Audi music interface und Adapterkabel Lightning
Zum "Audi music interface" habe ich in Verbindung mit einem Apple iPhone 5S zwei Fragen.
In der Datenbank für mobile Endgeräte steht zum A3 und iPhone als neustes Modell das iPhone 5 und in der Fußnote das es nur über einen Adapter geht. Im Konfigurator ist aber ein Kabel für das AMI das laut Bezeichnung direkt die Lightning Buchse haben soll.
Wenn das schon jemand hat, dann interessiert mich (und sicher auch andere hier)...
Lädt damit das iPhone auch auf und reicht die Ampere Zahl um das iPhone auch bei Nutzung geladen zu bekommen?
Habe ich die gleiche Funktionalität (oder mehr) wie bei der Nutzung von Bluetooth, also Musik vom iPhone, Coverart etc.?
Beste Antwort im Thema
So.. bin gerade wieder im Büro angekommen. Also das mit dem Adapter funktioniert nicht. Laden ja .. aber AMI sieht kein Gerät. Dann kann ich nun wenigstens schon mal das iPhone 5s laden 🙄
928 Antworten
Ich probier’s mal .
Die Leute die nicht wissen wo der Unterschied zwischen usb sd was auch immer ...
Übers Audi mmi hört sich es einfach besser an glaubt ihr mir nicht holt euch das Kabel schließt es an
Hallo Leute,
ich krieg's noch im Kopf mit dem AMI. Eine ganze Zeit lang lief das Interface ja problemlos. Aber seit einer ganzen Weile (ich denke bald über ein Jahr) bekomme ich ständig die auf dem Bild zu sehende Fehlermeldung. Im Prinzip ist das AMI mittlerweile zu 90% unbrauchbar, da es eigentlich nur richtig funktioniert, wenn ich das iPhone morgens (oder nach längerer Stehphase, ich nehme mal an Bus-Ruhe) ans Lightningkabel anschließe. Dann verbindet es sich korrekt und sie Wiedergabe funktioniert.
Aber mal zwischendurch irgendwo anhalten, Handy abklemmen, Erledigungen machen und dann wieder anschließen, produziert immer den selben Fehler. Auch wiederholtes an- und abstecken hilft nicht. Ich habe auch probiert die Sicherheitseinstellungen bezüglich USB-Zubehör im FaceID/Code-Menü des Telefons zu ändern. Kein Erfolg.
Als Adapter verwende ich den 30pol. AMI-Adapter mit Apple Adapter 30pol. auf Lightning. Der AMI-Lightning-Adapter hat schon vor Jahren das zeitliche gesegnet und mein damaliges 6Plus hat auch nie im angeschlossenen Zustand in's Fach gepasst. Demnach wollte ich jetzt erstmal kein neues AMI-Kabel kaufen, sofern es nicht das Problem beseitigen könnte.
Vielleicht hat jemand von Euch einen Tipp?
Mein Lightning auf AMI Kabel funktioniert seit 3 Jahren problemlos mit meinem iPhone 6 und X und allen Firmware Updates.
Versuch nochmal einen aktuellen Adapter.
Ich habe ja auch sowohl ein X als auch ein 8er dran. Der Fehler kommt bei beiden Telefonen. Passt denn bei Dir das X angeschlossen an diesen Lightning-Monster-Stecker flach liegend in das Fach rein?
Ähnliche Themen
Ich habe mir eine Handy Halterung mit Lightning Stecker besorgt. Wenn ich das iPhone rein stecke, wird es automatisch mit dem AMI Kabel verbunden. Über einige Adapter klappt das tadellos.
Oha, das klingt ja interessant. Hast Du einen Link?
Bei mir das gleiche. Brodit Halterung mit Lightning Verlängerung.
Klappt alles noch prima .
Genau. Brodit Halterung. Bei mir sind allerdings einige Adapter dazwischen, weil es vor 3 Jahren noch keine Lightning Verlängerung zu kaufen gab.
Okay. Danke Euch für die Tipps
Also mein iPhoneX passt mit dem original Aufi Kabel perfekt flach in das Fach. Nützt mir allerdings auch eher wenig, weil seit letzten Winter die Verbindung sporadisch abbricht, es ständig neu verbinden muss oder oben genannte Fehlermeldung kommt. Was interessant ist, ist dass die Musik weiter wiedergegeben wird, trotz der Fehlermeldung. Interaktion mit dem Handy übers Auto ist dann aber nicht mehr, nur hören und lauter/leiser. Verbindet dann entweder nach ner Zeit neu und erkennt die Titel nicht mehr oder verbindet gar nicht und muss neu angesteckt werden. Dann aber wiederum weiß es auch genau wo es aufgehört hat zu spielen und welche Titel die nächsten und die davor waren.
