Aus genug, es reicht (Vom Civic die Schnauze voll)
*grraaaaahhhh*
Mir reicht's. Ich bin grad auf 180. Sowas gibt's doch nicht. Jetzt ist der rechte hintere Bremssattel auch noch festgegangen. Ich hab' von diesem Auto echt die Schnauze voll. Ja, ich hab' ihn echt gern gehabt und lange verteidigt, aber was in letzter Zeit so alles anfällt geht auf keine Kuhhaut mehr. Ich meine der Wagen ist knapp 4 Jahre alt und hat Ausfälle wie meine alten Kisten, die alle über 10 Jahre alt waren, abesehen davon ist er der erste meiner Wagen, die eine neue Kupplung gebraucht haben.
Hier nur mal eine Historie, was in den vier Jahren alles aufgetreten ist:
+ Servolenkung kaputt
+ 2x im Notlauf, wegen Steuergerät
+ 2x Nebenscheinwerfer wegen Steinschlag kaputt
+ hintere Bremssättel fest
+ Kupplung kaputt bei 120tkm
+ Frißt Reifen zum Frühstück
Potentiell kann noch auftreten:
+ DPF zu (kostet 5000€)
+ Krümmer reißt (kostet 1200€)
Ne, darauf hab' ich keinen Bock mehr. Sobald es geht wird er verkauft, dann fahre ich mit was zuverlässigem weiter, meinem Integra.
Over and out,
Zephyroth
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Meine persönliche Überlegung geht auch deshalb in Richtung CR-Z, weil nur eine 1.5-Liter-Maschine drinnen ist, die erheblich weniger Motoröl benötigt und wo auch nicht alle 40.000 km ein Dieselfilter ausgetauscht werden muss ...
Wieso nicht CR-Z? Tatsächlich wegen dem Heck?
Bisher hatte ich noch Mitleid mit Dir und deinem "CR-Z". Aber mitderweile geht es selbst mir auf dem Zünder. Also kauf Dir endlich Deine "Wunderwaffe" und schreibe uns Deine Erfahrungen nachdem Du Ihn 6 Monate ausführlich getestet hast.
Wenn der CR-Z dich nur wegen dem kleinen Motor interesiert, den Civic gibt es auch als 1,4l. Das ist noch weniger Hubraum!!!!!!!!!!!!! oder als Hybrid.
Aber bitte bitte nicht mehr "CR-Z"schreiben!!!!!!!!!!!!
DANKE!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
596 Antworten
Ich bin vor dem Civic, den ich als Neuwagen gekauft habe, auch nur alte Kisten gefahren. Alte japanische Kisten von Daihatsu. Die sind im Unterhalt auch wesentlich günstiger gewesen als der Civic. Bei meinem 1998er Daihatsu Sirion hat das Service in der freien Werkstatt 120 Euro gekostet - bei meinem FK3 kostet alleine der Motorölwechsel schon mehr!
Fairerweise muss man bei der ganzen Sache auch dazusagen: Was nicht vorhanden ist, kann auch nicht kaputt gehen! Andererseits möchten wir diese Dinge aber auch nicht mehr missen. Selbst schuld.
Wenn ich mir die Probleme von Zephy's FK3 ansehe: Der elektronische Außenspiegel kann beim Integra gar nicht kaputt gehen, weil er keinen hat. Die Nebelscheinwerfer hat es auch bei unserem Jazz bereits zerfetzt, mein FK3 ist bisher davon verschont geblieben. Die Spur kann gerade bei einem älteren Baujahr ebenso verstellt sein. Eine defekte Kupplung ist normalerweise eine Alterserscheinung, beim FK3 ist es leider auf einen Konstruktionsmangel zurückzuführen. Radio spinnt - okay, kann bei einem älteren Auto auch spinnen. Kaputte Klima - die Klima in meinem alten Daihatsu hätte auch keine zwei Jahre mehr gehalten.
Aber interessant, dass beim Integra genauso die Bremssättel festgehen können!
Zitat:
Original geschrieben von Zephyroth
Ich pendle jeden Tag 160km zu meiner Arbeit. Also bin ich recht abhängig vom Auto und da ist es praktisch, wenn man eine zweite Karre hat.
