Audi music interface und Adapterkabel Lightning

Audi A3 8V

Zum "Audi music interface" habe ich in Verbindung mit einem Apple iPhone 5S zwei Fragen.

In der Datenbank für mobile Endgeräte steht zum A3 und iPhone als neustes Modell das iPhone 5 und in der Fußnote das es nur über einen Adapter geht. Im Konfigurator ist aber ein Kabel für das AMI das laut Bezeichnung direkt die Lightning Buchse haben soll.

Wenn das schon jemand hat, dann interessiert mich (und sicher auch andere hier)...

Lädt damit das iPhone auch auf und reicht die Ampere Zahl um das iPhone auch bei Nutzung geladen zu bekommen?

Habe ich die gleiche Funktionalität (oder mehr) wie bei der Nutzung von Bluetooth, also Musik vom iPhone, Coverart etc.?

Beste Antwort im Thema

So.. bin gerade wieder im Büro angekommen. Also das mit dem Adapter funktioniert nicht. Laden ja .. aber AMI sieht kein Gerät. Dann kann ich nun wenigstens schon mal das iPhone 5s laden 🙄

928 weitere Antworten
928 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von whoopwhoop


Funktioniert eigentlich das AMI bzw. irgendeine Art der Wiedergabe auch mit Apps wie Soundcloud? Dass die Bedienung nicht geht, kann ich mir vorstellen aber gibt es eine Möglichkeit den Sound aus der einer App wie Soundcloud über die Anlage des Audis wiederzugeben?

über bluetooh problemlos, ich verwende wie oben beschrieben

www.deezer.com

90% der zeit wo ich kein radio höre.

ob's über AMI auch klappt kann ich erst sagen wenn es ein kabel von AUDI gibt oder ich mir mal den workaround ausborge.

Zitat:

Original geschrieben von maxb_WY



Zitat:

Original geschrieben von whoopwhoop


Funktioniert eigentlich das AMI bzw. irgendeine Art der Wiedergabe auch mit Apps wie Soundcloud? Dass die Bedienung nicht geht, kann ich mir vorstellen aber gibt es eine Möglichkeit den Sound aus der einer App wie Soundcloud über die Anlage des Audis wiederzugeben?
über bluetooh problemlos, ich verwende wie oben beschrieben www.deezer.com 90% der zeit wo ich kein radio höre.

ob's über AMI auch klappt kann ich erst sagen wenn es ein kabel von AUDI gibt oder ich mir mal den workaround ausborge.

Okay, super vielen Dank für die positive Antwort. Das ist ja wenigstens mal etwas 😉. Vielleicht kannst du (oder jemand anderes) das mal irgendwann mit dem Workaround ausprobieren. Wenn es damit geht, dürfte es ja mit der offiziellen Lösung ja auch gehen.

Noch eine andere Frage: Gibt es beim Workaround unterschiede zwischen dem gewählten Adapter? Der offizielle 30 pol. auf Lightning Adapater ohne Kabel (also nur der Stecker) kann ja laut Apple kein Video etc. Hat jemand mal Cover Art und Video mit dem Adapter mit Kabeln (20cm) probiert? Damit soll ja zumindest laut Apple auch Video gehen.

Viele Grüße,
whoopwhoop

PS: Mein neuer ist seit zwei Tagen fertig und wird Mitte Januar abgeholt, ich kann es kaum erwarten 🙂

Generell geht keine Video Wiedergabe über den 30 Pin auf Lightning Adapter von Apple, wie schon geschrieben. Von Nachbauten bei Adaptern ist dringend abzuraten. Also sehe ich da keine Möglichkeit Videos vom iPhone auf dem MMI Bildschirm zu sehen. Video schauen ist auch nicht meine Priorität. 😉

Ein Vorteil der Adapter Lösung ist, man kann nicht nur die aktuellen iPhone 5S und 5C anschließen sondern könnte auch ältere Modell eben mal mit dem MMI verbinden. Lohnt sich natürlich nur für Leute die das brauchen.

Nach weiteren Telefonaten sieht es für mich nicht so aus, also ob in naher Zukunft da ein Lightning Adapter auftaucht. Wird dann wohl doch die Adapter Lösung werden.

