, fasst du den Schlüssel doch eh an.
Dann kannst du einmal Schließen drücken und den Schlüssel dann in die Tasche packen....Das klappt übrigens überall: bei Aldi aufm Parkplatz, bei OBI, an der Tanke............
Genau, und wenn man das macht wie Du beschreibst, braucht man eigentlich kein Keyless-Go mehr, da man den Schlüssel auch nach dem Verschliessen bei Aldi, auf der Arbeit etc. deaktivieren müßte. Auch dort werden Autos geknackt und gestohlen. Diese Deaktivierungsarie ist nur gut für die mit der absoluten Phobie. Und die würden wahrscheinlich kein Keyless-Go ordern. Ich deaktiviere auch meinen Schlüssel, aber nur, wenn das Auto mehr als 2 Tage steht und dann nur, um die Schlüsselbatterie zu schonen. Zum Beispiel im Urlaub. Aber das muß jeder für sich selbst entscheiden. Für jedes Sicherungssystem wurde bisher von den bösen Buben ein Gegensystem gefunden, um dieses auszuhebeln. Eine 100 % ige Sicherheit wird es daher nie geben. Ich habe eine Kaufpreisversicherung abgeschlossen. Die kostet nicht mal 20 Euro im Monat und zahlt mir 4 Jahre lang den vollen Kaufpreis, sollte das Auto entwendet werden oder einen Totalschaden erleiden. Das erhöht nicht die Sicherheit, schont aber meine Nerven und nimmt die Angst.
Was mich mal interessieren würde, ist, ob der Schlüssel in der Hosentasche auch nach Starten des Motors noch Kontakt zum Fahrzeug hält. Oder andersherum, was passiert, wenn ich bei laufendem Motor das Fahrzeug verlasse und mich von ihm entferne ? Geht der Motor dann aus, wenn ich die Schlüsselreichweite verlasse ?
Der Wagen gibt einen lauten piep Ton wieder, müsste aber weiter laufen.
Zitat:
@Mr.Sideburn schrieb am 16. Januar 2016 um 14:15:00 Uhr:
Der Wagen gibt einen lauten piep Ton wieder, müsste aber weiter laufen.
Ok, das würde ja dann bedeuten, daß eine konstante Funkverbindung zwischen dem Schlüssel und dem Fahrzeug besteht. Dann könnte man dieses Signal ja theoretisch auch bei einem Fahrzeug anzapfen, daß bei Rot an der Ampel wartet. Es sei denn das Signal für das Öffnen/Schließen ist ein anderes als das , was den Motor startet.
Zitat:
@purserzwei schrieb am 16. Januar 2016 um 14:04:57 Uhr:
Was mich mal interessieren würde, ist, ob der Schlüssel in der Hosentasche auch nach Starten des Motors noch Kontakt zum Fahrzeug hält. Oder andersherum, was passiert, wenn ich bei laufendem Motor das Fahrzeug verlasse und mich von ihm entferne ? Geht der Motor dann aus, wenn ich die Schlüsselreichweite verlasse ?
Motor läuft weiter, Warnung im KI display wird angezeigt, ebenso einmaliger “Warnton“. Der Wagen kann, sobald Motor aus, nicht mehr ohne Schlüssel gestartet werden.
Gruß Frank
Also ich habe das eben mal bei meinem SLK geprüft: die Tür öffnet nur, wenn der Schlüssel sehr nahe dran ist, max. 1m Entfernung. Aber selbst dann startet er nicht, der Schlüssel muss IM Fahrzeug sein. Ich bezweifle, dass sich das mit Elektronik für 100 EUR außer Kraft setzen läßt (wie von Bild behauptet). Profis kriegen das sicher hin, aber selbst wenn sie den Wagen starten und wegfahren - wie wollen sie ihn später nochmal in Gang kriegen?
Und noch eine Anekdote dazu:
Ich habe es mal getestet, bei mir läßt sich KEYLESS GO nicht durch doppeltes Drücken der Schließen-Taste am Schlüssel deaktivieren. Zwar steht es so in der elektronischen, jedoch nicht in meiner gedruckten Betriebsanleitung, scheint also BJ-abhängig zu sein. Daher dachte ich, tausche ich mal die Batterien, weil ewig halten sie ja nicht. Und nun der Witz: in einem Schlüssel war glatt eine CR2032 statt CR2025! Ich nehme an, die hatte der Vorbesitzer halt gerade zur Hand, als er eine brauchte, hat ja auch 3V. Sie ist minimal größer und ging sehr schwer raus, ich bin jedenfalls froh, dass ich sie getauscht habe (im Notfall nachts auf dem Parkplatz ohne Werkzeuge wäre das kaum gegangen).
Warum solltest du denn nachts auf dem Parkplatz unbedingt die Batterie tauschen müssen?
Na weil sie u.U. genau dann leer ist, wenn es gerade ungünstig ist. Ging mir vor Jahren schon mal so, glücklicherweise parkte ich gerade vor einem Baumarkt in dem ich Ersatz kaufen konnte. Seitdem habe ich immer eine Ersatzbatterie im Auto.