Hast du nicht mal an Umziehen gedacht?
Oder ist das nicht so leicht möglich?
Zitat:
Original geschrieben von R-12914
Hast du nicht mal an Umziehen gedacht?Zitat:
Original geschrieben von Zephyroth
Ich pendle jeden Tag 160km zu meiner Arbeit. Also bin ich recht abhängig vom Auto und da ist es praktisch, wenn man eine zweite Karre hat.
Oder ist das nicht so leicht möglich?
Bei der Fahrleistung würde sich doch als Zweitwagen nen Diesel lohnen, oder nicht?
Irgendwo ists logisch, dass bei älteren Fahrzeugen nicht "so viel" kaputtgeht, weil da auch weitaus weniger drin+dran ist.. @Matthias: Siehe Ollis Karre! 😉 Die ist übrigens jetzt weg, nachdem wir in ner Nacht-und Nebelaktion beide hinteren Radläufe entrostet und mit viel "Liebe", die Löcher zugeschmiert , verschliffen und grundiert haben. Sah am Ende sogar recht gut aus..
Dafür gehen bei älteren Kisten andere Dinge hops, ich finde das gleicht sich irgendwie aus.
Nur dass man bei einem alten Auto automatisch nicht mehr jeden Schein zückt und gleich bezahlt. Zumindest ist es bei mir so bisher gewesen..
Tja da sieht man es mal wieder alles neue is fürn Arsch, mein EJ9 von 96 läuft immer noch wie am erstem Tag ohne irgendwelche ausfälle.
😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von EJ9 Limo
Tja da sieht man es mal wieder alles neue is fürn Arsch, mein EJ9 von 96 läuft immer noch wie am erstem Tag ohne irgendwelche ausfälle.
😁
Kumpel sein EG4, den ich oben erwähnt habe lief auch noch gut (Aus`95) Aber der Rost! Und immer wieder mal hier ne Kleinigkeit, da was...Zuverlässig war das Auto aber, keine Frage. War ja auch nix drin und dran 🙂
Das Problem ist doch, das das Auto immer mehr zu einem Lifestyle-Artikel verkommt wie ein Handy. Halten braucht's nicht mehr lange und die Funktion für die es mal ursprünglich gedacht war rückt immer weiter in der Hintergrund. Aber Hauptsache viele Gimmicks, die man nicht braucht.
Die heutigen Autos kann man wirklich gut mit Smartphones vergleichen. Die Gesprächsqualität ist lange nicht mehr so gut wie früher und das Ding liegt scheiße in der Hand. Ebenso beim Auto, die Karre wird mehr von elektronischen Helferchen auf der Straße gehalten als von einem guten Fahrwerk.
@Mike
Ist schon richtig, ein Bremssattel kann auch bei einem Integra festgehen. Aber nach 12 Jahren ist das auch ok. Bei einem nicht einmal 5 Jahre alten Civic nicht.
Grüße,
Zeph
Na ja, bin schon offen für neue Technologien und auch ein Fan davon, sofern sie ausgereift sind! 😉
Das Keyless-Go vom Andi seinem 3er (Kumpel aus der BMW-Ecke) hat mich schon fasziniert, oder bedingt auch das Kurvenlicht, zudem ich vorher noch nie was damit am Hut hatte. Eine Mittelarmlehnenheizung, Lenkradheizung, Vollledersitze und elektronisch verstellbare Sitze sind allerdings Dinge, auf die ich getrost verzichten kann! 😉
Ne Karre, die nix drinnen hat, währe nach wie vor nix für mich! 😉
Gerade auch, weil mein Auto in erster Linie immer noch ein Alltagsauto für mich ist! 🙂
Smartphones sind toll - unterwegs E-Mails abrufen oder im Internet surfen und dieses Posting hier schreiben.
Ich verwende mein Smartphone auch als Navi mit gratis Software aus dem Android-Market. Die Gesprächsqualität ist gut und die Dinger müssen bei mir nicht länger halten als zwei Jahre.