Wer hat schon alles Erfahrung mit den Audi Apps, speziell "MMI connect" und "music stream" gesammelt?

Zitat:

Original geschrieben von Duck


...Wer hat schon alles Erfahrung mit den Audi Apps, speziell "MMI connect" und "music stream" gesammelt?

Da kann ich nicht mit eigenen Erfahrungen glänzen.

Aber, man sollte bei allen diesen Apps bedenken, dass das MMI dann eine Internetverbindung braucht.

Hört sich jetzt vermutlich total logisch an, aber ich bin mir sicher, dass viele dass nicht unbedingt wissen.

Ähnliche Themen

Bei einem Test via Bluetooth tauchten von einem iPhone 5S Musik mit allen Infos, inkl. Coverart auf. Ich dachte das würde bei einigen nicht gehen? Müssen wir Softwarestände vergleichen?

Zitat:

Original geschrieben von Duck


Bei einem Test via Bluetooth tauchten von einem iPhone 5S Musik mit allen Infos, inkl. Coverart auf. Ich dachte das würde bei einigen nicht gehen? Müssen wir Softwarestände vergleichen?

Ich nur ein iphone5, werde aber nachher mal die neue Software aufspielen und dann mal testen.

Wär ja toll, wenn es funktionieren würde, glaube ich aber noch nicht so recht.

Zitat:

Original geschrieben von Fraenker123



Zitat:

Original geschrieben von Duck


Bei einem Test via Bluetooth tauchten von einem iPhone 5S Musik mit allen Infos, inkl. Coverart auf. Ich dachte das würde bei einigen nicht gehen? Müssen wir Softwarestände vergleichen?
Ich nur ein iphone5, werde aber nachher mal die neue Software aufspielen und dann mal testen.
Wär ja toll, wenn es funktionieren würde, glaube ich aber noch nicht so recht.

Ich war auch ungläubig. Zur Sicherheit, wir sprechen von der Ansicht wo links die Text Infos sind (Name, Interpret, Album) und rechts ist das Coverbild.

Zitat:

Original geschrieben von Duck



Zitat:

Original geschrieben von Fraenker123



Ich nur ein iphone5, werde aber nachher mal die neue Software aufspielen und dann mal testen.
Wär ja toll, wenn es funktionieren würde, glaube ich aber noch nicht so recht.
Ich war auch ungläubig. Zur Sicherheit, wir sprechen von der Ansicht wo links die Text Infos sind (Name, Interpret, Album) und rechts ist das Coverbild.

Was heisst eigentlich, dass du ungläubig warst? Glaubst du es jetzt? Also du hast es selber gesehen, dass es funktioniert?

Also ich habe jedenfalls heute nachmittag die neueste Software aufs iPhone5 aufgespielt (IOS 7.0.4).

Leider sehe ich keinen Unterschied, also immer noch die sehr eingeschränkte Bedienung wie vorher.

Aber wie gesagt, etwas anderes hätte mich auch gewundert, weil Bluetooth für solch einen komplexen Datenaustausch wohl eigentlich nicht ausgelegt ist.

Immerhin habe ich nun die aktuelle Software auf dem iPhone, die sieht aber echt besch……eiden aus😁

Ungläubig weil alle schreiben das es nicht geht, ich habe aber gesehen das es geht. Jetzt müssen wir nur noch raus finden woran es liegt das es bei einigen über Bluetooth keine Cover gibt.

Zum Thema selbst, ich organisiere jetzt mal ein paar Kabel zum testen um zu schauen was damit so alles geht. Aus irgendeinem Grund scheine ich beim probieren mehr Funktionen zu haben.

Zitat:

Original geschrieben von Duck


Ungläubig weil alle schreiben das es nicht geht, ich habe aber gesehen das es geht. Jetzt müssen wir nur noch raus finden woran es liegt das es bei einigen über Bluetooth keine Cover gibt.

Zum Thema selbst, ich organisiere jetzt mal ein paar Kabel zum testen um zu schauen was damit so alles geht. Aus irgendeinem Grund scheine ich beim probieren mehr Funktionen zu haben.

