Aus genug, es reicht (Vom Civic die Schnauze voll)

Honda Civic 8 (FN,FK,FD,FA,FG)

*grraaaaahhhh*

Mir reicht's. Ich bin grad auf 180. Sowas gibt's doch nicht. Jetzt ist der rechte hintere Bremssattel auch noch festgegangen. Ich hab' von diesem Auto echt die Schnauze voll. Ja, ich hab' ihn echt gern gehabt und lange verteidigt, aber was in letzter Zeit so alles anfällt geht auf keine Kuhhaut mehr. Ich meine der Wagen ist knapp 4 Jahre alt und hat Ausfälle wie meine alten Kisten, die alle über 10 Jahre alt waren, abesehen davon ist er der erste meiner Wagen, die eine neue Kupplung gebraucht haben.

Hier nur mal eine Historie, was in den vier Jahren alles aufgetreten ist:

+ Servolenkung kaputt
+ 2x im Notlauf, wegen Steuergerät
+ 2x Nebenscheinwerfer wegen Steinschlag kaputt
+ hintere Bremssättel fest
+ Kupplung kaputt bei 120tkm
+ Frißt Reifen zum Frühstück

Potentiell kann noch auftreten:

+ DPF zu (kostet 5000€)
+ Krümmer reißt (kostet 1200€)

Ne, darauf hab' ich keinen Bock mehr. Sobald es geht wird er verkauft, dann fahre ich mit was zuverlässigem weiter, meinem Integra.

Over and out,
Zephyroth

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083


Meine persönliche Überlegung geht auch deshalb in Richtung CR-Z, weil nur eine 1.5-Liter-Maschine drinnen ist, die erheblich weniger Motoröl benötigt und wo auch nicht alle 40.000 km ein Dieselfilter ausgetauscht werden muss ... 
Wieso nicht CR-Z? Tatsächlich wegen dem Heck? 

Bisher hatte ich noch Mitleid mit Dir und deinem "CR-Z". Aber mitderweile geht es selbst mir auf dem Zünder. Also kauf Dir endlich Deine "Wunderwaffe" und schreibe uns Deine Erfahrungen nachdem Du Ihn 6 Monate ausführlich getestet hast.

Wenn der CR-Z dich nur wegen dem kleinen Motor interesiert, den Civic gibt es auch als 1,4l. Das ist noch weniger Hubraum!!!!!!!!!!!!! oder als Hybrid.

Aber bitte bitte nicht mehr "CR-Z"schreiben!!!!!!!!!!!!

DANKE!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

596 weitere Antworten
596 Antworten

Besser der hier: http://www.gebrauchtwagen.at/detailansicht.php?id_fahrzeug=1461503
2 Jahre jünger und nur 6000€.

Oder den hab' ich mir heute angesehen, ist wirklich in Top-Zustand:
http://www.gebrauchtwagen.at/detailansicht.php?id_fahrzeug=1513477

Grüße,
Zeph

Würde mir eventuell auch einen Skoda Octavia ansehen, wenn es denn eine Mittelklasselimousine werden soll. 

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083


Würde mir eventuell auch einen Skoda Octavia ansehen, wenn es denn eine Mittelklasselimousine werden soll. 

Oder gleich ein VW Passat.....😁🙂😉(!!Ironie!!)

Wie kommt ihr darauf, das ich eine Mittelklasselimousine suche?

Mein erstes Auto als Alternative war ein Civic Coupé, jetzt ist es ein Prelude. Der Acci ist zwar eine gute Idee, aber wenn ich wieder ein Coupé haben kann, dann wirds ein Coupé. Mir gefallen diese Dinger einfach, solange es sich um ein klassisches Design handelt (nicht das was man heute darunter vesteht wie Scirocco und CR-Z).

Grüße,
Zeph

Ähnliche Themen

Coupe..wenn Accord Coupe ab Bj. 2000 mit 147Ps.Der ist echt geil.😛 Wollte ich auch zuerst aber Coupe ging nicht mehr.....muss ja auch an meinem Sohn denken😉

Von dem gibt's leider nicht viele (wenn dann die 3.0 V6 mit Automatik), abgesehen davon finde ich das Heck klobig. Der Prelude hingegen scheint genau richtig zu sein.

Grüße,
Zeph

Zitat:

Original geschrieben von Zephyroth


Von dem gibt's leider nicht viele (wenn dann die 3.0 V6 mit Automatik), abgesehen davon finde ich das Heck klobig. Der Prelude hingegen scheint genau richtig zu sein.

Grüße,
Zeph

Der Prelude ist natürlich auch was feines.Von hinten ist der Accord klobig das stimmt aber von vorne ist er richtig geil das macht es wieder wett....