Ein Auto ist aber auch was anderes...
Ich wünsche mir stattdessen wieder einen kompakten Honda mit gutem Fahrwerk...
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Smartphones sind toll - unterwegs E-Mails abrufen oder im Internet surfen und dieses Posting hier schreiben.
Ich verwende mein Smartphone auch als Navi mit gratis Software aus dem Android-Market. Die Gesprächsqualität ist gut und die Dinger müssen bei mir nicht länger halten als zwei Jahre.
Ein Auto ist aber auch was anderes...Ich wünsche mir stattdessen wieder einen kompakten Honda mit gutem Fahrwerk...
Naja, dass kann ich mit einem guten, normalen Handy genauso, zumindest E-Mails abrufen.
Mach ich zwar nur, wenn ich unterwegs auf Antwort auf eine E-Mail warte, ansonsten nicht!
Ich muss nicht an jedem Ort und überall erreichbar sein!
Die meiste Zeit liegt das Teil sowieso ausgeschaltet im Auto, brauch das sonst nicht!
Der CTR FN2 ist ein kompakter von Honda mit gutem Fahrwerk! 🙂
Ansonsten gibts auch noch andere Marken als Honda! 😉
Zitat:
Original geschrieben von R-12914
Hast du nicht mal an Umziehen gedacht?Zitat:
Original geschrieben von Zephyroth
Ich pendle jeden Tag 160km zu meiner Arbeit. Also bin ich recht abhängig vom Auto und da ist es praktisch, wenn man eine zweite Karre hat.
Oder ist das nicht so leicht möglich?
160KM eine Richtung, oder 160KM pro Tag? 😕😕😕
Seit dem ich mit meiner Freundin zusammengezogen bin fahre ich auch 83KM zur Arbeit, und 83KM zurück. Vor dem Umzug waren es 50KM, und noch weiter davor wars bei meiner alten Arbeitsstelle nur 20KM pfo Wegstrecke.
Zitat:
Original geschrieben von Zephyroth
Hier nur mal eine Historie, was in den vier Jahren alles aufgetreten ist:+ Servolenkung kaputt
+ 2x im Notlauf, wegen Steuergerät
+ 2x Nebenscheinwerfer wegen Steinschlag kaputt
+ hintere Bremssättel fest
+ Kupplung kaputt bei 120tkm
+ Frißt Reifen zum FrühstückOver and out,
Zephyroth
Also ich hab nun 68000 km drauf und hab nur normale Service´s gemacht, naja bis auf den Handbremshebel der automatisch beim ersten Service getauscht wurde. (Garantie)
Bei den Bremssätteln wollte man mir auch zusätzlich 100.- Euro abknöpfen wegen "gangbar" machen, lol, hab 3 Jahre Vollgarantie auf "fehlerlose Ware", und schon wurde es auf Garantie geschrieben.
Bis jetzt keine Bremsbeläge gewechselt vorne und hinten nicht, Reifen noch mind. 50% und Motorleistung mit Chip macht Null Probleme. Ich habe für MICH den richtigen Wagen gekauft. Wie schon öfters erwähnt hatte ich 2 Golf´s vorher und hatte diese auch gechipt, kann sein das der VW (Motor, Getriebe, Kupplung)das chippen nicht so gut verträgt, aber ich wäre froh gewesen, wenn´s nur Zeph´s Probleme gewesen wären. (ZK, Turbo, Kupplung, Klima, Motorsoftware (ruckel-zuckel-Düse frisst Reifen schon vor dem Frühstück) und schliesslich der Flankenspiel im Getriebe, fast unverkäuflich wenn jemand eine Probefahrt macht)
Und wenn man dann den Kaufpreis angemessen zum Restwert sieht (lt. Liste) dann wird man erkennen dass, der Honda etwas weniger noch Wert ist, aber auch weniger gekostet hat.