Cover wären mir egal, wenn ich zwischen Alben und Playlists wechseln könnte, ohne das iPhone zu berühren, wäre ich ja zufrieden.

Deine Bemerkung mit dem Testen von verschiedenen Kabeln lässt mich nun wieder annehmen, dass du die erweiterte Bedienung vlt. gar nicht bei einer Bluetoothanwendung gesehen hast, sondern bei einer irgendwie zustandegekommenen Kabelverbindung.

Mein Entschluss steht fest: Ich warte auf das offizielle Kabel von Audi, wann immer es auch kommt. Bis dahin lebe ich mit der eingeschränkten Bluetoothbedienung. Ich glaube definitiv, dass eine erweiterte Bedienung über Bluetooth nicht funktioniert. Das Nichtfunktionieren mit Bluetooth ist ja auch logisch aufgrund der nicht gegebenen Protokollkomplexität.

Bei mir geht das ja über Bluetooth. Wenn aber anscheinend kein Interesse daran besteht das es bei Allen geht, soll mir auch recht sein, ich habe es ja. Brauch ich auch das Bild hier nicht mehr hochladen oder die Softwarestände vergleichen.

Sollte sich zum Thema noch jemand melden der es haben möchte dann Bescheid geben.

Beim testen waren keine Kabel involviert, das iPhone war in der Hosentasche. Das mit den Kabeln und testen kommt auch noch für mich. Schließlich ist der Adapter auf Lightning der Grund warum ich das Thema hier gestartet habe.

Zitat:

Original geschrieben von Duck


Bei mir geht das ja über Bluetooth. Wenn aber anscheinend kein Interesse daran besteht das es bei Allen geht, soll mir auch recht sein, ich habe es ja. Brauch ich auch das Bild hier nicht mehr hochladen oder die Softwarestände vergleichen.

Sollte sich zum Thema noch jemand melden der es haben möchte dann Bescheid geben.

Beim testen waren keine Kabel involviert, das iPhone war in der Hosentasche. Das mit den Kabeln und testen kommt auch noch für mich. Schließlich ist der Adapter auf Lightning der Grund warum ich das Thema hier gestartet habe.

Blos weil ich ein paar Zweifel habe, brauchst du ja nicht gleich den Beleidigten spielen.

Hier lesen sicher viele andere mit, und die werden wohl auch weiterhin daran interessiert sein, wie es bisher dir als einzigem gelungen ist, dass Bluetoothprotokoll dahingehend auszureizen, dass du mehr Funktionalität erhälst, als alle anderen bisher.

Also mach nur weiter, lass dich nicht von jemandem wie mir davon abhalten, weiter zu machen. So dünnhäutig sollte man sich nicht in einem Forum bewegen.

Zitat:

Original geschrieben von Fraenker123


... So dünnhäutig sollte man sich nicht in einem Forum bewegen.

Danke das du mir erklärst wie das mit Motor Talk so geht und wie man sich hier zu bewegen hat 😉.

Zum Bluetooth Unterthema hier, es liegt anscheinend an der Größe der Coverart. Das hatte auch schon jemand anderes vor einiger Zeit geschrieben. Wie es scheint gibt es drei Zustände. Ein Notensymbol (keine Coverart und kein Genre), ein Genre Symbol oder die Coverart vom Album selbst.

Also mein Interessen möchte ich schon mal bekunden - dass ich über BT auch das Cover etc. sehen könnte. 😉

Heute sollte ich Kabel und Adapter zum testen bekommen. Dann werden wir mal schauen ob wir bestimmte "Geheimnisse" die Audi so hat nicht lüften können. Ich lege mir gleich mal ein paar Testlieder an mit verschiedenen Coverart Größen und Tags, dann schauen wir mal.

Ich finde die Kombination gut, mal eben in das Auto springen zu können für eine kurze Fahrt, das iPhone bleibt in der Tasche, trotzdem kann ich Musik davon abspielen. Auf längeren Strecken habe ich dann mehr Funktion weil ich es unter der MAL anstecke und gleichzeitig wird es geladen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen