AUTO BILD: Keyless Go ist Sicherheitsrisiko! Redaktion "knackt" neun von zehn Autos
Das gibt mir jetzt aber zu denken...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Quetzalquapel schrieb am 14. Januar 2016 um 23:05:11 Uhr:
Genau das (Verlängerung des Signales) hatte ich vor dem Kauf den Händlern gefragt gehabt. Sie meinten, sowas sei nicht möglich bei Mercedes, weil sie anscheinend das bereits bedacht/behoben hatten.. Ich hoffe mal das stimmt und der Artikel bezieht sich auf ältere Modelle. Die Keyless-Schlüssel waren bei uns zuhause bis jetzt sowieso in Alu Dosen wegen der potentiellen Gefahr.
Die Keyless Schlüssel ersparen einen das Tippen auf den Öffnungstaster, diesen Komfortgewinn empfinde ich als sehr überschaubar. Wenn man den sich dadurch erkauft, indem man die Schlüssel zuhause in Aludosen wegpackt frage ich mich warum man dafür dann noch Geld ausgibt.
Die Aussage des Händlers dass der Reichweitenverlängerer bei Mercedes nicht möglich sei, ist natürlich auch eine Lachnummer, diese Technik funktioniert immer wenn die richtigen Frequenzen übertragen werden.
425 Antworten
Zitat:
@Litefor schrieb am 17. Januar 2016 um 14:33:10 Uhr:
Na weil sie u.U. genau dann leer ist, wenn es gerade ungünstig ist. Ging mir vor Jahren schon mal so, glücklicherweise parkte ich gerade vor einem Baumarkt in dem ich Ersatz kaufen konnte. Seitdem habe ich immer eine Ersatzbatterie im Auto.
Für solche Fälle kann man ihn doch auch mit dem Notschlüssel bedienen.
Zitat:
@Litefor schrieb am 17. Januar 2016 um 14:33:10 Uhr:
Na weil sie u.U. genau dann leer ist, wenn es gerade ungünstig ist. Ging mir vor Jahren schon mal so, glücklicherweise parkte ich gerade vor einem Baumarkt in dem ich Ersatz kaufen konnte. Seitdem habe ich immer eine Ersatzbatterie im Auto.
Und was würde die Batterie IM Auto für einen Vorteil bringen, wenn du der Meinung bist im Notfall außerhalb des Auto Batterien wechseln zu müssen?
Nun, man kann zwar mit dem Notschlüssel die Tür öffnen, jedoch geht dann die Alarmanlage los. Dann erstmal den Startknopf aus dem Schloß, Schlüssel rein und hoffen dass dann Ruhe ist. Wenn das im Urlaub oder am WE passiert und man nicht gleich eine Batterie parat hat, macht es keinen Spaß diese Prozedur bei jedem erneuten Losfahren neu durchzuführen. Also: Schlüsselbatterie ins Auto und man ist auf der sicheren Seite.
Nur in meinem Fall hätte ich die (fälschlicherweise vom Vorgänger eingesetzte) CR2032 gar nicht ohne Werkzeug aus dem Schlüssel herausbekommen, daher bin ich froh, dass jetzt eine neue CR2025 drin ist, diese lässt sich spielend leicht auswechseln.
Zitat:
@Litefor schrieb am 17. Januar 2016 um 14:33:10 Uhr:
Na weil sie u.U. genau dann leer ist, wenn es gerade ungünstig ist. Ging mir vor Jahren schon mal so, glücklicherweise parkte ich gerade vor einem Baumarkt in dem ich Ersatz kaufen konnte. Seitdem habe ich immer eine Ersatzbatterie im Auto.
Kommt denn davor keine Warnmeldung??
Mit dem BMW konnte ich nach der ersten Meldung "Schlüsselbatterie leer" noch locker 2 bis 3 Monate fahren und dann ging erst mal der Komfortzugang (Keyless go) nicht mehr, die Entriegelung per Schlüsseltaste aber immer noch.
Ähnliche Themen
Stimmt. Bei meinem Audi auch. Meldung im Display!