Ich kann nur Tipps abgeben, aber mich nicht in Zephy hineinversetzen 😉

Nur wenn ich vor der Wahl stehe, ob ich 28.140 Euro für eine Accord Limousine mit 156 PS und Basis-Ausstattung (!) ausgebe - oder 26.990 Euro für einen Skoda Octavia RS mit 200 PS und mit Teilleder, Sportfahrwerk, Sperrdifferential, Xenon mit Kurvenlicht usw., dann wäre meine Entscheidung klar (bei aller Sympathie zu Honda): www.gebrauchtwagen.at/detailansicht.php?id_fahrzeug=1300111

Wahrscheinlich ist das auch der Grund, wieso Skoda bei den Neuzulassungen in Österreich auf dem 5. Platz steht, und Honda irgendwo hinter Volvo, Mitsubishi & Co unter 'ferner liefen'.
Die Dinger sind zu teuer - okay, nicht im Vergleich zur deutschen Premium-Klasse, aber Honda hat auch nicht dieses Image ...

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083


Ich kann nur Tipps abgeben, aber mich nicht in Zephy hineinversetzen 😉

Nur wenn ich vor der Wahl stehe, ob ich 28.140 Euro für eine Accord Limousine mit 156 PS und Basis-Ausstattung (!) ausgebe - oder 26.990 Euro für einen Skoda Octavia RS mit 200 PS und mit Teilleder, Sportfahrwerk, Sperrdifferential, Xenon mit Kurvenlicht usw., dann wäre meine Entscheidung klar (bei aller Sympathie zu Honda): www.gebrauchtwagen.at/detailansicht.php?id_fahrzeug=1300111

Meine auch, klarer Fall pro Accord.

Skoda?

Nö also das geht wirklich nicht!

@Zephy
Der Prelude der letzten Generation war ebenso wie sein Vorgänger ein sehr zuverlässiges Auto, Qualitativ auf Accord Niveau, deswegen spricht auch meiner Meinung nach nichts gegen einen Prelude. Würde ich auf alle Fälle dem Civic Coupe vorziehen.

Der blaue den du dir angesehen hast, ist halt wirklich im Serienzustand, nicht mal Alufelgen hat er. Optisch also kein Hingucker, aber der Preis ist okay, vielleicht noch etwas drücken und der Motor/F20A bzw. F20Z, gilt als einer der Standfestesten überhaupt den Honda gebaut hat. kannst locker nochmals 155tkm rauf radeln, der wird nicht hin.

Der schwarze ATTS steht schon schicker da, ist neuer, weniger KM und preislich auch im Rahmen, würde ich dem blauen Vorziehen 😉.
Vorausgesetzt das Technisch und optich alles in Ordnung ist.

Auch diese Preludes hatten das Rostproblem an den Radläufen, also genau hingucken.
Ansonsten war nur das Automatikgetriebe des VTI anfällig und es gab mal eine Rückrufaktion wegen eines defekten Zündschlosses beim 5. Gen. Prelude.

Zitat:

Original geschrieben von hotnight


Der schwarze ATTS steht schon schicker da, ist neuer, weniger KM und preislich auch im Rahmen, würde ich dem blauen Vorziehen 😉.
Vorausgesetzt das Technisch und optich alles in Ordnung ist.

Hab' grad vorher mit dem Besitzer des schwarzen ATTS telefoniert. Mit "hat Lackschaden und Dellen" ist ein Hagelschaden gemeint. Der Wagen wurde immer bewegt, folglich hat er auch altersgemäßen Rost (auch an den Radläufen). Der Kühler ist ebenfalls leicht leck, motorisch ist er vollkommen gesund. Ich werd' ihn mir nächste Woche mal ansehen, aber derzeit ist der 2.0i der Attraktivere. Andererseits hätte ich auch noch genug Geld, den ATTS ordentlich herzurichten.

Zumindest war die telefonische Auskunft sehr ehrlich.

Der Verkäufer des blauen Preludes ist selbst auch Honda-Fan und besitzt einen '92er Honda NSX mit erst 14tkm auf der Uhr...

Grüße,
Zeph

Schon mal in einem neuen Skoda Octavia gesessen? Wem das Image egal ist, für den ist der Wagen eine super Lösung. Aber mal ehrlich, einen Honda kauft sich auch niemand wegen dem Image 😉

Zurück zum Thema: Ist zwar die Sache von Zephyroth, aber sooo schlecht ist sein FK3 dann auch wieder nicht, dass er auf 5 bis 10 Jahre ältere Kisten zurückgreifen muss.
Ich kenne auch jemanden, der sich stets ältere Autos kauft. Der Anschaffungspreis klingt natürlich gut, Versicherung ist auch günstiger, weil sich die Kasko nicht mehr lohnt. Aber dann geht's los: Jedes Jahr zum Pickerl, jedes Jahr neue Mängel, nervige Kleinigkeiten, die sich genauso summieren.
Nach zwei, drei Jahren rechnet sich das Pickerl nicht mehr, der nächste alte Wagen wird angeschafft.
Ich schau da jetzt schon eine zeitlang zu, konnte ihn aber bisher nicht davon überzeugen, einen Neuwagen oder zumindest einen jungen Gebrauchten oder Vorführwagen zu kaufen. 
Irgendwann kommt es dann billiger, wenn man sich einen Neuwagen kauft und jahrelang Ruhe damit hat - zumindest muss man die ersten 3 Jahre nicht zum Pickerl und eine anständige Herstellergarantie, die alle Mängel abdeckt, hat man auch.

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083


Der Anschaffungspreis klingt natürlich gut, Versicherung ist auch günstiger, weil sich die Kasko nicht mehr lohnt. Aber dann geht's los: Jedes Jahr zum Pickerl, jedes Jahr neue Mängel, nervige Kleinigkeiten, die sich genauso summieren.

Ne, so ist das nicht. Vergleichen wir mal die Probleme die ich mit den beiden Autos im gleichen Zeitraum (2009-jetzt) hatte:

Civic:

+ Bremsen hinten kaputt bei 150tkm (obwohl bei 120tkm neue Backen drauf waren)
+ Außenspiegel kaputt
+ Nebelscheinwerfer eingeschlagen (zum 2. Mal)
+ Spur verstellt
+ Kupplung kaputt
+ Radio spinnt bei niedrigen Temperaturen
+ Klimaanlage kaputt

Integra:

+ Benzinleitung undicht (durchgerostet)
+ Rost an den Radläufen hergerichtet
+ Bremssattel rechts hinten fest
+ Alle Kühlschläuche ersetzt, da ein Marder dran war

So und nun will mir jemand erzählen, das ein altes Auto lästiger ist als ein neues? Die Probleme beim Integra sind relativ einfach zu beherrschen, die beim Civic verschlingen bedeutend mehr €. Vor allem beim Civic sind das viele Dinge die einfach kaputt sind und ersetzt werden müssen. BTW ich fahr den Teg nun seit 40tkm, gleiche Strecke wie der Civic, derzeit fahre ich noch mit den gleichen Bremsklötzen die damals beim Kauf raufkamen. Die dürften noch etwa 30tkm halten...

Wenn ich auf absolute Zuverlässigkeit aus bin, dürfte der blaue Prelude genau das Richtige sein. Diesen Motor bringt man nicht um (er klingt auch noch sehr gut), während der ATTS sicherlich anfälliger sein dürfte (allein schon wegen ATTS).

Grüße,
Zeph

Zitat:

Original geschrieben von Zephyroth


So und nun will mir jemand erzählen, das ein altes Auto lästiger ist als ein neues?

Ne, ist in der Tat nicht so!

Wenn man einen direkten Vergleich hat zwischen einem sagen wir mal 10 Jahre alten Auto und einem Neuwagen, dann wird man unabhängig vom Hersteller beobachten können, dass das 10 Jahre alte Auto weniger Probleme macht.

Bei 100.000 km aufwärts oder auch schon etwas früher kommen halt dann ganz normale gewisse Verschleißteile die etwas mehr ins Geld gehen, was aber dann nichts mehr mit dem Fahrzeugalter zu tun hat, sondern ganz normal ist.

Nehmen wir mal an, du musst bei deinem 10 Jahre alten ITR die Antriebswellen oder Domlager etc. wechseln, wirst du auch nicht mehr die Qualität wie vor 10 Jahren von Honda bekommen, sondern Qualität, die auf dem Niveau des bspw. aktuellen Civics ist.

Die mag zwar auch nicht grottenschlecht sein, aber dennoch nicht ganz so gut wie sie es damals war.

Früher oder später wägt sich das sozusagen aus.

Zum Skoda: Er ist meiner Meinung nach eine gute und günstigere Alternative zu Audi und VW, genauso wie es Seat ist.
Die Verarbeitung ist wenn überhaupt etwas anders, aber Zuverlässigkeit sollte gleich sein! 😉

Warum brauchst du eigentlich ein zweites Auto?
Eher Fun oder wirklich nötig?

Wenn die Antwort auf die Frage bereits vorhanden ist und ich sie überlesen haben sollte, dann sorry dafür! 😉

Zitat:

Original geschrieben von R-12914


Warum brauchst du eigentlich ein zweites Auto?
Eher Fun oder wirklich nötig?

Wenn die Antwort auf die Frage bereits vorhanden ist und ich sie überlesen haben sollte, dann sorry dafür! 😉

Ich pendle jeden Tag 160km zu meiner Arbeit. Also bin ich recht abhängig vom Auto und da ist es praktisch, wenn man eine zweite Karre hat. 3 Jahre lang bin ich nur mit dem Civic gefahren und den Integra hab' ich mir mehr oder weniger aus Jux und Tollerei besorgt. Inzwischen schätze ich aber ein zweites Auto, zumal die Dinger allein wegen der Kilometerleistung oft genug in der Werkstatt bei den planmäßigen Inspektionen stehen. Und da fahre ich dann halt mit dem anderen.

Bei uns in Österreich gibt es ein Wechselkennzeichen, zahlen tut man sowohl Versicherung als auch Motorsteuer nur für das stärkere Auto. So zahle ich nur für den Integra, fahre aber halbzeits mit dem Civic.

Kosten verursachts keine zusätzlichen, denn die Kosten pro km sind bei beiden etwa gleich. Bewegt sich der eine, steht der andere. Echt bequem.

Grüße,
Zeph

Deine Antwort
Ähnliche Themen