Audi music interface und Adapterkabel Lightning
Zum "Audi music interface" habe ich in Verbindung mit einem Apple iPhone 5S zwei Fragen.
In der Datenbank für mobile Endgeräte steht zum A3 und iPhone als neustes Modell das iPhone 5 und in der Fußnote das es nur über einen Adapter geht. Im Konfigurator ist aber ein Kabel für das AMI das laut Bezeichnung direkt die Lightning Buchse haben soll.
Wenn das schon jemand hat, dann interessiert mich (und sicher auch andere hier)...
Lädt damit das iPhone auch auf und reicht die Ampere Zahl um das iPhone auch bei Nutzung geladen zu bekommen?
Habe ich die gleiche Funktionalität (oder mehr) wie bei der Nutzung von Bluetooth, also Musik vom iPhone, Coverart etc.?
Beste Antwort im Thema
So.. bin gerade wieder im Büro angekommen. Also das mit dem Adapter funktioniert nicht. Laden ja .. aber AMI sieht kein Gerät. Dann kann ich nun wenigstens schon mal das iPhone 5s laden 🙄
928 Antworten
Habe heute das 4F0051510R (dunkel rot) bestellt. Kann es voraussichtlich am Freitag bestätigen. Gerne mit Bild!
.... zur Kombination iPhone 6 (iOS 9.2) mit der Kombination 4F0051510R + Apple Lightning auf 30-polig Adapter (0,2 m) kann ich für mich sagen das diese Kombination in unserem A3 mit mmi+ funktioniert (schon einige Monate in Funktion) ..... für Dein Fahrzeug Jeeosch wirst es wohl nur Du bestätigen können 😉
Was ich nicht ganz nachvollziehen kann sind Aussagen wie "Frechheit ... von Audi",
dazu sollte man sich mal damit befassen warum kein Cover etc. mit aktuellen Lightning Adaptern angezeigt werden kann:
.... das liegt nicht an Audi sondern an Apple (es gibt keine "Lizenzrechte" für aktuelle Lightning Adapterkabel gewisse Signale über diese Adapterkabel auszugeben
.... es geht hier um einen Chip, der dies nur zulässt - dieser Chip kann diese Signale wie Covers etc. ausgeben, solch ein Chip ist zuletzt im Adapterkabel 4F0051510R durch eine Lizenzfreigabe von Apple verbaut worden - das ist der Grund warum diese Kombination als einzigste funktionieren kann - aber nicht unbedingt muss es kann evtl. auch noch der Adapter auf Lightning entscheidend sein - mit einem originalen Apple Lightning auf 30-polig Adapter (0,2 m) funktioniert es bei mir und einigen anderen Leuten (passt auch besser in die Phonebox in dieser Kombi) - bei Adaptern von Fremdherstellern kann es auch funktionieren - nur ist hier die Wahrscheinlichkeit um einiges höher das es auch mal nicht in dieser Kombination funktioniert)
Apple gibt keine Lizenzrechte mehr für die Ausgabe über Lightning Adapter mehr raus, wie noch zu Zeiten des 30-poligen Anschluss seiner mobilen Geräte (iPhone etc.) (will hier jetzt nicht zu tief in die Materie einsteigen)
Hoffe hiermit das grundlegende Problem etwas erläutert zu haben und für den ein oder anderen etwas mehr "Licht" 😉 in Form eines Covers auf sein mmi+ Bildschirm mit dieser Information bringen zu können 😉
@KAES3187:
Ich habe mir das Kabel ebenfalls bestellt und hoffe, es funktioniert.
Ich werde meine Ergebnisse dann ebenfalls hier posten.
@mikora:
Vielen herzlichen Dank für Deine ausführliche Antwort!
Nur, damit wir uns nicht falsch verstehen: ich bin mit meinem A3 und dem MMI hochzufrieden, das B&O-System rockt ebenfalls ... ;-)
Was ich frech finde, ist die Art und Weise, wie mich die Audi-Hotline vertröstet hat, ohne auch nur die Spur einer Erklärung zu liefern. Mag schon sein, dass das iOS Teil des Problems ist, aber Anbieter des Audio-Systems (Audi Music Interface) ist nun mal Audi und ich erwarte bei einem Fahrzeug einer "Premium-Marke" a) fachlich besseren Support von der sogenannten Hotline und b) exzellente Kompatibilität. Hinzu kommt, dass der beschriebene "Bug" unabhängig davon auftritt, ob ich das iPhone mit oder ohne Kabel (Bluetooth) ankopple.
Nur so als Beispiel: ich habe im Oktober kurz vor Abholung meines A3 einen BMW i3 probe-gefahren und mein iPhone 6 per Bluetooth gekoppelt: alle Playlists und sämtliche Cover wurden korrekt angezeigt. Das kann also übers Kabel erst recht kein Hexenwerk sein, Lizenzchip hin oder her ...
@clickme:
Genau! Ist ja bei mir exakt das gleiche Verhalten, mal kein Cover, mal nur Genrecover und ganz selten dann doch das eigentliche Albumcover. Wie bereits erwähnt, macht es keinen Unterschied, ob das iPhone per Kabel oder per Bluetooth gekoppelt ist ... also doch eine Problem zwischen der MMI/AMI-Firmware und dem iOS?
Ähnliche Themen
Nein, ich gehe eher von der Größe des Coverfiles aus. Wenn ich manuell Cover in der Größe 400x400 Pixel hinzufüge, werden die auch angezeigt.
Bei Files aus Apple Music ist es ein "Glücksspiel".
Meiner Meinung nach kann das MMI nur bis zu dieser Größe Cover anzeigen/skalieren.
Ich bin verwirrt ...
Ich hoffe dennoch, dass Audi sich des Problems annimmt.
Es kann doch nicht sein, dass ich jetzt alle meine Cover herunter skalieren muss, damit sie angezeigt werden, oder?!
Sehr unbefriedigend, das ...
Es wäre gut, einmal eine ausführliche und erklärende Stellungnahme eines versierten und fähigen Audi-Technikers zu diesem Thema zu erhalten und noch besser wäre eine neue Firmware fürs MMI, die ein für allemal dieses Problem beseitigt ...
Versiert wirst du nicht bekommen. Nur das typische bla bla dass es hoch komplizierte Software Software ist, die das nicht so einfach kann... Leider.
Ich habe mal nachgefragt ob es eine Möglichkeit geben wird den MIB gegen den MIB2 aufzurüsten. Laut Audi damals sind die Komponenten ja so aufgebaut dass das geht.
Die Antwort war, dass das zu kompliziert sein würde da die Technik ja eine ganz andere ist und das Auto dafür sowieso zu alt...
Na ja ... ist eh Jammern auf ziemlich hohem Niveau, da ich ansonsten sehr begeistert bin von meinem Auto und der B&O-Beschallung. Vor allen im Zusammenhang mit 5:1-Audio geht da wirklich was ... 😁
Bin mal gespannt, ob das bestellte Kabel tatsächlich die versprochene Abhilfe bringt. Werde dann berichten ...
Was anderes ... gibt es eine Internet- oder Serviceseite, wo man die neuesten MMI-Softwarestände herunterladen kann?
(Sorry, wenn ich das hier poste. Für Hinweise auf das korrekte Forum bin ich natürlich dankbar ... 😉)
Nein, und ich würde es auch tunlichst vermeiden mir "irgendwo" Updates zu holen. Hatte schon 3 Leute mit geschrottetem Mmi bei mir die auch alles auf dem aktuellsten Stand haben wollten.
Die haben sich dann eine neue Headunit gegönnt. 😉 Wenn es für dein Fahrzeug Updates gibt, bekommst du sie beim Service bzw. bei Problemen. Je nachdem wie kritisch es ist.
Danke Dir!
Wenn ich eines NICHT möchte, dann mein MMI schrotten ... war ja auch nur eine unschuldige Frage ... 😉
Bleibt zu hoffen, dass Audi mal ein Update bereitstellt, welches ich dann selbst wie gehabt per SD-Karte aufspielen kann ... das hat nämlich beim Kartenupdate für 2016 hervorragend funktioniert.
Zitat:
@mikora schrieb am 5. Januar 2016 um 01:18:30 Uhr:
Was ich nicht ganz nachvollziehen kann sind Aussagen wie "Frechheit ... von Audi",
dazu sollte man sich mal damit befassen warum kein Cover etc. mit aktuellen Lightning Adaptern angezeigt werden kann:
.... das liegt nicht an Audi sondern an Apple (es gibt keine "Lizenzrechte" für aktuelle Lightning Adapterkabel gewisse Signale über diese Adapterkabel auszugeben
.... es geht hier um einen Chip, der dies nur zulässt - dieser Chip kann diese Signale wie Covers etc. ausgeben, solch ein Chip ist zuletzt im Adapterkabel 4F0051510R durch eine Lizenzfreigabe von Apple verbaut worden - das ist der Grund warum diese Kombination als einzigste funktionieren kann - aber nicht unbedingt muss es kann evtl. auch noch der Adapter auf Lightning entscheidend sein - mit einem originalen Apple Lightning auf 30-polig Adapter (0,2 m) funktioniert es bei mir und einigen anderen Leuten (passt auch besser in die Phonebox in dieser Kombi) - bei Adaptern von Fremdherstellern kann es auch funktionieren - nur ist hier die Wahrscheinlichkeit um einiges höher das es auch mal nicht in dieser Kombination funktioniert)
Apple gibt keine Lizenzrechte mehr für die Ausgabe über Lightning Adapter mehr raus, wie noch zu Zeiten des 30-poligen Anschluss seiner mobilen Geräte (iPhone etc.) (will hier jetzt nicht zu tief in die Materie einsteigen)Hoffe hiermit das grundlegende Problem etwas erläutert zu haben und für den ein oder anderen etwas mehr "Licht" 😉 in Form eines Covers auf sein mmi+ Bildschirm mit dieser Information bringen zu können 😉
Da ich auch im IT-Bereich tätig bin kann ich deine Aussage mit dem Chip in den Kabeln bestätigen, ich kenne es von den alten 30-poligen Dock-Connector Anschlüssen. Um volle Funktionen am abspielenden Gerät zu nutzen muss so ein Chip drin sein, sonst geht nur ein Minimum von Funktionen, deshalb gibt es ja auch 2 verschiedene Kabel zu verschiedenen Preisen für das AMI zum Apple-Dock-Connector. Ich kann die unterschiedliche Funktion bestätigen, denn ich habe alle beide an meinem iPod nano 6g mit dem kleinen MMI genutzt bzw. nutze ich immer noch für meine Musikberieselung. Das teurere Kabel hat den zertifizierten Chip drin.
Was ich nicht wusste ist das Apple wohl keine oder wenige Chips für den neuen Lightning-Anschluss zertifiziert und deshalb die Kabel nicht alle Funktionen bieten können. Das Apple bei sowas auch nen Weltkonzern wie Audi bzw. VW abblitzen lässt ist für mich nix neues, habe so ähnliche Erfahrungen vor Jahren mal bei ner App-Entwicklung gemacht, Apple sitzt da voll auf dem hohen Ross. Das hat damals keine Freude gemacht, zur Zeit muss ich mich auch nicht damit beschäftigen.
Wenn ich das aber so höre bin ich froh doch noch keinen neuen iPod 7g fürs den A3 gekauft zu haben, der kann ja dann nicht alles, aber die wollen wahrscheinlich eh alles auf Bluetooth umstellen.
Leider gehören gerade bei dieser Gerätekopplung immer zwei dazu, da es leider keinen verbindlichen Standard in der Welt für sowas gibt und jeder (Apple, Android ...) da sein eigenes Süppchen kocht.
Die Entwickler von Audi sind da nicht zu beneiden, aber bisschen könnte man sowas schon kommunizieren, oder hat man Angst die Leute würde man damit überfordern?
Zitat:
@clickme schrieb am 5. Januar 2016 um 10:44:12 Uhr:
Nein, ich gehe eher von der Größe des Coverfiles aus. Wenn ich manuell Cover in der Größe 400x400 Pixel hinzufüge, werden die auch angezeigt.Bei Files aus Apple Music ist es ein "Glücksspiel".
Meiner Meinung nach kann das MMI nur bis zu dieser Größe Cover anzeigen/skalieren.
Das ist so auch nicht allgemeingültig. Auch Cover unter 400x400 Pixel werden von meinem iPod bei Anschluß über das Kabel nicht angezeigt.
Wenn ich ne SD Karte in die MMI Unit stecke, werden jedoch alle Cover mit einer max. Größe 800x800 Pixel (wie es Audi auch angibt) einwandfrei dargestellt.
Die Erklärung mit dem Chip kann ich nicht nachvollziehen. Habe im Urlaub meinen iPod im gemieteten Jeep Cherokee per USB Kabel angeschlossen .... und die Cover wurden angezeigt. Hat das USB Kabel einen Chip der im Audi Kabel fehlt?
Und wieso gibt es zwei verschiedene Lighting Kabel von Audi? Ich konnte bei der Fahrzeugbestellung nur die Angabe Apple Kabel machen und bekam das mit der gelben Tülle.
Ich lerne viele neue Dinge in diesem Forum, wie's scheint ... 🙂
Ich habe bei der Fahrzeugbestellung auch nur ein einziges Kabel auswählen können und es ist in der Tat das mit der gelben Tülle und Teilenummer 4F0051510AL.
Ich werde berichten, ob's mit dem gerade bestellten Kabel klappt und bis zu welcher Größe der Covers.
Auch da scheint es ja unterschiedliche Auffassungen/Informationen zu geben.
Ich füge meinen Audiodateien normalerweise Cover in der Größe 1000x1000px hinzu, habe aber nun für den Test mal welche mit 800x800px und 600x600px hinzugefügt.
Mal schauen ...