Zitat:
@Noris123 schrieb am 17. Januar 2016 um 19:12:27 Uhr:
Kommt denn davor keine Warnmeldung??Zitat:
@Litefor schrieb am 17. Januar 2016 um 14:33:10 Uhr:
Na weil sie u.U. genau dann leer ist, wenn es gerade ungünstig ist. Ging mir vor Jahren schon mal so, glücklicherweise parkte ich gerade vor einem Baumarkt in dem ich Ersatz kaufen konnte. Seitdem habe ich immer eine Ersatzbatterie im Auto.
Mit dem BMW konnte ich nach der ersten Meldung "Schlüsselbatterie leer" noch locker 2 bis 3 Monate fahren und dann ging erst mal der Komfortzugang (Keyless go) nicht mehr, die Entriegelung per Schlüsseltaste aber immer noch.
Ist beim W205-Schlüssel genau so.
War damals ein W203 - die Meldung ist freilich sehr praktisch!
...ist leider bei mir auch so (W205): Batterie 12/2015, jetzt schon Meldung im Display...
Zitat:
@domingo1001 schrieb am 18. Januar 2016 um 11:05:05 Uhr:
...ist leider bei mir auch so (W205): Batterie 12/2015, jetzt schon Meldung im Display...
Die Batterien scheinen bei Keyless-Go wirklich nicht besonders lange zu halten.
Bei mir seit Oktober 2015 jetzt schon die 2. Batterie.
Hm, ich habe ja jetzt neue eingelegt, werde berichten wie lange sie halten.
Welche Fabrikate sind denn mutmaßlich am besten? Ich benutze meistens Panasonic, die sind oft auch ab Werk drin sind. Sind Duracell eventuell besser?
Zitat:
@Litefor schrieb am 18. Januar 2016 um 14:03:26 Uhr:
Welche Fabrikate sind denn mutmaßlich am besten? Ich benutze meistens Panasonic, die sind oft auch ab Werk drin. Sind Duracell eventuell besser?
Ich hatte bei meinem Neuen für Juli 2016 auch KeylessGo Komfort zunächst bestellt. Habe es aber wieder abbestellt, da ich keinen echten Komfort erkenne. Ich öffne die Tür mit einem Griff und habe den Schlüssel beim Sitzen im Fahrzeug in der Hosentasche die drückt, finde es aber angenehmer ohne dem Schlüssel, wenn er im Schloss steckt. Einziger echter Komfort ist die Easy-Heckklappe. Die gibt es aber leider nicht solo, diese hätte ich sonst bestellt. Weglaufen vom Auto und den Verriegelungsknopf am Schlüssel drücken ist für mich genauso viel Aufwand wie den Griff an der Tür zu streicheln.
Als richtigen Komfort würde ich es einschätzen, dass man nur eine Art Checkkarte zum Öffnen und automatischen Verschließen beim Entfernen bei sich tragen muss. Alles andere ist für mich keine echte Komfortverbesserung wofür ich Geld ausgeben würde.
Hallo,
hatte auch das Batterieproblem. War letzte Woche beim Freundlichen und es wurde ein Update aufgespielt, das soll dafür sorgen das das keyless nicht ständig sendet und somit die Batterien leersaugt. Bis jetzt scheint es dadurch zu funktionieren....
Zitat:
@teasie schrieb am 19. Januar 2016 um 06:15:15 Uhr:
Hallo,
hatte auch das Batterieproblem. War letzte Woche beim Freundlichen und es wurde ein Update aufgespielt, das soll dafür sorgen das das keyless nicht ständig sendet und somit die Batterien leersaugt. Bis jetzt scheint es dadurch zu funktionieren....
Was denn für ein Update ? Hast Du da genaue Informationen ?
Was denn für ein Update ? Hast Du da genaue Informationen ?
-----------------------------------------------------------------------------------
Ich war wegen der Tankklappe und dem Austausch des Unterbaus derselben beim Freundlichen. Hatte mich beschwert das ich ca. alle 2 Wochen eine Batterie gebraucht habe, daraufhin sagte er er hätte was gelesen wäre um eine andere Baureihe gegangen. Bei der Abholung sagte er, das das Update dafür sorgt das das Keyless nicht ständig sendet. Mehr Info habe ich nicht, weil alles auf Garantie und ohne Rechnung.
Vielleicht mal nachfragen, wenn der Batterieverbrauch auffällig ist. Scheint ja nicht bei allen so zu sein.