Morgens ist es fast immer der Fall, dass das Handy in der Ablage über den internen Lautsprecher bereits Musik wiedergibt, wenn ich die Tür nach dem aufschliessen öffne. Hier kann man dann sogar stop und start drücken übers Lenkrad, aber Musik kommt nicht aus den Boxen sondern aus den Handylautsprechern. Hilft auch nur neu verbinden.
Audi ist ratlos, ich auch. Sollte Fachmann werden, scheint ja nicht so schwer zu sein 😁
Zitat:
@Sportbacke14 schrieb am 4. August 2019 um 15:42:56 Uhr:
Hallo Leute,ich krieg's noch im Kopf mit dem AMI. Eine ganze Zeit lang lief das Interface ja problemlos. Aber seit einer ganzen Weile (ich denke bald über ein Jahr) bekomme ich ständig die auf dem Bild zu sehende Fehlermeldung. Im Prinzip ist das AMI mittlerweile zu 90% unbrauchbar, da es eigentlich nur richtig funktioniert, wenn ich das iPhone morgens (oder nach längerer Stehphase, ich nehme mal an Bus-Ruhe) ans Lightningkabel anschließe. Dann verbindet es sich korrekt und sie Wiedergabe funktioniert.
Aber mal zwischendurch irgendwo anhalten, Handy abklemmen, Erledigungen machen und dann wieder anschließen, produziert immer den selben Fehler. Auch wiederholtes an- und abstecken hilft nicht. Ich habe auch probiert die Sicherheitseinstellungen bezüglich USB-Zubehör im FaceID/Code-Menü des Telefons zu ändern. Kein Erfolg.Als Adapter verwende ich den 30pol. AMI-Adapter mit Apple Adapter 30pol. auf Lightning. Der AMI-Lightning-Adapter hat schon vor Jahren das zeitliche gesegnet und mein damaliges 6Plus hat auch nie im angeschlossenen Zustand in's Fach gepasst. Demnach wollte ich jetzt erstmal kein neues AMI-Kabel kaufen, sofern es nicht das Problem beseitigen könnte.
Vielleicht hat jemand von Euch einen Tipp?
ich würde mir als ersten Fehlerbehebungsversuch wieder ein AMI auf lightning Adapter Kabel zulegen.
seit dem letzten iOS update kann man mit einigen non Apple Zubehörkabeln nichtmal mehr laden („dieses Zubehör wird ev. nicht unterstützt“). das hat zwar nicht direkt mit dem 30pol auf lightning adapter zu tun (wenn er von Apple ist?), aber der ist auch alt.
Ich habe mir das AMI Lightning Kabel mit dem gelben Ring bestellt. Mal schauen wie es damit funktioniert. Aber schon traurig, daß dieses Interface, was ja immerhin Sonderausstattung ist, einfach nicht vernünftig funktioniert. In dem Bereich hat BMW irgendwie nie geschlampt.
Das Lightningkabel läuft bis jetzt ohne Verbindungsabbrüche. Soweit so gut. Nur zeigt er leider absolut keine Cover mehr an. Aber immerhin läßt sich zumindest bis jetzt störungsfrei Musik hören. Danke für den Tipp.
Hallo zusammen,
Vorweg: ich habe einen neuen Thread erstellt da es bei dem alten mittlerweile 59+ Seiten an antworten gibt und es echt mühsam ist wenn man die eigentliche Antwort auf die gestellte Frage sucht. Nun zu meiner Frage. Ich fahre einen Audi a3 VFL mit dem großen navi. Sprich MMI Navigation plus. Außerdem besitze ich ein iPhone 7. Nun wenn ich mich per Bluetooth verbinde, kann ich legendlich nur am mmi Lieder vor-und zurückspulen und eben einzeln Lieder wechseln. Was nicht geht ist eine komplette Steuerung meines Spotify/Apple Music. Also quasi Playlist wechseln, nach Liedern suchen etc. Quasi Wie die Bedienung per SD Karte.
Es gibt ja nun die Möglichkeit ein AMI Kabel auf Lightning Stecker zu kaufen. Nur gibt es mehrere Varianten. Gelbe Buchse, lila Buchse..
Hat jemand eins dieser Kabel und kann mir sagen ob danach die gewünschte Funktion gegeben ist?
Danke im Voraus
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi AMI Interface' überführt.]
Lightning Kabel mit gelber Tülle funktioniert bei mir (iPhone, iOS 12.4) und bietet die von dir gewünschte Funktionalität. Aber ausschließlich mit Apple Music!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi AMI Interface' überführt.]