Auch muss ich sagen das die Kulanz bei Honda beispielhaft ist, mein Sohn hat einen EP1 2004 mit 100tkm und die Lager von Getriebe gaben den Geist auf, nicht nur das Material, auch die AZ wurde zur Gänze auf Kulanz übernommen, für ein 7 Jahre altes Auto mit 100tkm. auf der Uhr, wo bekommt man noch so eine Kulanz??, bei VW hätte man mich ausgelacht, kenne diese Leute sehr gut da ich auch 6 Jahre berufl. mit denen zu tun gehabt hatte (deshalb fuhr ich VW)
Persönlich bin ich mit dem Civic sehr zufrieden, aber drotzdem werde ich beim nächsten Autokauf keinen Honda mehr kaufen, da ich einmal auch einen Subaru und einen Mercedes noch ausprobieren möchte, die fehlen mir noch in meiner Sammlung.
Zitat:
Original geschrieben von andy900
Auch muss ich sagen das die Kulanz bei Honda beispielhaft ist, mein Sohn hat einen EP1 2004 mit 100tkm und die Lager von Getriebe gaben den Geist auf, nicht nur das Material, auch die AZ wurde zur Gänze auf Kulanz übernommen, für ein 7 Jahre altes Auto mit 100tkm. auf der Uhr, wo bekommt man noch so eine Kulanz??
Sorry, aber das kostet mich nur ein müdes Lächeln.
Bei meinem FK3, der wohl mehr gekostet hat als der EP1 deines Sohnes, will Honda Austria nach nicht einmal 5 Jahren und 90.000 km nichts mehr von Kulanz wissen. Wenn es beim EP1 deines Sohnes nach 7 Jahren und 100.000 km noch klappt, dann Gratulation. Aus meiner Sicht ist das total unrealistisch.
Habe daraus gelernt, wenn ich nochmals einen Honda fahre, darauf zu hoffen, dass alle Defekte innerhalb der Werksgarantie auftreten, denn danach sitzt man alleine da.
Ich sollte vielleicht noch erwähnen, dass ich bisher alles in der Honda-Vertragswerkstatt machen ließ - das nützt mir gar nix. Den "Honda Quality Club" kann man sich bei einem defekten Kupplungsgeberzylinder (obwohl es ein bekannter Konstruktionsfehler ist) und einem defekten Domlager in die Haare schmieren. Anderen soll es aber auch nicht viel besser gehen.
Wenn es sich um ein bekanntes Problem handelt dann müsste es normaler Weise auf Kulanz noch gehen, auch lange nach der Garantie, das Getriebeproblem vom EP1 ist schon seit längerer Zeit bekannt, in D kam es fast zu einer Sammelklage, daher versuchte ich es mal was Honda Austria dazu sagt und siehe da?, alles wurde bezahlt. Und damit dir das Lachen nicht vergeht kann ich nur noch einen draufsetzen, das erste Service wurde bei Honda gemacht und die anderen bis 90tkm. immer bei einer freien Werkstatt.
Und drotzdem volle Kulanz bei einem "alten" Auto.
Ein anderer Vertragspartner wollte mir auch erklären die Bremsen waren fest und mussten gangbar gemacht werden, 100.- zusätzlich zum Service wären zu bezahlen. Versuchen kann man´s ja, wenns durchgeht ?
Ach komm, mein Händler und natürlich auch Honda wissen ganz genau, dass die Sache mit dem Kupplungsgeberzylinder ein seit Jahren bestehender Mangel ist!
Ich habe per E-Mail bei Honda um Kulanz angefragt - bis heute keine Antwort.
Meine Werkstatt hat sich nicht mal darum bemüht, bei Honda einen Kulanzantrag zu stellen. Erst nachdem ich darauf bestanden habe, hat meine Werkstatt einen Kulanzantrag gestellt - das war vor rund 3 Wochen und seither habe ich nichts mehr gehört.
Ja, ich finde, es ist eine Sauerei!
Als erste Maßnahme habe ich die Werkstatt gewechselt.
Was du da schreibst, ermutigt mich zur zweiten Maßnahme, nämlich mal bei Honda Austria anzurufen und nachzufragen, wieviel ihnen Kundentreue wert ist!
PS.: Also bitte erwähne nicht das Wort Kulanz im Zusammenhang mit Honda - darauf reagiere ich allergisch!